-->HINTERGRUND-Deutschland trotz Schuldenrekord Renten-Marktführer
- von Sören Amelang und Giovanni Binetti -
Berlin, 05. Nov (Reuters) - Deutschlands Stellung als Emittent von richtungweisenden Staatsanleihen in Europa ist trotz der hohen Neuverschuldung nach Ansicht von Rentenmarkt-Experten nicht in Gefahr. Internationale Investoren verlangen vom Staat wegen des maroden Haushalts jedoch geringfügig höhere Zinszahlungen, was den Schuldendienst verteuert.
"Der Bund ist immer noch der beste Schuldner in Europa und wird diesen Status auch nicht so schnell verlieren", sagt Anleihe-Spezialist Peter Fertig von Dresdner Kleinwort Wasserstein. Die Anleger werden Deutschland vor allem auch deshalb in Zukunft mit dem Kauf von Anleihen Geld leihen, da sie nach Ansicht von Bernd Weidensteiner von der DZ Bank kaum Investitions-Alternativen in Europa haben:"Bei den Konkurrenten Frankreich und Italien sieht es ja sogar ohne Wiedervereinigung keinen Deut besser aus - Deutschland ist als Einäugiger König unter den Blinden."
Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) wird am Donnerstag die Ergebnisse der Steuerschätzung verkünden. Vor Beginn der Beratungen gingen die Schätzer davon aus, dass der Bund 2003 und 2004 vor allem wegen der Wirtschaftsflaute jeweils knapp fünf Milliarden Euro weniger einnimmt als noch im Frühjahr angenommen, wie Reuters aus Kreisen der Steuerschätzer erfahren hatte.
VERTRAUENSBONUS SICHERT DEUTSCHLAND NIEDRIGE ZINSEN
Deutschland wurde vor allem wegen seiner Größe und der starken D-Mark der wichtigste Schuldner in Europa und erarbeitete sich am Finanzmarkt einen Vertrauensbonus - den"Benchmark-Status". Dadurch musste es weniger Zinsen als andere Länder der Euro-Zone zahlen. Einige Investoren - wie beispielsweise Rentenfonds - fühlten sich jedoch durch die hohe Neuverschuldung und das steigende Angebot deutscher Anleihen verunsichert und kauften in diesem Jahr teilweise nur zögerlich die festverzinslichen Papiere des Bundes.
"Deutschland war zwischenzeitlich dabei, seinen Bonus zu verspielen", sagt Analyst Bernd Habben von der Bremer Landesbank. Die wichtigste Ratingagentur Standard & Poors hatte sogar vorübergehend gedroht, Deutschland seine Bestnote für die Kreditwürdigkeit"AAA" zu entziehen."Deutschland wird besonders von einigen angelsächsischen Investoren als kranker Mann Europas wahrgenommen. Deutsche Anleihen haben deshalb etwas an Prestige verloren", sagt Weidensteiner. In Folge dieser Zweifel musste Deutschland für neue Schulden sogar teilweise höhere Zinsen (Renditen) zahlen als einige kleinere Länder der Euro-Zone wie Irland, Finnland und Spanien.
(...)
Allein im letzten Vierteljahr will sich der Bund nach bisheriger Planung 52 Milliarden Euro am Kapitalmarkt leihen. Ein weiteres Argument für deutsche Anleihen sei zudem der gut ausgebildete Sekundärmarkt, wo auch die Future-Kontrakte auf die Bundesanleihen bei Anlegern einen guten Ruf genießen.
(...)
"Ein höheres Angebot aus Deutschland auf Grund einer steigenden Neuverschuldung würde die Zinsen erhöhen", erklärt Michael Rottmann, Leiter der Renten- und Devisenanalyse bei der Hypovereinsbank. Weil er die Chancen auf eine deutliche Reduzierung der deutschen Neuverschuldung im kommenden Jahr mit Skepsis sieht, empfiehlt er Anlegern, deutsche Anleihen zu verkaufen und stattdessen die anderer Länder zu kaufen. Weidensteiner erwartet nur eine geringe Erhöhung der Zinsen:"Der Markt hat sich schon an die hohen Volumina der Anleihen gewöhnt."
sam/bin/mab
REUTERS
051459 Nov 03
|