kizkalesi
19.11.2003, 10:11 |
Maut: Na dann viel Spaß Thread gesperrt |
-->Experte: Mautsystem ist einfach zu manipulieren
Mainz - Das Mautsystem von Toll Collect ist nach Ansicht eines Experten technisch äußerst störanfällig und kann mit einfachsten Mitteln außer Betrieb gesetzt werden. Kleinste, selbst gebaute Sender können die automatische Mauterfassung unmöglich machen, erklärte Professor Wolfgang Lechner, einer der führenden Navigationsexperten in Europa, im ZDF.
"Jeder halbwegs intelligente Bastler kann Störsender bauen, die über Dutzende oder Hunderte Kilometer das GPS-Signal stören, so dass das Signal in weiten Teilen so nicht mehr nutzbar ist", sagte Lechner. Baupläne dazu stünden im Internet; das Material könne sich jeder in einem Elektro-Großmarkt zusammenstellen. Doch nicht nur Hobbybastler sind eine Gefahr für das System.
Auch Spediteure und Lastwagenfahrer könnten mit einem Störsender für nur fünf bis zehn Euro ihre Mautkosten reduzieren, hieß es.
Der Mautbetreiber Toll Collect wies darauf hin, dass Störsender durch ständig im Einsatz stehenden Kontrollfahrzeuge schnell lokalisiert würden. AP
_____________________
hallo
Da werden wahrscheinlich dann 200.000 Arbeitslose einen tollen neuen Job bekommen.[img][/img]
aws.
kiz
|
nasowas
19.11.2003, 10:25
@ kizkalesi
|
Re: Maut: Na dann viel Spaß |
-->"Der Mautbetreiber Toll Collect wies darauf hin, dass Störsender durch ständig im Einsatz stehenden Kontrollfahrzeuge schnell lokalisiert würden."
Der Satz erinnert mich irgendwie an das Märchen der GEZ, dass man mit Peilfahrzeugen überprüft, ob denn nun in einer Wohnung ein TV-Gerät in Betrieb ist. Irgend etwas müssen die von Toll Collect ja von sich geben. Die können ja schlecht zugeben, dass ihr System einfach nur Schrott ist.
Toll Collect = Tolle Kollekte (oder was?). Als regelmäßiger Kirchgänger, in meiner Jugend, weiß ich ja, dass bei der Kollekte nur der was gibt, der was geben will. [img][/img]
|
Tierfreund
19.11.2003, 10:46
@ nasowas
|
GPS Jammer - Spielzeug für gelangweilte Anarchisten |
-->Ist"Toll Collect",das neue Maut-System von Telekom und Daimler-Chrysler bereits am Ende?
Fachleute, so z.B. Ernst Uhlmann des Schweizer Unternehmens Fela AG haben der Bundesregierung eine Blamage vorausgesagt. Hektische Betriebsamkeit hinter den Kulissen des mit dem deutschen Autobahn-Mautsystems betrauten Akteure zeigt in der Tat eine durchaus berechtigte Nervosität vor der Einführung des hochfliegenden neuen Systems.
"Toll Collect", wie dieses System getauft wurde, basiert im wesentlichen auf GPS, einem satellitengestützten Ortungssystem für militärische Aufgaben. Für private Zwecke wurde das System ebenfalls zur Verfügung gestellt, doch sind die Prioritäten eindeutig.
Seit einiger Zeit wurde klar, und dies nicht nur durch Veröffentlichungen im Internet, daß GPS sehr leicht gestört werden kann. Den Militärs hat dies einiges an Kopfzerbrechen bereitet - man erinnere sich an orientierungslose Cruise Missiles, die fälschlicherweise Zivilisten trafen.
Die Funksignale der Satelliten sind naturgemäß sehr schwach und so können bereits kleine Störsender in der Größe eines Taschenradios, im Englischen als"Jammer" bezeichnet, den GPS-Empfang im Umkreis von 15 Kilometern stören.
Ein LKW besitzt eine deutlich leistungsfähigere Batterie und könnte mit einem entsprechenden"Jammer" den Empfang im Umkreis von ca. 75 Kilometern stören. Ein auf einem PKW versteckter"Jammer" schafft immerhin noch 50 km Reichweite.
Die Kosten derart leistungsstarker Geräte sind erstaunlich niedrig, und eine entsprechende"Investition" würde sich durch eingesparte Maut-Gebühren bereits nach wenigen Tagen amortisieren. Es steht also zu befürchten, daß ein lukrativer Markt für GPS-Störsender enstehen wird. Die kleinen Hosentaschen-Geräte kosteten bisher mehrere Tausend Euro, doch bei entsprechenden Stückzahlen könnte der Preis auf die Größenordnung eines Handys zurückgehen.
Für ein großes Gerät, einen sog."brute-force Jammer" (etwa übersetzt als"brutale Gewalt Störsender") könnte der Preis auf etwa 250 Euro sinken.
Die Bundesregierung beabsichtigt, nicht erfaßte Fahrzeuge, und dies wären beim Einsatz eines einzigen"Jammers" sämtliche LKW auf einem größeren Autobahnabschnitt, an Kontrollstellen herauszuwinken. Es wird schnell klar, daß dies nicht möglich sein wird.
Die Militärs benutzen höchst komplizierte und geheime Technik, um die Störungen durch Jammer zu verringern. Für private Anwendungen dürfte dies zu teuer und vermutlich auch nicht erwünscht sein. Wer gibt schon gerne seine militärischen Geheimnisse preis? Das neue Maut-System benötigt Nachbesserung, und man darf gespannt sein, wie dies, kurz vor seiner Einführung erfolgen soll. Bisher war die Gegentechnik jedenfalls schneller als das System selbst.
Die Jammer-Technik könnte sich zur Spielwiese gelangweilter Anarchisten entwickeln, denn wo ist es schon möglich, dem Staat auf Knopfdruck Millionenschäden zuzufügen?
<ul> ~ Quelle</ul>
|
kizkalesi
19.11.2003, 10:47
@ nasowas
|
Re: Maut: Na dann viel Spaß |
-->Als regelmäßiger Kirchgänger, in meiner Jugend, weiß ich ja, dass bei der Kollekte nur der was gibt, der was geben will.
Im übrigen weiß ich von Bekannten ( mittelgrosser Spediteur), dass die 'Umgehungsmethoden' und 'Verkürzungsmechanismen' in der Entwicklung und Perfektion schon weiter gediehen sind, als die Abkassiermodell-App. selbst.
Die Hexenjagd auf Mautverkürzer wird eine Posse ohnegleichen, wie die ganze Maut ja schon ein Posse ist.
Da wird es noch jahrelang was zu lachen geben, über diese Deppen.
aws.
kiz
|
sensortimecom
19.11.2003, 10:48
@ kizkalesi
|
Es gibt kein elektron.Mauterfassungs-System das NICHT fremd-beeinflussbar wäre! |
-->Auch das österreichische Mikrowellen-Mautsystem nicht!
Für alle diese Systeme wird es BINNEN WENIGER MONATE Stör- und Überlistungs-Geräte geben, die vor allem aus den Ostländern (den neuen EU-Mitgliedsstaaten) kommen werden. Logisch, denn sie sind die Hauptbetroffenen und zahlen ralativ viel im Vergleich zu ihrem Einkommen. Daher werden die sich ganz besonders anstrengen. Kein Problem übrigens. Wenn man imstande ist, Bankomaten zu überlisten - um wieviel leichter wird es für sie sein, das elektronische Mauterfassungssystem zu narren!
mfg Erich B.
|
Euklid
19.11.2003, 11:32
@ kizkalesi
|
Re: Maut: Na dann viel Spaß |
-->Anstatt zügig die Anlagen wie bei unseren Nachbarn zu bauen (mit Schranke) will man wieder das allerbeste und schmeißt Millonen und Abermillionen raus bevor der Unsinn dann nie funktioniert.
Typisch für eine staatlch gelenkte Fehlinvestition.
Diese Jobs an den Kassenhäuschen wäre genau das richtige um die Frühpensionen bei den Lehrern zu umgehen die angeblich nicht mehr in der Lage sind die unerzogenen Kinder ordentlich zu unterrichten.
Aus der 25 h Woche würde auch dann mal Samstag und Sonntag im Kassenhäuschen der Dienst fällig.Ich würde darauf wetten daß die Quote der Frühpensionierung bei Beamten schlagartig zurück ginge [img][/img]
Wenn Ingenieure demnächst mauern müssen kann man Beamte auch in Kabinen auf der Autobahn beschäftigen.Immerhin machen sie sich dort nicht die Hände schmutzig und warm ist es dazu auch noch.
Wars zynisch genug?
Man sollte auch mindestens 15 Sprachen sprechen um für diesen hochqualifizierten Kassiererjob in Frage zu kommen.
Gruß EUKLID
|
Koenigin
19.11.2003, 11:50
@ Euklid
|
Re: Maut: Na dann viel Spaß |
-->hola Euklid,
ein Witzchen dazu:
Lungern drei Jungens rum und prahlen damit, wie schnell ihre Väter unterwegs seien:
Der erste erzählt, dass sein Vater Rennfahrer sei, und damit wahrscheinlich ja wohl der schnellste sei.
"Nee," entgegenet der Zweite:"Mein Vater ist Düsenflugzeugpilot, und ist damit mit Sicherheit schneller..."
Der Dritte lächelt belustigt und meint:" Ist alles gar nichts gegen meinen Vater!!!
Der ist nämlich Beamter!!!!!!!!"
"Hääääääähhh" rollen die anderen beiden mit den Augen.
"Tja", sagt der Steppke:
"Mein Vater hat beispielsweise freitags nämlich um 13 Uhr Dienstschluß und ist schon um 12 Uhr längst zu Hause....."
adios
D.Koenig [img][/img]
|
Euklid
19.11.2003, 11:58
@ Koenigin
|
Der war Spiiiiiitze ;-)) (owT) |
-->
|
Stein v. R.
19.11.2003, 11:59
@ Euklid
|
Völlig korrekt - irgendwo müssen schließlich Billigjobs geschaffen werden.. |
-->Niemand, aber auch niemand der Politverbrecher hat jemals auch nur einen einzigen, sei es guten oder schlechten, Vorschlag gemacht wo (Billig)Jobs herkommen sollen. Man soll noch nicht einmal, wie z.B. in Spanien, in kleinen Kassenhäuschen sich 'nen müden Euro verdienen können. Alles und jedes wird entlassen und automatisiert. Diese verda...en Schei...typen.
|
Euklid
19.11.2003, 12:12
@ Stein v. R.
|
Re: Völlig korrekt - irgendwo müssen schließlich Billigjobs geschaffen werden.. |
-->Ich hätte noch einen Verbesserungsvorschlag a la Franz Josef zu machen:
Gleitender Übergang der Bezahlung an den Kassenhäusschen durch Vergütung mit warmem Mittagessen.
Im späteren Stadium dann durch zusätzliche Provisionen mit einer Abendpackung Hamburger von Mc Donalds für zuhause falls man Kinder hat [img][/img]
Da es dann kein Bargeld mehr geben braucht ist auch das Problem der Schwarzarbeit geregelt.
Und diese Vereinbarung wird dann auf Gesamtdeutschland übertragen.
Als Weihnachtspräsent würde ich eine Packung Kohle geben damit die Kinder zuhause nicht erfrieren.
Deutschlands Visionen im Jahre 2003.
Gruß EUKLID
|
nasowas
19.11.2003, 12:15
@ Euklid
|
guter Vorschlag |
-->>Diese Jobs an den Kassenhäuschen wäre genau das richtige um die Frühpensionen bei den Lehrern zu umgehen die angeblich nicht mehr in der Lage sind die unerzogenen Kinder ordentlich zu unterrichten.
Ich finde, dies ist ein guter Vorschlag, ein Lehrer der es nervlich wirklich nicht mehr aushält, wird so einen Job dankbar annehmen (Genauso wie ein echter Asylant zufrieden wäre, wenn er Lebensmittel und ein warmes Dach über den Kopf bekommen würde) und der Rest würde sich, wie Du schon schreibst, auf dem besten Weg der Besserung befinden.
>Wenn Ingenieure demnächst mauern müssen kann man Beamte auch in Kabinen auf der Autobahn beschäftigen.Immerhin machen sie sich dort nicht die Hände schmutzig und warm ist es dazu auch noch.
>Wars zynisch genug?
Was war daran zynisch?
Diese Kassenhäuschen-Jobs sind doch nicht menschenunwürdig.
Unwürdig finde ich vielmehr, die staatlich gut geheißene Prostituion junger Frauen. Dass man Promis beklatscht die junge Frauen auf diese Art mißbrauchen und dass das Arbeitsamt Frauen Jobs im Rotlichtgewerbe anbietet. So etwas ist zynisch und menschenverachtend.
|
sensortimecom
19.11.2003, 12:21
@ Euklid
|
Maut-Jobber sollen sich n` Feldstecher f. die Kfz-Nummern kaufen und ab die Post (owT) |
-->
|
PuppetMaster
19.11.2003, 15:09
@ nasowas
|
Re: guter Vorschlag |
-->du scheint in einer traum-parallel-welt zu leben...das wunder der selektiven wahrnehmung...
>Unwürdig finde ich vielmehr, die staatlich gut geheißene Prostituion junger Frauen.
meinst du mit"gutheissen" den prozess, welcher den friedmannschen menschenhändlern gerade gemacht wird?!
>Dass man Promis beklatscht die junge Frauen auf diese Art mißbrauchen
und wieder friedmann gemeint?
von beklatschen des missbrauchs habe ich nichts bemerkt.
gruss
|
Euklid
19.11.2003, 15:28
@ PuppetMaster
|
Re: guter Vorschlag |
-->Wieso stellst du sofort eine paranoide Verbindung zu Friedman her?
Wer Frauen verschleppt,zur Prostitution zwingt oder anderweitig mißbraucht müßte man zur Srafe die Wurzel entfernen,egal ob er Friedman oder EUKLID heißt.
Klar genug ausgedrückt was ich davon halte?
Das hat weder etwas mit Krankheit noch mit Psychose zu tun sondern mit reiner Geldgier.
Und wer Menschen so erniedrigt und ihrer Freiheit beraubt ist ein Schwein egal ob er Friedman oder sonstwie heißt.
Der Namen die Rasse oder sonstwas sind hier Schall und Rauch.
Das gilt für alle selbst für einen Paolo Pinkel obwohl man mit ihm verdammt zart umgeht in dieser Sache.
Gestern abend gabs nämlich eine Sendung bei Maischberger als eine Sachkennerin die Zustände geschildert hat.Friedman wußte ganz genau daß es sich um Frischfleisch gehandelt hat.
Dafür gibts nämlich nach Befragung tatsächlich einen Code den Friedman nachweislich gewußt hat.
Jetzt wird er wohl Bärbel beichten daß er dies nur getan hat wegen der reduzierten Ansteckungsgefahr dieser perverse Lustmolch.
Bärbel wird ihm wohl wieder verzeihen.
Dieser Stinker hats knüppeldick hinter den Ohren.
Gruß EUKLID
|
nasowas
19.11.2003, 17:10
@ PuppetMaster
|
meinte nicht speziell P. Pinkel, es gibt auch andere Promibeispiele (owT) |
-->
|