rodex
26.10.2003, 21:20 |
DaimlerChrysler will in Zukunft auf Personal verzichten (komplett outsourcen)! Thread gesperrt |
-->Ich fürchte die Globalisierung schaufelt sich ihr eigenes Grab. Solche Exzesse werden die Menschen nicht lange mitmachen...
---
SCHÃ-NE NEUE ARBEITSWELT
DaimlerChrysler plant Personalagentur
Der Stuttgarter Autobauer will eine eigene Job-Agentur gründen, die ihre Arbeiter überall dorthin schickt, wo gerade Bedarf im Konzern ist. Neue Kräfte sollen ebenfalls dort angestellt sein. Während der Betriebsrat protestiert, schlägt Aufsichtsratschef Kopper eine Vertragsverlängerung für Konzernchef Jürgen Schrempp vor.
Stuttgart - DaimlerChrysler plant, sein Personal zukünftig mehr oder weniger auszulagern. Die Agentur"Job-Start" solle bis spätestens Anfang 2005 gegründet werden, sagte Personalvorstand Günther Fleig der"Stuttgarter Zeitung". Die Mitarbeiter würden jeweils an dem Standort arbeiten, wo gerade Personal fehle. Job-Start solle Auszubildende nach Abschluss der Lehre übernehmen und zudem Neueinstellungen verstärkt abwickeln.
Bei den Arbeitnehmern stößt der Flexibilisierungsplan auf Kritik."Eine Leiharbeits-GmbH nach dem vom Unternehmen vorgestellten Muster werden wir nicht akzeptieren", sagte der Gesamtbetriebsrats- Vorsitzende Erich Klemm am Samstag in Stuttgart."Eine Verwirklichung dieser Pläne hätte zur Folge, dass jeder künftige Beschäftigte in der Produktion als moderner Arbeitsnomade von Werk zu Werk ziehen müsste." Zudem würde es Neueinstellungen gewerblicher Arbeitnehmer direkt in die DaimlerChrysler AG nicht mehr geben.
Postboten sollen nicht mehr Metaller sein
Fleig kündigte außerdem an, dass die etwa 2.500 Beschäftigten in den Dienstleistungsbereichen von der Kantine bis zur Poststelle künftig nicht mehr nach dem Metalltarifvertrag bezahlt werden sollen. Mit dem Betriebsrat werde über Bedingungen verhandelt, die sich am Dienstleistungsgewerbe orientieren - zum Beispiel die 40-Stunden- Woche, sagte Fleig. Der Personalchef setzte sich zudem dafür ein, in den Metalltarifverträgen keine feste Arbeitszeit mehr zu vereinbaren, sondern einen Arbeitszeitkorridor.
Schrempps Vertrag soll bis 2007 verlängert werden
Auch in der Führungsetage macht man sich Gedanken ums Personal. Der Aufsichtsratsvorsitzende Hilmar Kopper wird nach einem Bericht des SPIEGEL dem Aufsichtsrat vorschlagen, den bis April 2005 laufende Vertrag des Konzernchefs Jürgen Schrempp um zwei Jahre bis 2007 zu verlängern. Zudem soll Schrempp eine zentrale Position im Vorstand mit einem Vertrauten besetzen können.
Nachfolger von Finanzvorstand Manfred Gentz, dessen Vertrag Ende nächsten Jahres ausläuft, soll der bisherige Vorstand von DaimlerChrysler-Services, Bodo Uebber, werden. Mercedes-Benz-Chef Jürgen Hubbert soll im April 2005 durch den bisherigen Vize-Chef von Chrysler, Wolfgang Bernhard, ersetzt werden. Verabschiedet werden diese Personalien nach der Hauptversammlung im April nächsten Jahres.
Auch der Aufsichtsratsvorsitzende Kopper will seine Funktion länger ausüben und seine Berufung zum Vorsitzenden des Kontrollgremiums über das geplante Ende 2004 hinaus noch einmal verlängern lassen. DaimlerChrysler-Chef Schrempp bekräftigte auf einer Betriebsrätekonferenz in Sindelfingen, dass er trotz der Schwierigkeiten bei Chrysler und Mitsubishi an seiner Strategie der Welt AG festhalte. Vor den Arbeitnehmervertretern des Konzerns sagte Schrempp:"Auch wenn es mal eine Delle gibt - wir halten an unserem Kurs fest."
<ul> ~ http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,271473,00.html</ul>
|
Euklid
26.10.2003, 21:28
@ rodex
|
Re: DaimlerChrysler will in Zukunft auf Personal verzichten (komplett outsourcen)! |
-->Eine Augenweide:Früher hielt sich Schremmp an Kopper fest und jetzt hält sich der Peanuts an Schrempp fest;-))
Gebt ihm weiter einen Vertrag dem Versager:Kein einziges Jahr hat er gehalten was er versprochen hat.
Jetzt macht er den Rest des Stolzes der Mitarbeiter´bei Mercedes kaputt.
Bald gilt nicht mehr der Spruch:Ich bin stolz bei Mercedes zu sein.
Die Mitarbeiter werden sich bald nicht mehr identifizieren.
Die Aera der freiwilligen Überstunden ohne Bezahlung wird bald der Vergangenheit angehören.Für solche Leute lohnt es nicht mehr den Unternehmer im Unternehmen zu mimen.
Ich möchte nicht nachrechnen was die vielen inneren Kündigungen kosten.
Gruß EUKLID
|
Euklid
26.10.2003, 21:35
@ rodex
|
Re: DaimlerChrysler will in Zukunft auf Personal verzichten (komplett outsourcen)! |
-->Vielleicht will Schrempp auch outsourcen bevor die Übernahme der Betriebs- Pensionen gesetzlich geregelt ist.
Mit anständiger juristischer Begleitmusik der Hausjuristen und genügend Druck mit Änderungskündigungen läßt sich auch das durchziehen.
Wollen sie den neuen Vertrag oder nicht?
Die Ereignisse nehmen der Politik das Ruder völlig aus der Hand.
Gruß EUKLID
|
Nachfrager
26.10.2003, 23:32
@ Euklid
|
Re: Nur zu |
-->"Jetzt macht er den Rest des Stolzes der Mitarbeiter´bei Mercedes kaputt.
Bald gilt nicht mehr der Spruch:Ich bin stolz bei Mercedes zu sein.
Die Mitarbeiter werden sich bald nicht mehr identifizieren."
Von so etwas hat die heutige Manager-Kaste mit Figuren wie Schremp doch keine Ahnung mehr. Müssen sie ja auch nicht. Diese ganzen BWL-verseuchten Nichtskönner sehen immer nur eins: den eigenen Vorteil, den es unbedingt zu wahren gilt.
Es gab mal Zeiten mit Unternehmern, die stolz darauf waren, wenn ihre Mitarbeiter zu Wohlstand kamen. Habe ich selbst noch erlebt.
Mich würde mal eine Statistik interessieren, die zeigt, seit wann es mit der Mercedes-Qualität bergab geht.
Parallelen zu Schremps Antritt könnte ich mir gut vorstellen.
Gruß
Nachfrager
|
kizkalesi
27.10.2003, 09:02
@ Nachfrager
|
Re:Keine Sorge: Schrempp und Kopper verlängern sich die Verträge gegenseitig |
-->Die lassen sich nicht an die Karre pinkeln /Widerlichste Brut
Der Vertrag des Daimler-Chrysler-Vorstandschefs Jürgen Schrempp soll nach Informationen des"Spiegels" um zwei Jahre verlängert werden. Der Aufsichtsratsvorsitzende <bHilmar Kopper[/b] wolle dem Kontrollgremium vorschlagen, dass Schrempps bis 2005 laufender Vertrag bis 2007 ausgeweitet werde, schreibt das Magazin. Schrempp hat in der Vergangenheit mehrfach erkennen lassen,dass er den deutsch-amerikanischen Autobauer gern über 2005 hinaus leiten würde. Er soll auch die Möglichkeit bekommen, eine zentrale Position im Vorstand mit einem Vertrauten besetzen zu können, berichtete der"Spiegel" weiter. Nachfolger von Finanzvorstand Manfred Gentz, dessen Vertrag Ende 2004 ausläuft, soll nach diesen Angaben der Leiter von Daimler-Chrysler-Services, Bodo Uebber, werden. Darüber hinaus sei der Vize-Chef von Chrysler, Wolfgang Bernhard, als Nachfolger von Mercedes-Benz-Chef Jürgen Hubbert vorgesehen. Der Aufsichtsrat werde diese Personalien nach der Hauptversammlung im April 2004 verabschieden. Auch Kopper wolle seine Funktion länger ausüben und den Vorsitz des Kontrollgremiums über das geplante Ende 2004 hinaus noch einmal verlängern lassen. dpa
|
Euklid
27.10.2003, 09:25
@ Nachfrager
|
Re: Nur zu |
-->Die heutige Hiobsbotschaft von Toyota und weiteren Verlusten in Amerika runden das Bild bestens ab.
Die Versager werden heute mit millionenschweren Verträgen ausgestattet.
Ich glaube inzwischen daß Schrempp und Co bankengesteuerte Aufgaben verfolgen.
Es geht nicht mehr um das Unternehmen sondern um den nackten Transfer des Tafelsilbers von Mercedes ins Ausland.
Die Tätigkeiten des Herrn Schrempp geben da ja auch Fingezeige.
Wir sind im finalen Stadium angekommen an dem die Leistungsgesellschaft nur noch vorgegaukelt wird.
Gruß EUKLID
|
Euklid
27.10.2003, 09:55
@ kizkalesi
|
Re:Keine Sorge: Schrempp und Kopper verlängern sich die Verträge gegenseitig |
-->Ja die beiden Jungweiber müssen doch wohl versorgt sein.
Peanuts hat seine Frau doch auch abgelegt wie eine ausgetretene Sandale und ist auf Frischfleisch gehüpft.
Das sind die heutigen Vorbilder.
Dazu gleich die Maximalversorgung der Jungweiber über die Firmenkasse.da ist dann nix mehr mit Lohnerhöhungen.
Wer für solche Leute auch nur eine Überminute kostenlos schiebt muß einen an der Waffel haben.
Der Umschlag wird blitschnell kommen spätestens wenn der Vertragsbrenner die Mitbestimmungsgesetze anbrennen will;-))
Fehlt nur noch daß die Aktionäre auch bald entrechtet werden;-))
Könnte man ja auch alles verbrennen;-))
Gruß EUKLID
|
LenzHannover
27.10.2003, 18:21
@ Euklid
|
Brigitte Seebacher-Brandt (die Ex von Willy Brandt ) = Frischfleisch? (owT) |
-->
|