Das_Orakel_aus_Oberlahnstein
27.10.2003, 17:18 |
Frage @Alle: RV-Befreiung für angestellte Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, RAe? Thread gesperrt |
-->Hallo zusammen,
habe vorhin mit einem ehemaligen Arbeitskollegen telefoniert,
der z.Zt. bei einem Wirtschaftsprüfer beschäftigt ist.
Er behauptet, daß Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte(?)
von der Rentenversicherungspflicht befreit sind, selbst wenn sie lediglich in einer größeren Sozietät <font color=red>angestellt</font> sind.
Kann das jemand aus dem Forum bestätigen?
Grüße
Beitragszahler
|
Stein v. R.
27.10.2003, 17:23
@ Das_Orakel_aus_Oberlahnstein
|
Sofern Sie als Selbständige oder Freiberufler tätig sind trifft das zu. (owT) |
-->
|
Das_Orakel_aus_Oberlahnstein
27.10.2003, 17:34
@ Stein v. R.
|
Re: Und wenn Sie Angestellte sind? (owT) |
-->
|
Stein v. R.
27.10.2003, 17:41
@ Das_Orakel_aus_Oberlahnstein
|
Nun, dann unterliegen sie der RV-Pflicht. Es sei denn jemand ist auchAG-Vorstand (owT) |
-->
|
Tierfreund
27.10.2003, 17:54
@ Stein v. R.
|
Nein - Sie können alternativ auch in Ihr Versorgungswerk einzahlen. (owT) |
-->
|
monopoly
27.10.2003, 17:56
@ Das_Orakel_aus_Oberlahnstein
|
Re: Frage @Alle: Es gibt ein Rechtsanwälteversorgungswerk |
-->>Hallo zusammen,
>habe vorhin mit einem ehemaligen Arbeitskollegen telefoniert,
>der z.Zt. bei einem Wirtschaftsprüfer beschäftigt ist.
>Er behauptet, daß Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte(?)
>von der Rentenversicherungspflicht befreit sind, selbst wenn sie lediglich in einer größeren Sozietät <font color=red>angestellt</font> sind.
>Kann das jemand aus dem Forum bestätigen?
>Grüße
>Beitragszahler
das gerne alle RAe zwangsmissioniert, je nach Land, habe mal einige Klagen gesehen von RAe diue sich dagegen wehren wollten gibt schon einige Urteikle aber alles noch im Fluss, sprich nächsthöhere Ger-stufe
|
kizkalesi
27.10.2003, 18:19
@ Tierfreund
|
Schlupflöcher für den Ausstieg aus der Zwangsrente |
-->hallo
ich meine, so war das noch nicht am board
aws.
kiz
Schlupflöcher für den Ausstieg
Fair oder nicht:
Es gibt Wege aus der Zwangsrente
Berlin - khm - Ein Szenario wie am Neuen Markt: Private Anleger und Sparer stecken Geld in eine heiß gelaufene Geldmaschine. Doch am Ende kommt weniger hinten raus, als vorn reingesteckt wurde. Zerbröselt im Getriebe des Systems. Das System heißt diesmal Rente, gesetzliche Rente. Auch wenn es immer noch Optimisten gibt, die an mathematischen Voodoo-Zauber glauben, steht fest: Das Standardmodell funktioniert nicht mehr, der Generationenvertrag ist ausgehebelt. Deutschlands junge Angestellten und Arbeiter müssen nach rentablen Alternativen suchen, Solidarität hin oder her.
Schlupfloch 1: Bei den Freiberuflern liegt der Fall bekanntlich anders, sie sind von der Sozialversicherungspflicht befreit. Für sie ist der Weg frei, eine eigene private Altersvorsorge aufzubauen, zum Beispiel mit Fonds und Versicherungen, ohne in die Solidarkasse einzahlen zu müssen. Eine gut funktionierende Bürokratie hält natürlich Paragrafen parat, um die Sache kompliziert zu machen. Nebenbei seien nur die Fälle der arbeitnehmerähnlichen Selbstständigen oder Scheinselbstständigen erwähnt. Sonst läuft die Sache rund, da die meisten Berufsgruppen wie Anwälte, Steuerberater, Apotheker, Architekten oder Ärzte über berufsständische Versorgungswerke verfügen. Für Arbeitnehmer bietet sich die Chance, sich von der gesetzlichen Sozialversicherung befreien zu lassen, weil die Regelung auch für Mitglieder dieser Berufsgruppen gilt. Ein Vorteil, so lange die Versorgungswerke besser wirtschaften. Unternehmer, so lange sie geschäftsführende Gesellschafter sind, dürfen sich auch selbstständig versichern.
Schlupfloch 2: Nicht nur die Gesetzgeber sind kreativ, für die Zunft der Steuerberater und Rechtsanwälte gilt das mindestens ebenso. Sie leben schließlich davon. Einen interessanten Lösungsweg zur Befreiung von der gesetzlichen Rentenpflicht hat sich die Mühlheimer Kanzlei Jahnel, Wirtz, Krämer, Klee, von der Ohe einfallen lassen. Abgesegnet von der Grundsatzabteilung der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte dürfen - so die Anwälte - nebenberufliche Vorstände, die hauptberuflich einer versicherungspflichtigen Tätigkeit nachgehen, von der Rentenversicherung befreit werden. Das ist natürlich nicht im Sinne des Erfinders. Aber seitdem es die Möglichkeit der kleinen AG gibt, bietet sich diese Chance. Und seitdem die Lücke im Gesetz publik geworden ist, mehren sich die Anfragen in den Büros vieler Anwälte und Steuerberater. Es herrscht plötzlich Gedränge an der Hintertür. Und Eile ist sicherlich geboten für die, die es noch nicht geschafft haben. Die nächste Gesetzesänderung kommt bestimmt.
|
Euklid
27.10.2003, 18:19
@ Tierfreund
|
Re: Nein - Sie können alternativ auch in Ihr Versorgungswerk einzahlen. |
-->Hallo Tierfreund
ich glaube daß diese Kassen zwangskastriert werden weil hier nur Sahne drin ist;-))
Keine Fremdrenten,keine warmherzige Umlage auf Leute die noch nie in eine Kasse gezahlt haben usw.
Dieser Griff an die Gurgel ist lohnend.
Gebe nichts mehr her,egal ob LV,Riester oder wie der ganze Schmuddel heißt.
Am besten cash bei Tierfreund oder by Euklid;-))
Alles andere ist Hokuspokus.
Bin mittlerweile auch gegenüber Banken sehr skeptisch.Könnte doch alles schneller gehen als man denkt.
Gruß EUKLID
|
Euklid
27.10.2003, 18:25
@ kizkalesi
|
Re: Schlupflöcher für den Ausstieg aus der Zwangsrente |
-->Und wenn zuviele abspringen weil Tante Trulla Ulla mal wieder wie eine Schildkröte reagiert hat wird sie alle diese Fälle wieder rückwärtsgewandt einfangen.
Freut euch deshalb nicht zu früh denn sie werden euch nicht los lassen.
Notfalls gibts eine Pflicht für alle;-))
Und dann wars wieder nur Kosten.
Dieses Absurdistan ist nämlich nicht mehr zu toppen.
Es ist nichts klar wohin man blickt.
Gewerbesteuer,Hebesätze,Lohn und Einkommensteuer,Krankenversicherung wird jetzt zwischen CSU und den Gewerkschaften als neue Agenda verhandelt
Ein wohlsituierter Mensch kann doch diese Zustände nur noch im Vollsuff ertragen.
Gruß EUKLID
|
kizkalesi
27.10.2003, 19:29
@ Euklid
|
Re: Schlupflöcher für den Ausstieg aus der Zwangsrente |
-->>
>Dieses Absurdistan ist nämlich nicht mehr zu toppen.
>Es ist nichts klar wohin man blickt.
>Gewerbesteuer,Hebesätze,Lohn und Einkommensteuer,Krankenversicherung wird jetzt zwischen CSU und den Gewerkschaften als neue Agenda verhandelt
>Ein wohlsituierter Mensch kann doch diese Zustände nur noch im Vollsuff ertragen.
>Gruß EUKLID
hallo Euklid,
mit den [img][/img] gebe ich dir vollkommen recht.
aber Vollsuff doch bitte nicht.
Das bringt dich, keinen, nicht weiter, und ich bin sicher, das weisst du!
Lös doch wieder mal ein Ticket nach Alicante und du bist die Irrenhausatmoshäre binnen 2 Stunden los.
aws.
kiz
|
Albrecht
27.10.2003, 19:33
@ Das_Orakel_aus_Oberlahnstein
|
DANN IST ES UNZUCHT MIT ABHÄNGIGEN!!! (owT) |
-->
|
Josef
27.10.2003, 20:48
@ Euklid
|
@Euklid: Warum ziehst du dir denn diesen ganzen Quatsch 'rein solange noch |
-->nichts davon Gesetz geworden ist. Ich halte das fuer Zeitverschwendung
Gruss
|
Euklid
27.10.2003, 21:24
@ Josef
|
Re: @Euklid: Warum ziehst du dir denn diesen ganzen Quatsch 'rein solange noch |
-->Hallo Josef
es hängt wahrscheinlich mehr daran jetzt die geeignete Strategie für den Vermögenserhalt zu erarbeiten als die eigentliche Arbeit selbst.
Die eigentliche Arbeit selbst ist nicht mehr das Problem.
Aber eine Planung ist nicht mehr möglich.
Vielleicht soll sie auch nicht mehr möglich sein.
Ich habe da einen bösen Verdacht.
Die SPD steuert die Rentenversicherung im nächsten Jahr derart gezielt in die Pleite daß unser Popkulturbeauftragter Erzengel Gabriel seine Verantwortungssteuer einführen muß.
Wenn Trulla Ulla schon die BFA zurückpfeift und nichts besseres zu tun hat als die Angabe daß bei besserem Wirtschaftswachstum der Steuerzahler nicht auch noch für die Rente haften muß dann interessiert mich das schon.
Dann werden nämlich die letzten beiden Wohnungen auch noch verkauft;-))
Dem Verantwortungssteuerer wird absolut nichts überlassen denn ich habe ihn auf der Baustelle niemals gesehen [img][/img]
Gruß EUKLID
Gruß EUKLID
|