RK
27.10.2003, 00:57 |
Immobilienpreise in München: AB NACH UNTEN! Minus 12 Prozent in einem Jahr! Thread gesperrt |
-->http://www.sueddeutsche.de/immobilien/geldmarkt/artikel/353/5348/
Immobilienpreise in München
Ab nach unten
Makler und Verkäufer stöhnen: Wohnungen und Häuser haben innerhalb eines Jahres zwölf Prozent an Wert verloren, so der Marktbericht des Ring Deutscher Makler.
Eike Schrimm
Der bayerische Ring Deutscher Makler (RDM) hat sich zu früh gefreut. Vor einem Jahr sagte er noch, dass sich der kränkelnde Immobilienmarkt erhole. Nun muss Johannes Schneider - Landesvorsitzender des RDM-Bayern - ganz andere Zahlen nennen: In München sinken die Preise für Immobilien. Neugebaute Eigentumswohnungen sind im Frühjahr 2003 12,1 Prozent weniger wert als im Frühjahr 2002, Wohnungen aus dem Bestand verlieren immerhin über sieben Prozent.
In Bayern stehen die Preise für Grundstücke und Immobilien still oder geben minimal nach. Aber schon dieser geringe Nachlass reicht aus, um den Verkaufswert von Einfamilienhäusern und Doppelhaushälften auf ein Zehn-Jahres-Tief zu drücken.
|
Baldur der Ketzer
27.10.2003, 01:02
@ RK
|
Re: Immobilienpreise- alles steht Kopf |
-->Hallo,
in manchen südbayerischen Gegenden (PLZ 94) haben sich die Immo-Preise seit 5 Jahren angeblich halbiert.
Banken geben keine Finanzierungen mehr, tragen somit selber zum Wertverfall bei.
Bei vermieteten Mehrfamilienhäusern hat man Probleme, für die Objekte (Jahresmieteinkünfte x 10) zu erlösen.
Das ist langsam irr.
Aber wer tut sich das noch an und läßt sich mit Mietern nach deutschem Recht ein, bzw., bindet Kapital in Affistan....
Beste Grüße vom Baldur
|
Fondu
27.10.2003, 07:48
@ RK
|
Was ist denn daran so schlimm? Soweit ich weiß... |
-->... sind doch in München tlw. exorbitante Mieten zu bezahlen. Das finden dann alle ganz normal, oder wie?
[img][/img]
Gruß,Micha
|
politico
27.10.2003, 08:24
@ RK
|
Die Deflation beginnt zu beissen |
-->12% Minus sind sicher noch nicht alles. Ist doch MUC die am stärksten überteuerte Stadt in Deutschland.
Wo wird es enden? -50%, -70%? Bitte um Schätzungen!
Politico.
|
LOMITAS
27.10.2003, 08:46
@ Fondu
|
Re: Was ist denn daran so schlimm? Soweit ich weiß... |
-->>... sind doch in München tlw. exorbitante Mieten zu bezahlen. Das finden dann alle ganz normal, oder wie?
>[img][/img]
>Gruß,Micha
hallo,
da hast du wohl recht.
aber horrende mieten verlangen und dann zu realisieren sind zwei paar stiefel. in münchen ist extremer mietermarkt. die baulandpreise sind im freien fall ( außer nobellagen ) und mit dem neuen mietrecht sind die mieter ratzfatz innert 3 monaten wieder draussen
LOMITAS
|
kingsolomon
27.10.2003, 09:00
@ RK
|
€ 3800.-/qm im Schnitt aktuell - das sag mal einem Ossi |
-->ist alles ein bischen relativ
|
Pups
27.10.2003, 09:10
@ RK
|
Immobilienpreise auf Teneriffa: AB NACH OBEN! Plus 12 Prozent in einem Jahr! |
-->
|
fridolin
27.10.2003, 09:17
@ LOMITAS
|
Mietrecht |
-->...und mit dem neuen mietrecht sind die mieter ratzfatz innert 3 monaten wieder draussen
So neu sind die Kündigungsregelungen auch wieder nicht, Änderung nach meiner Erinnerung zum September 2001. Die mieterseitige Kündigungsfrist lag auch nach dem früheren Mietrecht bei knapp 3 Monaten und hat sich erst 5 Jahre nach Vertragsschluß erstmalig verlängert.
|
Fondu
27.10.2003, 09:20
@ RK
|
Die Zinsen als Ursache für hohe Mieten? |
-->Hallo zusammen!
Ist zwar wohl ein"Reizwort", dennoch: sind nicht die Zinsen die eigentliche Ursache für die hohen Mietkosten ("hoch" im Sinne von"relativ hoch", also hoch im Vergleich zum Einkommen)? Wenn ich alles einigermaßen verstanden und mitbekommen habe, dann ist <font color="red">der Anteil der Zinsen in den heutigen Mietzahlungen ein Vielfaches dessen, was er noch vor 20-30 Jahren war</font>[/b], und ganz und gar nicht mehr zu vergleichen mit dem, was in der Kaiserzeit und davor noch"üblich" war. Von daher wäre es doch wohl völlig normal, wenn früher oder später die Mietpreise runterkrachen, weil ja sowieso gar nicht mehr für die Bausubstanz an sich gezahlt wird, sondern fast nur noch <font color="red">in die darin steckende Verschuldung</font>, oder?
Danke für alle Antworten!
Michael
|
LOMITAS
27.10.2003, 09:35
@ fridolin
|
Re: Mietrecht |
-->>...und mit dem neuen mietrecht sind die mieter ratzfatz innert 3 monaten wieder draussen
>So neu sind die Kündigungsregelungen auch wieder nicht, Änderung nach meiner Erinnerung zum September 2001. Die mieterseitige Kündigungsfrist lag auch nach dem früheren Mietrecht bei knapp 3 Monaten und hat sich erst 5 Jahre nach Vertragsschluß erstmalig verlängert.
ist schon richtig. aber die damligen mieter ( 2001/02 ) die die wahnsinigen mieten in münchen gezahlt haben waren die wilden der IT- branche.
da aber jetzt die branche nahezu terminiert ist, müssen jetzt alle auf billigen wohnraum umswitschen.
LOMITAS
|
zucchero
27.10.2003, 09:37
@ kingsolomon
|
3800 sind nicht realistisch |
-->>ist alles ein bischen relativ
im Schnitt zahlt man in M für durchschnittliche Lagen, Neubau, mit guter Anbindung zur Innenstadt 2800-3100 EUR/qm
|
Denis
27.10.2003, 09:41
@ zucchero
|
Re: 3800 sind nicht realistisch |
-->>>ist alles ein bischen relativ
>im Schnitt zahlt man in M für durchschnittliche Lagen, Neubau, mit guter Anbindung zur Innenstadt 2800-3100 EUR/qm
Ich habe in Mecklenburg 82,50 Eur/qm bezahlt für ein freistehendes EFH
[img][/img] Das ist Deflation.
gruss
Denis
|
zucchero
27.10.2003, 09:46
@ politico
|
Meinung |
-->In guter Lage wird wenig verkauft. Entgegen der gängigen Meinung vom völlig überteuerten Mietmarkt in München kann ich aus erster Hand sagen, dass die Mieten auf bezahlbarem Niveau liegen. KM=Neubaukostenjeqm /12 / 25.
Meine Prognose: Mieten bleiben wie sie sind, Verkaufspreis sinkt vorübergehend um 10 %
|
zucchero
27.10.2003, 09:57
@ Denis
|
Re: 3800 sind nicht realistisch |
-->>>>ist alles ein bischen relativ
>>im Schnitt zahlt man in M für durchschnittliche Lagen, Neubau, mit guter Anbindung zur Innenstadt 2800-3100 EUR/qm
>Ich habe in Mecklenburg 82,50 Eur/qm bezahlt für ein freistehendes EFH
>[img][/img] Das ist Deflation.
>gruss
>Denis
da ist es sicher auch schön... aber was ist mit dem Vorurteil, dass es dort keine Arbeit gibt?
|
kingsolomon
27.10.2003, 10:38
@ zucchero
|
und wenn ich auf dem Marienplatz so die Unmengen verarmter japanischer Touris |
-->sehe, alle mit dem neuesten Digital-Videoapparat, dann schaudert mich
vor den deflationären Aussichten.
ich finde, die Panikmache in diesem Brett mal wieder ordentlich übertrieben;
das mal nebenbei.
|
Cujo
27.10.2003, 13:09
@ Pups
|
Re: Immobilienpreise auf Teneriffa: AB NACH OBEN! Plus 12 Prozent in einem Jahr! |
-->>
>
quelle?
|
MC Muffin
27.10.2003, 13:37
@ zucchero
|
Re: 3800 sind nicht realistisch |
-->>>>>ist alles ein bischen relativ
>>>im Schnitt zahlt man in M für durchschnittliche Lagen, Neubau, mit guter Anbindung zur Innenstadt 2800-3100 EUR/qm
>>Ich habe in Mecklenburg 82,50 Eur/qm bezahlt für ein freistehendes EFH
>>[img][/img] Das ist Deflation.
>>gruss
>>Denis
>da ist es sicher auch schön... aber was ist mit dem Vorurteil, dass es dort keine Arbeit gibt?
In MVP gibt es definitiv keine Arebeit das ist Realität
|
Ivan
28.10.2003, 02:43
@ Fondu
|
Re: Die Zinsen als Ursache für hohe Mieten? |
-->[img][/img]
Quelle: http://www.syndikat.org/go/go/go_finanzierung_detail.html.
Evtl. auch diese Suchabfrage: Google:"akkumulation zinsanteil"</font>.
|