-->NEUE STUDIE
<font size=5>Pisa für die Großen</font>
[img][/img]
<font color="#FF0000">Die OECD will einen Pisa-Test für Erwachsene starten. Für Deutschland dräut neues Unheil</font>: Bei einer früheren Lesestudie schnitten die Deutschen zwar passabel ab, <font color="#FF0000">aber gerade die jüngeren Teilnehmer offenbarten erhebliche Schwächen</font>.
<font color="#FF0000">Steht nach den deutschen Schülern nun auch den Erwachsenen eine Blamage wegen ihrer Bildung bevor</font>? Rainer Lehmann, Experte an der Humboldt-Universität in Berlin, befürchtet das: Denn die Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) <font color="#FF0000">hat am vergangenen Mittwoch beschlossen, einen umfangreichen Kompetenztest für die erwerbsfähige Bevölkerung zu entwickeln</font>.
Im Mittelpunkt stehen - ähnlich wie beim Pisa-Test - Leseverständnis und das Lösen von Problemen; <font color="#FF0000">außerdem soll ermittelt werden, inwiefern Erwachsene sich ihr Leben lang weiterbilden</font>.
Die Lesefähigkeit der Menschen zwischen 16 und 65 Jahren war bereits vor Jahren Gegenstand einer großen Vergleichsstudie. Lehmann verantwortete damals den deutschen Teil der"International Adult Literacy Survey" (IALS), die zwischen 1994 und 1998 unter Mitarbeit der OECD in 20 Ländern lief. <font color="#FF0000">Damals landeten die Deutschen im vorderen Drittel der Rangliste, doch ein unheilvoller Trend zeichnete sich bei genauerem Hinsehen bereits ab und dürfte sich inzwischen verstärkt haben</font>:"<font color="#FF0000">Das relativ gute Resultat verdankten die Deutschen vor allem den Älteren</font>", analysiert Lehmann."<font color="#FF0000">Je jünger die Probanden waren, desto schlechter waren die Ergebnisse</font>."
Quelle: http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,272428,00.html, Spiegel-Online, 03.11.2003
|