Dieter
15.11.2003, 23:27 |
Fibo-Analyse zum Dow mit Zählung Thread gesperrt |
-->um mal wieder ein wenig EWT und Verwandtes in dieses Forum zu streuen, habe ich den Dow Jones nochmals beschriftett, inwieweit meine bish. Zählungen auch Fibo-konform waren.
Aufgrunddessen habe ich eine relativ kleine Änderung vorgenommen und kam damit zu einem erstaunlichem Ergebnis, das abgekürzt inetwa so lautet,
daß falls wir bei ca. 10.300 Punkten eine failure v hinlegen, anschließend mit einem 23,6er Retracement dieser Welle genau das letzte Low erwischen (das Low letztes Jahr war ein 38,2 Retr. der betr. Welle) wir anschließend wieder hoch laufen mit der nächst höheren V, die falls sie die exakte Länge der Welle I hätte dann wiederum in ihrer Gesamtlänge im idealen Fibo-Verhältnis stünde...
.. usw.....
Gruß Dieter
natürlich alles nur Variablen innerhalb eines Meeres von Möglichkeiten
[img][/img]
|
crosswind
16.11.2003, 00:27
@ Dieter
|
Daaannke, lese ich... |
-->immer gerne und hat auch schon hervorragend geklappt.
Gruss cw
|
libertaryan
16.11.2003, 01:04
@ Dieter
|
Re: Fibo-Analyse zum Dow mit Zählung / Wo fängst Du an? |
-->mit Deiner grauen I? (Damit ich das nachvollziehen kann). Übrigens sehr gut finde ich es, daß auch im freien Forum wieder etwas mehr EWs vorkommen. Diskutieren zu 1000 Themen macht ja durchaus Laune, doch der Forumstitel kam in letzter Zeit etwas kurz..
nächtliche Grüße [img][/img]
libertaryan
|
BillyGoatGruff
16.11.2003, 09:48
@ Dieter
|
Variablen innerhalb eines Meeres von Möglichkeiten... |
-->>natürlich alles nur Variablen innerhalb eines Meeres von Möglichkeiten
Schön gesagt. Als EW-Anfänger kommt mir das je länger je mehr so vor. Wieso scheint es mir wohl, dass EW im gaanz langfristigen und im sehr kurzen ('untere' Wellenebenen, Stunden z.B.) Bereich schön zu stimmen scheint, dazwischen aber recht eigenwillig und arbiträr damit umgegangen wird?
Geht das andern Leuten auch so? Gibt es dafür mathematische Hinweise (Verhalten von fraktalen Mustern)? Oder ist das schlicht ein 'typischer Anfängerfehler'? Oder gibt es einfach zu viele Möglichkeiten, welche die 'Regeln' noch erfüllen, sodass nur ex post klar ist, welche Zählung dann 'gilt'?
Gruss,
BillyGoat (momentan von diskreten Selbstzweifeln angekränkelt)
|
Dieter
16.11.2003, 10:34
@ BillyGoatGruff
|
was ist ein Flat? |
-->ich behaupte mal ganz plump, daß ist eine 1, eine 2, + i + ii + iii und dann wurde die Bewegung aus irgend einem Grund abgebrochen (Nachricht, Gerücht, Fundamentales), sodaß sich kein Impuls, sondern halt eben nur ein Flat ergab, wäre die Bewegung früher abgebrochen worden, hätten wir ein Zig-Zag oder etwas später ein Double-Zigzag.
Ich gehe von gegenseitiger Beeinflussung von fundamentalen und psychologischen Elementen aus.
Diesen Satz wird Elli nicht gerne lesen, aber es spiegelt meine Ansicht wieder. Aus jedem Element ist alles machbar - und zwar auf jeder Zeitachse.
Das fatalste wäre sich in Sicherheit zu wiegen, weil man doch so fleißig Wellen gezählt hat. Je überzeugter man davon ist, um so wahrscheinlicher die Verluste.
Ich denke, EWT macht Sinn, zur Feststellung von Wahrscheinlichkeiten, die allerdings mit vielfältigen Querprüfungen verfestigt werden müssen. Ein Hilfsmittel unter vielen wären Fibo-Zahlen.
Bei dem einen oder anderen reicht Intuition. Allerdings vermute ich mal, daß diejenigen auch ohne EWT das richtige machen würden.
Gruß Dieter
>>natürlich alles nur Variablen innerhalb eines Meeres von Möglichkeiten
>Schön gesagt. Als EW-Anfänger kommt mir das je länger je mehr so vor. Wieso scheint es mir wohl, dass EW im gaanz langfristigen und im sehr kurzen ('untere' Wellenebenen, Stunden z.B.) Bereich schön zu stimmen scheint, dazwischen aber recht eigenwillig und arbiträr damit umgegangen wird?
>Geht das andern Leuten auch so? Gibt es dafür mathematische Hinweise (Verhalten von fraktalen Mustern)? Oder ist das schlicht ein 'typischer Anfängerfehler'? Oder gibt es einfach zu viele Möglichkeiten, welche die 'Regeln' noch erfüllen, sodass nur ex post klar ist, welche Zählung dann 'gilt'?
>Gruss,
>BillyGoat (momentan von diskreten Selbstzweifeln angekränkelt)
|
R1
16.11.2003, 14:20
@ Dieter
|
das haut so nicht hin........ |
-->deine großen Grünen 1234 können nach Elliottwellen gar nicht stimmen, deshalb fällt auch die Fiboanwendung flach, oder umgekehrt....
und gerade den Dow als zur Langfristanalyse heranzuziehen ist auch nicht geeignet, da wir wir ja wissen, daß im Dow die Werte ja nicht nach ihrer wahren Kapitalisierung gewichtet sind zur Indexberechnung
was mich auch stört ist der Trendkanal im unteren Chart, der so nach Charttechnik nicht sein kann, 2 Punkte ergäben keinen Trendkanal
Charttechnik, Elliott,... ist halt nicht so einfach, aber es wird eifnacher wenn man sich genau an die Regeln hält
ich würde mich zusätzlich mehr auf Candlesicks + Chartindikatoren konzentrieren, Charttechnik besteht ja nicht nur aus Elliott und Linien. Wenn man sich auf die komplexe Charttechnik konzentriert, ergibt sich ein klareres Bild
bin noch ~ ein Jahr off von Börse, deshalb geb ich auch keine Prognose ab, aber werd demnächst wieder mal da genau in die Charts schauen
Gruß Rudi
|