ocjm
28.10.2003, 16:59 |
deutsche bank und silberbarren? Mitarbeiter ÄH?, wir kaufen nur. Thread gesperrt |
-->leute so schön ist die welt.
habe mal einige von meinen goldminen gegeben, die ich seit nunmehr 3 jahren im depot habe. waren so um die 1000 % reibach, die ich jetzt in physisches silber tauschen wollte.
anruf bei meiner hausbank (DB mitarbeiterkonto über vater).
zentrale: sie wollen silber kaufen?, So was machen wir nicht.
(hörte sich so an als wenn ich einen unsittlichen antrag gemacht hätte.)
Anruf in der mitarbeiterfiliale in ratingen bei düsseldorf.
ÄH, Silberbarren, glaube nicht das wir sowas haben.
verbinden, verbinden, verbinden.
da müssen sie in düsseldorf anrufen.
endlich an der zentralkasse.
Silberbarren?, nein, das verkaufen wir nicht.
ich: habe mit ihren herrn s..... am.... gesprochen und wie folgt vereinbart. barrenpreise in frankfurt tagespreis abfragen und dann rückruf zwecks bestätigung.
nein, so was geht hier nicht. ich frag mal einen kollegen.
ach der ist nicht im haus.
bitte rufen sie später nochmals an.
bitte rufen sie zurück.....
3 stunden später. kein anruf.
erneute nachfrage endlich bei dem kollegen:
ja, so was machen wir.
Tafelgeschäft?
nein, nein. so geht das nicht.
also ich bring gleich das geld gegen quittung und sie liefern am 03.11.03 zum heute festgelegten preis.
ob das geht? ich frag mal in frankfurt nach?
habe das mit ihrem herrn s...... am.... so vereinbart.
ach so, sie sind mitarbeiter.
nein, ich will cash gegen metall. ÄH.
2 stunden später in der bank.
mitarbeiter ist nicht erreichbar.
30 min später endlich quittung in der hand.
je 5 kg barren EURO 919 cash bezahlt und liefervereinbarung per 03.11.03.
mal sehen wie das geschäft am 03.11.03 so weiter geht.
habe heute 3 mal 3 barren à 5 kg geordert.
der trick, liefertermine am 03. 04. und 05.11.03.
war nicht so einfach, dies als tafelgeschäft abzuwickeln.
erst nachdem mich ein persönlich bekannter mitarbeiter unterstützt hat ging das auf einmal.
was sagt uns das??????????
die nächsten barren werden wieder bei degussa gekauft.
der scheiß ist nur, dass die immer einen ausweis sehen wollen.
aber was macht so ein fifty fifty zeitungsverkäufer nicht alles für 20 euro.
die stellen sich immer nur wahnsinnig an, wenn im ausweis keine adresse steht.
[img][/img]
ocjm
|
nasowas
28.10.2003, 17:07
@ ocjm
|
Frage wegen Ausweis |
-->>die nächsten barren werden wieder bei degussa gekauft.
>der scheiß ist nur, dass die immer einen ausweis sehen wollen.
>aber was macht so ein fifty fifty zeitungsverkäufer nicht alles für 20 euro.
>die stellen sich immer nur wahnsinnig an, wenn im ausweis keine adresse steht.
>[img][/img]
>ocjm
<font color=#0000FF>
Hallo notieren die die Daten vom Ausweis oder schauen die nur drüber. Ich vermute ja fast schon ersteres.
</font>
|
Euklid
28.10.2003, 17:20
@ nasowas
|
Re: Frage wegen Ausweis |
-->Mach dir doch nicht soviele Gedanken denn die paar Kilo habe ich doch wegen besserer Kontaktmöglichkeiten in meiner Modellbahnanlage verbaut;
Leistungstransistoren (Darlingtons) bei ebay TIP 140 15 A Stromverst 1000
für 100 Stück 6,6 Euro macht je Stück 0,066 Euro
bei conrad je Stück 1,48 Euro
Auch diese Preisspanne schafft mein Taschenrechner nicht mehr.
Die Teile waren alle neu.
Wie diese beschafft werden entzieht sich meiner Kenntnis.
Ob sich die Leute da ihr in Aussicht gestelltes Weihnachtsgeld zusammennageln? [img][/img]
Gruß EUKLID
Gruß EUKLID
|
fridolin
28.10.2003, 17:23
@ Euklid
|
Re: Frage wegen Ausweis |
-->Was Du bei solchen Kleinmengen bezahlst, ist im wesentlichen auch die Arbeitszeit für das Rausklauben, Zählen, Verpacken usw.
|
Mat72
28.10.2003, 17:27
@ ocjm
|
Alles eine Argumentationsfrage:) (mwt) |
-->aber was macht so ein fifty fifty zeitungsverkäufer nicht alles für 20 euro.die stellen sich immer nur wahnsinnig an, wenn im ausweis keine adresse steht.
"Es sind harte Zeiten, da möchte ich mein Haupt nicht auf den weichen Zeitungen betten, sondern auf harten Silberbarren. Dies soll mich daran erinnern, daß ab heute jeder zupacken muß, wenn es um Reformen geht. Auch wir Leute ohne festen Wohnsitz. Gerade jetzt, wo die Wirtschaft wieder ins Laufen kommt."
Für solche Fälle gibt es aber normalerweise immer Leute, die kurz vor oder nach der Insolvenz stehen. Die machen solche Geschäfte eigentlich gern.
Zu erkennen daran, daß sie an der Tankstelle den BMW für 10 Euro volltanken ;).
Denn merke:
Wie sagte der Selbständige zum Kollegen:
Beim nächsten Mal wähle ich Schröder. Früher hatte ich 100 Konkurenten, jetzt nur noch 20.
|
Euklid
28.10.2003, 17:27
@ fridolin
|
Re: Frage wegen Ausweis |
-->Ist teilweise richtig aber auch die 100er Packs bei conrad haben nur Ermäßigungen von 20 bis 30%.
Gruß EUKLID
|
nasowas
28.10.2003, 17:35
@ Euklid
|
bei Kleinzeug verdienen die sich dumm und dämlich |
-->ein Bekannter von mir hatte mal ein Fachgeschäft für PC-Zeugs. Von Spielkonsolen, Spielen und anderer Software bis zu Zubehör wie Druckerkabel, Druckerpatronen etc.
Während er bei Spielen immer über die Dumpingpreise der Kaufhäuser, Mediamarkt etc. jammerte, (Er hatte halt als Kleinhändler nicht so tiefe Einkaufspreise)
da strahlten seine Augen immer, wenn Kunden sich ein Kabel oder so ein Zeug kauften. Bsp. Druckerkabel im Einkauf damals ca. 2,--DM und im Verkauf über 30,--DM.
Und alle die schon mal ein Drucker gekauft haben wissen, dass bei fast keinem Drucker das Kabel dabei ist. Das ist so, als ob man einen neuen Pkw kauft, der keine Batterie hat. [img][/img]
|
Euklid
28.10.2003, 17:46
@ nasowas
|
Re: bei Kleinzeug verdienen die sich dumm und dämlich |
-->Habe mir gerade vor kurzer Zeit 10 Stück Kabel (Kaltstecker) vom Computer bei ebay gekauft.
Kalkulation bei Conrad: 10 Einfachstecker plus Kabel und die Arbeit die Stecker daran zu schrauben.
Die Kabel brauchte ich für die Trafos (140 VA) zum Anlöten.
Erstens habe ich Arbeit gespart da die von ebay ersteigerten Kabel ja gleich den Stecker in vergossener Form dran haben.
Zweitens brauche ich lediglich den Kaltstecker abzuzwicken und an die Trafos anzulöten.
Materialersparnis plus Arbeitszeitersparniss.
Die Kabel und Stecker hätten bei conrad fast 40 Euro gekostet (10 Stück)
bei ebay 1,00 euro plus Porto 4,10 Euro.
Plus die gesparte Zeit und Fahrtkosten zu conrad bzw die überteuerten Versandkosten von conrad.
Gruß EUKLID
|
Euklid
28.10.2003, 17:50
@ nasowas
|
Re: bei Kleinzeug verdienen die sich dumm und dämlich |
-->Immer grauenhafter wird ja die Abzocke mit der Druckertinte.
Mittlerweile haben ja viele Drucker einen Chip der die Originalkartusche will und seine Arbeit frech und flegelhaft einstellt wenn du ihm irgend etwas anderes anbietest.
Die Drucker sind mittlerweile frecher als das Personal [img][/img]
Gruß EUKLID
|
ocjm
28.10.2003, 19:36
@ Euklid
|
Re: Frage wegen Ausweis |
-->1. ausweis wird copiert wegen geldwäschegesetz.
2. conrad elektronic ist eine überteuerte bude, in der unfähige mitarbeiter arbeiten.
permanenter verstoß gegen das uwg-gesetz wegen falscher werbung.
hierzu läuft derzeit eine juristische auseinandersetzung.
ocjm
>Ist teilweise richtig aber auch die 100er Packs bei conrad haben nur Ermäßigungen von 20 bis 30%.
>Gruß EUKLID
|
nasowas
28.10.2003, 19:42
@ Euklid
|
Ich arbeite immer mit Nachfülltinte (in die Originalpatrone) |
-->>Immer grauenhafter wird ja die Abzocke mit der Druckertinte.
Deshalb fülle ich die Tinte immer nach. Gibt zwar regelmäßig, trotz Spritze etc., schmutzige Finger, aber das kostet nur ein paar % von diesen Wuchertintenpatronen. Wenn die Patronen irgendwann nicht mehr nachfüllen gehen, gibt`s ein neuen Drucker. Da sind i.d.R. die Tintenpatronen schon dabei und kosten incl. Tintenpatronen im Angebot weniger, als wenn man sich ne Farb- und ne Schwarzpatrone zusammen kauft. (Habe jetzt schon den 3.Drucker innerhalb der letzten ca. 5 Jahren, obwohl die ersten beiden noch funktionieren.)
|
newby
28.10.2003, 20:23
@ nasowas
|
Neuer Drucker billiger als Ersatzkartusche |
-->Ist schon pervers oder?
Werden wir demnächst ein neues Auto kaufen wenn der Tank leer ist?
|
JLL
28.10.2003, 20:56
@ newby
|
Re: Wobei die Erstausstattungspatronen bei HP z.B. nur teilbefüllt sind. |
-->Ich habe mittlerweile auch eine Schachtel mit Flaschen und Spritzen zum Nachfüllen, man muss sich ja nicht jede Abzocke gefallen lassen.
Schönen Abend
JLL
|
Euklid
28.10.2003, 21:00
@ JLL
|
Re: Wobei die Erstausstattungspatronen bei HP z.B. nur teilbefüllt sind. |
-->Aber im Verhältniss zu den Autotanks bei Neuwägen sind sie noch relativ gut gefüllt;-))
Die armen Teufel der PKW-Industrie lassen ihren Kunden ja nicht mal den Sprit für den Nachhauseweg reinfüllen;-))
Nur mit der Drohung kurz vor der Unterschrift kann man diesen Tank dann ganz füllen lassen;-))
Gruß EUKLID
|
fridolin
28.10.2003, 21:01
@ ocjm
|
Nicht ganz richtig |
-->1. ausweis wird copiert wegen geldwäschegesetz.
Das Geldwäschegesetz verpflichtet die Banken lediglich, Personalien festzustellen, wenn Bargeld, Wertpapiere oder Edelmetalle von mehr als 15.000 Euro angenommen werden (§ 2 Abs. 2 GWG), ggf. auch in mehreren offensichtlich verbundenen Tranchen.
|
LenzHannover
28.10.2003, 21:25
@ newby
|
Die Kartuschen in den neuen Druckern sind nicht voll! (owT) |
-->
|
LenzHannover
28.10.2003, 21:35
@ Euklid
|
Re: Euklid, nu mal halblang: |
-->Es gibt auch ordentliche Händler. WWW.reichelt.de
LM350 T finde ich nicht 2 Ampere im TO220: 0,43
Widerstände 1/4 Watt Metall (sicher viel zu gut) Stück/Einzelpreis: 10 0,048 100 0,024 1000 0,016
TIP140 1,14 Euro 0,066 kann nicht stimmen!
alles + UST usw.
|
Euklid
28.10.2003, 21:47
@ LenzHannover
|
Re: Euklid, nu mal halblang: |
-->>Es gibt auch ordentliche Händler. WWW.reichelt.de
>LM350 T finde ich nicht 2 Ampere im TO220: 0,43
>Widerstände 1/4 Watt Metall (sicher viel zu gut) Stück/Einzelpreis: 10 0,048 100 0,024 1000 0,016
>TIP140 1,14 Euro 0,066 kann nicht stimmen!
>alles + UST usw.
TIP 140 für hundert Stück 6,60 Euro (stimmt tatsächlich)
Das Stück dann 0,066 oder nicht?
Vorsicht denn LM 350 T ist kein Festspannungsregler sondern ein von 1,25 Volt bis 33 Volt einstellbarer Regler mit 3 A im TO - 220 Gehäuse.
Die Festregler sind erheblich billiger.
Dann gibt es noch den LM 350 K im TO-3 Gehäuse (3A)
Der kostet bei conrad 7,04 Euro das Stück und kann von 1,2-33 Volt bei 3 Ampere.
Ich nehme diese Dinger um selbst Netzgeräte mit variabler Spannung aufzubauen.
|
Masteraffe-sein-Bruder
28.10.2003, 21:56
@ fridolin
|
Ausweis bei Tafelgeschäften |
-->>1. ausweis wird copiert wegen geldwäschegesetz.
>Das Geldwäschegesetz verpflichtet die Banken lediglich, Personalien festzustellen, wenn Bargeld, Wertpapiere oder Edelmetalle von mehr als 15.000 Euro angenommen werden (§ 2 Abs. 2 GWG), ggf. auch in mehreren offensichtlich verbundenen Tranchen.
Die meisten Banken nehmen bei ihnen nicht bekannten Kunden bei Tafelgeschäften in die Unterlagen, da
1, nicht vor Ort prüfbar, ob echt (z.B. Wertpapiere)
2, die meisten Tafelgeschäfte sowieso falsch abgerechnet sind und die Bank sich meist selber bescheißt (dank der Steuern), da die Mitarbeiter nur noch ganz selten diese Geschäfte machen (so 1-2 im Jahr) und dementsprechend nicht auf dem Laufenenden sind. Eventuell kann man dann auf den Kunden nochmals zukommen bzw. nachvergüten, wenn zu wenig.....
|
Silberfuchs
28.10.2003, 22:46
@ ocjm
|
Kenn nichts besseres als DreBa... |
-->
>mitarbeiter ist nicht erreichbar.
>30 min später endlich quittung in der hand.
>je 5 kg barren EURO 919 cash bezahlt und liefervereinbarung per 03.11.03.
>
>mal sehen wie das geschäft am 03.11.03 so weiter geht.
>
>habe heute 3 mal 3 barren à 5 kg geordert.
>der trick, liefertermine am 03. 04. und 05.11.03.
>war nicht so einfach, dies als tafelgeschäft abzuwickeln.
>erst nachdem mich ein persönlich bekannter mitarbeiter unterstützt hat ging das auf einmal.
Wenn ich da mal rechne...
Also 919: 5 = 183,8 EUR
Da nehm ich doch lieber einzelne Kilo bei der Dreba. Die fragen sind Sie Kunde? dann sagt man ja, weil man ja kauft...
Man kann sich ja auch ein Konto einrichten oder das eines Freundes zum Vorzeigen verwenden. Abrechnung geht locker in Bar und ohne namentliche Erfassung.
Lustig ist der physische Kauf in jedem Falle!
Gruß
Silberfuchs
|