Diadalos
01.11.2003, 01:52 |
Flat Rate; Steuerreform in der Slowakei Thread gesperrt |
-->In der Slowakei wird im nächsten Jahr das wetweit wohl einfachste und vielleicht - die Erfahrungen werden es zeigen - effizienteste Steuersystem eingeführt. Die progressiven Abgabensätze bei der direkten Einkommensbesteuerung werden durch eine Flat Rate von 19% abgelöst. Grössere Teile der staatlichen Einkommen sollen künftig über die Mehrwertsteuer beschafft werden, bei der ausnahmslos und für alle wirtschaftlichen Transaktionen nur noch ein Satz - ebenfalls 19% - zur Anwendung gelangt. Gleich hoch, im internationalen Vergleich also ausnehmend günstig, werden die Unternehmergewinne (bisher 25%) belastet, Dividenden sind steuerfrei. Auch die Erbschaftssteuer wird gestrichen.
Um soziale Härten zu vermeiden, wird der Steuerfreibetrag auf den persönlichen Einkommen grosszügig angehoben. Gut die Hälfte des gegenwärtigen jährlichen Durchschnittseinkommens und natürlich auch die Sozialabgaben werden nicht besteuert.
Die Modellrechnungen zeigen, dass sich die Steuerschuld der Bezieher unterdurchschnittlicher Einkommen im neuen System im Schnitt halbiert. Die Bezüger von 160'000 bis 200'000 sKr. fahren ungefähr gleich gut wie bisher, jene grösserer Einkommen profitieren davon, dass sie nicht in hohe Progressionsklassen hineinrutschen.
Quelle: NZZ, 31.10.03
|
Zardoz
01.11.2003, 02:54
@ Diadalos
|
Auch bei uns scheinen langsam alle Steuern... |
-->... gegen 20-25% zu konvergieren: Einkommenssteuer, Abgeltungssteuer, Mehrwertsteuer...
In den Iden des März könnte aus den Ideen des Merz ja auch noch etwas werden. Einfacher muß nicht besser sein - nur einfacher... ;-)
Nice weekend,
Zardoz
|
kingsolomon
01.11.2003, 09:27
@ Diadalos
|
Re: Russland hat seit einigen Jahren eine Flat Rate von 13% bei der EkSt |
-->eigentlich müsste Eichel langsam mobil machen gegen die neuen"Steuerterroristen" aus dem Osten. Die ständigen Attacken gegen Länder wie
Liechtenstein oder die Schweiz werden ja langsam obsolet.
|
Emerald
01.11.2003, 10:42
@ Zardoz
|
25% fĂĽr alle und jeden das reicht, meint |
-->Prof. Kirchhof, dafür alle und sämtliche Subventionen streichen.
Ich denke hier gibt es einen Professor welcher in der Tat ernst genommen werden sollte. Das dauernde Hick-Hack zwischen Regierung und Opposition in der
Steuer-Frage ist der reinste Geldvernichter zwecks Hoch-Stilisierung der
diversen Ego's, gar nicht zu sprechen von der gestohlenen Zeit!
Emerald.
Kirchhof meinte neulich, er möchte nicht Finanz-Minister werden, hingegen
sollten ausgebildete Praktiker diesen Job seriös ausüben, unter Berücksichtigung desgegenwärtigen einzigen gangbaren Weges. Recht hat er.
|
Euklid
01.11.2003, 11:49
@ Emerald
|
Re: 25% fĂĽr alle und jeden das reicht, meint |
-->Ich verstehe das ganze politische Affentheater um Steuerreformen die unsere Steuern mindern sollen eh nicht mehr wenn schon lange fest steht daĂź die Steuern weiter steigen.
Jede Partei (und zwar alle demokratischen) versuchen momentan die BĂĽrger total zu verarschen.
Die vorgestellten Modelle,auch das von Merz ist nichts als die reinste Abzocke.
Keiner hat vor hier die Steuern zu senken.Daswas man politisch vor hat sind die Haushaltskrater zu fĂĽllen und eben nicht die BĂĽrger zu entlasten.
Auch die BILD-Zeitung mit ihren Steuern runter macht Deutschland munter sorgt nur fĂĽr bessere Stimmung und sonst nichts.
Da inzwischen fast alle Haushalte verfassungswidrig sind (egal ob Bund oder Land) können wir uns noch auf viele subtile Steuerreformen einstellen die lediglich den Zweck haben die Löcher zu füllen.
Unter Umständen rechne ich persönlich sogar mit einer Ausnahmesteuer auf die Einkommensteuer sollte das triste Bild im nächsten Jahr weiter so bleiben.
Nur bezahlen werde ich sie nicht mehr [img][/img]
GruĂź EUKLID
|
Tierfreund
01.11.2003, 12:49
@ Euklid
|
Ergänzungsabgabe,Investitionsteuer,Konjunkturzuschlag,Stabilitätszuschlag etc. |
-->Unter Umständen rechne ich persönlich sogar mit einer Ausnahmesteuer auf die Einkommensteuer sollte das triste Bild im nächsten Jahr weiter so bleiben.
Genau so wird es kommen und die alten Konzepte kriechen wieder aus dem Sack.
Ergänzungsabgabe,Investitionsteuer,Konjunkturzuschlag,Stabilitätszuschlag,Vermögensabgabe,Notopfer Berlin,Lohnsummensteuer.
Hatten wir doch alles schon.
GrĂĽĂźe
Tierfreund
|