Toby0909
28.10.2003, 10:23 |
KonsumWahn?!?! Thread gesperrt |
-->Ich verstehe das alles gar nicht.
Wenn ich hier in die Geschäfte gehe, dann erwarten mich überall nur Warteschlangen (WartschlangenInflation haben wir mal in der SChule gelernt), Verkäufer die nicht da sind oder keine Zeit haben, vollbeparkte Garagen uswuswusw. Mehr kann gar nicht eingekauft werden, weil den ganzen Tag die Kassen klingeln und den ganzen Tag die Leute in den Schlangen stehen. Ich verstehe das gar nicht, daß die alle von Konsumflaute reden.
Ehrlich gesagt: Selbst wenn ich mehr Geld hätte, würde ich nicht mehr einkaufen gehen - und auch heute überlege ich es mir immer 5mal - weil alles so voll ist mit kaufwilligen Konsumenten.
Beim Penny sind zum Beispiel Semmeln, Milch, Wasser, Fleisch und Obst nahezu ständig ausverkauft.
Beim MediaMarkt musste wir am Samstag ABEND (!! - alle andere Geschäfte in dem Center warne schon geschlossen!!!) 10 Minuten vor der Tiefgarage warten. Ihr dürft fünf mal fragen, was drinnen los war! Und dann haben die nichteinmal die Sachen, die wir kaufen wollten - alles weg, alles ausverkauft.
Wo bitte gehts zur Konsumflaute? Ich will leere Geschäfte sehen!
Toby
|
Gewinnmitnehmer
28.10.2003, 10:38
@ Toby0909
|
Re: KonsumWahn?!?! |
-->>Beim MediaMarkt musste wir am Samstag ABEND (!! - alle andere Geschäfte in dem Center warne schon geschlossen!!!) 10 Minuten vor der Tiefgarage warten. Ihr dürft fünf mal fragen, was drinnen los war! Und dann haben die nichteinmal die Sachen, die wir kaufen wollten - alles weg, alles ausverkauft.
>Wo bitte gehts zur Konsumflaute? Ich will leere Geschäfte sehen!
>Toby
Beim MediaMarkt macht das zur Zeit der fette"Entertainment-Flyer" mit DVD, CD und Spiele angeboten bis zum Abwinken. Die Preise dort sind wirklich gut und sehr niedrig. Ich war gestern in 2 Märkten und die DVD-Fläche mit den Angeboten war jeweils abrasiert.
|
Stein v. R.
28.10.2003, 10:43
@ Toby0909
|
Es geht um Wachstum, es muß mehr! mehr! mehr! als früher verkauft werden. |
-->Außerdem wurde teilweise am Personal gespart und Kassen geschlossen, so das alles voller wirkt, aber....
der Schein trügt,
wenn es ein (falscher) Geldschein ist.
|
beni
28.10.2003, 10:48
@ Toby0909
|
Re: KonsumWahn?!?! |
-->Hallo,
Wenn grade bei Penny und Sonderangeboten die Schlangen länger werden, spricht das doch dafür, dass die Leute mehr auf den Preis schaun. Wenn die Milch ausgeht ist die Filiale schlecht geführt. Da gibts grosse Unterschiede. Soweit dass zu die Leute zu Weihnachten gar nix mehr schenken wollen sind wir eben noch nicht. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, wo man zum Beispiel bei CD's die als Geschenk gedacht sind, weniger auf den Preis geschaut hat.
m@G, Beni
|
EM-financial
28.10.2003, 11:50
@ Toby0909
|
die Welt wird vernünftiger unvernünftiger |
-->Alle zieht es in die Billigketten. Der Neukauf bei uns zu Hause ist zumeist ziemlich leer. Dagegen stehen bei Aldi, Lidl und Co. lange Schlangen. Der Elektroladen eines Bekannten schlittert fast jedes Jahr in den Bankrott, da keine Schulden vorhanden sind, wird trotzdem weitergemacht. Auf die Eigenkapitalrendite wird nicht geachtet, so lange man sich von dem Geld ernähren kann.
Die großen Ketten beherrschen den Markt.
Das ist in gewisser Weise auch gut so, da es kostensparender ist. Für den Gesamtumsatz bedeutet das trotz weiter hoher Stückverkäufe (Konsumwahn) einen Rückgang.
Karstadt jammert und Quelle boomt. Schwierig wird es erst dann, wenn die Leute merken, dass sie den ganzen Schrott den sie noch kaufen sowieso nicht mehr brauchen. Der CD Absatz in Deutschland (zuletzt glaube ich minus 20 % auf Jahresbasis) ist da ein gutes Beispiel.
Doch statt das Geld zu sparen, wird es in neue CD-Player etc. investiert, bei denen die Margen bekanntlich geringer sind. 10 verkaufte CD's sind eben doch lukrativer, als ein Player.
Aber ich gebe Dir recht, dass es alles noch ein Riesenwahnsinn ist und die Leute einfach nur dumm sind. Dann kommen einige schlaue Politiker mit Spitzengehalt und 50 % Sparquote daher und fordern, dass der Konsum durch eine Senkung der Sparquote angeheizt werden soll, was sowieso unmöglich ist (Alles Geld hat bereits gekauft Theorie)
Übrigens sehe ich hier in England ähnliche Tendenzen. Jeder Supermarkt stellt seine Debitkarten auf Kreditkarten um und die ausstehenden Verbindlichkeiten wachsen unaufhörlich. Die Preise in der Londoner Innenstadt sind oben und dennoch gibt es mindestens 30 % deutsche dort, die einen Shoppingtrip nach London machen und im Harrods Produkte einkaufen, die man bei eBay 30-50 % billiger bekommt.
|
Euklid
28.10.2003, 12:00
@ Toby0909
|
Re: KonsumWahn?!?! |
-->Toby du hast es mal wieder auf den Punkt gebracht
Ich nenne das Preishochhaltungsanpassungsproduktion im Kapitalismus.
Gruß EUKLID
|
Euklid
28.10.2003, 12:05
@ beni
|
Re: KonsumWahn?!?! |
-->Hallo Beni
wir als Familie schenken uns an Weihnachten etwas ganz besonderes;-))
Und zwar unsere Zeit auf Gegenseitigkeit.
Leider gehen die Konsumgeschäfte dabei diesmal völlig leer aus.
Und da wir uns besinnen wollen und viel quatschen möchten miteinander habe ich beschlossen die Familie auf meine Kosten zu etwas ganz besonderem einzuladen.
Und genießen können sie das nur wenn sie halt alle da sind;-))
Gruß EUKLID
|
Zardoz
28.10.2003, 12:19
@ Toby0909
|
Wenn Du... |
-->>Wo bitte gehts zur Konsumflaute? Ich will leere Geschäfte sehen!
... ein leeres Geschäft siehst, wird es lediglich schlecht geführt.
In einem gut geführten Geschäft wird immer auf die Relation Umsatz und Kunden zu Fläche und Personal geachtet.
Besuch in der DDR 1988. Nach langer Suche endlich ein Cafe gefunden, in dem die Hälfte der Plätze frei waren. Kaum Platz genommen, von der Bedienung darüber aufgeklärt, daß sie nicht beabsichtige noch mehr Gäste zu bedienen. Ein Anzeichen für den Boom vor der"Wende"? Nein, natürlich nur für den fehlenden Druck zum"Wirtschaften".
Nice week,
Zardoz
|
Euklid
28.10.2003, 12:30
@ Zardoz
|
Re: Wenn Du... |
-->Obwohl die Ostförderung nominal zurückgeschraubt wurde ist sie bei Gegenrechnung der zurückfließenden (stark fallenden) Steuern um 13 MRD Euro real gewachsen.
Das ist Förderung vom Feinsten.
Das erschreckende daß nur 13% der über 100 MRD für Investitionen verwendet werden.
Da Mann und Frau im Osten teilweise volle Biographien haben in der Erwebsarbeit (Ältere) müßte diese Rente nunmehr eigentlich mit einem Abschlagsfaktor versehen werden und dem westlichen Lückenprofil angepaßt werden.
Stattdessen wurden diese Renten über ein volles Jahrzehnt mit höheren raten angepaßt.Anfänglich war das ja auch in Ordnung aber inzwischen wird es zum Ärgerniss.
Auch 5000 Euro Ost sind anders als 5000 Euro West.
Im Westen sind die Abzüge für KV und RV wesentlich höher.Auch dafür gibt es keinerlei Rechtfertigung beim gleichen Verdienst,denn die Preise im Westen liegen ja sogar höher.
Und Einkaufen kann man nur mit Netto.
Hier müßte endlich mal eine Gleichstellung her.
Gruß EUKLID
|
Gewinnmitnehmer
28.10.2003, 12:46
@ Toby0909
|
Dazu passt (nicht) |
-->Deutsche legen in 2002 mehr Geld auf die hohe Kante
WIESBADEN (dpa-AFX) - Die Bundesbürger haben 2002 mehr Geld auf die hohe Kante gelegt. Insgesamt seien rund 146 Milliarden Euro gespart worden, berichtete das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden. Dies waren fünf Milliarden Euro mehr als 2001. Pro Kopf legten die Deutschen im vergangenen Jahr 1800 Euro zurück, im Vorjahr waren es 1710 Euro. Die Sparquote stieg von 10,3 Prozent auf 10,6 Prozent.
Die gesamte Ersparnis 2002 hätte ausgereicht, um 7,3 Millionen Mittelklasse-Pkw mit einem Preis von 20.000 Euro zu kaufen. Neben der Tilgung von Hypothekenschulden und Krediten fließen die zurückgelegten Gelder der Deutschen vor allem in Spar- oder Termineinlagen (37 Prozent), Lebensversicherungen (27), Wertpapiere (23) und Aktien (5)./sto/DP/js
Quelle: DPA-AFX
|
Zardoz
28.10.2003, 13:00
@ Euklid
|
Ich fürchte nur,... |
-->... daß sich auch hier wieder zeigen wird: Eine Fehlkonstruktion wird durch drehen an Schrauben niemals zu einer guten Maschine.
Dieses System ist wie es ist, weil es so den derzeit Mächtigen den größten Nutzen bringt. Zumindest sind jene davon überzeugt.
Also Revolution? Oder doch besser Evolution? Evolution besteht im Grunde auch nur aus einer Folge von"Revolutiönchen".
Und damit schließt sich der Kreis. Denn wenn uns keine dieser Alternativen und ihrer Folgen behagt, muß wohl ALL das auch eine Fehlkonstruktion sein. Da wir aber nicht ER sind, bleibt uns nichts anderes als der Versuch, diese"Maschine des Lebens" durch drehen an Schrauben zu verbessern.
Nice week,
Zardoz
|
Shakur
28.10.2003, 13:42
@ Gewinnmitnehmer
|
Schuldentilgung ist wohl kaum Ersparnisbildung (owT) |
-->>Deutsche legen in 2002 mehr Geld auf die hohe Kante
|
Euklid
28.10.2003, 13:47
@ Shakur
|
Re: Schuldentilgung ist wohl kaum Ersparnisbildung |
-->Beispiel:
Immo-Vermögen 1 000 000 Euro
Hypotheken 400 000 Euro
Bilanzvermögen 600 000 Euro
Immo Vermögen 1 000 000 Euro
hypotheken 300 000 Euro (100 000 ) wurden sondergetilgt
Neues Vermögen 700 000 Euro.
Ist das keine Ersparnisbildung?
Gruß EUKLID
|
Shakur
28.10.2003, 13:54
@ Euklid
|
Doch klar, ich Dummkopf (owT) |
-->>Beispiel:
>Immo-Vermögen 1 000 000 Euro
>Hypotheken 400 000 Euro
>Bilanzvermögen 600 000 Euro
>
>Immo Vermögen 1 000 000 Euro
>hypotheken 300 000 Euro (100 000 ) wurden sondergetilgt
>Neues Vermögen 700 000 Euro.
>Ist das keine Ersparnisbildung?
>Gruß EUKLID
|
politico
28.10.2003, 22:32
@ Toby0909
|
Ungleich |
-->Hier (Wien) ist das Konsumverhalten von Geschäft zu Geschäft völlig unterschiedlich. Mediamarkt ist auch meist voll, auch Aldi & Co, viele grosse Supermärkte sind aber ständig so leer, dass man sich fragt, wie lange diese Verluste noch getragen werden können. Man spart beim Personal, nicht aber bei der Miete, etc. Kapitalkosten scheinen keine Rolle zu spielen, wie lange noch?
Politico.
|