nereus
05.11.2003, 20:45 |
offtopic: nur für Cujo Thread gesperrt |
-->Hallo Cujo!
Dein Wunsch wegen der Recherche bei den Opferzahlen war mir ein Befehl. ;-)
Eine Quelle auf die man sich auch heute noch gern beruft ist das Buch: Der SS-Staat - Das System der Deutschen Konzentrationslager von Eugen Kogon, Verlag Karl Alber, München (1946), Published under Military Government, Inforamtion Control License No. US-E-165
Eine ISBN gab es damals noch nicht. Das Buch habe ich in einem Antiquariat in Baden-Baden vor einigen Jahren gekauft.
Auf den Seiten 105 bis 125 geht Kogon auf die sanitären Verhältnisse in den KL ein.
Ab Seite 118 kommt er mit einigen Statistiken und auf Seite 123 liest man dann unter Pkt.7:
Im Osten gab es ab 1940 KL, die nur als Vernichtungslager bezeichnet werden können, an erster Steller Auschwitz mit wenigstens 3,5 Millionen, wahrscheinlich 4,5 Millionen Todesopfern. Etwa ein halbes Dutzend kleinere dürften zusammen ebenfalls 1,5 - 2 Millionen Tote gefordert haben, so vor allem Maidanek, Treblinka, Skarzisko Kamieno, sowie Ghettos in Warschau, Lemberg und Riga.
Auf Seite 124 kommt Kogon auf eine Gesamtzahl der KZ-Häftlinge von 8 Millionen, einer Gesamtzahl der Toten von 7,5 Millionen und erwähnt dann noch 500.000 Überlebende, incl. der früher Entlassenen.
Im Nürnberger Prozeß wurde ebenfalls vom sowjetischen Ankläger Smirnov die Viermillionenzahl genannt. (Dokumente Kriegsverbecherprozesse)
Wenige Jahre nach dem Krieg gab es z.T. noch höhere Angaben doch irgendwann einigte man sich später auf ca. 4 Millionen Todesopfer im Gesamtkomplex Auschwitz.
Das kann man z.B. in der Enzyklopädie, Volkseigener Verlag Leipzig 1957, Lexikon in zwei Bänden, Zweiter Band L-Z auf Seite 296 unter dem Stichwort Oswiecim nachlesen:
Im zweiten Weltkrieg berüchtigtes hitlerfaschist. KZ (Auschwitz) mit etwa 4 Mill. Toten (vorwiegend Juden).
Ähnlich steht es auch in Meyers Lexikon A-Z, VEB Bibliographisches Institut Leipzig 1974 auf Seite 691 unter dem gleichen Stichwort Oswiecim:
1940/45 wurden hier etwa 4 Mill. Menschen ermordet.
Diese Zahl hielt sich bis etwa 1987/88. Wie bereits erwähnt hatte ich bei meinem Besuch im KL Auschwitz, im Rahmen eines Studentenaustausches im Sommer 1984, diese Zahl selbst an einer Tafel gesehen. Ich hatte damals also keine Vision, denn die offiziellen Angaben stützen diese Erinnerung.
Leider sind die beiden Bücher die ich mir in Auschwitz damals kaufte 1989 abhanden gekommen. Ich könnte mich jetzt noch ohrfeigen dafür.
Auch heute findet manchmal noch ähnliche Zahlen wie z.B. im Buch: Der gelbe Stern von Gerhard Schoenberner wo der Lagerkommandant Rudolf Höß mit einer Eidesstattlichen Erklärung vom 5.4.1946 in Nürnberg zitiert wird. Auf Seite 191 liest man u.a.:
Ich befehligte Auschwitz bis zum 1. Dezember 1943 und schätze, daß mindestens 2500000 Opfer durch Vergasung und Verbrennen hingerichtet und ausgerottet wurden; mindestens eine weiter halbe Million starben durch Hunger und Krankheit, was eine Gesamtzahl von ungefähr 3000000 Toten ausmacht.
Doch hierbei fehlt das komplette Jahr 1944.
Dieses Buch stammt übrigens ursprünglich aus dem Jahr 1960, war eine Lizenzausgabe für den Bertelsmann Lesering und wurde im Rütten & Loening Verlag Hamburg herausgegeben.
Der Autor geht demnach, obwohl mittlerweile 38 Jahre vergangen sind, immer noch von den gleichen Zahlen aus und stellt die Aussagen des Lagerkommandanten Höß nicht in Frage.
Im oben erwähnten Taschenbuch vom Januar 1998 steht nämlich auch die Zeile:
Vom Autor durchgesehene und neu bearbeitete Ausgabe.
Ich war nicht wenig überrascht bei meiner Suche und durfte feststellen, daß ich beide Ausgaben habe, die von 1960 und die von 1998.
Das wußte ich gar nicht und dies hatte ich ganz sicher nicht beim Kauf beabsichtigt.
Da staunt der Leser schon, zumal die entscheidende Korrektur der Zahlen bereits 1989 erfolgte.
Das muß Herr Schoernberner nicht mitbekommen haben, sonst hätte er sicher ein paar Sätze der Korrektur eingefügt.
Ich erwähne dies deshalb da man offensichtlich, trotz des kalten Krieges,in Ost und West von den gleichen Statistiken bzw. Informationen ausgegangen ist.
Ab ca. 1988 verminderte sich diese Zahl merkwürdigerweise zusehends.
In meinem einbändigen Lexikon aus dem Jahr 1988 (bundesdeutscher Verlag) findet man dann"nur" noch 2,5 Millionen Opfer. Das Buch steht im Büro und daher kann ich jetzt den Verlag nicht nennen.
Im Lexikon der Völkermorde vom hier nicht unbekannten Gunnar Heinsohn, Rowohlt Taschenbuch Verlag von 1998 (ISBN 3499223384) findet man auf den Seiten 84/85 zum Stichwort Auschwitz-Birkenau folgendes: Am 27. Januar 1945 wird A.-B. von der Roten Armee eingenommen. Bis dahin sind in dem Lager 1,3 Millionen Menschen zu Tode gebracht worden.
Im Heyne-Buch Holocaust aus der Reihe Stichwort, Nr. 19/4107 aus dem Jahr 1997 von Annalena Staudte-Lauber (ISBN 3-453-13177-0) kann man auf Seite 63 in einer Tabelle"Die größten Vernichtungslager" in der Zeile Auschwitz-Birkenau die Zahl 1.000 000 Todesopfer entnehmen.
So und nun beschließen wir diese Reise durch die Zeit mit der deutschen Kapazität zum Thema schlechthin.
Der Mann heißt Wolfgang Benz und ist Professor für Antisemitismusforschung.
Dieser schreibt nun in seinem Büchlein Holocaust der C.H. Beck Reihe Wissen, 2001 (ISBN 3-406-39822-7) auf der Seite 107 etwas sehr bemerkenswertes.
Die genaue Zahl der Opfer der Mordmaschinerie von Auschwitz ist nicht bekannt. Höß hat vor dem Nürnberger Tribunal mit 2,5 Millionen in den Gaskammern Getöteten eine zu hohe Zahl angegeben, was von rechtsextremen Leugnern des Holocaust als Beweis betrachtet wird, daß alle Angaben über Auschwitz falsch sind, daß alles nicht so gewesen ist, wie es der Überlebende bezeugt und Täter bestätigt haben. Die Mordbilanz von Auschwitz liegt zwischen Januar 1942 und November 1944, dem Zeitraum, in dem die Gaskammern im Hochbetrieb arbeiteten, bei einer Millionen. Damit ist das Lager Auschwitz die größte Vernichtungsstätte des Holocaust gewesen.
So weit Professor Benz. Wie er nun wieder auf diese neue Zahl kommt, erläutert der Herr Professor nicht und er tut gut daran, denn es geht noch weiter.
Jean-Claude Pressac, ein französischer Apotheker, hatte diese Zahlen bereits Mitter der Neunziger auf 830.000 und zwei Jahre später auf 670.000 Todesopfer reduziert.
Das Buch hatte ich aus der Bibliothek und war recht erstaunt es überhaupt zu finden.
Manchmal ticken die Uhren im Osten etwas langsamer. Verlag und ISBN muß ich jedoch schuldig bleiben. Hole das aber gerne noch nach.
Soweit bekannt ist wurden die Zahlen von Herrn Pressac offiziell nicht bemängelt. Also muß man sie zur Kenntnis genommen haben.
Na ja und jetzt kommt noch der Herr Fritjof Meyer vom SPIEGEL und reduziert diese Zahl erneut auf 520 oder 530.000 Tote im Lagerkomplex Auschwitz-Birkenau.
So, Cujo, das soll genügen.
Und wenn wir bei den über 4 Millionen Toten vom Anfang der Quellen zu den jetzt aktuellen 0,5 Millionen stoßen dann ergibt sich hier eine Differenz von sage und schreibe 3,5 Millionen Menschen.
Das entspricht etwa der aktuellen Einwohnerzahl von Berlin!
Was soll man da noch sagen?
Welcher Staatsanwalt will hier ernsthaft Paragraphen bemühen?
Wer sagt uns eigentlich das die Meyerschen Zahlen die letzte Korrektur ist?
Und niemals wird erklärt warum immer weiter nach unten revidiert wird.
Das soll wissenschaftlich sein?
Das ist ein handfester Skandal! Anders kann man es nicht bezeichnen. [img][/img]
mfG
nereus
|
Cujo
06.11.2003, 22:25
@ nereus
|
Re: offtopic: nur für Cujo/vielen, dank, l.g. |
-->>Hallo Cujo!
>Dein Wunsch wegen der Recherche bei den Opferzahlen war mir ein Befehl. ;-)
>Eine Quelle auf die man sich auch heute noch gern beruft ist das Buch: Der SS-Staat - Das System der Deutschen Konzentrationslager von Eugen Kogon, Verlag Karl Alber, München (1946), Published under Military Government, Inforamtion Control License No. US-E-165
>Eine ISBN gab es damals noch nicht. Das Buch habe ich in einem Antiquariat in Baden-Baden vor einigen Jahren gekauft.
>Auf den Seiten 105 bis 125 geht Kogon auf die sanitären Verhältnisse in den KL ein.
>Ab Seite 118 kommt er mit einigen Statistiken und auf Seite 123 liest man dann unter Pkt.7:
> Im Osten gab es ab 1940 KL, die nur als Vernichtungslager bezeichnet werden können, an erster Steller Auschwitz mit wenigstens 3,5 Millionen, wahrscheinlich 4,5 Millionen Todesopfern. Etwa ein halbes Dutzend kleinere dürften zusammen ebenfalls 1,5 - 2 Millionen Tote gefordert haben, so vor allem Maidanek, Treblinka, Skarzisko Kamieno, sowie Ghettos in Warschau, Lemberg und Riga.
>Auf Seite 124 kommt Kogon auf eine Gesamtzahl der KZ-Häftlinge von 8 Millionen, einer Gesamtzahl der Toten von 7,5 Millionen und erwähnt dann noch 500.000 Überlebende, incl. der früher Entlassenen.
>Im Nürnberger Prozeß wurde ebenfalls vom sowjetischen Ankläger Smirnov die Viermillionenzahl genannt. (Dokumente Kriegsverbecherprozesse)
>Wenige Jahre nach dem Krieg gab es z.T. noch höhere Angaben doch irgendwann einigte man sich später auf ca. 4 Millionen Todesopfer im Gesamtkomplex Auschwitz.
>Das kann man z.B. in der Enzyklopädie, Volkseigener Verlag Leipzig 1957, Lexikon in zwei Bänden, Zweiter Band L-Z auf Seite 296 unter dem Stichwort Oswiecim nachlesen:
> Im zweiten Weltkrieg berüchtigtes hitlerfaschist. KZ (Auschwitz) mit etwa 4 Mill. Toten (vorwiegend Juden).
>Ähnlich steht es auch in Meyers Lexikon A-Z, VEB Bibliographisches Institut Leipzig 1974 auf Seite 691 unter dem gleichen Stichwort Oswiecim:
> 1940/45 wurden hier etwa 4 Mill. Menschen ermordet.
>Diese Zahl hielt sich bis etwa 1987/88. Wie bereits erwähnt hatte ich bei meinem Besuch im KL Auschwitz, im Rahmen eines Studentenaustausches im Sommer 1984, diese Zahl selbst an einer Tafel gesehen. Ich hatte damals also keine Vision, denn die offiziellen Angaben stützen diese Erinnerung.
>Leider sind die beiden Bücher die ich mir in Auschwitz damals kaufte 1989 abhanden gekommen. Ich könnte mich jetzt noch ohrfeigen dafür.
>Auch heute findet manchmal noch ähnliche Zahlen wie z.B. im Buch: Der gelbe Stern von Gerhard Schoenberner wo der Lagerkommandant Rudolf Höß mit einer Eidesstattlichen Erklärung vom 5.4.1946 in Nürnberg zitiert wird. Auf Seite 191 liest man u.a.:
> Ich befehligte Auschwitz bis zum 1. Dezember 1943 und schätze, daß mindestens 2500000 Opfer durch Vergasung und Verbrennen hingerichtet und ausgerottet wurden; mindestens eine weiter halbe Million starben durch Hunger und Krankheit, was eine Gesamtzahl von ungefähr 3000000 Toten ausmacht.
>Doch hierbei fehlt das komplette Jahr 1944.
>Dieses Buch stammt übrigens ursprünglich aus dem Jahr 1960, war eine Lizenzausgabe für den Bertelsmann Lesering und wurde im Rütten & Loening Verlag Hamburg herausgegeben.
>Der Autor geht demnach, obwohl mittlerweile 38 Jahre vergangen sind, immer noch von den gleichen Zahlen aus und stellt die Aussagen des Lagerkommandanten Höß nicht in Frage.
>Im oben erwähnten Taschenbuch vom Januar 1998 steht nämlich auch die Zeile:
> Vom Autor durchgesehene und neu bearbeitete Ausgabe.
>Ich war nicht wenig überrascht bei meiner Suche und durfte feststellen, daß ich beide Ausgaben habe, die von 1960 und die von 1998.
>Das wußte ich gar nicht und dies hatte ich ganz sicher nicht beim Kauf beabsichtigt.
>Da staunt der Leser schon, zumal die entscheidende Korrektur der Zahlen bereits 1989 erfolgte.
>Das muß Herr Schoernberner nicht mitbekommen haben, sonst hätte er sicher ein paar Sätze der Korrektur eingefügt.
>Ich erwähne dies deshalb da man offensichtlich, trotz des kalten Krieges,in Ost und West von den gleichen Statistiken bzw. Informationen ausgegangen ist.
>Ab ca. 1988 verminderte sich diese Zahl merkwürdigerweise zusehends.
>In meinem einbändigen Lexikon aus dem Jahr 1988 (bundesdeutscher Verlag) findet man dann"nur" noch 2,5 Millionen Opfer. Das Buch steht im Büro und daher kann ich jetzt den Verlag nicht nennen.
>Im Lexikon der Völkermorde vom hier nicht unbekannten Gunnar Heinsohn, Rowohlt Taschenbuch Verlag von 1998 (ISBN 3499223384) findet man auf den Seiten 84/85 zum Stichwort Auschwitz-Birkenau folgendes: Am 27. Januar 1945 wird A.-B. von der Roten Armee eingenommen. Bis dahin sind in dem Lager 1,3 Millionen Menschen zu Tode gebracht worden.
>Im Heyne-Buch Holocaust aus der Reihe Stichwort, Nr. 19/4107 aus dem Jahr 1997 von Annalena Staudte-Lauber (ISBN 3-453-13177-0) kann man auf Seite 63 in einer Tabelle"Die größten Vernichtungslager" in der Zeile Auschwitz-Birkenau die Zahl 1.000 000 Todesopfer entnehmen.
>So und nun beschließen wir diese Reise durch die Zeit mit der deutschen Kapazität zum Thema schlechthin.
>Der Mann heißt Wolfgang Benz und ist Professor für Antisemitismusforschung.
>Dieser schreibt nun in seinem Büchlein Holocaust der C.H. Beck Reihe Wissen, 2001 (ISBN 3-406-39822-7) auf der Seite 107 etwas sehr bemerkenswertes.
> Die genaue Zahl der Opfer der Mordmaschinerie von Auschwitz ist nicht bekannt. Höß hat vor dem Nürnberger Tribunal mit 2,5 Millionen in den Gaskammern Getöteten eine zu hohe Zahl angegeben, was von rechtsextremen Leugnern des Holocaust als Beweis betrachtet wird, daß alle Angaben über Auschwitz falsch sind, daß alles nicht so gewesen ist, wie es der Überlebende bezeugt und Täter bestätigt haben. Die Mordbilanz von Auschwitz liegt zwischen Januar 1942 und November 1944, dem Zeitraum, in dem die Gaskammern im Hochbetrieb arbeiteten, bei einer Millionen. Damit ist das Lager Auschwitz die größte Vernichtungsstätte des Holocaust gewesen.
>So weit Professor Benz. Wie er nun wieder auf diese neue Zahl kommt, erläutert der Herr Professor nicht und er tut gut daran, denn es geht noch weiter.
>Jean-Claude Pressac, ein französischer Apotheker, hatte diese Zahlen bereits Mitter der Neunziger auf 830.000 und zwei Jahre später auf 670.000 Todesopfer reduziert.
>Das Buch hatte ich aus der Bibliothek und war recht erstaunt es überhaupt zu finden.
>Manchmal ticken die Uhren im Osten etwas langsamer. Verlag und ISBN muß ich jedoch schuldig bleiben. Hole das aber gerne noch nach.
>Soweit bekannt ist wurden die Zahlen von Herrn Pressac offiziell nicht bemängelt. Also muß man sie zur Kenntnis genommen haben.
>Na ja und jetzt kommt noch der Herr Fritjof Meyer vom SPIEGEL und reduziert diese Zahl erneut auf 520 oder 530.000 Tote im Lagerkomplex Auschwitz-Birkenau.
>So, Cujo, das soll genügen.
>Und wenn wir bei den über 4 Millionen Toten vom Anfang der Quellen zu den jetzt aktuellen 0,5 Millionen stoßen dann ergibt sich hier eine Differenz von sage und schreibe 3,5 Millionen Menschen.
>Das entspricht etwa der aktuellen Einwohnerzahl von Berlin!
>Was soll man da noch sagen?
>Welcher Staatsanwalt will hier ernsthaft Paragraphen bemühen?
>Wer sagt uns eigentlich das die Meyerschen Zahlen die letzte Korrektur ist?
>Und niemals wird erklärt warum immer weiter nach unten revidiert wird.
>Das soll wissenschaftlich sein?
>Das ist ein handfester Skandal! Anders kann man es nicht bezeichnen. [img][/img]
>mfG
>nereus
|
-- Elli --
06.11.2003, 22:33
@ Cujo
|
@Cujo, nochmal... |
-->Bitte lesen: http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/230794.htm
|