RK
16.11.2003, 17:36 |
ARD JETZT Verstand vs. Kontemplation/Redeverbot für Benediktiner durch Ratzinger (owT) Thread gesperrt |
-->
|
dottore
16.11.2003, 17:44
@ RK
|
Re: Der hat den Benediktinern garnix zu sagen - dazu gibt's den jeweiligen Abt (owT) |
-->
|
Theo Stuss
16.11.2003, 19:31
@ dottore
|
Re: Genau |
-->Wer bei den Benediktinern eintritt, kennt die Regel, abgesehen davon, daß es eh nur wenige Klöster gibt, die sie befolgen, wie z.B. Fontgombault.
In Siegburg tun die gar nichts anderes, als zu quasseln. Und Ferneher gibt's auch.
Man zeige mir in Deutschland doch einmal ein regeltreues Kloster, von Marienau der Karthäuser einmal abgesehen.
Diese Diskussion ist ein Witz. Ich war 3 1/2 Jahre in einem Seminar, welches gemäß den Reformen des Konzils von Trient organisiert war. Da habe ich mehr geschwiegen als ein deutscher Benediktiner. Hat mir nicht geschadet.
Überflüssige Diskussion! Schaut Euch Klöster in Frankreich an, Kergonann, Fontgombault, oder Bellaigue, welches gerade in einer alten Klosterkirche neugründet wurde. Ich wünschte, ich hätte Zeit dorthin zu fahren um auch einmal zu schweigen.
Theo
|
RK
16.11.2003, 20:20
@ Theo Stuss
|
Übrigens: Der hier schwieg NICHT. Pater Malachi Martin (gest. 1999) |
-->Hier Klicken zum kurz Anhören (dauert nur eineinhalb Minuten):
http://members.aol.com/capnkent/malach2.ra
The purpose for Mt. Graham International Observatory
as explained in interview with Art Bell, Actual time of clip: April 5th, 1997, 4:30AM PST
Malachi Martin's background:
Malachi Martin, eminent theologian, expert on the Catholic Church, former Jesuit and professor at the Vatican's Pontifical Biblical Institute, is the author of the national best-sellers Vatican, The Final Conclave, Hostage to the Devil, and The Jesuits. He was trained in theology at Louvain. There he received his doctorates in Semitic Languages, Archeology and Oriental History. He subsequently studied at Oxford and at Hebrew University in Jerusalem. From 1958 to 1964 he served in Rome, where he was a close associate of the renowned Jesuit Cardinal Augustin Bea and Pope John XXIII. Martin passed away late 1999.
Habt Ihr´s akkustisch verstanden: Approaching us in the next 5 years, 10 years.
Das Interview war 1997.
|
Theo Stuss
16.11.2003, 22:18
@ RK
|
Re: Habe ich gelesen, war aber kein Benediktiner |
-->Sein Buch"Der letzte Papst" liest sich wie ein Krimi, bzw. soll auch einer sein. Da er aber nicht alles beweisen kann, hat er es als Roman veröffentlicht. Fügt sich aber gut an Msgr. Marinelli"Vom Winde verweht, der Vatikan".
Aus einem anderen Buch"L'Eglise éclipsée", muß ich erst heraussuchen, habe ich folgende Geschichte:
PiusXII. weihte während der Stalinzeit Geheimbischöfe für die Ukraine. Diese sprangen mit Fallschirmen ab und am Sprungort wartete schon der NKWD. Sie wurde alle erschossen. Es hatte also einen Verräter geben.
Irgendwann wurde ein Sekretär Montinis, des späteren PaulVI. in flagranti beim Fotographieren geheimer Dokumente erwischt, die in Zusammenhang mit weiteren verdeckten Aktionen in der UdSSR standen. Den Namen des Sekretärs habe ich in den Buch.
Der Mann wurde zur Rede gestellt und ließ alle Masken fallen. Er heiratete zivil eine hohe Tussi der italienischen KP und ging nach dem Krieg in die DDR, wo er an einer Uni Atheismus unterrichtete. Als Montini Papst geworden war, kehrte er nach Italien zurück und wurde Zivilangestellter des Vatikan (der Mann war Priester). Seine Ehe wurde von Paul VI. kirchlich attestiert, ohne irgendwelche Bußen.
Nach dem II. vatikanischen Konzil verlangte der Mann, daß er wieder seinen Priesterberuf ausüben dürfe. Paul VI. gab ihm eine Dispens. Was sollte er machen, er war kompromittiert und er Mann wußte zuviel.
PiusXII. hatte Montini übrigens aus dem Vatikan entfernen lassen und er wurde Erzbischof, ich glaube von Mailand, aber ohne Kardinal zu werden, was eigentlich für den Erzbischof von Mailand normal. Solange PiusXII. lebte, durfte er den Vatikan nicht betreten.
|