sensortimecom
13.11.2003, 11:46 |
Forderung der Wirtschaft: Schon Vierjährige sollen in die Schule Thread gesperrt |
-->Forderung der Wirtschaft:
Auch samstags zur Schule, kürzere Ferien, Einschulung von Vierjährigen: Dieter Lenzen will Schülern Beine machen. In einer Studie für die bayerische Wirtschaft fordert der Erziehungswissenschaftler mehr Tempo im Bildungssystem - damit Schüler früher beginnen können, die Renten ihrer Eltern und Großeltern zu zahlen.
Berlin - Ein Pädagoge gibt Gas: Wenn es darum geht, auf Reformen an den Schulen zu drängen, nimmt Dieter Lenzen kein Blatt vor den Mund. Der heutige Präsident der FU Berlin wurde seinerzeit als"Professor Speed" bekannt, weil er sich bereits mit 28 Jahren habilitierte. Auch knapp zwei Jahrzehnte später wahrt der Erziehungswissenschaftler alle Chancen auf eine Auszeichnung als"Galopper der Jahres". Das Reformprogramm, das er für Deutschlands Schulen vorschlägt, hat es in sich.
"Bildung neu denken" heißt die Studie, die Lenzen gemeinsam mit anderen Autoren für die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft verfasst hat. Und wenn die Forderungen der Experten Schule machen, wird es für die Schüler mächtig ungemütlich: Bereits ab vier Jahren sollen Kinder eingeschult werden, auch samstags zum Unterricht gehen und außerdem deutlich weniger Ferien haben.
Tempo, Tempo, Tempo, wir haben keine Zeit
Für die Sechs-Tage-Woche an Schulen hatte Lenzen sich bereits im Mai ausgesprochen. Der Samstagsunterricht müsse bundesweit wieder eingeführt werden, schon weil die Pause von Freitagmittag bis Montagmorgen zu lang sei -"da wird vieles wieder vergessen".
Die Ferien sollen gleich mit auf den Prüfstand."Älteren Schülern sollten wir die Ferien auf den Umfang verkürzen, der auch Auszubildenden in der Lehre zusteht, nämlich acht Wochen im Jahr", sagte der Erziehungswissenschaftler jetzt in einem Interview mit der"Zeit". In den Ferien könnten Schüler individuell gefördert werden, etwa durch Nachholkurse für schwache oder Spezialangebote für besonders gute Schüler.
"Bei der Ganztagsschule sind wir auf dem richtigen Weg", so der FU-Präsident. Das reicht ihm aber noch längst nicht. Obendrein plädiert er für eine"Einschulung bereits mit vier Jahren sowie eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Kindergarten und der Grundschule". Wo Lenzen hinsieht, ortet er unverantwortliche Zeitverschwendung:"Wir schulen die Kinder nicht nur sehr spät ein. Wir halten sie auch viel zu lange in der Schule. Zwischendurch lassen wir einen großen Teil der Schüler auch noch eine Klasse wiederholen", kritisierte er in der"Zeit".
Junge Leute müssen ältere mit ernähren
Den drastischen Reformkatalog der Studie begründet Mitautor Lenzen nur zum kleineren Teil pädagogisch ("Wir wissen, dass viele Kinder und Jugendliche sich im Unterricht langweilen"), vor allem aber demografisch. Nach seiner Auffassung müssen die Bildungsinstitutionen schleunigst darauf reagieren, dass"immer weniger junge Leute immer mehr ältere ernähren". Für das 2020 rechnet der Wissenschaftler ein Verhältnis von einem Erwerbstätigen zu vier anderen Menschen vor und prophezeit düster:"In 10 bis 15 Jahren werden wir Erwachsene ohne Kinder massiv besteuern müssen."
Bislang sei die Diskussion um den demografischen Wandel auf Rente und Gesundheitswesen reduziert geblieben. So sehen es auch die 70 beteiligten Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Bildungspraxis, die in der Untersuchung der bayerischen Wirtschaft vor dem Hintergrund der Überalterung der Gesellschaft dringende Reformen anmahnen.
Laut Studie wird die Zahl der Arbeitskräfte in Deutschland in den kommenden 40 Jahren von 40 auf 25 Millionen zurückgehen. Der Anteil der innovativsten Altersgruppe, der 30- bis 39-Jährigen, werde von heute 30 Prozent auf 23 Prozent im Jahr 2020 sinken, so Lenzen:"Deutschland steuert auf einen dramatischen Arbeitskräftemangel zu."
"Wir brauchen eine Abi-Quote von 70 Prozent"
Den Hinweis auf die Millionen von Arbeitslosen lässt der FU-Präsident nicht gelten, denn"die werden wir auch behalten". Deutschland habe gleichzeitig zu viele und zu wenige Arbeitskräfte, sagt Lenzen: zu viele schlecht ausgebildete und zu wenige Hochqualifizierte."Uns bleibt deshalb nichts anderes übrig, als die eigene Bevölkerung auf ein höheres Bildungsniveau zu heben." Lenzen fordert eine"massive Qualifizierungsoffensive für alle Altersschichten", in erster Linie eine weit höhere Abiturquote als bisher - um die 70 Prozent sollen es nach seinen Vorstellungen werden.
Davon ist Deutschland bisher weit entfernt. Im internationalen Vergleich erreichen nur wenige junge Menschen die Hochschulreife. Und davon nehmen wiederum wenige ein Hochschulstudium auf. Gegenüber den wichtigen Industrieländern in der OECD hinkt Deutschland bei der Abiturientenquote hinterher: Im Durchschnitt kommen die OECD-Länder auf 57 Prozent; in Deutschland dagegen verlassen lediglich 37 Prozent eines Altersjahrganges die Schule mit Abitur oder Fachhochschulreife. Schlusslicht der Bundesländer ist Bayern mit weniger als einem Viertel Abiturienten.
Zur Qualifizierungsoffensive gehöre neben der Erhöhung der Abiturientenquote aber auch, junge Menschen ohne Abitur stärker zu fördern."Jeder fünfte Schulabgänger - das hat Pisa gezeigt - ist den Anforderungen von Lehre und Berufsschule nicht gewachsen", sagte Lenzen. Es gehe also darum, die Zahl der Hochqualifizierten zu vermehren und gleichzeitig die Zahl der Lernschwachen zu verringern - und eben die"Leistungsträger von morgen" früher zu unterrichten.
spiegel-online
|
sensortimecom
13.11.2003, 11:48
@ sensortimecom
|
Mein Kommentar dazu:"Kinderkreuzzug" gegen den unaufhaltsamen Staatsbankrott (owT) |
-->
|
Euklid
13.11.2003, 11:54
@ sensortimecom
|
Scheinbar hat der Mann durch seine schnelle Auffassungsgabe |
-->einen psychischen Knacks.
Der muß dringendst zum Psychiater.
Ob der bis 28 schon mal eine Frau nackt gesehen hat?Damit meine ich natürlich nicht im Playboy sondern in Echtzeitaufführung. [img][/img]
Gruß EUKLID
|
sensortimecom
13.11.2003, 11:54
@ sensortimecom
|
FU-Präsident:"Die Millionen von Arbeitslosen werden wir auch behalten. Basta" (owT) |
-->
|
rodex
13.11.2003, 11:55
@ sensortimecom
|
Jawoll! |
-->Und nach Schulschluss an mindestens 5 Nachmittagen pro Woche Sport! Denn nur wer topfit ist, kann in der Schule, und später für die Wirtschaft Top-Leistungen bringen. Und bezüglich der lernresistenten Schüler, die ihr Abitur nicht machen, sollte man über einen Entzug der deutschen Staatsbürgerschaft mit Volljährigkeit und eine Ausweisung an die chinesischen Fliessbänder nachdenken!
|
- Elli -
13.11.2003, 12:07
@ Euklid
|
solche Kommentare sind echt toll... |
-->>einen psychischen Knacks.
>Der muß dringendst zum Psychiater.
>Ob der bis 28 schon mal eine Frau nackt gesehen hat?Damit meine ich natürlich nicht im Playboy sondern in Echtzeitaufführung. [img][/img]
>Gruß EUKLID
... aber völlig überflüssig ;-)
|
kingsolomon
13.11.2003, 12:11
@ sensortimecom
|
und parallel dazu die Einführung von Kinderarbeit |
-->schliesslich muss in deflationären Zeiten auch was gegen die akute Bedrohung
aus Bangladesh unternommen werden.
|
Taktiker
13.11.2003, 12:14
@ sensortimecom
|
...Damit die Verwurstung von Menschenmaterial effizienter gestaltet werden kann |
-->Es ist auch unverständlich, dass wir dieses Menschenmaterial so lange unproduktiv dahinleben lassen. Parallel dazu müssen natürlich die Ausbildungszeiten verkürzt werden, damit sich die Eleven schon mit 12 Jahren richtig nützlich machen können. Die Schul- und Uniabgänger will zwar heutzutage kaum jemand einstellen, aber wir brauchen einfach wieder die gute alte Konkurrenzsituation unter der Arbeitnehmerschaft. Wo kämen wir hin, wenn mehr Arbeit als Arbeiter da wäre?!
Dazu auch Robert Kurz lesen!
|
Tofir
13.11.2003, 12:17
@ rodex
|
und das Training mit Holzgewehren nicht vergessen... (owT) |
-->
|
Karl52
13.11.2003, 12:18
@ sensortimecom
|
Re: Forderung der Wirtschaft: Schon Vierjährige sollen in die Schule |
-->Hatten wir das nicht schonmal in der zweiten Hälfte der Sechziger, als da son Laberhannes, Georg von Picht geheißen, die Bildungskatastrophe ausgerufen hat, die dann in Form von Gesamtschulen auch tatsächlich über uns hereingebrochen ist?
Same procedure, damit's nochmal 'nen Schub nach unten geht!
Ist die Selbstmordrate unter gerade Bayrischen Gymnasiasten nicht bundesweit die höchste?
Sind nicht deutsche Ingenieure, die ach so miserable ausgebildeten Inschinöre weltweit immer noch ein stark nachgefragter Artikel, die Ergebnisse deren Arbeit ebenso?
Nur mal son paar Fragen von Karl
|
Euklid
13.11.2003, 13:38
@ - Elli -
|
Re: solche Kommentare sind echt toll... |
-->Wenn Professoren ihre eigene Karriere mit der Gesamtheit aller Kinder verwechseln dann gehören sie in die Psychiatrie.
Nur das wollte ich etwas verblümter ausdrücken sonst gar nichts.
Du scheinst meinen Humor nicht zu verstehen [img][/img]
|
- Elli -
13.11.2003, 13:45
@ Euklid
|
Re: solche Kommentare sind echt toll... |
-->>Du scheinst meinen Humor nicht zu verstehen [img][/img]
Doch doch ;-)
Den Lach-Smiley sollte ich umtaufen in [[euklid]] ;-)
|
Hörbi
13.11.2003, 14:07
@ Taktiker
|
Re:...Damit die Verwurstung von Menschenmaterial effizienter gestaltet werden kann |
-->>Es ist auch unverständlich, dass wir dieses Menschenmaterial so lange unproduktiv dahinleben lassen. Parallel dazu müssen natürlich die Ausbildungszeiten verkürzt werden, damit sich die Eleven schon mit 12 Jahren richtig nützlich machen können. Die Schul- und Uniabgänger will zwar heutzutage kaum jemand einstellen, aber wir brauchen einfach wieder die gute alte Konkurrenzsituation unter der Arbeitnehmerschaft. Wo kämen wir hin, wenn mehr Arbeit als Arbeiter da wäre?!
>Dazu auch Robert Kurz lesen!
Na ja, nu hab' dich mal nicht so... ein bißchen Kinderarbeit kann auch nicht schaden, wenn wir schon zur 3. Welt"aufrücken" wollen... ;-)))
Hörbi
|
Hörbi
13.11.2003, 14:13
@ Euklid
|
Re: Scheinbar hat der Mann durch seine schnelle Auffassungsgabe |
-->>einen psychischen Knacks.
>Der muß dringendst zum Psychiater.
>Ob der bis 28 schon mal eine Frau nackt gesehen hat?Damit meine ich natürlich nicht im Playboy sondern in Echtzeitaufführung. [img][/img]
>Gruß EUKLID
Vielleicht doch, aber er hat gedacht, das wäre ne Mathestunde und eine Aufgabe für eine"Kurvendiskussion"...wie mag er die wohl gelöst haben?
Oder gar Wurzelrechnung?
;-)))
|
Hörbi
13.11.2003, 14:18
@ Hörbi
|
Re: Scheinbar hat der Mann durch seine schnelle Auffassungsgabe |
-->>>einen psychischen Knacks.
>>Der muß dringendst zum Psychiater.
>>Ob der bis 28 schon mal eine Frau nackt gesehen hat?Damit meine ich natürlich nicht im Playboy sondern in Echtzeitaufführung. [img][/img]
>>Gruß EUKLID
>Vielleicht doch, aber er hat gedacht, das wäre ne Mathestunde und eine Aufgabe für eine"Kurvendiskussion"...wie mag er die wohl gelöst haben?
>Oder gar Wurzelrechnung?
>;-)))
Danach dann noch fix ein Dreisatz und anschließend eine schwierige Integralrechnung
|
Euklid
13.11.2003, 14:20
@ Hörbi
|
Re: Scheinbar hat der Mann durch seine schnelle Auffassungsgabe |
-->Hallo Hörbi
der hat aus seiner Wurzel bestimmt geistig einen Freiträger mit Einspannung gemacht und die Spitze hat er im Modell durch zusätzlichen Ballast modelliert.
Da in dieser Republik ja inzwischen alle in den Medien spinnen dürfen,nehme ich mir das Recht auf kleinerem Niveau mit zu spinnen.
Könnte mir vorstellen daß dieser Elite-Heini sich beim Erguß die Stange vor lauter Erregung abbricht. [img][/img]
Zumindest wäre ein Supergau im Hirn möglich.
Oder er hat das auf die Menschheit losgelassen als gerade Monica ihre Aufwartung bei ihm gemacht hat.
Dann wäre sein Erguß wohl noch zu verstehen
|
Hörbi
13.11.2003, 15:04
@ Hörbi
|
Re: Scheinbar hat der Mann durch seine schnelle Auffassungsgabe... oder... |
-->>>>einen psychischen Knacks.
>>>Der muß dringendst zum Psychiater.
>>>Ob der bis 28 schon mal eine Frau nackt gesehen hat?Damit meine ich natürlich nicht im Playboy sondern in Echtzeitaufführung. [img][/img]
>>>Gruß EUKLID
>>Vielleicht doch, aber er hat gedacht, das wäre ne Mathestunde und eine Aufgabe für eine"Kurvendiskussion"...wie mag er die wohl gelöst haben?
>>Oder gar Wurzelrechnung?
>>;-)))
>Danach dann noch fix ein Dreisatz und anschließend eine schwierige Integralrechnung
er hat an der Integralrechnung aufgrund des Dreisatzproblems, resultierend aus dem Energiekoeffizienten aus"Einsatz, Zweisatz, Dreisatz", verbunden mit der mathematischen Beweisführung: 1+2 muß nicht immer kann aber schonmal 3 sein,
so schwer Knackens, daß er nun aus tiefer Enttäuschung über die mißlungene Wurzelziehungsaufgabe einen privaten"Kinderkreuzzug" anzettelt...
Hörbi
|
Zet
13.11.2003, 17:03
@ Euklid
|
Re::-))))))))))))))))))))))))))))))) - o.T. |
-->Selten so gelacht. Danke.
|
Euklid
13.11.2003, 17:09
@ Zet
|
Andere Variante |
-->Es könnte auch sein daß seine Rute derart viel Blut verschluckt hat daß für sein Elite-Hirn nichts mehr übrig geblieben ist.
Dann gibts halt den berühmten Gau im Hirn.
Du siehst daß auch Eliten größte Probleme haben wenn die Rute überdimensioniert ist [img][/img]
In diesem Stadium reichts eben nur noch für Schwachfug.
Es erfreut das Herz wenn man noch lachen kann.
Gruß EUKLID
|
bernor
13.11.2003, 21:32
@ - Elli -
|
Re: solche Kommentare sind echt toll... |
-->>>Du scheinst meinen Humor nicht zu verstehen [img][/img]
>Doch doch ;-)
>Den Lach-Smiley sollte ich umtaufen in [[euklid]] ;-)
Laß es lieber. Sonst kriegt Euklid noch ein Patent darauf - und dann wird's teuer.
Gruß.
|