Tempranillo
06.11.2003, 19:45 |
Vorschlag für eine Inschrift Thread gesperrt |
-->Hallo,
ich hätte eine Inschrift für´s Schandmal:
Schade, daß der Holocaust dem Thierse nicht im Kolon haust!
|
Silberfuchs
06.11.2003, 20:00
@ Tempranillo
|
Kolon? (owT) |
-->
|
Josef
06.11.2003, 20:07
@ Silberfuchs
|
Bitte im Lexikon nachsehen!! (owT) |
-->
|
Praxedis
06.11.2003, 20:08
@ Silberfuchs
|
Kolon = Dickdarm (owT) |
-->
|
Karl52
06.11.2003, 20:23
@ Tempranillo
|
Re: Vorschlag für eine Inschrift |
-->Hallo,
ich hätte eine Inschrift für´s Schandmal:
Schade, daß der Holocaust dem Thierse nicht im Kolon haust!
Baustopp sofort und auf Dauer und rekultivieren des Geländes! Wir sollten nicht jede Farce mit Unterhaltungswert belegen wollen, mögen auch die professionellen Betroffenheitsmanager anderer Meinung sein.
Wer bezahlt die Typen? WIR!
Den Rest einstampfen.
Gruß Karl
|
Silberfuchs
06.11.2003, 20:30
@ Praxedis
|
Danke, wäre ich aus dem Zusammenhang nicht drauf gekommen... (owT) |
-->
|
Silberfuchs
06.11.2003, 20:41
@ Tempranillo
|
oder: Dies sei ein Vanitas-Motiv, den Menschenopfern des großen Krieges... |
-->
Nach Baustopp schlichten Efeu und wilden Wein pflanzen sowie Gras drüber wachsen lassen.
Gruß
Silberfuchs
|
LeCoquinus
06.11.2003, 20:56
@ Tempranillo
|
Du Schelm!:-) (owT) |
-->
|
Helmut
06.11.2003, 21:15
@ Josef
|
Lexikon: So geht das: |
-->Ein kleiner Trick aus meiner bodenlosen Trickkiste Tanto eigentlich kommerziell vermarktet wird ( z. B. als MR. CHECK bei DIE ZEIT läßt sich auch so anzapfen (das scheinen die noch nicht gecheckt zu haben, sonst hätten sie das wohl schon abgedreht):
<html>
<table border="0" cellspacing="4" cellpadding="4" width="250">
<tr>
<td bgcolor="#FFFFFF" valign="top">
<div class="document"><div class="art" art-id="20794500" topic="kopfartikel" nest-nr="0"><a name="20794500"></a><b class="lem">Kolon[/b]<b class="lem_zus"> [/b]<span class="gram">das, </span>
</div><div class="art" art-id="20794600" topic="sachartikel" nest-nr="1"><a name="20794600"></a>1) Satzzeichen:
Doppelpunkt.
</div><div class="art" art-id="20794700" topic="sachartikel" nest-nr="2"><a name="20794700"></a>2) Medizin: der
Grimmdarm.
</div></div>
<span class="quelle">Quelle: <font style="color:#000000;text-decoration:none;">Der Brockhaus in einem Band</font>
</span>
</td>
</tr>
</table>
<table border="0" cellspacing="4" cellpadding="4" width="250">
<tr>
<td bgcolor="#FFFFFF" valign="top">
<div class="document"><div class="art" art-id="89501"><b class="lem">Ko<span class="normal">|</span>lon, [/b]<span class="gram">das; -s, -s u. Kola </span>[lat. colon < griech. kõlon = (Satz)glied; Darm]:
<div>1.
(veraltet) Doppelpunkt.
</div>
<div>2.
(Med.) Grimmdarm.
</div></div></div>
<span class="quelle">Quelle: <font style="color:#000000;text-decoration:none;">DUDEN - Deutsches Universalwörterbuch</font>
</span>
</td>
</tr>
</table>
<table border="0" cellspacing="4" cellpadding="4" width="250">
<tr>
<td bgcolor="#FFFFFF" valign="top">
<div class="document"><div class="art" art-id="34913" werk="gf" type="standard-artikel" sort-nr="351030"><b class="lem">Ko|lon[/b] <span class="gram"> das; </span><span class="gram">-s, Plur. -s u. Kola </span>
<über
lat.
colon aus
gr.
kõlon"(Körper)glied; gliedartiges Gebilde; Satzglied; Darm">: 1.
(veraltet) Doppelpunkt. 2. auf der Atempause beruhende rhythmische Sprecheinheit in Vers u. Prosa (antike Metrik, Rhet.). 3. ein Teil des Dickdarms (Grimmdarm; Med.)</div></div>
<span class="quelle">Quelle: <font style="color:#000000;text-decoration:none;">DUDEN - Das große Fremdwörterbuch</font>
</span>
</td>
</tr>
</table>
<table border="0" cellspacing="4" cellpadding="4" width="250">
<tr>
<td bgcolor="#FFFFFF" valign="top">
<div class="document"><div class="art" art-id="10604800" topic="sachartikel"><b class="lem">Darm[/b]<b class="lem_zus">, [/b] Teil
des Verdauungswegs, gegliedert in <b class="unterstw">Dünn-D.[/b] und <b class="unterstw">Dick-D.[/b] Der Dünn-D. besteht aus dem <b class="unterstw">Zwölffinger-D.
(Duodenum), [/b]in den die Ausführungsgänge der Leber und der Bauchspeicheldrüse münden, dem <b class="unterstw">Leer-D.
(Jejunum)[/b] und dem <b class="unterstw">Krumm-D.
(Ileum); [/b]der Dick-D. gliedert sich in den <b class="unterstw">Blind-D.[/b] mit <b class="unterstw">Wurmfortsatz[/b] und den aufsteigenden, quer verlaufenden und absteigenden <b class="unterstw">Grimm-D.
(Colon, Kolon), [/b]der nach einer s-förmigen Biegung in den <b class="unterstw">Mast-D.
(Rectum)[/b] übergeht. Die <b class="unterstw">D.-Wand[/b] hat eine äußere, glatte Haut, eine mittlere Muskelschicht und eine innere Schleimhaut, die bes. die Nahrungsstoffe aufnimmt. Die Schleimhaut des Dünn-D. hat viele Querfalten mit den <b class="unterstw">D.-Zotten[/b] und enthält Blut- und Lymphgefäße sowie Drüsen, die den <b class="unterstw">D.-Saft[/b] absondern.
</div></div>
<span class="quelle">Quelle: <font style="color:#000000;text-decoration:none;">Der Brockhaus in einem Band</font>
</span>
</td>
</tr>
</table>
<table border="0" cellspacing="4" cellpadding="4" width="250">
<tr>
<td bgcolor="#FFFFFF" valign="top">
<div class="document"><div class="art" art-id="34728" werk="gf" type="standard-artikel" sort-nr="349180"><b class="lem">Ko|la[/b]: Plur. von <a style="color:#336699" href="main.php?artikel_id=34913&shortname=dgfw&verweis=1">↑Kolon</a></div></div>
<span class="quelle">Quelle: <font style="color:#000000;text-decoration:none;">DUDEN - Das große Fremdwörterbuch</font>
</span>
</td>
</tr>
</table>
<table border="0" cellspacing="4" cellpadding="4" width="250">
<tr align="right">
<td valign="top">[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> Â Â
Hilfe | schließen </td>
</tr>
</table>
</form>
[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
</body>
</html>
<ul> ~ Suche nach </ul>
|
Tempranillo
06.11.2003, 21:17
@ LeCoquinus
|
Re: Du Schelm!:-) (owT) |
-->Hallo Le Coquinus,
ich leg´ mir einen Sprachfehler zu, und rede nur mehr"vom singulären Colonhaust".
Tempranillo
|
LeCoquinus
06.11.2003, 21:52
@ Tempranillo
|
Re: Du Schelm!:-) (owT) |
-->Oh! Un parfum du genre: Brize d'anus?
|
Tempranillo
06.11.2003, 21:55
@ LeCoquinus
|
Re: Brise d`anus? Gazeux ou pas? (owT) |
-->
|
LeCoquinus
06.11.2003, 22:01
@ Tempranillo
|
Re: Brise d`anus? Gazeux ou pas? (owT) |
-->[img][/img]
|
Rudow
06.11.2003, 22:56
@ Tempranillo
|
Re: Tellerrand |
-->
Das Forum, das Jürgen Küßner hier anbietet, bringt viele bestens fundierte Analysen und beste Theorien zur Erklärung von Wirtschaft und Gesellschaft. Es ähnelt damit einem Menue von Speisen bester Provenienz und kulinarischer Komposition.
Leider gibt es immer mal wieder jemanden, der meint, auf den Tellerrand dieses Angebotes ein Stücken braunen Dreck hinschmieren zu müssen.
Mir verdirbt das den Appetit.
von Rudow
|
Tempranillo
06.11.2003, 23:06
@ Rudow
|
Re: Kenn´ ich, ist von Sebastian Haffner (owT) |
-->
|
Herbi, dem Bremser
07.11.2003, 10:09
@ Tempranillo
|
Re: Kenn´ ich, ist von Sebastian Haffner ** vormals Dr. Raimund Pretzel ;-) (owT) |
-->
|