Lemmy
02.11.2003, 12:22 |
das Ende der Chemiegesellschaft naht. Thread gesperrt |
-->Klasse Bericht von"Monitor" über Wohnraumgifte...
<ul> ~ klickst Du</ul>
|
Euklid
02.11.2003, 12:41
@ Lemmy
|
Re: das Ende der Chemiegesellschaft naht. |
-->Hallo Lemmy
ich glaube das Problem läßt sich durch eine Regierung nicht lösen.
Schauen wir doch mal wie sich die Leute verhalten wenn sie einkaufen.
Thema:Boden Zuerst kam die Linoleum-Welle,dann kam die Teppich-Welle,jetzt ist gerade die Laminat-Welle dran.
All dieses Zeugs ist im Prinzip ein Industrieprodukt das imstande ist zu billigsten Konditionen produziert zu werden.
Es ist nicht preiswerter als ein Steinboden,Flienboden oder Natursteinboden,aber wesentlich billiger.(Preiswerter ist nicht dasselbe wie billiger)
Und was am allerwichtigsten ist daß Produzenten mit diesem Dreckzeugs die höchste Rendite erzielen.
Und deshalb werden diese Produkte beworben damit sie verkauft werden können.
Laminat ist alles andere als biologisch,auch Teppichböden sind alles andere als biologisch.
Die einzigen Böden die biologischen Anforderungen genügen sind Steinfußböden und Parkettböden (aber nicht die Quadratelemente vorgefertigt von der Industrie)) sonder aus einzelnen Stäbchen verlegt.
Diese Böden haben den Nachteil daß sie heute zu teuer sind weil erhebliche Lohnarbeit anfällt.
Einen Marmorboden aus dem Bruch zu holen ist halt teuer.
Der Stein selbst kostet nichts und wartet nur darauf aus der Natur abgeholt zu werden.
Damit spart man sich erhebliche Kosten für Allergien die bei Teppich,Linoleum und Laminatböden auftreten können.
Ich bin der Meinung daß man mit dem Geld was in der KV für Allergien ein Leben lang verbraten wird ganz Deutschland mit Marmorböden ausstatten könnte.
Daher ist Marmor preiswerter als der chemische Dreck den die Industrie anbietet.
Gruß EUKLID
|
Emerald
02.11.2003, 13:45
@ Lemmy
|
Allergien dank Preis-Vorteilen und -Margen im Bau |
-->alles was uns von Farb-Prospekten entgegenlacht heutzutage ist im Grunde genommen auch im Bau-Sektor primär eine Angelegenheit der Marge und des
Preis-Vorteiles.
Gegenwärtig feiert das sog. Laminat (Parkett-Ersatz) bei Neubauten und
Renovierungen Urständ. Das Dreckszeug verursacht bei den einen früher bei den
andern später folgenschwere Allergien.
Bei den heutigen Bau-und Land-Preisen (lokal hier) können die Bauherren oftmals
gar nicht mehr für die gesünderen, dafür teuren, Natur-Produkten plädieren, weil das Budget nicht mehr reicht. Die meisten Offerten im Bau raten ausserdem
davon ab weil die Gewinn-Margen sich nicht rechnen.
Und ein paar Jahre später sind die Wohnungs-und/oder Hausbesitzer bis ans Lebens-Ende Klient beim Arzt und im Hospital, sowie abonniert auf Tabletten und
Pharmaka.
Emerald, mit Augenaufschlag!
|
BillyGoatGruff
02.11.2003, 13:51
@ Emerald
|
auch Naturprodukte, sogar vor allem, sind allergieauslösend! |
-->>Bei den heutigen Bau-und Land-Preisen (lokal hier) können die Bauherren oftmals
>gar nicht mehr für die gesünderen, dafür teuren, Natur-Produkten plädieren, weil das Budget nicht mehr reicht.
...ich habe z.B. eine Allergie auf Schafwolle. Das mindert die Aussage nicht, dass viele Kunstprodukte durch chemische Ausdünstungen eine Giftwirkung ("Wohngifte") entfalten.
Die meisten Offerten im Bau raten ausserdem
>davon ab weil die Gewinn-Margen sich nicht rechnen.
>Und ein paar Jahre später sind die Wohnungs-und/oder Hausbesitzer bis ans Lebens-Ende Klient beim Arzt und im Hospital, sowie abonniert auf Tabletten und
>Pharmaka.
>Emerald, mit Augenaufschlag!
BillyGoat, mit offenen Augen!
|
Euklid
02.11.2003, 14:05
@ BillyGoatGruff
|
Re: auch Naturprodukte, sogar vor allem, sind allergieauslösend! |
-->Hallo Billy
völlig korrekt mit der Schafswolle.Ein eigentlich hervorragendes Produkt,aber halt nicht für jeden.
Wir müssen dabei aber ganz streng zwischen den Naturprodukten unterscheiden.
A) tierische Naturprodukte
B) stoffliche Naturprodukte.
Die Komponente A ist immer zu untersuchen auf Allergien.
Bei B ist das selten der Fall.
Beton wird als Industrieprodukt gegeißelt wobei es tatsächlich nur aus Wasser,Kiessand und Zement besteht.
Da ist nirgendwo Chemie drin.Es ist ein Mix aus 3 Naturprodukten.
Allerdings würde ich zu Steinböden aus der Nähe von Mensenschwand nicht raten;-))
Da man sich wohlfühlen muß in der Wohnung um die notwendige Erholung auch zu haben ist es heute dringend angezeigt eben Messungen zu machen und bei sich selbst das Allergiespektrum zu bestimmen.
Gruß EUKLID
|
crosswind
02.11.2003, 22:50
@ Emerald
|
Re: Allergien dank Preis-Vorteilen und -Margen im Bau |
-->Das sich das billige Zeugs längerfristig nicht rechnet, ist eigentlich unabhängig vom gesundheitlichen Aspekt klar. In den letzten zwei Jahren habe ich ein Haus Jg 1925 renoviert. Die Böden waren alle noch original, Eiche und Seekiefer. Sie wären nach beinahe ACHTZIG Jahren Benutzung durchaus nochmals zu Gebrauchen gewesen. Trotzem kamen sie raus, weil der Aufwand, sie zu erhalten, wegen neuen Installationen zu gross geworden wäre. Praktisch dasselbe ist wieder neu drin, allerdings zum 2-3 vierfachen Preis wie Laminat. Die alten Böden sorgen nun teilweise im Ofen für warme Abende oder wurden recycelt. Und was ist mit Laminat (Luminat) nach 10-15 Jahren Benutzung? Sondermüll.
Das Problem heute beim Bauen? Gebaut wird nicht für 100, sondern für 20 Jahre. Amis Bretterhüttli eben.
Der Preisrenner gesehen im TV für Eigenbauer: Mauern aus Styropoprblöcken, innen mit Beton ausgegossen. Wohl bekomms.
cw
|