Emerald
27.10.2003, 21:06 |
Feuersbrünste in Süd-California.............. Thread gesperrt |
-->dieses mal sicher kein wirtschaftlicher Hintergrund obwohl Gerüchte die
Runde machen, dass nachgeholfen wurde!
In Anbetracht der katastrophalen Entwicklung der diversen Feuer um San-Diego,
Los-Angeles und Bernardino, mit bald einmal tausenden von abgebrannten
Häusern und Freizeit-Anlagen, werden wir möglicherweise nächstes Jahr von
einem wieder erstarkten Haus-Bau lesen.
Arnold Schwarzenegger wird nicht darum herumkommen für die vielen hunderten
von Geschädigten Wiederaufbau-Hilfen zu leisten, wo Versicherungen und eigene
finanz. Mittel nicht ausreichen.
Und wo Bäume und Sträucher verbrannt sind, hat man Aussicht für 10 - 20
Jahre von Feuersbrünsten verschont zu bleiben?
die Frage bleibt: Fatalistisch oder kapitalistisch, oder beides?
Emerald.
|
Zandow
27.10.2003, 21:21
@ Emerald
|
Lauf der Natur |
-->Hi Emerald,
für die riesigen Wälder Kanadas gibt's keine Grundücher (Siedeln [Bau von Holzhäusern in Eigenbewirtschaftung -> bäuerliche Subsistenzwirtschaft] ist erlaubt, Städtedründungen dagegen nicht!).
>die Frage bleibt: Fatalistisch oder kapitalistisch, oder beides?
Manchmal brennt der Wald halt. War schon immer so, seit Ewigkeiten. In Kanada werden in den Urwäldern diese Brände nicht gelöscht. Die Natur hilft sich selbst. Irgendwann hört jeder Brand wieder auf. So war's. So isses. So bleibt's.
Was halt stört, ist der Mensch mit seinen Siedlungen/Städten.
Bin KEIN Grüner!!!
Dir eine brandfreie (siehe heute Berlin-Kreuzberg in den Nachrichten) Woche wünschend, Zandow
|