kizkalesi
22.11.2003, 09:44 |
Der Aufschwung naht Thread gesperrt |
-->Erster Rückgang bei Firmenpleiten seit 2000
Wiesbaden - Erstmals seit Dezember 2000 ist die Zahl der Unternehmenspleiten in Deutschland wieder gesunken. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden im August 8,7 Prozent weniger Firmenzusammenbrüche gemeldet als im gleichen Vorjahresmonat. Ob dies der Beginn einer rückläufigen Entwicklung sei oder nur Folge der neuen Sommerferienregelung, könne erst im nächsten Monat beurteilt werden, erklärte das Bundesamt. Die Gerichtsferien sind an die Sommerferien gekoppelt. Beim Verein Creditreform in Neuss hieß es:"Wir gehen nicht davon aus, dass der Scheitelpunkt erreicht ist." Die Zahl der Pleiten steige weiterhin, allerdings seit den Sommermonaten nicht mehr so stark wie bisher. Der Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen hatte dagegen zuvor von einer möglichen Trendwende bei den Unternehmensinsolvenzen gesprochen. Von Januar bis August 2003 gab es 26 558 Firmenzusammenbrüche, 6,7 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
|
Emerald
22.11.2003, 10:33
@ kizkalesi
|
Re: Der Aufschwung naht |
-->das ist bürokratischer Hedeonismus:
"irgendwann kommt ein Ende der Konkurs-Zählungen, weil schlichtweg die
Hälfte oder mehr weggebrochen ist. Wenn die Schnelligkeit/Häufigkeit der
Konkurse demzufolge sich verlangsamt, ist dies noch lange keine Aufschwungs-
Zeichen"
Die Stagnation der Ueberlebenden kann über Jahre anhalten.
Emerald.
|
Yak
22.11.2003, 10:34
@ kizkalesi
|
Das erinnert mich |
-->>Erster Rückgang bei Firmenpleiten seit 2000
>
an einen Verletzten, der stark aus einer Wunde blutet.
Nach 2 Liter Blutverlust wird der Blutfluss geringfügig schwächer und alle rufen erleichtert:"Er ist über dem Berg".
Noch bunter kann man es natürlich treiben, wenn man die sinkende Zunahme des Blutverlustes bereits als Erholungszeichen sieht.
Wenn solche Meldungen bereits als Erholungszeichen herhalten müssen, kann ich nur daraus schliessen, dass es nichts wirklich Positives zu berichten gibt.
Gruß,
Yak
|