politico
07.11.2003, 23:44 |
F und D wollen das gleiche wie Amerika: Something for nothing Thread gesperrt |
-->In dem brillianten Artikel von W. Clark über die realen Ursachen des Irak-Kriegs schreibt CoÃlÃn Nunan:
"One of the stated economic objectives, and perhaps the primary objective, when setting up the euro was to turn it into a reserve currency to challenge the dollar so that Europe too could get something for nothing.
Also, das ist offenbar der Grund, warum sie derzeit bedenkenlos solche Defizite machen. Chirac und Schröder nehmen offenbar an, wenn der Euro als Welt-Reservewährung den Dollar ablöst und das Ã-l in Euro abgerechnet wird, werden die Asiaten schon die Euro-Budgetdefizite abdecken, wie sie es derzeit noch in Amerika machen.
Das könnte sich leicht als Irrtum herausstellen.
PS: W. Clark sieht nicht den direkten Zugang zum Irak-Ã-l als US-Kriegsgrund, sondern die Gefahr, dass Ã-l in Zukunft in Euro abgerechnet wird und die USA es sich dann ehrlich verdienen müssen, anstatt nur Dollars zu drucken. Saddams Schwenk auf den Euro in 2000 sieht er als tödliche Bedrohung für die USA.
Politico.
<ul> ~ http://www.ratical.org/ratville/CAH/RRiraqWar.html</ul>
|
Emerald
08.11.2003, 05:13
@ politico
|
und den U.S.A. wird es mit der Dollar-Abwertung die dringend benötigte Inflation |
-->bringen!
Wir sind uns alle einig, und die Volkswirte schreiben es Woche für Woche:
die Rohstoffe werden weiter steigen; Entwicklung und Nachfrage in China und
Indien, Wirtschafts-Erholung in Japan, USA und später Europa, und und und.
Dass dem so ist, könnte durchaus eintreffen.
Politisch könnte das"geliebte" Oel zur Inflations-Waffe verkommen. Wenn man
neuesten Entwicklungen in Russland, Irak und bald einmal in Saudi-Arabien
hinterfragt, dann sind Prognosen für steigende Oel-Preise nicht mehr hinter dem
Ofen hergeholt. Falls auch noch der Dollar den Abstieg sukzessive - bis 25% und
mehr - fortsetzt, dann wird Amerika dicke Inflation erleben.
Als neuestes Beispiel dienen die Holz-Zulieferer in Amerika, wo sich alleine
bei massenhaft benötigten Konstruktions-Hölzern die Preise dieses Jahr um
300% erhöht haben. Das Angebot aus eigenem Land ist zu schmal, so dass bereits
zu hohen Preisen aus Brasilien importiert werden muss. Ein weiterer Aspekt,
dass sich die Handels-und Zahlungs-Bilanz weiter verschlechtert.
Diese Entwicklung ist ausserdem Gift f.d. Zins-Märkte, wo allgemein in
spätestens 3 - 4 Monaten weiter ansteigende Zinsen erwartet werden. Dieser
Vorgang wird bzw. ist bereits auf andere Industrie-Länder übergesprungen.
Die Empfehlung lautet generell kürzere Durations und Umwandlung von Renten-
Anlagen in Geldmarkt-Papiere oder Festgeld-Anlagen.
Emerald.
PS: Noch ist es erst November 2003 aber wir müssen schon an den April 2004
denken, wenn wir nicht in die nächsten Verluste einfahren wollen.
PS:2
Gott-bewahre! es gibt einen schön kalten Winter, und wir müssen alle noch teures
aber knappes (verknapptes) Heizöl einkaufen! Die Rohstoff-Hausse erreicht un-
gnädiglich den Klein-Anleger!
|