Toby0909
03.11.2003, 16:39 |
die Diskrepanz wird immer krasser!!!! Thread gesperrt |
-->Seit letztem Montag hat der EuroStoxx50 bis jetzt 3,5 % zugelegt und der Dax 9,2 %?!?! Ist das normal?
So krass war doch der Unterschied zwischen Dax und EuroStoxx selten?!?! Der DAx hat 163 % mehr zugelegt, als der EuroStoxx, wenn man es so ausdrücken will.
Der Nasdaq hat 4,4 % zugelegt und der S&P 2,9 %. Also hat der Nasdaq 52 % mehr zugelegt als der S&P.
Das ist doch alles abartig da draussen?!!?
Toby
|
off-shore-trader
03.11.2003, 16:56
@ Toby0909
|
Re: die Diskrepanz wird immer krasser!!!! |
-->>Seit letztem Montag hat der EuroStoxx50 bis jetzt 3,5 % zugelegt und der Dax 9,2 %?!?! Ist das normal?
>So krass war doch der Unterschied zwischen Dax und EuroStoxx selten?!?! Der DAx hat 163 % mehr zugelegt, als der EuroStoxx, wenn man es so ausdrücken will.
>
Moin Toby,
Ich blute zur Zeit, da ich long den Stoxx und short den Dax bin. Gehe aber nach wie vor von einer verringerung des spreads aus.
greets
off-shore-trader
|
EM-financial
03.11.2003, 19:10
@ off-shore-trader
|
generelle Schwäche? |
-->>Moin Toby,
>Ich blute zur Zeit, da ich long den Stoxx und short den Dax bin. Gehe aber nach wie vor von einer verringerung des spreads aus.
>greets
>off-shore-trader
Glaube ich auch, nur sind die Marktungleichgewichte zurzeit nicht etwas zu hoch, um nur von einer Verringerung des spreads auszugehen? Eine Verringerung würde doch schon fast eine generelle Schwächephase vermuten lassen. Also Financials und Techs runter und Defensive Werte rauf.
Wäre es aus kapitaltechischer Sicht demnach nicht einfacher nur den DAX (mit entsprechend niedrigeren Positionsgrößen) zu shorten oder gleich auf die unterschiedliche Entwicklung von Sektoren zu spekulieren?
Nur so ein Gedanke... aber ich lerne gerne dazu ;-)
Gruß und viel Erfolg, ich denke dieser könnte sich bald einstellen
|
off-shore-trader
03.11.2003, 20:44
@ EM-financial
|
Re: generelle Schwäche? |
-->>Glaube ich auch, nur sind die Marktungleichgewichte zurzeit nicht etwas zu hoch, um nur von einer Verringerung des spreads auszugehen? Eine Verringerung würde doch schon fast eine generelle Schwächephase vermuten lassen. Also Financials und Techs runter und Defensive Werte rauf.
>Wäre es aus kapitaltechischer Sicht demnach nicht einfacher nur den DAX (mit entsprechend niedrigeren Positionsgrößen) zu shorten oder gleich auf die unterschiedliche Entwicklung von Sektoren zu spekulieren?
>Nur so ein Gedanke... aber ich lerne gerne dazu ;-)
>Gruß und viel Erfolg, ich denke dieser könnte sich bald einstellen
hallo EM-financial,
meine Strategie ist eine Counter-Trend (antizyklisch) Strategie, also Rückkehr zum"Normalniveau" des Spreads, welcher so m.M. bei 1,37 liegt (Dax geteilt durch Stoxx). Aktuell liegt der spread bei 1,42.
Generelle Schwäche würde ich so nicht sagen, es kommt natürlich auf die einzelnen Sektoren und deren Gewichtung in den Indices an. An sich hast Du aber Recht, da der Dax volatiler als der Stoxx ist/war, nimmt seine relative Stärke bei steigenden Kursen i.d.R. zu. Aber wichtiger ist, wie gesagt die Komposition der Indicies. So ist natürlich der Dax 30 techlastiger als der Dow 30, da beim Dax die Techs mit drin sind. Vielleicht war das outperformen des Dax in den letzten Tagen auch eher regional bedingt, anstatt Branchen bedingt. Kann ich nicht genau sagen.
Nur Dax short ist ein ganz anderes Spiel. Mein Instrumentarium beschränkt sich auf die Futures und Options an der Eurex, CME und CBOT. Einzelne Sektoren (z.B. Pharma, etc.) sind da schwer zu handeln da u.U. nicht so liquide.
Für den Spread Dax/Stoxx ist es wichtig, dass sie eine hohe positive Korrelation aufweisen (Korrelationskoeffizient nahe 1), um von einem"Normalniveau" des Spreads sprechen zu können.
Greets
off-shore-trader
|