Dieter
13.11.2003, 21:51 |
ein wenig Dax daily-weekly Thread gesperrt |
-->aus meinem pers. Blickwinkel betrachtet, allerdings ist der alte Count ebenfalls noch nicht widerlegt und läuft bis heute planmäßig - trotzdem hab ich heute den alten Count zu meiner Nr. 2 gemacht.
Und natürlich alles keine Empfehlung.
Gruß Dieter
[img][/img]
|
Vlad Tepes
13.11.2003, 21:55
@ Dieter
|
Re: ein wenig Dax daily-weekly |
-->>aus meinem pers. Blickwinkel betrachtet, allerdings ist der alte Count ebenfalls noch nicht widerlegt und läuft bis heute planmäßig - trotzdem hab ich heute den alten Count zu meiner Nr. 2 gemacht.
>Und natürlich alles keine Empfehlung.
>Gruß Dieter
>[img][/img]
Bitte zähle mir die 1 und 3 von C im Detail!
|
Dieter
13.11.2003, 22:53
@ Vlad Tepes
|
für Vlad |
-->[img][/img]
|
Vlad Tepes
13.11.2003, 23:11
@ Dieter
|
Re: für Vlad |
-->>[img][/img]
Naja, überzeugt mich in keinster Weise.
Die 3 eines Impulses sollte immer die"impulsivste" Welle sein, richtig?
Aber bis zu deiner iv von 3vA bei ca. 6.250 ist es viel mehr ein"Rumgeeiere"!.
Die 1/4-Überschneidung hast du in dieser Ebene schön durch ein überschießendes B oder was auch immer umgangen. Was soll das eigentlich sein dort in der 2?
Dann die nächste 1/4-Überschneidung gleich in der ersten großen I bei ca. 7.500!
Kein gutes Omen für einen sich etablieren wollenden Downimpuls...
Und huch...schon wieder eine 1/4-Überschneidung im Bereich vno 6.000 - dort wo du die 5v1 als EDT(?) mit einem Keil deutlich gemacht hast.
u.vm.
Trotzdem Danke für deine Mühe!
Gruß Vlad
|
-- Elli --
13.11.2003, 23:17
@ Dieter
|
Re: für Vlad / Lob und Kritik zur DAX-Zählung... |
-->Das Lob:
Tolle Detaillarbeit. WENN es ein Impuls ist, dann kann man kaum anders zählen, wenn auch ein paar Zinken drin sind - was du sicher in Kauf genommen hast zugunsten des"right look".
Die Kritik:
Die Zinken, weißt du sicher, ist mind. eine 1-4-Überschneidung und ein paar"komische" 1-er.
Dann ein paar ziemlich heftig überschießende b´s.
Und was fehlt, ist der Anstieg seit März im Einzelnen, damit habe ich jedenfalls Probleme - abgesehen von komplexen a-b-c-x-a-b-c oder w-x-y´, von denen ich nichts halte, weil man sie immer erst im Nachhinein zählen kann, was nix nützt.
Das Wichtigste sind aber die m. E. willkürlichen Linien, die praktisch keine richtigen Berührungspunkte haben.
Trotzdem, großes Lob und danke für diesen Überblick.
Nun sag was |
Dieter
13.11.2003, 23:31
@ Vlad Tepes
|
Re: für Vlad |
-->Hallo Vlad,
ich füge mal Text ein:
>Naja, überzeugt mich in keinster Weise.
----- ist ok. - muß ja auch nicht.
>Die 3 eines Impulses sollte immer die"impulsivste" Welle sein, richtig?
----- im Normalfall, es sei denn die 5 extensiert,
>Aber bis zu deiner iv von 3vA bei ca. 6.250 ist es viel mehr ein"Rumgeeiere"!.
>Die 1/4-Überschneidung hast du in dieser Ebene schön durch ein überschießendes B oder was auch immer umgangen. Was soll das eigentlich sein dort in der 2?
------ Kannst Du Dir aussuchen, entweder eine FIC oder ein Triangle, die nach meiner Erfahrung wesentlich häufiger als ii vorkommen als allgemein angenommen.
>Dann die nächste 1/4-Überschneidung gleich in der ersten großen I bei ca. 7.500!
------- Da ist keine
>Kein gutes Omen für einen sich etablieren wollenden Downimpuls...
>Und huch...schon wieder eine 1/4-Überschneidung im Bereich vno 6.000 - dort wo du die 5v1 als EDT(?) mit einem Keil deutlich gemacht hast.
------ auch die sehe ich nicht - bin ich blind?
>u.vm.
>Trotzdem Danke für deine Mühe!
>Gruß Vlad
Gruß zurück, Dieter
|
Dieter
13.11.2003, 23:46
@ -- Elli --
|
Lob und Kritik zur DAX-Zählung... |
-->Hallo Jürgen,
ich hatte es gerade schon bei Vlad formuliert, die Überschneidungen sehe ich irgendwie nicht. Komische 1er darf es m.E. geben. Wir haben hier einen daily-Chart. Ich gehe davon aus, daß man jede Zeiteinheit anders zählt.
Bei den überschießenden B´s ist es für den Dax m.E. ziemlich typisch, da er ja nicht nur sein Eigenleben hat, sondern auch noch am S&P hängt.
Wenn eine fünfte Welle extensiert, halte ich es fast für normal, daß die nächste Korrektur eine überschießende Welle hat, entweder in Form eines Flat oder in Form eines Triangles. Dagegen halte ich von Running Corrections, die keine Mindestkorrektur erreichen, überhaupt nichts. Von daher auch die B-Welle als Dax-Tief, die asl Teilwelle eines Flat zu meiner C führt, in der wir z.Zt. sind. Es sei denn es wird ein Triangle, dann kann man sie auch korrektiv zählen.
Bislang hatte ich sie immer ohne jegliche Probleme als Impuls gezählt.
Übrigens: auch ich halte überhaupt nichts von w-x-y-x-z.
Meine Linien sind wirklich willkürlich. Allerdings kenne ich keine Linien die nicht willkürlich sind. Ich habe schon so viel rumexperementiert mit Linien und stehe inzwischen auf dem Standpunkt, daß man Linien wie Gitterlinien mit Knotenpunkten begreifen muß.
Gruß Dieter
|
Dieter
14.11.2003, 00:03
@ -- Elli --
|
für den Überblick |
-->Hier der Dax, nur die Endpunkte der Wellen miteinander verbunden.
Es besteht natürlich nach wie vor die Möglichkeit, daß die IV jetzt schon erreicht wird in Form der FIC.
Gruß Dieter
[img][/img]
|