Nickelman
17.11.2003, 20:32 |
Zahltag für die Haussiers naht- So war es 1929 alleaufeinmaldurchdieDrehtüre Thread gesperrt |
-->Der Zahltag für die Haussiers an den Aktienmärkten naht - Doch das wäre nur ein Frühsymptom für den nahenden klinischen Tod der Wirtschaft in den USA
(17.11.2003)
An diesem Montag sieht es ganz danach aus, als nahte der Zahltag für die Haussiers an den Aktienmärkten.
Dies kann den Akteuren an den Märkten für Zinstitel und für Industrierohstoffe nicht gleichgültig sein. Hier haben sich viele in den zurückliegenden Wochen auf die Aktien-Hausse berufen, um gestiegene Renditen beziehungsweise Preise zu rechtfertigen. Dahinter stand die Annahme, dass die Aktien den Weg weisen würden. Sie seien ein unbestritten zuverlässiger konjunktureller Frühindikator.
Wir haben stets Vorbehalte gegenüber solchen Thesen geäußert. Wir waren und sind der Ansicht, dass es sich bei den seit März verzeichneten Kursteigerungen um einen von überschießender Liquidität getragenen Aufschwung handelt.
Die massive Reflationierung, die vor allem die amerikanische Notenbank im Zusammenwirken mit der Regierung Bush betreibt, hat den Eindruck erweckt, als erhielte die Liquiditätshausse nun langsam, aber sicher eine fundamentale Unterfütterung und damit eine solide Rechtfertigung.
Der mit 7,2 Prozent auf Jahresbasis exorbitante Anstieg des Bruttoinlandsprodukts in den USA während des dritten Quartals dient den Optimisten als Beweis dafür, dass die Wende gelungen ist.
Doch es wird noch der Beweis dafür zu erbringen sein, dass der Aufschwung auch von Dauer ist. Hier setzen ernste Zweifel ein. Es wird im neuen Jahr zwar noch eine fiskalische Spitze in den USA geben, die das Wachstum nach einem wahrscheinlichen Rückfall im laufenden vierten Quartal 2003 und im ersten Quartal 2004 wider auf Trab bringt. Immerhin will Bush wiedergewählt werden.
Die Spitze wird vielleicht gerade reichen, um die Konjunktur bis zu den Wahlen im November gut aussehen zu lassen. Doch dann ist es aus.
Es kann aber schon früher aus sein. Dies wäre zu befürchten, wenn die Verbraucher in den USA die Flügel hängen ließen. Das Weihnachtsgeschäft wird Aufschlüsse bringen, und zwar mit einer recht hohen Wahrscheinlichkeit eher unangenehme.
Das Bedenkliche an der jüngsten Entwicklung der Aktienmärkte und vielen Konjunkturprognosen auch für den Euroraum ist, dass sie -messbar- von einem überschäumenden Optimismus getragen worden sind und noch werden.
Ein derart breit gestreuter Optimismus ist stets ein Anlass, im Sinne der „gegensätzlichen Meinung“ (contrary opinion) darüber nachzudenken, was schief laufen und diesen Optimismus zum Entgleisen bringen könnte.
Als Hauptargument fällt uns dazu immer wieder ein, dass die öffentliche und die private Verschuldung in den USA alle Rekorde schlägt. Dies kann mit Abstrichen auch von anderen wirtschaftlich bedeutenden Ländern gesagt werden. Irgendwann ist Schluss.
Was mit der Verschuldung und mit der extrem lockeren Geldpolitik besonders in den USA erreicht werden soll, ist nichts anderes als einen Organismus am Leben zu erhalten, der ohne die unterstützenden Hilfen bereits kollabiert wäre. Um im Bild zu bleiben: Der klinische Tod dieses Organismus droht, da die lebenserhaltenden Medikamente nur noch kurze Zeit wirken können und Ersatz nicht zur Verfügung steht.
Die Märkte wittern die Gefahr, bevor sie konkret fassbar ist und bevor die Medien von ihr berichten. So war es 1929, und so wird es auch jetzt wieder sein.
Das „Smart Money“ hat die Zeichen der Zeit längst erkannt. Und für den Rest gilt, dass sich die Parole „Ja, ja, es ist ja alles fürchterlich, aber lasst uns in der Zwischenzeit noch etwas Geld machen“, verbraucht. Der Punkt, an dem alle dem Desaster auf einmal noch durch die Drehtüre zu entkommen versuchen, naht.
Und wo werden dann die Käufer sein, wenn alle verkaufen wollen?
Arnd Hildebrandt
Herausgeber
<ul> ~ Arnd Web</ul>
|
Vlad Tepes
17.11.2003, 20:45
@ Nickelman
|
Re: Zahltag für die Haussiers naht- So war es 1929 alleaufeinmaldurchdieDrehtüre |
-->Ein neues, kleiner Hoch mach der Dow aber noch! ;-)
|
Praxedis
17.11.2003, 21:06
@ Vlad Tepes
|
Re: Zahltag für die Haussiers naht- So war es 1929 alleaufeinmaldurchdieDrehtüre |
-->>Ein neues, kleiner Hoch mach der Dow aber noch! ;-)
Klaro........ bei 100.000!!! [img][/img]
|
Vlad Tepes
17.11.2003, 21:16
@ Praxedis
|
Re: Zahltag für die Haussiers naht- So war es 1929 alleaufeinmaldurchdieDrehtüre |
-->>>Ein neues, kleiner Hoch mach der Dow aber noch! ;-)
>Klaro........ bei 100.000!!! [img][/img]
Nimm einfach eine Null weg!
Das lassen sich FED und PPT doch nicht nehmen!
|
Bärentöter
17.11.2003, 22:34
@ Nickelman
|
Re: Zahltag für die Haussiers naht- So war es 1929 alleaufeinmaldurchdieDrehtüre |
-->Bei jedem kleinen Dämpfer geht das Marktgeschrei der Bären los - unglaublich.
Ich kann mich nicht daran erinneren dass es jemals so extrem war.
Auch bei Nasen-TV wird schon rumgejault wenn der Dax mal ein halbes Prozentchen verliert.
Während der BAISSE gab es ganz andere prozentuale Verluste, da hats keinen richtig interessiert.
MFG
|