Toby0909
29.10.2003, 08:51 |
wieviele Beiträge waren es jetzt bei Euklid? Thread gesperrt |
-->Hätte auch gerne folgende Reports:
Beiträge / Gesamtbeiträge in %
Beitragssteigerungsrate ggü. Vormonat, Vorquartal und Vorjahr
Beitragsgeschwindigkeit (durchschnittliche Beiträge pro Arbeitstag, kürzeste und längste Pause zwischen den Beiträgen usw....
Smiley-Einsatz-Statistik. Welche Smileys am öftesten, Smileys-Beitragslängen-Verhältnis usw....
Weil wenn schon Reporting, dann richtig:))
Finde ich übrigens gar nicht was da kritisiert wurde. Euklids Beiträge sind eigentlich immer interessant und / oder lustig und / oder aufklärend.
--> Vielleicht sollten wir Euklid einen extra Forumsbereich mit irgendeiner speziellen Auszeichnung verleihen?
Meint zumindest
Toby
|
Euklid
29.10.2003, 09:14
@ Toby0909
|
Re: wieviele Beiträge waren es jetzt bei Euklid? |
-->Danke Toby daß du meine Beiträge wenigstens von der lustigen Seite ernst nimmst.
Wobei ich nicht verhehlen will daß die Konti-Reaktion (höchstwahrscheinlich um es vorsichtig auszudrücken) aus bestimmten Gründen lanciert wird.
Der Grund dürfte auch einsichtig sein da ich vielleicht zu oft nicht der Meinung des Forums entspreche was die noch nicht abgeschlossene Diskussion über Defla oder Infla betrifft.
Selbst wenn man mir des öfteren zu verstehen gibt daß ich Inflation wünschte ist dies bei Lichte betrachtet völlig anders.
Ich wünsche weder Infla noch Defla.Mit keinem von beiden kann ich mich anfreunden.
Aber latent vorhanden oder vorherrschend kann ja in der Regel nur eine von beiden Richtungen sein.Selten sind sie gleichgewichtig und gleichzeitig vorhanden.
Ich glaube die Auffassungsunterschiede hierüber liegen ganz einfach darin begründet daß Ã-konomen keine strengen Definitionen kennen.
Das fängt doch schon damit an daß die einen Pappnasen von Exportweltmeister reden,während die andere Fraktion nachweist daß dies trotzdem nur auf Währungsverschiebungen zurückzuführen ist und die Ausfuhren insgesamt am Welthandel zurückgegangen sind.
Meine Laune wird aber trotz Defla oder Infla nicht verdorben denn es kommt wie es kommt.
Und daher halte ich es nach wie vor am besten in solch gefährlichen Zeiten <font color=#FF0000>nicht zu spekulieren</font> sondern abzusichern.
Solch eine Strategie muß beides auf der Rechnung haben und verspricht daher nicht den fetten Gewinn.
Ich sehe die Zeit noch immer nicht reif eingleisig weiter zu machen
Man muß auch mal auf die großen Gewinne verzichten können,wenn dafür nur kleine winken,aber dafür bei Nichteintreten des Szenarios wenigstens die Hose am Leib bleibt [img][/img]
Gruß EUKLID
|
Otto_Ludwig_Piffel
29.10.2003, 09:23
@ Toby0909
|
Euklid hat den grössten Marktanteil! Der müsste schon bezahlt werden von Elli! |
-->>Hätte auch gerne folgende Reports:
>Beiträge / Gesamtbeiträge in %
>Beitragssteigerungsrate ggü. Vormonat, Vorquartal und Vorjahr
>Beitragsgeschwindigkeit (durchschnittliche Beiträge pro Arbeitstag, kürzeste und längste Pause zwischen den Beiträgen usw....
>Smiley-Einsatz-Statistik. Welche Smileys am öftesten, Smileys-Beitragslängen-Verhältnis usw....
>
>Weil wenn schon Reporting, dann richtig:))
>Finde ich übrigens gar nicht was da kritisiert wurde. Euklids Beiträge sind eigentlich immer interessant und / oder lustig und / oder aufklärend.
>--> Vielleicht sollten wir Euklid einen extra Forumsbereich mit irgendeiner speziellen Auszeichnung verleihen?
>Meint zumindest
>Toby
|
-- Elli --
29.10.2003, 09:25
@ Toby0909
|
Re: wieviele Beiträge waren es jetzt bei Euklid? |
-->>Hätte auch gerne folgende Reports:
>Beiträge / Gesamtbeiträge in %
>Beitragssteigerungsrate ggü. Vormonat, Vorquartal und Vorjahr
>Beitragsgeschwindigkeit (durchschnittliche Beiträge pro Arbeitstag, kürzeste und längste Pause zwischen den Beiträgen usw....
>Smiley-Einsatz-Statistik. Welche Smileys am öftesten, Smileys-Beitragslängen-Verhältnis usw....
>
>Weil wenn schon Reporting, dann richtig:))
50 waren es gestern, 1/6 von allen. Ca. 600 im letzten Monat. Mehr werte ich aber nicht aus ;-)
>Finde ich übrigens gar nicht was da kritisiert wurde. Euklids Beiträge sind eigentlich immer interessant und / oder lustig und / oder aufklärend.
Ja doch ;-)
Es sind nur viele ;-)
|
konti
29.10.2003, 10:53
@ Euklid
|
Re: wieviele Beiträge waren es jetzt bei Euklid? |
-->>>Der Grund dürfte auch einsichtig sein da ich vielleicht zu oft nicht der Meinung des Forums entspreche. >
Hallo Konti, hallo Gemeinde,
habe durchaus nichts gegen Euklid, finde seine (vielen) Beiträge oft auch anregend und lustig. Euklid, deine Aussage:"Wobei ich nicht verhehlen will daß die Konti-Reaktion... aus bestimmten Gründen lanciert wird", hört sich ja schon fast wie eine Verschwörungstheorie an. Also: Mich lanciert kein Außenstehender - oder hab ich das falsch verstanden - und"bestimmte Gründe" - außer deine Beiträge - hab ich auch nicht. Ich vermeide in meinen Beiträgen alle persönlichen Bemerkungen (z.B."Mein Freund, so darfst du mir nicht kommen" (Euklid)) halte ich schon für zu persönlich und möchte nur in der Sache hart diskutieren.
In"der Sache" finde ich die Beiträge von Euklid dann eben doch ein klein wenig wie die Äußerungen von derzeitigen Parlamentariern und Bundesregierungsmitgliedern: Ich kann zu allem was sagen, jeden Tag wird eine neue Sau durchs Dorf getrieben.
Ich könnte mich zu bestimmten Themen hier am Board gar nicht äußern, weil ich davon keine Ahnung habe.
Außerdem wiederholt hier so mancher gebetsmühlenartig seine Argumente, ohne eigentlich auf den anderen einzugehen. Z.B. schuldet Euklid mÃr immer noch die sachlichen Gründe für die Vorteile fester Wechselkurse und die Nennung von Diktaturen mit freien Wechselkursen.
Euklid, auf weitere nur sachliche, nicht persönliche, Auseinandersetzungen.
Grüße
konti
P.S. Danke für die vielen Anregungen
|
Euklid
29.10.2003, 11:37
@ konti
|
Re: wieviele Beiträge waren es jetzt bei Euklid? |
-->Das jetzige floatende Wechselkurssystem hat denn entscheidenden Nachteil daß sich Nationen ihrer Verantwortung durch Abwertung der Währung entziehen können.
Das gilt besonders für Länder die hohe Auslandsverbindlichkeiten in Fremdwährungen haben.
Theoretisch wären Länder durch die Notenpresse in der Lage ihre Verbindlichkeiten abzubauen.Das dies momentan noch nicht der Fall ist spielt in einer solchen Diskussion keine Rolle.
Die Unruhe an den Finanzmärkten hat seit der Abkehr vom Goldstandard erheblich zugenommen.
Diese floatenden Wechselkurse sind eine Massenvernichtungswaffe gegen aufstrebende Staaten bei denen dann die Spekulanten durch Übertreibungen den Honig rausziehen können.
Wäre man in den 70er Jahren nicht vom Goldstandard abgegangen wäre die enorme Auslandsverschuldung der USA nicht möglich gewesen bei konsequenter Einlösungspflicht des Dollars an das Gold.
Dieses Wechselkurssystem fördert lediglich die moral hazard.
Der Einwand mit den diktatorischen Staaten die feste Wechselkurse haben kann nicht greifen.
Wenn man sich jetzt hierauf beziehen will dann müßte man im Nachhinein die gesamte westliche Welt von 1945 bis 1972 als Diktatur bezeichnen da es feste Wechselkurse gab.
Ein weiterer Nachteil sind die Unstetigkeit von Investitionen da das Kapital sich immer gierigst auf neue Wiesen (Länder) stürzt,den Honig rauszieht, und dann verbrannte Erde hinterläßt.
Es ist und bleibt eine Krücke wenn eine Währung keinerlei festen Anker hat.
Nur mit einem festen Anker sind alle Währungen ordentlich einzuordnen und kommt
<font color=#FF0000>wenigstens etwas Stetigkeit in die Weltwirtschaft</font>.
Nur dann werden exzessive Entwicklungen schon im frühen Stadium durch Abforderung von Gold bestraft.
Wir hätten diese Handelsungleichgewichte heute sicher nicht,selbst auf die Gefahr hin daß damals daß Weltwirtschaftssystem zerbrochen wäre.
Aber damals war das ja noch eine ideologische Streitfrage weil man vor dem russischen Waffenpotential noch Respekt hatte.
Da durfte eben nicht sein was eigentlich geboten war.
Ich gehe mittlerweile davon aus daß beide Systeme (Kapitalismus und Sozialismus ) ihre dunklen und hellen Seiten haben.
Bin ideologisch überhaupt auf nichts fixiert.
Was zählt sind die Ergebnisse und die scheinen bei beiden Systemem am Ende sehr ähnlich.
Gruß EUKLID
|
foreveryoung
29.10.2003, 13:06
@ Euklid
|
Re: wieviele Beiträge waren es jetzt bei Euklid? nur ein einziger zuviel |
-->
>Ich gehe mittlerweile davon aus daß beide Systeme (Kapitalismus und Sozialismus ) ihre dunklen und hellen Seiten haben.
>Bin ideologisch überhaupt auf nichts fixiert.
>Was zählt sind die Ergebnisse und die scheinen bei beiden Systemem am Ende sehr ähnlich.
>Gruß EUKLID
hallo Euklid,
wat ist denn jetzt los mit dir??? Ich bin sicher, das war ein (aber nur dieser eine) Beitrag zuviel
|