-->War heute das erste Mal seit längerer Zeit wieder in einer Filiale der örtlichen Sparkasse.
Da lagen sage und schreibe sechs sog. Flyer zu Gold- und Silbermünzangeboten herum. Ich kann mich an Zeiten erinnern, als derartige Filialen edelmetallfrei waren. Zur Krönung hat man sogar wieder den zugegeben etwas ramponierten Pappständer mit den vergoldeten Blech-Kruegers und Maples im Kassenraum aufgestellt. Stammt vermutlich noch aus den 80ern. Es kommt eben alles wieder.
Zu den Angeboten im einzelnen:
"Die Entdeckung des Jahres: Gold und Silber aus Australien - Neu! Nugget und Kookaburra, 2003)" - ohne Preisangaben mit Sparkassen-Logo
"Cobalt Silver 2003 Der Silberdollar - Die 14-Karat-Goldmünze - die 22-Karat-Goldmünze - Die Cameo-Mondkalenderserie aus Sterlingsilber - Die 18-Karat-Goldmünze mit Hologramm"
Herausgeber ist die Royal Canadian Mint und das Highlight ist die Münze zum"100. Jahrestag der Entdeckung der Marquis Weizensorte (1903 - 2003)" - ohne Preisangaben
"Die Nachkriegszeit - 20-Euro-Sondergedenkmünze in Silber" - ohne Preisangabe
"Jetzt neu! Der Frab-Panda 2002!" - eine handbepinselte 7-Gramm-Silbermünze für 20,45 €
"Neu in Bayern - Das 'Margl'" - immerhin stattliche 15 Gramm für schlappe 25 €
"Das war die Mark - Kurioses um unsere alte Währung" - vom gleichen Hersteller als Silberset für deflationäre 99 € (enthält eine vergoldete Schreddermark, eine Original-1-DM-Münze, 1 Quadratmark Silber (8,5g) und einen Silberbarren mit teilvergoldetem 100-DM-Schein (31,5g) oder als Schnäppchen im Gold-Set für 299 €.
Dann habe ich spaßeshalber noch nachgefragt, ob sie auch Silberbarren hätten, so 1 Kilo. Und die nette Dame tippte ohne mit der Wimper zu zucken in den Computer und nannte einen Preis von 219, irgendwas. Heute bestellen, Lieferung morgen, falls vorrätig - ein Teil Normalität, wie's scheint.
FAZIT:
Edelmetalle sind offenbar aus der Schmuddelecke zurückgekehrt in die sie jahrelang gestellt wurden. Ob dies schon eine Übertreibung ist, wage ich nicht zu beurteilen, es scheint mir eher die Phase der Begleitung zu sein, die erst noch in die Übertreibung münden wird. Bei Aktien dauerte die Phase der Begleitung nach der Wiederentdeckung knappe 20 Jahre.
Schönen Tag
JLL
|