Toby0909
25.11.2003, 12:29 |
da kommt Geld rein - ein paar Volumenszahlen zum Goldminenthema! Thread gesperrt |
-->Ich habe mir gerade mal die Volumina in den Goldminenfonds angeguckt...
(nur in D zugelassen)
Im November 00 waren knapp unter 80 Mio. Euro in den Fonds, im November 01 waren es schon 191 Mio. Euro (+138 %), im November 02 waren es 561,81 Mio. Euro (+194 %) und im Oktober 03? 1704 Mio. Euro! (+203 %)!!!
In drei Jahren hat sich das Volumen also mehr als VERZWANZIGFACHT!
Zwischen Juli und September betrug der Zuwachs 623 Mio Euro und zwischen September und Oktober nochmal 246 Mio Euro!
Ich bin komplett am Scheideweg - entweder:
Die Dresdnerische Allianzbank hat ja den MLIIF World Gold Fund seit 2 WOchen auf der Empfehlungsliste und sagt, daß man 5 % investieren kann....
entweder jetzt kommt richtig viel Geld rein und wir stehen vor einem (kurzfristigen) Blow-Off, der einen Schub von rnden 40 % im HUI auf 325 Punkte bringt oder: Das wars erstmal und wir erleben eine deftige Korrektur auf mindestens 160 Punkte (- 30 %)
Und das dumme: Beides ist technisch absolut möglich!
Toby
|
nasowas
25.11.2003, 12:50
@ Toby0909
|
was heißt bei Dir"nur" in D zugelassen? |
-->Du schreibst vom gestiegenen Volumina der"nur" in Deutschland zugelassenen Minenfonds.
Was meinst Du damit genau? Sind es nur Fonds die in Deutschland zugelassen sind (aber auch wo anders zugelassen sein können) oder sind es nur solche Fonds die ausschließlich (!) in Deutschland zugelassen wurden?
Warum ich dies Frage stelle, hat folgenden Hintergrund:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten warum die Volumina gestiegen ist.
1) Es gibt vielmehr Anleger die ihr Geld in solche Fonds bringen. (ist vermutlich so)
2) Die Fondsvolumina sind gestiegen, weil die Kurse der Minenaktien gestiegen sind. (ist vermutlich auch so)
3) Die Volumina sind gestiegen, weil nach der Euroeinführung in den letzten Jahren immer mehr Fonds die früher z.B. in Lux. etc. zugelassen waren, jetzt auch in Deutschland zugelassen wurden. (dazu weiß ich persönlich zu wenig, ist nur mal so ein Gedanke). Dies würde aber heißen, dass Fonds die vorher schon da waren (mit einem gewissen Volumen) auf einmal zu dem Volumina der in Deutschland zugelassenen Fonds zählen würden. Dieser Punkt würde das ganze Bild ein wenig verzerren.
Gruß
Stefan
|
Toby0909
25.11.2003, 13:32
@ nasowas
|
guckst du hier |
-->Hallo Stefan,
genau das sind all die Stolpersteine bei der Fondsvolumensbetrachtung.
>Du schreibst vom gestiegenen Volumina der"nur" in Deutschland zugelassenen Minenfonds.
>Was meinst Du damit genau? Sind es nur Fonds die in Deutschland zugelassen sind (aber auch wo anders zugelassen sein können) oder sind es nur solche Fonds die ausschließlich (!) in Deutschland zugelassen wurden?
Hier meine ich alle, die in D zugelassen sind - ob es nun Lux, schweizer, briten oder was auch immer sind.
>Warum ich dies Frage stelle, hat folgenden Hintergrund:
>Es gibt verschiedene Möglichkeiten warum die Volumina gestiegen ist.
>1) Es gibt vielmehr Anleger die ihr Geld in solche Fonds bringen. (ist vermutlich so)
In diesem Falle ist die Zahl der möglichen Anleger gleich
>2) Die Fondsvolumina sind gestiegen, weil die Kurse der Minenaktien gestiegen sind. (ist vermutlich auch so)
Ja, aber der beste Fonds ist nur um rund 220 % in dieser Zeit gestiegen - das heisst also, daß mindestens von einer Verzehnfachung der tatsächlich investierten Geldern ausgegangen werden muss (wenn alles bereits am Anfang passier wäre)
>3) Die Volumina sind gestiegen, weil nach der Euroeinführung in den letzten Jahren immer mehr Fonds die früher z.B. in Lux. etc. zugelassen waren, jetzt auch in Deutschland zugelassen wurden. (dazu weiß ich persönlich zu wenig, ist nur mal so ein Gedanke). Dies würde aber heißen, dass Fonds die vorher schon da waren (mit einem gewissen Volumen) auf einmal zu dem Volumina der in Deutschland zugelassenen Fonds zählen würden. Dieser Punkt würde das ganze Bild ein wenig verzerren.
In diesem Fall gab es über den gesamten Zeitraum fast gleich viele Fonds (auch die selben).
Bei anderen Fondsarten ist das durchaus ein Thema, aber nicht wegen Euro und Luxemburg, sondern weil plötzlich mal ein riesiger Ami-Fonds zugelassen wird und so weiter....
Aber im Endeffekt, beträgt alleine der größte Fonds in diesem Bereich rund 1,3 Mrd. Euro mit sich rum - der war damals bei irgendwo 70 Mio. Euro. Und der hatte eine Performance von 220 % - also da ist schon die eine oder andere Mark hineingeflossen!
Toby
>Gruß
>Stefan
|