Jacques
20.11.2003, 21:18 |
Euklid Thread gesperrt |
-->welche Berufe würdest du einem Jugendlichen anraten (Mädchen/Junge)und warum?
Danke & Gruss
|
Josef
20.11.2003, 21:27
@ Jacques
|
Wichtig ist doch die Veranlagung des Jugendlichen. Intelligenz wie gross? |
-->Welche Vorlieben? Welche Talente? Wie alt? Ist ein Studium moeglich?
Wieviel materielle Mittel sind vorhanden?
Erst wenn das alles geklaert ist, kannst du nach einem Beruf fragen.
Gruss Josef
|
Jacques
20.11.2003, 21:30
@ Josef
|
Re: Wichtig ist doch die Veranlagung des Jugendlichen. Intelligenz wie gross? |
-->>Welche Vorlieben? Welche Talente? Wie alt? Ist ein Studium moeglich?
>Wieviel materielle Mittel sind vorhanden?
>Erst wenn das alles geklaert ist, kannst du nach einem Beruf fragen.
>Gruss Josef
Hab ich bewusst mal aussen vor gelassen. Ottos und Erikas Sohn und Tochter.
thx
|
Josef
20.11.2003, 21:38
@ Jacques
|
Ist dir denn nicht klar, dass eine vernuenftige Antwort ohne das Klaeren dieser |
-->Fragen ueberhaupt nicht moeglich ist?
Willst das Board an der Nase herumfuehren?
|
Euklid
20.11.2003, 21:52
@ Jacques
|
Re: Euklid |
-->Eine große und schöne Aufgabe wird der Lehrerberuf sein.
Nicht mehr in diesen muffigen Lehranstalten des Staates mit Lehrern die wegen einer Stunde sogar auf die Sraße gehen und murren.
Und das bei einer Spitzenbezahlung in der Welt und sicheren Arbeitsplätzen.
Die Lehrerschaft ist völlig überaltert.Größter Anteil zwischen 45 und 60 Jahre.
Fächer:Mathematik wird eine Renaissance erleben denn es berührt alle Ebenen des Lernens,die Physik scheint vor einem Umbruch,Biologie äußerst interessantes Fach,Geschichte und das vor allen Dingen im gesellschaftlichen Zusammenhang mit Wirtschaft und Ã-konomie.
Meine Lehrer meinten es immer gut mit mir.Zwar waren sie Barrras-Typen aber jeder hat seine Aufgabe als Berufung angesehen.
Ich sehe da ein enormes Potential an Privatschulen und verspüre sogar selbst Lust mich vielleicht noch in meinem Alter mit Kindern und Jugendlichen zu beschäftigen.Kinder muß man spielerisch fordern und fördern.Auch das Lumpenspielzeug das Kinder heute haben gehört in die Mülltonne.
Zum Lego-Spielen brauchts keine große Intelligenz.
Wo sind die Metallbaukästen mit Schrauben und Schraubenschlüssel geblieben?
Nur mit dem Metallkasten sind echte Steuerungen Zahnradgetriebe und Fachwerke,Kräne möglich die mit Lego aus Stabilitätsgründen nie und nimmer zu machen sind.
Wo bleibt die Modellbahn als Pflichtunterricht?
Mit der Modellbahn lehrt man die gesamte Elektronik am Objekt von Widerständen über Transistor zum Relais bis zur Digitalsteuerung.
Und das spielerisch!
Das macht selbst mir altem Trapper noch einen Riesenspaß.
Warum soll man diesen Lehrstoff mit irgendeinem irren Physikbuch furztrocken runterrrasseln bei dem die Schüler dann schon nach 10 Minuten in die Gähnstarre verfallen und Null profitieren?
Der Unterricht muß völlig anders werden.Auch das Improvisierungsgeschick von Kindern ist etwas wert.Die Synthese von Theorie und Praxis.
Fremdsprachen lernen die Kinder schon über die Werbung.Zumindest denglish;-))
Gruß EUKLID
|
Euklid
20.11.2003, 22:12
@ Jacques
|
Zusatz |
-->Vor einem Studium auf jeden Fall eine Lehre absolvieren.
Damit bekommen die Jugendlichen einen Einblick in die Arbeitswelt.
Es spornt auch an wenn man während der Lehre sieht wer etwas zu melden hat und wer nicht.Das spornt für das Studium an weil man ja nicht Schütze Arsch sein und bleiben will.Man bekommt die Motivation kostenlos im Betrieb als Geschenk;-))
Berufe:Wie gesagt Lehrer (Jungen und Mädchen)
Mikromechaniker im Medizinbreich.Wird sich insgesamt stark entwickeln.(Jungen und Mädchen)
Arzt (Jungen und Mädchen)
Berufe in Pflegebereichen allgemein.(Hier wird man aber auf Eignung achten müssen.Ich glaube daß Frauen dies besser können als Männer wegen ihrer besseren Kommunikation)
Meister in allen möglichen gewerblichen Berufen mit der klaren Aussicht auf Selbständigkeit.Hier wird der Einsatz ganz sicher auch belohnt.
Hierzu dürfte sogar mittlerer Bildungsabschluß reichen und es wird eine große Zufriedenheit erreicht.
Man produziert nicht für den Papierkorb sondern sieht seine Arbeit.
Ingenieurberufe im Maschinenbau,Elektronik,Chemie
Das dürften meiner Ansicht nach Berufe mit Aussicht auf Erfolg sein.
Gruß EUKLID
|
t-bull
20.11.2003, 22:33
@ Euklid
|
Ausgerechnet Lehrer/-in? Da brauchst Du aber extrem starke Nerven! (owT) |
-->>Vor einem Studium auf jeden Fall eine Lehre absolvieren.
>Damit bekommen die Jugendlichen einen Einblick in die Arbeitswelt.
>Es spornt auch an wenn man während der Lehre sieht wer etwas zu melden hat und wer nicht.Das spornt für das Studium an weil man ja nicht Schütze Arsch sein und bleiben will.Man bekommt die Motivation kostenlos im Betrieb als Geschenk;-))
>Berufe:Wie gesagt Lehrer (Jungen und Mädchen)
>Mikromechaniker im Medizinbreich.Wird sich insgesamt stark entwickeln.(Jungen und Mädchen)
>Arzt (Jungen und Mädchen)
>Berufe in Pflegebereichen allgemein.(Hier wird man aber auf Eignung achten müssen.Ich glaube daß Frauen dies besser können als Männer wegen ihrer besseren Kommunikation)
>Meister in allen möglichen gewerblichen Berufen mit der klaren Aussicht auf Selbständigkeit.Hier wird der Einsatz ganz sicher auch belohnt.
>Hierzu dürfte sogar mittlerer Bildungsabschluß reichen und es wird eine große Zufriedenheit erreicht.
>Man produziert nicht für den Papierkorb sondern sieht seine Arbeit.
>Ingenieurberufe im Maschinenbau,Elektronik,Chemie
>Das dürften meiner Ansicht nach Berufe mit Aussicht auf Erfolg sein.
>Gruß EUKLID
|
politico
20.11.2003, 22:38
@ Euklid
|
Lehre und Studium? |
-->>Vor einem Studium auf jeden Fall eine Lehre absolvieren.
>Damit bekommen die Jugendlichen einen Einblick in die Arbeitswelt.
>Es spornt auch an wenn man während der Lehre sieht wer etwas zu melden hat und wer nicht.Das spornt für das Studium an weil man ja nicht Schütze Arsch sein und bleiben will.Man bekommt die Motivation kostenlos im Betrieb als Geschenk;-))
>Berufe:Wie gesagt Lehrer (Jungen und Mädchen)
>Mikromechaniker im Medizinbreich.Wird sich insgesamt stark entwickeln.(Jungen und Mädchen)
>Arzt (Jungen und Mädchen)
>Berufe in Pflegebereichen allgemein.(Hier wird man aber auf Eignung achten müssen.Ich glaube daß Frauen dies besser können als Männer wegen ihrer besseren Kommunikation)
>Meister in allen möglichen gewerblichen Berufen mit der klaren Aussicht auf Selbständigkeit.Hier wird der Einsatz ganz sicher auch belohnt.
>Hierzu dürfte sogar mittlerer Bildungsabschluß reichen und es wird eine große Zufriedenheit erreicht.
>Man produziert nicht für den Papierkorb sondern sieht seine Arbeit.
>Ingenieurberufe im Maschinenbau,Elektronik,Chemie
>Das dürften meiner Ansicht nach Berufe mit Aussicht auf Erfolg sein.
>Gruß EUKLID
Ich kann bei der Einschätzung im Wesentlichen zustimmen.
Nur bei den Medizinberufen bin ich nicht so zuversichtlich. Sobald das Gesundheitssystem abspecken muss, wird der Bedarf an solchen Dienstleistungen zurückgehen.
Der Meister mit dem Ziel Selbstständigkeit ist sicher eine gute Wahl, denn es gibt ohnehin zu wenige davon.
Bei der Kombination von Lehre und Studium halte ich nicht viel. Habe ich selbst gemacht. Es wird aber immer nur der höchste Abschluss gewertet. Verlorene Zeit.
Politico.
|
Euklid
20.11.2003, 22:50
@ politico
|
Re: Lehre und Studium? |
-->Ist schon klar daß der höchste Abschluß gewertet wird.
Aber soll man nicht zuerst sehen auf welchen Job man sich einläßt bevor man dies studiert?
Ich finde nicht daß es verlorene Jahre sind da die Jugendlichen sich hier doch die Motivation holen sollen weil sie erkennen daß es eine klare Hierarchie im Betrieb gibt.
Es gibt noch einen zweiten Grund die Lehre zu absolvieren.Muß man abbrechen hat man wenigstens einen Abschluß.
Natürlich muß jemand der studieren möchte normalerweise in 18 Monaten eine Lehre absolvieren können.
Dafür lassen sich die Praxissemester während edes Studiums einsparen die in FH-Schulen ja zwingend sind.
Brücksichtigt man noch daß das Abitur min 1Jahr kürzer werden kann verliert man eigentlich gar keine Zeit
Gruß EUKLID
|
Jacques
20.11.2003, 23:01
@ Euklid
|
Re: Euklid |
-->Besten Dank, Euklid.
Die Lehrerberufe haben tatsächlich was an sich.
Der Privatschulbereich gleich doppelt...Sehe ich ganz ähnlich. Des einen Leid (oeff. Schulen) des andern Freud (Privatschulen).
Es gäbe da ohnehin interessante Ansätze, so in Sachen Bildungsgutscheine für Kunden (Schüler, Eltern), die dann zwischen Privat und Oeff. Schulen auswählen könnten. Der Wettbewerb würde selektieren und die das Niveau steigern.
Und in Sachen andere Ansätze, denke ich auch, dass noch vieles möglich wäre.
mit Gruss
|
Jacques
20.11.2003, 23:05
@ Josef
|
Re: Ist dir denn nicht klar, dass eine vernuenftige Antwort ohne das Klaeren dieser |
-->>Fragen ueberhaupt nicht moeglich ist?
Doch. Man kann doch auch mal das Pferd vom Schwanz weg an aufzäumen. Heisst ja nicht, dass ich für unsere Kinder die Berufswahl treffe.
>Willst das Board an der Nase herumfuehren?
Nein, im Gegenteil. Euklid halte ich aber für einen Querdenker und die scheren sich zuweilen einen Deut um das, was gewöhnlich üblich (geht mir manchmal ähnlich).
Nix für ungut & Gruss
|
Euklid
20.11.2003, 23:16
@ Jacques
|
Re: Jacques |
-->Sehr gute Idee mit den Bildungsgutscheinen.
Fließen zuviele Gutscheine bei den staatlichen Schulen ab kann der Staat seine Lehrer nicht mehr beschäftigen und muß reduzieren.Mit der Zeit wäre manchem Staatsbediensteten die Hose ausgezogen wenn niemand mehr zu ihm in den Unterricht möchte.
Meine Erfahrung war daß Kinder gerade auf Lehrer gut zu sprechen sind die nicht verbiestert sind und guten Unterricht machen aber auch ganz klare Orders setzen was geht und was nicht geht.
Bei vielen Lehrern (hauptsächlich Lehrerinnen) dürfen Schüler scheinbar einfach alles.Die ersten 3 Klassen sind wohl die wichtigsten was Disziplin anbelangt.
Unsere Familienministerin hat ganz dezent angedeutet daß Hauptschullehrer auch ein Beruf für Männer wäre.
Wenn ich ehrlich bin hatten schwierigere Klassen immer Männer als Pauker wegen der Diszi.
Natürlich gibts auch resolute Frauen aber die Frechdachse fordern eine Frau auch mehr heraus als einen Mann.Eine Frau hat es da erheblich schwerer sich durchzusetzen.
Aber insgesamt eine sehr gute Idee mit den Bildungsgutscheinen.
Gruß EUKLID
|
Euklid
20.11.2003, 23:23
@ Josef
|
Re: Ist dir denn nicht klar, dass eine vernuenftige Antwort ohne das Klaeren dieser |
-->Warum soll man Zukunftsberufe nicht selektieren können ohne eine Person oder deren Möglichkeit zu kennen?
Man selektiert ein Spektrum und paßt das dann auf die persönlichen Möglichkeiten an.Daher auch Berufe mit und ohne Studium.
Die finanziellen Möglichkeiten sehe ich im Moment überhaupt nicht als Problem.
Es ist doch momentan noch alles kostenlos und bei Armut gibts Bafög.
Es sei denn man hat Kinder die schon eine Familie gegründet haben und dann anfangen zu denken.Dann wirds wirklich zum finanziellen Problem
Gruß EUKLID
|
Cujo
20.11.2003, 23:49
@ Euklid
|
Re: Zusatz |
-->Berufe in Pflegebereichen allgemein.(Hier wird man aber auf Eignung achten müssen.Ich glaube daß Frauen dies besser können als Männer wegen ihrer besseren Kommunikation)
ich halte nichts von biologistischen ansätzen...
|
Herbi, dem Bremser
20.11.2003, 23:51
@ Euklid
|
Re: Euklid |
-->>..
Wo bleibt die Modellbahn als Pflichtunterricht?
Mit der Modellbahn lehrt man die gesamte Elektronik am Objekt.. bis zur Digitalsteuerung.
Und das spielerisch!
Das macht selbst mir altem Trapper noch einen Riesenspaß.
..
Moin EUKLID,
hey, immer noch auf Sendung?
Ich programmiere grad, in der freien Zeit, so vorhanden, (m)eine komplette Anlage inkl. Schattenbahnhof in M$-EXCEL - wegen der einfachen Logik (Excel-VBA, und dann seriell über Hardware auf Platinen und Relais):
Geil, eyh.
Hätte nimmer befürchtet, dass aus den angedachten 20.000 Zeilen Code
mittlerweile die ersten 400.000 Zeilen geworden sind - und ich stehe erst am Anfang einer crashfreien Fahrstraßensteuerung.
Wir sollten mal Trafos (oder gar Lokomotiven?) tauschen [img][/img].
Gruß
Herbi
|
Herbi, dem Bremser
21.11.2003, 00:01
@ Cujo
|
Re: Zusatz ** biologistische ansätze |
-->>Berufe in Pflegebereichen allgemein.(Hier wird man aber auf Eignung achten müssen.Ich glaube daß Frauen dies besser können als Männer wegen ihrer besseren Kommunikation)
>ich halte nichts von biologistischen ansätzen...
hi Cujo,
22 Jahre lang habe ich min Fru nicht verstanden, aber hier gipps die Lösung:
You must read:
Warum Männer nicht zuhören
und Frauen schlecht einparken
Rein biologisch"(belegt und somit) bewiesen".
Gruß
Herbi
mit dem Link auf
<ul> ~ nix hören und nix gucken können</ul>
|
Euklid
21.11.2003, 09:33
@ Cujo
|
Re: Zusatz |
-->Was man von biologischen Ansätzen hält spielt eigentlich nach meiner Meinung keinerlei Rolle.
Die Ergebnisse sind es die eine Rolle spielen.
Und die sprechen da halt eine gewisse Sprache wenns um Einparken und Pflege geht.
Habe leider auch noch keinen Mann gebären sehen.
Ob die Leugner der Biologie dies auch bestreiten? [img][/img]
Ich verfolge einen anderen Ansatz der Sache.Laß jeden das tun was er möchte.Selbstverständlich wird es auch Männer geben die sich in Pflegeberufen sehr wohl fühlen.Ich könnte dazu auch noch genaueres sagen verkneife es mir aber.
Warum will man aus Frauen wohl Maurer machen und aus Männern wohl Krankenpfleger?
Hat das etwa mit der geforderten Flexibilität der Industrie zu tun?
Gruß EUKLID
|
MI
21.11.2003, 09:43
@ Euklid
|
Re: Lehre und Studium? |
-->>Ich finde nicht daß es verlorene Jahre sind da die Jugendlichen sich hier doch die Motivation holen sollen weil sie erkennen daß es eine klare Hierarchie im Betrieb gibt.
Wie hoch ist wohl der Anteil derjenigen auf den hohen Ebenen der Hierarchie, der vor dem Studium auch eine Lehre gemacht hat? Ich würde sagen, sehr gering. Und das wird sich auch nicht ändern, weil eben doch die Zeit zählt.
>Es gibt noch einen zweiten Grund die Lehre zu absolvieren.Muß man abbrechen hat man wenigstens einen Abschluß.
Wenn ich vorher keine Lehre gemacht habe, hätte ich aber noch die Zeit, ein anderes Studium zu machen und muß nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Ein"Hintertürchen" hat IMHO den Nachteil, daß es zu einer gewissen"Bequemlichkeit" verleitet. Ein"Ich MUSS" schadet manchmal gar nicht so sehr, wie es vielleicht scheint...
>Berücksichtigt man noch daß das Abitur min 1Jahr kürzer werden kann verliert man eigentlich gar keine Zeit
Doch, genau dieses Jahr verliert man. Da hätte man nämlich schon zwei Semester abgelegen können und wäre am Ende ein Jahr jünger, könnte zum Beispiel dieses Jahr im Ausland verbringen, auch keine zu unterschätzende Erfahrung.
Summa summarum: es muß jeder selber wissen, ob er vor dem Studium eine Ausbildung macht. Reine Typsache. Keines davon ist besser oder schlechter.
Grüße,
Michael
|
Euklid
21.11.2003, 10:05
@ Herbi, dem Bremser
|
Re: Herbi |
-->Moin Herbi
können wir gerne tun mit dem Loktausch.
Fahren deine Loks mit Ur-Wechselstromsystem namens Tante Märklin oder schon mit den neuen DIGI- Decodern?
Bin grade dabei sämtliche Altbestände der Loks bis ins Rückenmark zu entkernen.
Die alten Bocksprungrelais werden jetzt alle rücksichtslos ausgebaut und neue Mini- Relais plus Dioden eingebaut.
Das Fahren wird dann über Gleichstrom geregelt und das neue Mini- Relais dient per Schaltimpuls dazu den Lok-Motor auf der spannungsführenden Schiene auszuschalten.Damit kann man dann eine andere Lok überall ganz dicht ohne Verrenkungen heranfahren.Aber die Lampen der Lok brennen dann auch beim Standbetrieb.
Ich werde den Aufwand nicht bis zur Computersteuerung betreiben denn von Computer habe ich die Schnauze gestrichen voll.
Es reicht wenn man beruflich den ganzen Tag mit dieser Kiste zu tun hat.
Deswegen bleibt die Kiste beim Hobby außen vor.
Natürlich wird er aber mit diesen schönen 3-D-Programmen benutzt um eine saubere Planung der Anlage zu bekommen.
Gruß EUKLID
|
Toby0909
21.11.2003, 12:54
@ Jacques
|
auf jeden Fall auswandern - und wenn nur nach Ã-sterreich! owT |
-->>welche Berufe würdest du einem Jugendlichen anraten (Mädchen/Junge)und warum?
>Danke & Gruss
|
Euklid
21.11.2003, 13:30
@ Toby0909
|
Psssst |
-->Hoffentlich kriegen wir nicht wieder einen verpaßt der uns diese Arbeit der Emigration per Erlaß erspart;-))
Gruß EUKLID
|
LenzHannover
21.11.2003, 19:46
@ Euklid
|
Und damals gab es fürs Fachabitur noch Bafög, 2 Jahre gespart |
-->und mit 17 endlich aus der zu engen Bude zu Hause raus .
Ich kann diesen Weg nur empfehlen, wobei mit dem Fachabi ein abschweifen in andere Bereiche letztlich kaum noch möglich ist!
|