Toby0909
03.11.2003, 14:10 |
wer kennt sich mit Bilanzen aus? EM-Financial? Dottore? Thread gesperrt |
-->Mahlzeit.
Schon wieder lange her mit den gewichteten Risikoaktiva und der Unterlegung durch hEK usw....
Daher mal diese Meldung:
ADE: HVB reduziert Risikoaktiva durch Verbriefung um weitere 1,8 Milliarden Euro
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die HypoVereinsbank (HVB) hat mit ihrer
vierten Asset-Backed-Securities-Transaktion im Rahmen der Verbriefungsplattform
PROMISE der KfW ihre Risikoaktiva um weitere 1,8 Milliarden Euro reduziert.
Die Transaktion habe ein Gesamtvolumen von 2,15 Milliarden Euro, wovon 367
Millionen Euro in Form von ABS-Notes am Kapitalmarkt verkauft wurden, teilten
die HVB und KfW am Montag in Frankfurt mit. Bei der aktuellen Maßnahme sei
erstmals ein Portfolio verbrieft worden, das sich im Schwerpunkt aus Krediten an
kleine Unternehmen und Freiberufler zusammensetze.
Die HVB will ihre Risikoaktiva nach der Reduzierung um fast ein Viertel in
den ersten neun Monaten auf rund 260 Milliarden Euro im vierten Quartal weiter
kräftig abbauen. Bei Bekanntgabe der Neunmonatszahlen in der vergangenen Woche
hatte die zweitgrößte deutsche Bank eine weitere Reduzierung der Risikoaktiva
zwischen 35 und 40 Milliarden Euro angekündigt. Durch den Abbau der Risikoaktiva
sowie der Stärkung der Kapitalbasis will die Bank ihre Bonität an den
internationalen Kapitalmärkten stärken./zb/sbi
NNNN
<font color=#008000></font>
Das heisst doch nichts anderes, als daß die Forderungen (wahrscheinlich ziemlich schlechte) an irgendwelche Investoren verkauft haben?! Oder?! Nur 1. wem haben die das verkafut (ach liebe Oma, da haben wir eine ganz sichere, festverzinste Sache von unserem seriösen Institut?)??
2. für wieviel haben die das verkauft? Sieht nach mehr aus und was ist mit der Differenz - geht doch dann als ausserordentlicher Ertrag (oder was auch immer - auf jeden Fall als Einmaleffekt) in die GuV?
3. Wie ist so eine GEschichte Konstruiert? Wer ist Schuldner? Die Bank? Warum geht das Portfolio dann aus den Risikoaktiva heraus? Nur weil die jetzt die Forderung mit einer Verbindlichkeit unterlegt haben??
Bitte um bilanztechnische Aufklärung (aber Bitte in halbwegs verständlicher Sprache).
Danke
Toby
|
JoBar
03.11.2003, 14:29
@ Toby0909
|
Re: Ist eigentlich keine Bilanz-Sache |
-->Diese ABS-Geschichte ging vor einiger Zeit mal durch die Presse; vielleicht googelst Du mal dazu.
IIRC basteln die Banken ( zusanneb mit der KfW? ) aus mehr oder weniger riskanten Forderungen schöne Pakete, welche zum"Schnäppchen"-Preis an riskiobewuste Investoren verkauft werden. Die Preisgestaltung dürfte ähnlich wie bei Junk-Bonds ablaufen ( da gibt es Forderungen über 100 USD für 25 bis 5 USD je nack erwarteter Realisierungs-Chance ;)
Nach dem"Verkauf" als ABS steht der Erlös in der Bilanz. Chancen und Risiken sind jetzt ausschließlich beim Käufer.
J
|
Luigi
03.11.2003, 14:29
@ Toby0909
|
noch ne Frage von mir: Ist die KFW eine deutsche"Fanni Mae, Freddi Mac"??????? |
-->noch ne Frage von mir: Ist die KFW eine deutsche"Fanni Mae, Freddi Mac"???????
Wenn ich das so lese meine ich: JA!!!!
Zitat:
"Die KfW Bankengruppe
...
.
Bei der Förderung des Mittelstands oder von Existenzgründungen, beim Wohneigentum oder der Wohnraummodernisierung, beim Schutz von Umwelt und Klima, in der Export- und Projektfinanzierung oder in der Förderung der Entwicklungs- und Reformländer.
.
...
Als Bank des Bundes (80%) und der Länder (20%) haben wir einen starken Rücken. Unsere Leistungsfähigkeit als Förderbank stellen wir seit über 50 Jahren unter Beweis.
Den größten Teil unserer Fördermittel refinanzieren wir am Kapitalmarkt. Der Verdienst unserer Arbeit fließt zurück in die Förderung und die langfristige Sicherung unseres Förderpotenzials. Mittlerweile sind wir mit einer Bilanzsumme von mehr als 250 Milliarden Euro eine der zehn größten Banken in Deutschland.
....
"
Und zur Refinanzierung steht hier
http://www.kfw.de/DE/Die%20Bank/UnsereGesc51/Refinanzie.jsp
....
Mit einem Volumen von fast 54 Mrd EUR in 2002 sind wir nach den Staaten Deutschland, Frankreich und Italien einer der größten Kapitalmarktemittenten in Europa. Unsere Wertpapiere genießen die höchste Bonitätseinstufung der Rating-Agenturen Moody's und Standard & Poor's: das Triple-A-Rating. Was alles einem höheren Ziel dient - nämlich mit dem Hebel der Kapitalmärkte unsere Förderkraft nachhaltig zu stärken.
...
<ul> ~ KFW Kompletter Test</ul>
|
Toby0909
03.11.2003, 14:38
@ JoBar
|
muss aber doch in die Bilanz?! |
-->Also die Forderungen werden verkauft (weniger) und dafür gibt´s Cash (mehr) - ist also nur ein Passiv-Tausch?!
Bzw. wenn die Forderung von 100 Euro für 5 Euro verkauft wird, dann wird die Bilanz ja verkleinert (=Verlust) oder eben bereits getroffene Risikovorsorgen werden aufgelöst (kein Verlust, aber auch kleinere Bilanz)??
Richtig??
Oder ganz anders??
Wer kauft den Schotter dann? Und wie werden dann die"Kurse" berechnet, wenn das ein Pool von Forderungen von Kleinst-Schuldnern ist?!
Haben die alle die selbe Fälligkeit?
Ist das nun besonders positiv oder negativ?
Toby
|
JoBar
03.11.2003, 14:42
@ Luigi
|
Re: Ist die KFW eine deutsche"Fanni Mae? Wenn, dann nur eine für Arme:) |
-->Ohne jetzt auf die Unterschiede einzugehen: Vergleiche einfach mal die Volumina - und Du siehst da liegen Welten dazwischen.
Wenn Fannie Mae und Freddie Mac in die Knie gehen, dann kracht es gehörig auf allen Finanzmärkten der Welt!!
J
|
dottore
03.11.2003, 14:44
@ Toby0909
|
Re: wer kennt sich mit Bilanzen aus? EM-Financial? Dottore? |
-->>Mahlzeit.
Hi,
Aktion hat also voll begonnen.
Die HVB hat einzelne Kredit ausstehen. Die werden gebündelt, nach wie vor aktiv gebucht.
Der Klumpen wird an die Promise verkauft. Dafür kriegt die HVB Gutschrift in gleicher Höhe (täglich fällig).
Mit der Gutschrift kann die HVB jetzt machen was sie will, da sofort verfügbar. Sie kann also das Geld ausliegen, was bisher in diesen Einzelkrediten steckte oder den selben Leuten nochmal Kredit geben oder die Papiere kaufen, die sie passiv stehen hat, also z.B. eine Aktien vom Markt nehmen, usw. usw.
Die Bilanz der HVB hat sich nicht verlängert oder verkürzt, sondern ist nur"besser" geworden, was ja der Zweck der Übung war (ein Bankbilanz aktiv nur Bargeld ist bekanntlich am"allerbesten").
Nun hat Promise diesen Klumpen. Der muss natürlich finanziert werden. Dazu hat Promise Geld von KfW und Bankenkonsortium (aktiv täglöioch fällig, passiv eine Schuld gegenüber KfW und Banken).
Der Klumpen soll nun nicht bei Promise bleiben, sondern wieder aufgeteilt werden (andere Stückelung) und ins Publikum gdrückt werden (also Oma usw. kauft).
Dann geht das Geld von Oma (von deren Konto oder bar) an Promise und die haben wieder Bares, um den nächsten Klumpen durchzuschleusen.
Wie sicher sind die Klumpenteile (Stückelung jetzt z.B. 1000) bei Oma?
Kein Problem, denn, wenn die ursprünglichen Kredite, die ja weiterlaufen (1,8 Mrd.) von allen, die sie schuldig sind, nicht bedient/bezahlt werden, haftet die Promise und darin die Banken plus KfW anteilig. KfW hat, soweit ich weiß, 40 %.
Und da hinter KfW der Bund als Eigentümer steht, ist zum Schluss der Steuerzahler dran, erst mal im Rahmen der 40 %, aber da die ganze Promise von der KfW gestützt wird, im Falle, dass die Banken nicht eintreten, wiederum Promise und wiederum KfW und wiederum der Steuerzahler.
Gruß!
Zu den Fragen selbst noch:
>
>Das heisst doch nichts anderes, als daß die Forderungen (wahrscheinlich ziemlich schlechte) an irgendwelche Investoren verkauft haben?! Oder?!
Noch nicht, das muss noch Promise erledigen, indem Promise die Papiere platziert, also letztlich als"irgendwas" bezeichnet ins Publikum drückt.
>Nur 1. wem haben die das verkafut (ach liebe Oma, da haben wir eine ganz sichere, festverzinste Sache von unserem seriösen Institut?)??
Nee, Oma kann ruhig schlafen, siehe KfW und letztlich Bundes-, alias Steuerzahlergarantie.
>2. für wieviel haben die das verkauft? Sieht nach mehr aus und was ist mit der Differenz - geht doch dann als ausserordentlicher Ertrag (oder was auch immer - auf jeden Fall als Einmaleffekt) in die GuV?
Wie die Kredite in der HVB-Bilanz standen? Wer weiß. Nehme an, zu 100 %, da die Forderungen noch nicht ausgefallen waren. Evtl. HVB passiv Rükckstellungen wg. Ausfallsrisiko, die RS werden dann aufgelöst (= sträkere Passivseite, bzw. Gewinn kann dort erscheinen).
>3. Wie ist so eine GEschichte Konstruiert? Wer ist Schuldner? Die Bank?
Siehe oben.
>Warum geht das Portfolio dann aus den Risikoaktiva heraus? Nur weil die jetzt die Forderung mit einer Verbindlichkeit unterlegt haben??
Nein, das Portfolio ist komplett weg. Stattdessen zuerst Forde4rung an Promise, dann tägliche Fälligkeit von deren Aktivseite in die der HVB gebucht. Wie Überweisung.
Wars verständlich?
Gruß!
|
chiron
03.11.2003, 14:45
@ Toby0909
|
Re: muss aber doch in die Bilanz?! |
-->Hallo Toby
So ziemlich jedes Produkt sieht anders aus. Wenn Du möchtest, kannst Du Dich gerne durch die 100-200 Seiten eines dementsprechenden Emissionsprospektes durcharbeiten. Bis jetzt habe ich noch keinen kennengelernt, der mehr als 10 Seiten geschafft hat. Du kannst es mir glauben, (fast?) niemand hat den Durchblick und alle vertrauen auf die Ratingagenturen.
Gruss chiron
|
JoBar
03.11.2003, 14:50
@ Toby0909
|
Re: muss aber doch in die Bilanz?! |
-->Das ist bilanzwirksam wie von Dir beschreiben, nur sind jetzt die Risiken aus der Bilanz draußen. Rückstellungen können aufgelöst werden, usw.
Für die Details bitte googeln:)
Wer sowas kauft? Hmmm.. Junk-Bonds haben zur Zeit mit die höchsten Renditen, kann sich aber jederzeit ändern und dann.. Puff..
Allerdings sind da auch echte Profis am Werk die die Forderungen auf Herz und Nieren prüfen und entsprechend um den Preis feilschen.
J.
|
Toby0909
03.11.2003, 14:52
@ dottore
|
ja, danke - aber! |
-->War verständlich.
Aber:
Das ist ja dann nichts weiter als eine Subvention (in heute noch nicht bekannter Höhe) des Staates an jemanden, der schlecht gewirtschaftet hat - also genauso wie bei den Versicherungen.
Da könnt ich wirklich Kotzen!
Für diese Idioten hat der Staat Geld und überall wo anders muss gespart werden. Soll er halt die HVB über den Jordan gehen lassen. Wenn die ein schlechtes Management haben, dann muss ich die nicht auch noch dafür belohnen.
Totale Frechheit.
Was ist da eigentlich die Gesetzesgrundlage?!
Kann ich da nicht sagen: O.K. Meine Baufinanzierung nehmt ihr auch gleich mit und lasst sie dann den Steuerzahler bezahlen (aber die Immo gehört trotzdem weiterhin mir)?? Das wäre doch genau das selbe????
Toby
|
Toby0909
03.11.2003, 14:54
@ JoBar
|
ist aber doch kein Junk-Bond, wenn Risiko=0 |
-->hier werden (nach Dottores Beschreibung) aus mehr oder weniger uneinbringlichen Forderungen dann AAA-Anleihen gemacht, weil der Schröder mit seinem Regierungspack ja dafür bürgt (bzw. den Bürger (ohne Wissen) verantwortlungslos bürgen lässt?!?!
Wo ist dann da das Risiko?!
Toby
|
chiron
03.11.2003, 14:54
@ dottore
|
Re: wer kennt sich mit Bilanzen aus? EM-Financial? Dottore? |
-->Hallo Dottore
Wenn ich mich richtig erinnere, werden nur die besten Forderungen weitergegeben und die schlechtesten bleiben bei der Bank. Das mag zwar in diesem Fall anders sein, da das Rating durch die KFW gesichert ist. Bei Kreditkartenforderungen und ähnliches ist es aber so, weil ein publikumwirksames Rating dabei herausschauen muss. Darum gilt: Mengenmässig können Forderungen ausgelagert werden, was wieder Liquidität in die Kassen spült, qualitativ nehmen die Forderungen, die bei den Banken verbleiben aber ab!
Gruss chiron
|
Luigi
03.11.2003, 14:57
@ JoBar
|
Danke! Mir gings ehrlich gesagt mehr um die"Funktionsweise";-) Also ne Freddi X |
-->Danke! Mir gings ehrlich gesagt mehr um die"Funktionsweise";-) Also ne Freddi XXXS ;-)
An das Volumen von Freddi und Fanni will ich gar nicht denken.
Solche Kaliber wie die beiden und Maniacs a la Bush könnten es wirklich schaffen, dass trotz Deflation die langfristigen Zinsen steigen!!!
|
LOMITAS
03.11.2003, 14:59
@ dottore
|
Re: verstehe; aus sch... wurde sahne gequirlt - durchgriffshaftender wir |
-->>>Mahlzeit.
>Hi,
>Aktion hat also voll begonnen.
>Die HVB hat einzelne Kredit ausstehen. Die werden gebündelt, nach wie vor aktiv gebucht.
>Der Klumpen wird an die Promise verkauft. Dafür kriegt die HVB Gutschrift in gleicher Höhe (täglich fällig).
>Mit der Gutschrift kann die HVB jetzt machen was sie will, da sofort verfügbar. Sie kann also das Geld ausliegen, was bisher in diesen Einzelkrediten steckte oder den selben Leuten nochmal Kredit geben oder die Papiere kaufen, die sie passiv stehen hat, also z.B. eine Aktien vom Markt nehmen, usw. usw.
>Die Bilanz der HVB hat sich nicht verlängert oder verkürzt, sondern ist nur"besser" geworden, was ja der Zweck der Übung war (ein Bankbilanz aktiv nur Bargeld ist bekanntlich am"allerbesten").
>Nun hat Promise diesen Klumpen. Der muss natürlich finanziert werden. Dazu hat Promise Geld von KfW und Bankenkonsortium (aktiv täglöioch fällig, passiv eine Schuld gegenüber KfW und Banken).
>Der Klumpen soll nun nicht bei Promise bleiben, sondern wieder aufgeteilt werden (andere Stückelung) und ins Publikum gdrückt werden (also Oma usw. kauft).
>Dann geht das Geld von Oma (von deren Konto oder bar) an Promise und die haben wieder Bares, um den nächsten Klumpen durchzuschleusen.
>Wie sicher sind die Klumpenteile (Stückelung jetzt z.B. 1000) bei Oma?
>Kein Problem, denn, wenn die ursprünglichen Kredite, die ja weiterlaufen (1,8 Mrd.) von allen, die sie schuldig sind, nicht bedient/bezahlt werden, haftet die Promise und darin die Banken plus KfW anteilig. KfW hat, soweit ich weiß, 40 %.
>Und da hinter KfW der Bund als Eigentümer steht, ist zum Schluss der Steuerzahler dran, erst mal im Rahmen der 40 %, aber da die ganze Promise von der KfW gestützt wird, im Falle, dass die Banken nicht eintreten, wiederum Promise und wiederum KfW und wiederum der Steuerzahler.
>Gruß!
>Zu den Fragen selbst noch:
>>
>>Das heisst doch nichts anderes, als daß die Forderungen (wahrscheinlich ziemlich schlechte) an irgendwelche Investoren verkauft haben?! Oder?!
>Noch nicht, das muss noch Promise erledigen, indem Promise die Papiere platziert, also letztlich als"irgendwas" bezeichnet ins Publikum drückt.
>>Nur 1. wem haben die das verkafut (ach liebe Oma, da haben wir eine ganz sichere, festverzinste Sache von unserem seriösen Institut?)??
>Nee, Oma kann ruhig schlafen, siehe KfW und letztlich Bundes-, alias Steuerzahlergarantie.
>>2. für wieviel haben die das verkauft? Sieht nach mehr aus und was ist mit der Differenz - geht doch dann als ausserordentlicher Ertrag (oder was auch immer - auf jeden Fall als Einmaleffekt) in die GuV?
>Wie die Kredite in der HVB-Bilanz standen? Wer weiß. Nehme an, zu 100 %, da die Forderungen noch nicht ausgefallen waren. Evtl. HVB passiv Rükckstellungen wg. Ausfallsrisiko, die RS werden dann aufgelöst (= sträkere Passivseite, bzw. Gewinn kann dort erscheinen).
>>3. Wie ist so eine GEschichte Konstruiert? Wer ist Schuldner? Die Bank?
>Siehe oben.
>>Warum geht das Portfolio dann aus den Risikoaktiva heraus? Nur weil die jetzt die Forderung mit einer Verbindlichkeit unterlegt haben??
>Nein, das Portfolio ist komplett weg. Stattdessen zuerst Forde4rung an Promise, dann tägliche Fälligkeit von deren Aktivseite in die der HVB gebucht. Wie Überweisung.
>Wars verständlich?
>Gruß!
|
chiron
03.11.2003, 14:59
@ Toby0909
|
Re: ja, danke - aber! |
-->Hallo Toby
Spar Dir Deinen Aerger auf, es ist noch viel schlimmer. Die Landesbanken finanzieren inzwischen den halben Erdball, dabei waren sie eigentlich zu einem anderen Zweck gegründet worden. Dies ist nur dank der Garantie der einzelnen Länder resp. deren Steuerzahler möglich. Diese Bombe tickt inzwischen auch immer lauter...
Es gibt auch Schweizer Gemeinden, die sich über die Deutschen Landesbanken finanzieren, da Schweizer Banken kein Geld mehr locker machen wollen. Auch bei Ebner und Swissair haben sie munter mitgespielt und das ist erst die Spitze des Eisbergs!
Also nochmals kräftig durchatmen!
Gruss chiron
|
dottore
03.11.2003, 15:01
@ chiron
|
Re: wer kennt sich mit Bilanzen aus? EM-Financial? Dottore? |
-->>Hallo Dottore
>Wenn ich mich richtig erinnere, werden nur die besten Forderungen weitergegeben und die schlechtesten bleiben bei der Bank.
Das macht keinen Sinn, dann hätte man sich die Übung sparen können. Jede Bank ist scharf auch gute Schulnder.
>Das mag zwar in diesem Fall anders sein, da das Rating durch die KFW gesichert ist.
Ja, es sind inirekt Schulden der KfW und demnach von Bund/Ländern, also dem dahinter stehenden Steuerzahler, der eintritt, falls er"vorn" als ehemaliger Kreditnehmer der HVB ausfällt.
>Bei Kreditkartenforderungen und ähnliches ist es aber so, weil ein publikumwirksames Rating dabei herausschauen muss.
Die einzelne KK-Forderung wird nicht bewertet (außer Schufa). Das Rating erhalten die Papiere über ihren Emittenten (Promise/KfW).
>Darum gilt: Mengenmässig können Forderungen ausgelagert werden, was wieder Liquidität in die Kassen spült, qualitativ nehmen die Forderungen, die bei den Banken verbleiben aber ab!
Andersrum. HVB verbessert ihre Aktivseite bzw. die dortigen (restlichen) Forderungen an Private. Oder platt: Die HVB würde doch keine Forderung an die größte Notar-Kanzlei Münchens weiterreichen, eine gegen ein wackeliges Architektur-Büro jedoch mit Vergnügen..
Gruß!
|
chiron
03.11.2003, 15:02
@ Toby0909
|
Re: ist aber doch kein Junk-Bond, wenn Risiko=0 |
-->>hier werden (nach Dottores Beschreibung) aus mehr oder weniger uneinbringlichen Forderungen dann AAA-Anleihen gemacht, weil der Schröder mit seinem Regierungspack ja dafür bürgt (bzw. den Bürger (ohne Wissen) verantwortlungslos bürgen lässt?!?!
>Wo ist dann da das Risiko?!
>Toby
Absolut richtig, dies sind keine Junk-Bonds sondern allererste Sahne, staatlich geschützt eben...!
Gruss chiron
|
JoBar
03.11.2003, 15:03
@ Toby0909
|
Re: Guck mal da |
-->http://www.kfw.de/DE/Presse/Rede%20Hans%20W.%20Reich%20KfW.pdf
PRESSEKONFERENZ ZUR GEMEINSAMEN TRUE SALE-INITIATIVE
Ausführungen von Hans W. Reich, Sprecher des Vorstands
Meine Damen und Herren,
Commerzbank, Deutsche Bank, Dresdner Bank, DZ-Bank, HVB Group und KfW präsen-tieren Ihnen heute gemeinsam eine Initiative zur breiten Entwicklung des Verbriefungs-marktes in Deutschland. Herr Teller, Herr Friedrich und ich sind als Repräsentanten der unterschiedlichen Zweige des deutschen Bankensystems von den übrigen Kollegen gebeten worden, Ihnen heute diese Initiative vorzustellen.
Die „True Sale-Initiative“ ist in meinen Augen eine der innovativsten und zukunftsweisendsten Neuerungen, die der Finanzplatz Deutschland seit langem zustande gebracht hat, daher beglückwünsche ich zuallererst die beteiligten Geschäftsbanken dazu, dass sie diesen Schritt gemeinsam gehen. Diese Gemeinsamkeit ist ja nun wirklich keine Selbst-verständlichkeit, denn immerhin stehen sie nebeneinander in intensivem Wettbewerb.
Ohne den Blick für das Ganze wäre dies nicht möglich gewesen. Die beteiligten Banken beweisen durch diesen Schritt, dass „die deutschen Banken“ durchaus in der Lage sind, die strukturell erforderliche Entwicklung unseres Finanzplatzes nicht nur zu erkennen, sondern gemeinsam zu fördern. Für die KfW ist dabei eine Rolle als neutraler Moderator angelegt. Dieser nachzukommen sind wir gerne bereit. Gemeinsam wollen wir in diesem Fall dem Instrument der „True Sale-Verbriefung“ zu einer breiteren Anwendung und Akzeptanz im deutschen Asset-Backed-Securities-Markt verhelfen.
Um dieses Ziel zu erreichen, sind wir übereingekommen, in zwei Feldern zugunsten der Förderung des deutschen ABS-Marktes zusammen zu arbeiten und auch andere Institute für diese Zusammenarbeit zu gewinnen.
|
chiron
03.11.2003, 15:09
@ dottore
|
Re: wer kennt sich mit Bilanzen aus? EM-Financial? Dottore? |
-->>>Hallo Dottore
>>Wenn ich mich richtig erinnere, werden nur die besten Forderungen weitergegeben und die schlechtesten bleiben bei der Bank.
>Das macht keinen Sinn, dann hätte man sich die Übung sparen können. Jede Bank ist scharf auch gute Schulnder.
Wer stellt denn hier die Sinnfrage? Wenn wir in einem sinnvollen System arbeiten würden, dann wärst Du doch arbeitslos...
>>Das mag zwar in diesem Fall anders sein, da das Rating durch die KFW gesichert ist.
>Ja, es sind inirekt Schulden der KfW und demnach von Bund/Ländern, also dem dahinter stehenden Steuerzahler, der eintritt, falls er"vorn" als ehemaliger Kreditnehmer der HVB ausfällt.
Völlig einverstanden...die KfW springt ein.
>>Bei Kreditkartenforderungen und ähnliches ist es aber so, weil ein publikumwirksames Rating dabei herausschauen muss.
>Die einzelne KK-Forderung wird nicht bewertet (außer Schufa). Das Rating erhalten die Papiere über ihren Emittenten (Promise/KfW).
Stop, ich habe hier von ABS gesprochen, die nicht von einer KfW oder ähnliches garantiert werden. Damit diese Anleihen ein AAA-Rating oder mindestens AA bekommen, werden nur die besten Forderungen in den Pool genommen, die Nieten bleiben bei der Bank. Beispiele GMAC, Citigroup Credit Card Asset Backed Sec. usw.
Gruss chiron
|
JoBar
03.11.2003, 15:14
@ chiron
|
Re: Noch einen drauf:) |
-->Niemand wollte die Finanzierung des Neubaus des Wembley-Stadions (?) über 2 Mia GBP übernehmen. Nach längerem Suchen fand sich dann doch noch jemand bereit -
die WestLB.
Wie wollen die aus dem Betrieb eines Fußball-Stadions jemals Zins und Tilgung für 2 Mia erwirtschaften?? *seitdemständigkopfschüttelnd*
J
|
chiron
03.11.2003, 15:17
@ JoBar
|
Re: Noch einen drauf:) |
-->>Niemand wollte die Finanzierung des Neubaus des Wembley-Stadions (?) über 2 Mia GBP übernehmen. Nach längerem Suchen fand sich dann doch noch jemand bereit -
>die WestLB.
>Wie wollen die aus dem Betrieb eines Fußball-Stadions jemals Zins und Tilgung für 2 Mia erwirtschaften?? *seitdemständigkopfschüttelnd*
>J
Es ist wie mit dem Zauberer, alle schauen auf seine rechte Hand, während das entscheidene auf der anderen Seite läuft. Oder anders gesagt: das Publikum widmet sich den Staatsschulden, während die Landesbanken immer neue Emissionen auflegen, für Ausland-Projekte selbstverständlich. Es wundert mich, dass dieses Thema hier noch nicht aufgegriffen wurde, na ja, die Zauberer werden auch immer raffinierter.
Gruss chiron
|
Toby0909
03.11.2003, 15:35
@ chiron
|
scheinen beste Qualität zu haben |
-->Nach dem Link von unten (hat vorher irgendwer reingestellt (wars Chiron?)) und der darin veröffentlichten Rede handelt es sich um sog."erste Adressen". Das macht (lieber Dottore) durchaus Sinn für eine Bank. Auch"erste Adressen" müssen (auch nach Basel II) mit hEK unterlegt werden. Und wenn ich den Krams einfach (mitAb- Aufschlag) verkaufe, dann habe ich heute bereits das GEschäft gemacht, bin sofort liquide und kann wieder von vorne beginnen, die Kohle zu verbraten oder andere Löcher stopfen.
Wenn es sich also tatsächlich um"erste Adressen" handelt, dann sehe ich eigentlich nichts allzu schlimmes an dem Vorgang (zumindest nicht aktuell).
Aber man könnte das auch"Tafleversilbern" nennen. Man verkauft alles, was man hat um entweder Löcher zu stopfen oder eben (in der Hoffnung) in Zukunft besser mit dem Geld wirtschaften zu können.
Also erstmal neutral zu sehen und dann (mittel- bis langfristig) wahrscheinlich wieder sehr negativ. Weil die 1000 Euro die ich verkauft habe, werde ich zu 500 Euro wieder verblasen, 200 Euro werden nicht veräußerlich sein, 100 Euro mache ich verlust und die restlichen 200 Euro kann ich dann auch wieder verkaufen und dann ist bald Schicht im Schacht.
Die Frage ist nur, wer das warum kaufen sollte, weil eine"erste Adresse" nicht mehr Zins bezahlen wird, als der Staat oder maximal einen kleinen Aufschlag ggü. dem Markt, wenn das Unternehmen sehr klein ist. Und da wieder 10000 Banken drin hängen entstehen sicherlich Kosten bis zum abkacken und die Frage ist, wer das dann kaufen sollte?!?!
Toby
|
kingsolomon
03.11.2003, 16:22
@ Toby0909
|
Re: wallstreet ist Erfinder und Meister bei diesen Spielchen |
-->wunderbar und spannend nachzulesen bis in die Details bei Frank Partnoy, Infectious Greed
|
dottore
03.11.2003, 17:31
@ Toby0909
|
Re: ja, danke - aber! |
-->>War verständlich.
>Aber:
>Das ist ja dann nichts weiter als eine Subvention (in heute noch nicht bekannter Höhe) des Staates an jemanden, der schlecht gewirtschaftet hat - also genauso wie bei den Versicherungen.
Genau das.
>Da könnt ich wirklich Kotzen!
>Für diese Idioten hat der Staat Geld und überall wo anders muss gespart werden. Soll er halt die HVB über den Jordan gehen lassen. Wenn die ein schlechtes Management haben, dann muss ich die nicht auch noch dafür belohnen.
>Totale Frechheit.
>Was ist da eigentlich die Gesetzesgrundlage?!
Das war die Gründung der ursprünglich als"bad bank" geplanten Unternehmung.
>Kann ich da nicht sagen: O.K. Meine Baufinanzierung nehmt ihr auch gleich mit und lasst sie dann den Steuerzahler bezahlen (aber die Immo gehört trotzdem weiterhin mir)?? Das wäre doch genau das selbe????
So in etwa. Allerdings wirst Du die Schulden nicht los, dazu müsstest Du dann schon Konkurs erklären (Privatkonkurs oder den üblichen, falls Du GmbH oder so was bist).
Sorry for delay - hatte Termine + Gruß!
|
dottore
03.11.2003, 18:00
@ chiron
|
Re: wer kennt sich mit Bilanzen aus? EM-Financial? Dottore? |
-->>>>Hallo Dottore
>>>Wenn ich mich richtig erinnere, werden nur die besten Forderungen weitergegeben und die schlechtesten bleiben bei der Bank.
>>Das macht keinen Sinn, dann hätte man sich die Übung sparen können. Jede Bank ist scharf auch gute Schulnder.
>Wer stellt denn hier die Sinnfrage? Wenn wir in einem sinnvollen System arbeiten würden, dann wärst Du doch arbeitslos...
Wieso? Ich kann auch putzen.
(...)
>Stop, ich habe hier von ABS gesprochen, die nicht von einer KfW oder ähnliches garantiert werden. Damit diese Anleihen ein AAA-Rating oder mindestens AA bekommen, werden nur die besten Forderungen in den Pool genommen, die Nieten bleiben bei der Bank. Beispiele GMAC, Citigroup Credit Card Asset Backed Sec. usw.
Alles klar. Nur sind wir in D erst auf dem Weg dorthin. Die KfW hat bestes Rating, aber nicht weil die Risiken von den Banken an sie weitergegeben wurden, sondern weil sie selbst von Bund/Ländern gestützt wird. So können die Banken sich erleichtern. Deshalb ist es doch überhaupt nur zur Gründung dieser Schote gekommen.
Ist der Staat zwischendrin, geht's Rating hinten hoch, egal, was Du vorne für Müll reinschiebst.
Gruß!
|
apoll
03.11.2003, 18:44
@ JoBar
|
Re: Noch einen drauf:) |
-->>Niemand wollte die Finanzierung des Neubaus des Wembley-Stadions (?) über 2 Mia GBP übernehmen. Nach längerem Suchen fand sich dann doch noch jemand bereit -
>die WestLB.
>Wie wollen die aus dem Betrieb eines Fußball-Stadions jemals Zins und Tilgung für 2 Mia erwirtschaften?? *seitdemständigkopfschüttelnd*
>J
Darum geht´s doch gar nicht,sondern allein darum,das deutsche Bankensystem und hier insbesondere die öffentlichen Banken,also Sparkassen und Landesbanken zu
ruinieren.Die City hat´s beschlossen und die"Brüder"gehorchen brav wie ergenene
Knechte.
|