rocca
31.10.2003, 13:54 |
FA Starnberg? Lächerlich! FA für Körperschaften in Berlin ist der Campion! Thread gesperrt |
-->Es war ein UstBetrag von 42,56 fällig, oder auch nicht, na ja. Hatte vor 4 Wochen von <font color=FF0000>Vollstrecker</font> Zahlungsaufforderung erhalten. Vor 2 Wochen bezahlt.
Heute Pfändungs- und Einziehungsverfügung an die Bank:
Säumniszuschlag Ust <font color=FF0000>2001</font> 2€
Gebühren für die <font color=FF0000>jetzige Pfändung (29.10.03</font> 10€
Auslagen 4,47€
Beschluss ergangen am <font color=FF0000>29.10.2003 - kein Witz!!</font>
Gepfändet werden soll:
Praktisch alles. Guthaben, Sparbücher, Depots, Genossenschaftsanteile, und der Zahlungsverkehr ist auch einzustellen.
Macht exakt 14,47 Eumel
Hat man da noch Worte?
PS: Habe heute auch einen dicken Wälzer über USA Gesellschaften erhalten. Die Gründung ist ein Kinderspiel und die Steuerquote beträgt <font color=FF0000>15 - in Worten: FÜNFZEHN % </font> mit allem drum und dran. Die Bilanz ist auf 1 - in Worten <font color=FF0000>einer Seite</font> abgehandelt, natürlich ohne Steuerberater. Die 15% gelten bis zu 500 Mios. <font color=FF0000>Weitere Steuern fallen nicht an und der deutsche Fiskus hat keinen Zugriff.</font> Die Gesellschaft ist aber in D unbegrenzt handlungsfähig!
Und als Schmanker dazu: Nix Handwerks- oder Handelskammer.
|
JLL
31.10.2003, 14:12
@ rocca
|
Re: Das Info-Paket zur USA-Gesellschaft würde mich auch interessieren. |
-->Hast Du da einen Bestell-Link?
Danke.
JLL
|
PATMAN1
31.10.2003, 14:17
@ rocca
|
im Zusammenhang mit der Gründung einer"Ltd."... |
-->... gilt das britische Steuerrecht nur, wenn die Umsätze auch in oder von GB aus erwirtschaftet werden. Steuersätze sind da auch deutlich niedriger. Kosten für die Gründung einmalig ca. 300,- Euro, fortlaufende jährliche Kosten für 1 bis 2 Formalien (Postadresse in GB und Stellung eines"Secretary") 179,- Euro p.a. und ansonsten alles viel einfacher und unbürokratischer. Gründung der"Ltd." dauert 14 Tage und das haftende Kapital kann auf 1,4 € begrenzt werden (entspricht 1 GBP).
Wer also eine Dienstleistung erbringt, die zu erbringen von GB aus möglich wäre, der braucht nur von Zeit zu Zeit mal nach GB zu fliegen (Ryanair ab 9,- € zzgl. Gebühren) und schon ist der Steuersatz ein deutlich niedrigerer.
|
rocca
31.10.2003, 14:33
@ JLL
|
Re: Das Info-Paket zur USA-Gesellschaft würde mich auch interessieren. |
-->>Hast Du da einen Bestell-Link?
>
>Danke.
>JLL
Muss das erst noch durcharbeiten und abklären ob alles so geht wie in der Einleitung beschrieben. Dann gerne.
|
off-shore-trader
31.10.2003, 14:35
@ JLL
|
Ich empfehle folgendes: |
-->http://www.uscorporation.com/gindex.htm
dort sollte Dir geholfen werden.
P.S.: Das Gratis Handbuch ist sehr informativ
Greets
off-shore-trader
|
Baldur der Ketzer
31.10.2003, 15:02
@ rocca
|
Uk-Ltd.s, USA-Inc.s, Corps, FL-AGs, usw - deswegen greifen Sie jetzt an den Paß |
-->Hallo, zusammen,
denen wird jetzt ein Licht aufgegangen sein, wie schnell und umfangreich ihnen ihre sicher geglaubte Beute davonschwimmt.
Und deswegen versuchen sie jetzt den Hebel über die Staatsangehörigkeit des wirtschaftlich Berechtigten.
Aber auch so etwas ist unschwer in den Griff zu kriegen.
Übrigens bürgert Italien schon nach 4 Jahren ein, in Ã-sterreich kann schon früher als nach 10 Jahren eingebürgert werden, wenn irgendein Interesse daran besteht, und bei Eheschließung wirds noch um einiges kürzer.
Der einzige Ausweg ist wohl der Ulbrichtsche Ansatz: niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten....
Beste Grüße vom Baldur
|