Emerald
30.10.2003, 08:03 |
OT / S.A.: Südanflug Thread gesperrt |
-->Trotz Sonnen-Eruptionen und verhangenen Wolken erlebte heute morgen die
Zürichsee-Region ihre ersten Südanflug der Grossraum-Flugzeuge. Die süd-
deutschen Kommunen bzw. ihre Einwohner erhielten damit die längst
ersehnten Entlastungen.
Die Neben-Effekte sind hier finanz. Natur. So kenne ich Immo-Besitzer von
KMU-Unternehmungen, welche schon vor einigen Monaten ihre Liegenschaften von
den Banken runtergewertet erhielten und angehalten wurden, entweder die
Hypothezierungen zu reduzieren (Rückzahlungen bis zu 30 % der Fremd-Finanzierung)
oder eine andere Bank zu suchen zwecks Umschuldung: Kündigung.
Solchermassen geknüppelt entstehen Ketten-Reaktionen: Die Immos kommen auf den
Markt, sind sozusagen unverkäuflich und die Preise sinken und sinken. Mieter
ziehen aus und suchen sich, so lange finanz. tragbar eine andere Bleibe.
Der KMU-Unternehmer steht kurz vor dem Konkurs. Die Firma macht dicht, entlässt
die Angestellten und kündet Chapter11 an (Nachlass-Stundung).
Emerald.
PS: Der 30. Oktober wünschen sich viele ins Pfefferland!
|
rocca
30.10.2003, 08:17
@ Emerald
|
Re: OT / S.A.: Südanflug |
-->Habs zwar nicht so genau verfolgt. Hatten wohl damals die Verhandlungen abgebrochen und alles oder nichts gespielt und verloren?
|
antares
30.10.2003, 11:46
@ rocca
|
Re: OT / S.A.: Südanflug |
-->>Habs zwar nicht so genau verfolgt. Hatten wohl damals die Verhandlungen abgebrochen und alles oder nichts gespielt und verloren?
Guten Tag
Ich wohne 150 m vom Zentrum der Anflug-Schneise
entfernt in Zürich-Schwamendingen.
Heute Morgen ab 5.30 Uhr fand sich die betroffene Bevölkerung aller Altersstufen in stattlicher Anzahl beim Schiessplatz des Quartiers zu einer kraftvollen und gleichwohl friedlich ablaufenden Kundgebung zusammen.
Es wurden gratis Fackeln abgegeben, Kaffee ausgeschenkt, worauf man
sich anschliessend auf eine kleine Anhöhe begab, um dem landenden Jets
einen überschänglichen Empfang zu bereiten, indem man sich
in der Form eines leuchtenden NEIN formierte.
Ich habe aus Leibeskräften auf meiner alten Schiedsrichterpfeife
getrillert, den Anfang der Marseillaise gesungen, wobei sich
mir einige freudestrahlend (vor allem Frauen!) spontan anschlossen - und damit kostenlos Psychohygiene betrieben.
Eines ist mir bei verschiedenen angeregten Gesprächen aufgefallen:
Die Leute kochen vor Zorn, und längst nicht nur wegen dieses
zugegebenermassen berechtigten Themas, sondern weil sie gemerkt
zu haben scheinen, wie Ihnen überall das Fell über die Ohren gezogen wird.
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass aus dieser Fluglärmbewegung Süd
eine Initialzündung für etwas Grösseres werden könnte, falls die
Flughafeninteressenvertreter und die mit ihr verbandelten Behörden sich in der Angelegenheit weiterhin stur verhalten oder Ablenkungsmanöver betreiben.
Heute sind es nicht mehr einige missvergnügte linke Chaoten, sondern
der Mittelstand, welcher seiner Empörung über den Verlust der
Lebensqualität und die Expropriation durch Immobilienabwertung zum Ausdruck bringt.
Mit schönem Gruss
antares
|
schombi
30.10.2003, 13:32
@ antares
|
Fluglärm gerecht verteilen ist doch OK, oder? (owT) |
-->
|
antares
30.10.2003, 15:53
@ schombi
|
Völliger Quatsch! |
-->Eine gute Sache soll verteilt werden, z.B. Butter und Honig auf einem Brot.
Eine schlechte Sache (Abfall) kommt m.E. in eine Tüte.
Oder bestreichst Du mit der Kacke im Badezimmer die Wände, anstatt
sie hinunterzuspülen!
Gruss antares
|
schombi
30.10.2003, 19:17
@ antares
|
NEIN |
-->Aber dass war wieder mal eine typische Zürcher Antwort. Mir donnern die Kisten seit 40 Jahren über die Hütte - jedes Jahr mehr!!! Aber Eglisauer sind halt weniger Wert als die aroganten, vom Flugplatz am meisten profitierenden Zürcher! Hoffentlich bleibt D hart!
|