Euklid
17.11.2003, 09:45 |
Noch etwas zur Deflation aus dem Handelsblatt von heute morgen Thread gesperrt |
-->Stahlbranche kommt 2004 in Fahrt.
Arcelor beabsichtigt die Preise Anfang Januar um bis zu 30 Euro je Tonne anzuheben.
Der Branchenprimus folgt damit dem Beispiel von Corus und Thyssen-Krupp.
Seit Frühjahr 2002 haben die Stahlhersteller die Preise für das wichtige Produkt Warmband in mehreren Stufen <font color=#FF0000>um insgesamt mehr als die Hälfte</font> erhöht.
Der erneute Schritt sei aber notwendig um den steigenden Kostendruck aufzufangen,sagt Jost A.Massenberg,Vorstandsmitglied der Thyssen-Krupp-Stahl AG in Duisburg.
Na watt ist denn dat wieder für ne komische Deflation? (50% Erhöhung)
Wie schade daß wir in unserem Warenkorb keine Eisenteile haben [img][/img]
Wo der steigende Kostendruck bei fallenden Löhnen herkommen soll das weiß nur der Geier.
Und der sitzt an der Börse und freut sich auf die bald satten Dividenden.
Hier wird ja immer behauptet nur Dinge des täglichen Lebens und lebensnotwendige Dinge würden teurer.
Ist aber leider nicht so und die Inflation wird durch Rohstoffe exzessiv getrieben werden.
Gruß EUKLID
|
Taktiker
17.11.2003, 10:14
@ Euklid
|
Yield ist das Verhältnis von erlösten Preisen zu angebotenen Einheiten |
-->Steigende Angebotspreise sind eine relative Erscheinung, wenn die Menge der abgesetzten Einheiten sinkt bzw. aufgrund steigender Preisdiversifikation der Durchschnittsertrag sinkt.
In meiner Firma beschäftigen wir uns mit dem Problem seit Jahren, denn wir bauen Revenue Management-Computersysteme für Airlines. Die prognostizieren Nachfrage und sorgen im taktischen Bereich für ein letztes Matching von Angebot und Nachfrage im Buchungsprozeß bis kurz vor Abflug. Die Linien-Airlines kennen den Margenverfall bereits seit der großen Liberalisierung seit Ende der 70er. Die Standard-Rates steigen immer weiter, aber man kann einen qualitativ gleichen Platz auch für immer weniger Geld einkaufen.
Es bringt also nichts, irgendwelche administrierten Preissteigerungen ständig als Inflationsmerkmal anzuführen. Oder poste ich ständig, was alles billiger wird? Könnte ich Dir jeden Tag was rüberreichen. Letzte Woche z.B. bei allen großen Tourismus-Carriern, die für 2004 die Preise um 10-14% eindampfen.
|
Euklid
17.11.2003, 10:30
@ Taktiker
|
Re: Yield ist das Verhältnis von erlösten Preisen zu angebotenen Einheiten |
-->Völlig klar daß es auch Segmente gibt in denen es billiger wurde und noch wird.
Aber nach meiner Meinung ist der Rohstoffmarkt ein ganz wichtiger Faktor weil dieser ohne jede Lohnerhöhung trotzdem preistreibend wirkt.
Wer die Rechte an einer Rohstoffgrube hat bestimmt den Preis und wenn es da ein Kartell.............
Du weißt was ich meine?
Hier wird die Spritze gesetzt und die Kaninchen schauen ängstlich auf die fallenden Geldmengen nachdem sich die Firmen mit Krediten den Bauch vollgeschlagen haben.
Ich halte das nach wie vor für ein Ablenkungsmanöver.
Und je länger der Lohnarbeiter das Ammenmärchen glaubt desto besser sieht es mit den Gewinnen bei den Firmen aus, und desto schlechter bei den Lohnerhöhungen, die mittlerweile ja alle im negativen Bereich sind.
Wir werden mal in 1-2 Jahren vergleichen und sehen was passiert.
Ich halte das ganze für ein willkommenes Ablenkungsmanöver vom großen Geschehen,denn Rohstoffpreise gehen am Ende in alle Produkte mehr oder weniger ein.
Das ist nichts weiter als eine relative weitere Absenkung des Lohnniveaus.
Daraus folgt daß Sachwerte teurer werden und das ist keine Deflation sondern das Gegenteil davon.
Gruß EUKLID
|
Ecki1
17.11.2003, 10:47
@ Euklid
|
Stahl: Ganz meine Worte. |
-->Swiss Steel hatte ich vor einiger Zeit hier präsentiert:
Re: Swiss Steel wird auch gerade gepusht
Gruss! Ecki[img][/img]
|
chiron
17.11.2003, 11:08
@ Euklid
|
Re: Noch etwas zur Deflation aus dem Handelsblatt von heute morgen |
-->Hallo Euklid
Leider unterscheidest Du nicht die Infla/Defla der Geldmenge und derer der Konsumentenpreise, was die Diskussion zu diesem Thema nicht unbedingt weiterbringt. Wie ich und auch viele andere an dieser Stelle schon mehrmals geschrieben haben, ist die Defla der Geldmenge für das Wirtschaftswachstum entscheidend. Wenn die Rohstoffpreise und monopolgebundene Preise steigen - davon gehe ich wie mehrmals gepostet aus - und die Konsumenten wegen ausgeschöpfter Kreditlimiten immer weniger im Geldbeutel haben, dann sind alle Konsumproduktehersteller am A... Dies führt zu Konkursen, Arbeitslosigkeit, verminderten Steuereinnahmen etc.
Gruss chiron
|
- Elli -
17.11.2003, 11:25
@ chiron
|
Re: Noch etwas zur Deflation / zwecklos... ;-) |
-->>Hallo Euklid
>Leider unterscheidest Du nicht die Infla/Defla der Geldmenge und derer der Konsumentenpreise, was die Diskussion zu diesem Thema nicht unbedingt weiterbringt. Wie ich und auch viele andere an dieser Stelle schon mehrmals geschrieben haben, ist die Defla der Geldmenge für das Wirtschaftswachstum entscheidend. Wenn die Rohstoffpreise und monopolgebundene Preise steigen - davon gehe ich wie mehrmals gepostet aus - und die Konsumenten wegen ausgeschöpfter Kreditlimiten immer weniger im Geldbeutel haben, dann sind alle Konsumproduktehersteller am A... Dies führt zu Konkursen, Arbeitslosigkeit, verminderten Steuereinnahmen etc.
>Gruss chiron
Was er nicht hören will... [img][/img]
Prä-deflationäre Inflation ist das Stichwort - jeder versucht noch schnell, die Preise zu erhöhen, zum Überleben.
|
Theo Stuss
17.11.2003, 11:52
@ - Elli -
|
Re: @Euklid, Angebotspreise sind keine realisierten Preise |
-->Hallo Euklid,
wenn ich hier in Nantes wissen will, wo die Preise liegen, gehe ich durch die Ramschläden, die Konkursmasse verscherbeln. Diese Läden sind immer rappelvoll und zu deren Preisen wird verkauft.
Es eröffnet einer nach dem anderen. Warum ist das so?
Gruß,
Theo
|
Ecki1
17.11.2003, 11:55
@ Euklid
|
Re: Ich habe das Gefühl, die Diskussionen drehen sich im Kreis. Stattdessen: |
-->Jeden Tag eine neue Chance. Wer macht mit? Heute:
Berentzen
[img][/img]
Ziel: ca. 8 EUR auf Sicht 3 - 4 Monate.
Gruss & viel Erfolg!
Ecki
|
Bob
17.11.2003, 15:42
@ Euklid
|
Re: Ohne Bush's Stahlzölle wär Deflation - Danke George für deine Weisheit (owT) |
-->
|