-->Mir fällt dazu nur folgendes ein:
-es wird vom Finanzamt anders geprüft (mit Zielvorgaben und immer"gegen" den Prüfling), so dass wg. der Steuer Kredite aufgenommen werden müssen. Stichwort: Ausplünderung.
-es werden verlustbringende Aufträge angenommen, weil das immer noch billiger ist als zu entlassen. Bsp.: HDW nimmt Auftrag über Containerschiffe an - bringt 40Mio Verlust - 20 Mio durch Lohnverzicht, dazu kleine Staatsgeldspritze und der Rest ist"kalkulierter Verlust".
Das würde bedeuten, dass eine Lockerung des Kündigungsschutzes oder eine Verringerung des Anspruchs auf Abfindungen zu Massenentlassungen führen würden, weil man jetzt der"Falle" entkommen und dabei etwas retten kann (Lieber Ende mit Schrecken..)
|