Goldfinger
11.11.2003, 12:18 |
Re: Katastrophen-Planet X - Nibiru Thread gesperrt |
-->Hallo alle!
In Zusammenhang mit diversen postings über die Mondfinsternis-Abweichungen
und die Sonnen-Megaflares von anfangs November:
Quelle: http://www.amanita.at/x/planetx.htm
Planet X (Nibiru): Es gibt starke Indizien dafür, daß es in unserem Sonnensystem noch einen sehr weit entfernten Planeten mit einer extrem
elliptischen Umlaufbahn und einer Umlaufzeit von ca. 3.600 Jahren
(Bandbreite: 3.400-4.000 Jahre) gibt, er ist heutzutage unter Planet X (X steht für römisch 10) bekannt, die Sumerer haben ihn Nibiru genannt.
Nach dieser Theorie kommt es jedes Mal, wenn X seine größte Sonnennähe erreicht, zu"Kataklysmen" auf der Erde.
Er könnte bereits in den nächsten 10 Jahren wieder zurückkehren.
Goldfinger
Gerüchteweise wird kolportiert, dass um Massenhysterie zu vermeiden, die Ankunft des Nibiru samt Katastrophen im Internet
absichtlich falsch für 2003 angeben wurde. Dies, damit die Leute sich daran gewöhnen und zukünftige Meldungen nicht ernst nehmen.
Weitere Infos unter www.yahoo.de oder Planet X.
<ul> ~ Forum mit Nibiru-Beiträgen</ul>
|
rocca
11.11.2003, 12:50
@ Goldfinger
|
Jo mei, da hätt ich ja noch was ganz feines dazu *G* |
-->.
<ul> ~ Der Weg zur Abgesandten.</ul>
|
Goldfinger
11.11.2003, 15:50
@ rocca
|
Re: NZZ - ungeklärte Abweichungen der Raumsonden |
-->@ rocca, das Lesen über Zetas ist mir zu mühsam. Sorry.
In 1998 berichten Medien - so die dpa am 7. Oktober - dass Sonden auf
ihrem Weg an den Rand des Sonnensystems abgebremst bzw. ablenkt werden.
Der Astronom John Anderson vom Laboratorium für Strahlenantriebe in
Pasadena, Kalifornien, USA, sagte in einem Interview, daß er schon seit
1980 (damals passierten sie den Saturn) an den beiden Sonden Pioneer
10 und 11 - Pinonee 11 ist seit November 1995 außer Funktion und die
Signale von Pioneer werden seit 1997 nicht mehr verfolgt -
ungewöhnliche Schwankungen in der vorausberechneten Flugbahn
festgestellt habe. Auch an den Sonden Galileo (Start 1989) und
Ulysses (Start 1990) konnten diesen mysteriösen Bahnabweichungen
nachgewiesen werden.
Die Printmedien spekulierten 1998, was hier vor sich gehen könnte.
Die Bild sprach am 7. Oktober von"unsichtbarer Materie" (sogenannte
Schwarze Materie) und von"einem Rätsel".
Aber auch die Neue Züricher Zeitung (30. September), die
Süddeutsche Zeitung (29. September) und sogar das angehende
Wissenschaftsmagazin New Scientist (12. September) und viele andere
Medien sprachen von einem ungeklärten Phänomen im All....[img][/img]
Gruss - Goldfinger
<ul> ~ http://www.ancient-reality.de/a_planet.htm</ul>
|