McShorty
03.11.2003, 16:08 |
In USA werden Aktien knapp, DOW + SP500 New Highs - owT Thread gesperrt |
-->
|
Toby0909
03.11.2003, 16:13
@ McShorty
|
kaufen, kaufen, kaufen |
-->Niedrige Zinsen, Explodierende Unternehmensgewinne, viele Zweifler, Crash-Propheten, keine Neuemissionen, viel Cash --> optimales Investitionsszenario.....
Ist doch offensichtlich, daĂź es nur eine Richtung geben kann und daĂź jede Korrektur zum sofortigen, groĂźen Einstieg und Nachkauf genutzt werden muss.
Am besten noch KRedite aufnehmen und Calls kaufen!
ZurĂĽcklehnen und reich werden....den Lebensabend in vollen ZĂĽgen genieĂźen!
Ein Toby, der sich lieber in Geduld ĂĽbt, als der Kaufpanik zu verfallen....
|
sensortimecom
03.11.2003, 17:27
@ Toby0909
|
Re: kaufen, kaufen, kaufen |
-->>Niedrige Zinsen, Explodierende Unternehmensgewinne, viele Zweifler, Crash-Propheten, keine Neuemissionen, viel Cash --> optimales Investitionsszenario.....
>
>Ist doch offensichtlich, daĂź es nur eine Richtung geben kann und daĂź jede Korrektur zum sofortigen, groĂźen Einstieg und Nachkauf genutzt werden muss.
>Am besten noch KRedite aufnehmen und Calls kaufen!
>ZurĂĽcklehnen und reich werden....den Lebensabend in vollen ZĂĽgen genieĂźen!
>Ein Toby, der sich lieber in Geduld ĂĽbt, als der Kaufpanik zu verfallen....
Ja. Halte jetzt durchaus noch ein ATH in den USA denkbar.
Bevor der eigentliche Crash kommt.
Dollar- und Yen-Kredite kriegst du geschenkt.
Und irgendwas anfangen mĂĽssen die Leute mit dem vielen Cash.
Alle Seiten (Regierungen, Banken, Versicherer... usw.) drängen auf steigende Aktienkurse.
Da ist das wirtschaftliche und monitäre Umfeld völlig egal. Wird ignoriert.
Die Hedge-Fonds tun das Ăśbrige dazu.
Insgeheim lauern schon die Börsianer auf das Crash-Signal.
Wenns abwärts geht, kommt es zunächst zu fürchterlichen Volatilitäten (1000 DJ-Punkte runter, nächsten Tag 700 rauf usw.)
E.
|
Nachfrager
03.11.2003, 17:40
@ sensortimecom
|
Re: kaufen, kaufen, kaufen |
-->>Ja. Halte jetzt durchaus noch ein ATH in den USA denkbar.
>Bevor der eigentliche Crash kommt.
Wichtig scheint zu sein, dass die Indizes noch ĂĽber den 200-Wochen-Durchschnitt gehoben werden. Dann ist auch dem letzten klar, was die Stunde geschlagen hat.
Meine GĂĽte, gibt das ein Erwachen.
GruĂź
Nachfrager
|
YooBee
03.11.2003, 17:58
@ sensortimecom
|
Das geht nicht. |
-->>Wenns abwärts geht, kommt es zunächst zu fürchterlichen Volatilitäten (1000 DJ-Punkte runter, nächsten Tag 700 rauf usw.)
Meines Wissens sind immer noch die Interventionsregeln gĂĽltig, d.h. bei Dow minus 500 ist Feierabend fĂĽr den Tag.
|
oegeat
03.11.2003, 19:07
@ YooBee
|
Re: Das geht nicht. |
-->Meines Wissens sind immer noch die Interventionsregeln gĂĽltig, d.h. bei Dow minus 500 ist Feierabend fĂĽr den Tag.
wo stehen die?
denn das frag ich mich immer wieder den seit 2000 haben wir schon einige Tage gesehen wo es um 500 Punkte runter ging! das sind 5 % (11.Sept. bzw 17.September 697 Punkte!!!) danach als man aufsperrte oder 14.4.2000.. da rauschte man von 10922 Punkten auf 10201 runter also 700 Punkte usw... (fallt mir jetzt so ein )(bei 10.000 Punkten bei 11.000 sinds 4,5 % )
fazit 700 Punkte sahen wir bereits von der Eröffnung zum low in einem Tag - wo war da die...."Handelsbeschränkung"
ich halts für ein Gerücht das sich hartnäkig hält....
|
EM-financial
03.11.2003, 19:15
@ sensortimecom
|
Re: kaufen, kaufen, kaufen |
-->>Ja. Halte jetzt durchaus noch ein ATH in den USA denkbar.
>Bevor der eigentliche Crash kommt.
die Handelssignale deuten daraufhin, dass es heute abend noch runter geht ;)... Es gehen schon soviele von neuen Hochs aus, wir werden wohl einen false breakout erleben. Dieses Board ist ja kein Stimmungsspiegelbild der"normalen" Investoren. Hier war man ja auch Ende 99 (zu recht) bearish.
>Dollar- und Yen-Kredite kriegst du geschenkt.
Bei den Yen-Krediten wäre ich mir da nicht so sicher, die haben seit Sommer ja schon 10 % gekostet ;-)
>Und irgendwas anfangen mĂĽssen die Leute mit dem vielen Cash.
>Alle Seiten (Regierungen, Banken, Versicherer... usw.) drängen auf steigende Aktienkurse.
>Da ist das wirtschaftliche und monitäre Umfeld völlig egal. Wird ignoriert.
>Die Hedge-Fonds tun das Ăśbrige dazu.
>Insgeheim lauern schon die Börsianer auf das Crash-Signal.
>Wenns abwärts geht, kommt es zunächst zu fürchterlichen Volatilitäten (1000 DJ-Punkte runter, nächsten Tag 700 rauf usw.)
>E.
Ansonnsten volle Zustimmung ;-)
|
McShorty
03.11.2003, 19:41
@ oegeat
|
Daily Limits fĂĽr Futures mĂĽĂźten bei CME und CBOT zu finden sein - owT |
-->
|
Eric
03.11.2003, 19:48
@ oegeat
|
Die downtick rule ist KEIN GerĂĽcht. |
-->http://www.nyse.com/p1021232175378.html?displayPage=/404r.html
NEW YORK, Sept. 30, 2003 -- The New York Stock Exchange will implement new circuit-breaker and trading-collar trigger levels for fourth-quarter 2003, effective Wednesday, October 1.
Circuit-breaker points represent the thresholds at which trading is halted market wide for single-day declines in the Dow Jones Industrial Average.
In fourth-quarter 2003, the 10-, 20- and 30-percent decline levels, respectively, in the DJIA will be as follows:
A 950-point drop in the DJIA before 2 p.m. will halt trading for one hour; for 30 minutes if between 2 p.m. and 2:30 p.m.; and have no effect if at 2:30 p.m. or later.
A 1,900-point drop in the DJIA before 1 p.m. will halt trading for two hours; for one hour if between 1 p.m. and 2 p.m.; and for the remainder of the day if at 2 p.m. or later.
A 2,850-point drop will halt trading for the remainder of the day regardless of when the decline occurs.
Trading-collars, which restrict index-arbitrage trading, will be triggered during fourth-quarter 2003 when the DJIA moves 180 points or more above or below its closing value on the previous trading day, and removed when the DJIA is above or below the prior day’s close by 90 points.
In fourth-quarter 2003, trading-collars will be implemented as follows:
A decline in the DJIA of 180 points or more will require all index-arbitrage sell orders of the S&P 500 stocks to be stabilizing, or sell plus[1], for the remainder of the day, unless on the same trading day, the DJIA advances 90 points or less below its previous day’s close.
An advance in the DJIA of 180 points or more will require all index-arbitrage buy orders of the S&P 500 stocks to be stabilizing, or buy minus[2], for the remainder of the day, unless the DJIA retreats to 90 points or less above its previous day’s close.
The restrictions will be re-imposed each time the DJIA advances or declines 180 points from its previous day’s close.
Circuit-breaker levels are set quarterly as 10-, 20- and 30-percent of the DJIA average closing values of the previous month, rounded to the nearest 50 points. The percentage levels were first implemented in April 1998 and are adjusted on the first trading day of each quarter. This year those dates are Jan. 2, April 1, July 1 and Oct. 1.
The revised collars are also calculated quarterly, as 2 percent of the average closing value of the DJIA for the last month of the previous quarter, rounded down to the nearest 10 points. They are removed when the DJIA advances or retreats from the prior day’s close to less than or equal to half of the 2 percent value, rounded down to the nearest 10 points.
------------------------------------------------------
[1] A market order to sell “plus” is a market order to sell a stated amount of a stock provided that the price to be obtained is not lower than the last sale if the last sale was a “plus” or “zero plus” tick, and is not lower than the last sale plus the minimum fractional change in the stock if the last sale was a “minus” or “zero minus” tick. A limited price order to sell “plus” would have the additional restriction of stating the lowest price at which it could be executed.
[2] A buy “minus” is a market order to buy a stated amount of a stock provided that the price to be obtained is not higher than the last sale if the last sale was a “minus” or “zero minus” tick, and is not higher than the last sale minus the minimum fractional change in the stock if the last sale was a “plus” or “zero plus’ tick. A limited price order to buy “minus” would have the additional restriction of stating the highest price at which it could be executed.
|
oegeat
03.11.2003, 19:57
@ Eric
|
Re: Die downtick rule ist KEIN GerĂĽcht. |
-->ich nix english spuken.. lol
gut 500 Punkte - am 14.4.2000 waren es 700...was war da.. nichts wo kann man was nachlesen -auf deutsch? danke vorab
|
Eric
03.11.2003, 20:25
@ oegeat
|
Re: Die downtick rule ist KEIN GerĂĽcht. |
-->Aktuell mĂĽsste der Dow schon ĂĽber 950 Punkte einbrechen, damit der Handel fĂĽr eine Stunde ausgesetzt wird. Wo der erforderliche Wert im Jahr 2000 lag, kann ich Dir leider auch nicht sagen.
Wenn Du in Google nach der downtick rule suchst, findest du sicher auch Material in deutscher Sprache.
GruĂź
Eric
|
off-shore-trader
03.11.2003, 20:49
@ Eric
|
nach meinem Verständis |
-->ist das Stichwort: circuit breaker (Stecker Raus!!) rule, da sich down tick rule auf das shorten von aktien bezieht.
greets
off-shore-trader
|
YooBee
03.11.2003, 21:17
@ Eric
|
Aha. Danke... |
-->Das die Quartalsweise angepasst werden, war mir neu. Also bei 2850 sind wir jetzt, ganz schön viel, was die erlauben. [img][/img]
|