Kaddii
26.11.2003, 13:28 |
was mit 300000€ machen? Thread gesperrt |
-->Hi Boarder
Heute was komisches.
Ich treffe gestern einen Zahnarzt aus ganz weitläufiger Verwandschaft. Der klagt sein Leid über die schlechten Anlagemöglichkeiten und mangelnde Zukunftsertragserwartungen der Banken, jammert und spricht von 300000 € legales Geld aus einem Verkauf seines Erbteiles.
Nun ist dieses Board ja seit ca. 3 Jahren mein Lieblingsboard für kniffelige Fälle und ich habe ihm versprochen mich mal umzuhören.
Also frage ich was wäre eine einigermaßen sichere langfristige Anlagemöglichkeit? Er will mindestens 10 Jahre an 200000 € nicht rangehen und mit dem Rest stille Beteiligungen erwerben.
Wer hätte eine Meinung zu dieser Ausgangssituation? Physisches Gold wäre ihm nur teilweise recht, das habe ich schon rausgekitzelt, da fehlt das Vertrauen.
Es ist legales Geld und muß nicht versteckt werden.
Also wer sieht hier langfristig mindestens 10% verzinsung p.a.?
Danke
Kaddii
Dresden, trocken, mild, teilweise Sonne
|
Toby0909
26.11.2003, 13:50
@ Kaddii
|
gibts nicht |
-->es gibt keine langfristige Anlageform, die man kaufen und liegen lassen kann - siehe Finanzgeschichte. Und im Moment sowieso nicht.
Also muss er sich was flexibles suchen. Läuft eigentlich auf meinen Berufsstand aus (Vermögensverwalter) oder er kümmert sich selbst drum.
Wenn er aber unbedingt das fix machen will, dann würde ich vorschlagen:
10 - 20 % Goldminen
15 - 30 % diversifizierte Minen
30 - 40 % Emerging Markets (bitte keinen Benchmark-Scheiss!!!)
20 - 40 % offene Immobilienfonds (Mischung aus KanAm Grund, AXA Immoselect und
DEKA Immo Global)
max. 30 % evtl. Standardaktienfonds Templeton Growth Euro
Toby
|
MagicT
26.11.2003, 13:51
@ Kaddii
|
Re: was mit 300000€ machen? |
-->Da gibt es schon diverse Möglichkeiten, aber wohl keine mit NULL-Risiko.
|
MagicT
26.11.2003, 13:55
@ Toby0909
|
Re: gibts nicht |
-->Hallo Kollege,
ich kann deiner Meinung nicht ganz folgen. Es gibt zwar sehr wenige Anlageformen, die ich kaufen und halten kann, aber es gibt sie.
|
Euklid
26.11.2003, 14:00
@ MagicT
|
Re: was mit 300000€ machen? |
-->Selbst wenn er es unter die Matratze schiebt hat er ein Risiko.
Ich schätze da Eichel stärker ein als den größten Einbrecher den es je gab [img][/img]
Gruß EUKLID
|
Toby0909
26.11.2003, 14:01
@ MagicT
|
natürlich |
-->gibt´s die. Nur normalerweise findet man die nicht. ODer es sind Anlageformen, die wiederrum flexibel sind.
Aber bitte nicht einfach eine Aktie, einen Fonds, ein Zertifikat oder sonst was kaufen und hoffen, daß das für viele Jahre regelmäßig Ertrag bringt....das ist Wunschdenken (ausser vielleicht bei einigen EM´s und Rohstoffen in den nächsten Jahren, aber wir wollen ja auch diversifizieren!)
Toby
|
MagicT
26.11.2003, 14:06
@ Toby0909
|
Re: natürlich |
-->Eben solche flexible Anlagen meine ich. Schon mal was von"Managed Accounts" gehört? Diese Anlagen bringen ca. 10% p.a. bei relativ geringem Risiko.
MagicT
|
Emerald
26.11.2003, 14:07
@ Kaddii
|
Re: was mit 300000€ machen? |
-->mein persönlicher, privater, professioneller Rat:
Euro 300.000.00 auf Festgeld parkieren
in gestaffelten Beträgen:
100.000.00*3 Monate
100.000.00 6 Monate
100.000.00 12 Monate
so weit so gut
Sell call US$ /Put Sterling f. £st. 500.000.00 Basis 1.70 September 04
Prämie je £St. 0.0750 ergo Prämien-Gutschrift innerhalb 2 Werktage von
(European-Stile) US$ 37.500.00 equal to € 31.700.00
Sell puts auf 5.000 Aktien Hecla: Basis $ 7.50 June 04 Prämien-Eingang
US$ 7.500.00 equal to € 6.300.00.
Beide Prämien-Erträge kumuliert € 38.000.00 zum 3-Monate-Festgeld zulegen
entsprechend total € 138.000.00* insgesamt.
PS: Die Kapitalien über € 300.000.00 sind bei der Bank verpfändet für die
verkauften Optionen.
Emerald.
|
ufi
26.11.2003, 14:10
@ Kaddii
|
Ich würde mal über einen oder mehrere gut ausgesuchter Schiffsfonds nachdenken. |
-->Zur (stererfreien) Rendite kommt als Sahnehäubchen
noch eine Steuergutschrift.
Bisher habe ich damit ganz gute Erfahrungen gemacht....
Gruss
ufi
|
Toby0909
26.11.2003, 14:10
@ MagicT
|
kenn ich.... |
-->in der Regel nichts anderes, als eine Vermögensverwaltung....
Aber dieser Begriff kommt v.a. bei den Termingeschäften vor?!
Das ist natürlich ansichtssache, wie man das Risiko einschätzt, wenn man sich mal vorstellt, daß das Derivatemonster platzt... (JPMF)
(Übrigens hat JPMF in den ersten neun Monaten in seinen Fonds in Europa Mittelabflüße von über 900 Mio. Dollar gehabt!)
Toby
|
MagicT
26.11.2003, 14:17
@ Toby0909
|
Re: kenn ich.... |
-->Genau. In den mir bekannten"Accounts" werden Stillhaltergeschäfte aktiv gemanaged. Das Risiko stufe ich hierbei als gering ein, auch wenn viele das Gegenteil behaupten. Unsere"lieben" Großbanken verteufeln einerseits diese Anlagen, und machen andererseits im Eigenhandel genau das gleiche. Ich kenne einen dieser Verwalter seit 7 Jahren. In dieser Zeit gab es noch nie ein negatives Quartal.
Gruß
MagicT
|
MagicT
26.11.2003, 14:23
@ ufi
|
Re: Ich würde mal über einen oder mehrere gut ausgesuchter Schiffsfonds nachdenken. |
-->Bei Schiffsbeteiligungen würde ich mich die nächste Zeit auf mittlere Containerschiffe konzentrieren. Hier dürften die nächsten Jahre die besten Charterpreise zu erzielen sein.
MagicT
|
- Elli -
26.11.2003, 14:24
@ Kaddii
|
Re: was mit 300000€ machen? / Gold oder Papier |
-->>Physisches Gold wäre ihm nur teilweise recht, das habe ich schon rausgekitzelt, da fehlt das Vertrauen.
Wie bitte? Das einzige, was KEIN Vertrauen benötigt, will er nicht?
Na, dann soll er eben Papier kaufen.
|
SchlauFuchs
26.11.2003, 14:32
@ Kaddii
|
Er koennte in eine deutsche Klein-Familie investieren.:) |
-->Womit ich hier nicht ins Betteln verfallen will:)
[img][/img]
|
Ricoletto
26.11.2003, 14:35
@ MagicT
|
@MagicT erbitte Kontakt-Aufnahme - email via Elli (web.de-account) (owT) |
-->
|
ufi
26.11.2003, 14:45
@ MagicT
|
Wohl eher auf grosse Tanker, die nur kurze Festcharter haben.... |
-->Mit Containern ist eigentlich alles in Butter,
aber bei den Tankern scheint es so, als ob die Charterraten stark ansteigen.
Der Grund dürfte sein, dass in den nächsten Jahren etwa 2/3 des Bestandes
ausgewechselt werden muss. Entweder wegen Überalterung oder weil sie den
Anforderungen ( Doppelte Hülle, Steifigkeit usw. nicht mehr genügen. )
Die EU zieht Vorschriften vor, so dass diese statt 2010 (?) nun schon
früher in Kraft treten.
Die mit langen Charterverträgen bringen zwar konstante Rendite, können
aber von den enorm gestiegenen Charterraten ( z.T 17.000->25.000 USD/Tag )
nicht profitieren.
Gruss
ufi
|
Toby0909
26.11.2003, 15:02
@ ufi
|
lieber klein bleiben |
-->Die Charterraten des mittleren Segments sind am sensibelsten und sind auch am stärksten eingebrochen. Wenn du die Wirtschaftswunderzahlen glaubst, dann ist das sicher das richtige Segment - wenn du aber Zweifel hast, dann gehe lieber auf die kleinen Schiffe.
Feeder oder Multi-Purpose auch Eisklasse.
Die großen würde ich sowieso meiden, weil entweder die Initiatoren sche... sind und / oder die Verträge dementsprechend schlecht gestaltet sind. Die Schweinevertriebe arbeiten hart im Moment und verscherbeln viel von dem ganzen Müll.....vorsicht ist geboten.
Wenn du den Reder nicht kennst, dann lass es lieber bleiben. Und bei den Schweinevertrieben, da wird sich in der Regel einen Dreck um den Reder geschissen....
Toby
|
-- Elli --
26.11.2003, 15:08
@ ufi
|
Re: Schiffsfonds? Obacht.... |
-->>Zur (stererfreien) Rendite kommt als Sahnehäubchen
>noch eine Steuergutschrift.
>Bisher habe ich damit ganz gute Erfahrungen gemacht....
>Gruss
>ufi
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/230417.htm
und vor allem auch
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/230434.htm
|
VictorX
26.11.2003, 15:18
@ Kaddii
|
Vorschlag |
-->10% p.a. ohne Risiko ist nicht machbar.
Ich empfehle als Basisinvestment ein strukturiertes Produkt von Wegelin & Co.
Das Euroabsicherungsdepot bspw. enthält europäische Staatsanleihen mit Inflaausgleich. Ertrag etwa 6% p.a.
Darüberhinaus ein Indexzertfikat auf schweizer Grundbesitz. Performance 2003 schon über 11% (nach 12 Mon. steuerfrei)
Zur Abrundung eine Wandelanleihe auf ein im Besitz von SwissRe befindliches Private-Equity-Portfolio mit Kapitalgarantie. (Nach 12 Mon. steuerfrei)
Der Gesamtertrag dürfte zwar nicht bei 10% p.a. liegen, aber knapp darunter.
Alle Produkte sind täglich verfügbar. Als Depotstelle entweder Wegelin & Co. (älteste schweizer Bank) oder Berner Kantonalbank (älteste schweizer Staatsbank)
|
ufi
26.11.2003, 15:42
@ Toby0909
|
Re: lieber klein bleiben... na ja... |
-->Ich werde mal sehen, was eine der drei Gesellschaften,
mit denen ich bisher ganz gut gefahren bin, heuer
"im Angebot" haben.
Aber ich denke, ich werde bei meinem Ansatz bleiben.
Man soll ja diversifizieren und Container aller
Grössenordnungen sind schon dabei, nur Tanker eben
noch nicht.
Da gibt es z.Zt. die Colonian Sun und die Caribean Sun
über die ich intensiv nachdenke.
( aber bitte, bitte nicht als Empfehlung betrachten )
Die technischen Daten sehen (aktueller Kenntnisstand)
ganz vernünftig aus. Die Carribean Sun ist noch dazu
von der Lloyd Fonds in Hamburg aufgelegt, was mir auch
gefällt.
Aber bei dem Problem, das der Kollege hat kann er ja
10 mal 20.000 Euro gestreut anlegen.... und hat noch
100.000 für Euklids Strategie übrig ;-)
Das Problem möchte ich haben:-)
Gruss
ufi
|
Euklid
26.11.2003, 16:21
@ ufi
|
Was mich immer wieder wundert |
-->Da fragen Leute wie man 300 000 Euro anlegen kann.
Dann kommen immer wieder stupide Anlagen wie Immobilen,Gold,Aktien,Anleihen,Fonds Pipapo Hallitralo.
Kein einziger setzt auf eine vernünftige Strategie das Geld in seinem eigenen Unternehmen zu verjubeln.
Da werden die Unternehmen gerade hofiert und keiner traut sich die Mühsal eigenen Schaffens auf sich zu nehmen.
Das best angelegte Geld ist immer noch die Investition in die eigene berufliche Zukunft.
Wer das mit 300 000 Euro nicht schafft dem kann doch eigentlich nicht mehr geholfen werden.
Wer fremden Leuten sein Geld anvertraut in diesen harten Zeiten kann fast sicher sein daß er verliert.Bleibt noch ein Rest übrig hat er wojhl Glück.Dann spielen halt andere für ihn den Unternehmer.
Wünsche frohes Anlegen und Unternehmen.
Gruß EUKLID
|
ufi
26.11.2003, 16:38
@ Euklid
|
Re: Was mich immer wieder wundert |
-->>Da fragen Leute wie man 300 000 Euro anlegen kann.
>Dann kommen immer wieder stupide Anlagen wie Immobilen,Gold,Aktien,Anleihen,Fonds Pipapo Hallitralo.
>Kein einziger setzt auf eine vernünftige Strategie das Geld in seinem eigenen Unternehmen zu verjubeln.
>Da werden die Unternehmen gerade hofiert und keiner traut sich die Mühsal eigenen Schaffens auf sich zu nehmen.
>Das best angelegte Geld ist immer noch die Investition in die eigene berufliche Zukunft.
>Wer das mit 300 000 Euro nicht schafft dem kann doch eigentlich nicht mehr geholfen werden.
>Wer fremden Leuten sein Geld anvertraut in diesen harten Zeiten kann fast sicher sein daß er verliert.Bleibt noch ein Rest übrig hat er wojhl Glück.Dann spielen halt andere für ihn den Unternehmer.
>Wünsche frohes Anlegen und Unternehmen.
>Gruß EUKLID
Schade, und ich wollte Dich schon nach Deiner eMail-Adresse Fragen....
Gruss
ufi
Kannst aber trotztdem mal ein"Hallo" an x@excello.de schicken!:-)
|
ufi
26.11.2003, 16:40
@ Euklid
|
So ein Schiff ist natürlich"ein eigenes Unternehmen" - oder ein Teil davon:-) (owT) |
-->
|
Balduin
26.11.2003, 16:44
@ Kaddii
|
Re: was mit 300000€ machen? |
-->Korrektur abwarten und dann vielversprechende Zukunftswerte.
Z.B.aus der Nanotechnologie, einige Chinawerte, interessante Umweltaktien;
Anlageschwerpunkt sollte eher im Osten liegen.
|
Euklid
26.11.2003, 16:49
@ ufi
|
Wahrscheinlich Mißverständniss. |
-->Habe ja nicht für mich geredet;-))
Diese Strategie gilt für 30 jährige mit guten Erbschaften.
Da können sie doch zeigen was sie drauf haben.
Für 50 jährige und älter gilt dies natürlich nicht,denn die wollen doch nach Blüm an den Strand.Das waren doch die ehemals quietschvergnügten die mit Shorts am Strand stehen.
Ob die bald mit Calls am Strand stehen anstatt mit Shorts?
Gruß EUKLID
|
Euklid
26.11.2003, 16:57
@ ufi
|
Du solltest aber der Kapitän sein |
-->und die Hauptmasse des Geldes für das Schiff von anderen holen;-))
Selbst wenn du mit Schotter so voll sitzt daß die Scheune kracht.
Denk mal an die Anleihen die in 2-3 Jahren dann locker 7-8% abwerfen,währenddessen du das Geld der anderen auf Hoher See verjubeln kannst;-))
Dein Risiko ist dann fast Null.
Das der anderen ist da schon erheblich schärfer oder?
Sollten die Anleger dann noch so frech sein daß sie Dividende und so was fordern dann gehst du vom Schiff [img][/img]
Gruß EUKLID
|
ufi
26.11.2003, 17:09
@ Euklid
|
Also für mich?.... bis auf.... |
-->Dass ich mich mit von meinen Eltern geliehenen 25 TDM
selbständig gemacht habe und alles was ich habe
selbst erwirtschaftete? Nix geerbt. Aber dafür
bin ich aber auch schon 34 ;-)
Was macht man, wenn man schon ein Unternehmen hat?
( Eine Zahnarztpraxis im obigen Fall ist auch ein Unternehmen ).
Dann kann man nur noch in andere Unternehmen investieren.
So wie Schiffe halt. Kleine und überschaubare Unternehmen.
Gruss
ufi
P.S.: Emil?
>Habe ja nicht für mich geredet;-))
>Diese Strategie gilt für 30 jährige mit guten Erbschaften.
>Da können sie doch zeigen was sie drauf haben.
>Für 50 jährige und älter gilt dies natürlich nicht,denn die wollen doch nach Blüm an den Strand.Das waren doch die ehemals quietschvergnügten die mit Shorts am Strand stehen.
>Ob die bald mit Calls am Strand stehen anstatt mit Shorts?
>Gruß EUKLID
|
CRASH_GURU
26.11.2003, 17:29
@ Euklid
|
Re: Was mich immer wieder wundert |
-->>Das best angelegte Geld ist immer noch die Investition in die eigene berufliche Zukunft.
>Wer fremden Leuten sein Geld anvertraut in diesen harten Zeiten kann fast sicher sein daß er verliert.Bleibt noch ein Rest übrig hat er wojhl Glück.Dann spielen halt andere für ihn den Unternehmer.
Eigentlich kein schlechter Rat, aber wie steht er dann in der kommenden Depression da?
Wünsche erfolgreiches Anlegen und Unternehmen.
|
Euklid
26.11.2003, 17:42
@ CRASH_GURU
|
Re: Was mich immer wieder wundert |
-->Wer an die große Depression glaubt der darf überhaupt nicht mehr investieren sondern muß sich wie eine Henne auf die Kohlen setzen.
Aber wer bei fast 4,5 Millionen Arbeitslosen,3 Millionen Sozialhilfeempfängern und Millionen von Schwarzarbeitern an noch Schlimmeres glaubt hat eine Manie.
Die Katastrophe haben wir doch.Wir sind doch mittendrin und gehen auf das Ende zu.
Gruß EUKLID
|
Toby0909
26.11.2003, 18:36
@ Euklid
|
ich würde was anderes machen... |
-->Ich würde das Geld nehmen und dann mal nach Vietnam fahren oder nach Myanmar oder in die Mongolei oder nach Argentinien und dann mal gucken, wo man was"aufziehen" kann....
Und wenn es nur eine Bierbude am Strand ist, wo man Bier an chinesische, australische, europäische oder was auch immer für Touristen verkauft. In diesen Ländern sind die Lebenshaltungskosten derart niedrig, daß man mit 300k locker bis zum Lebensende durchkommen kann.....auch wenn man gar nix macht....
Aber vielleicht wird aus so einem Bierstand ja ein zweiter Ballermann oder ein zweites Hyatt-Imperium..... Ist nicht auszuschließen!
Toby
|
Euklid
26.11.2003, 18:56
@ Toby0909
|
Re: ich würde was anderes machen... |
-->Hallo Toby
mit den Ländern liegst du ja sehr schön.Aber mit der Bierbude?
Das ist doch eine Arbeit die nebenher günstigst durch Fremdpersonal durchgezogen werden kann.
Damit wärst du doch mit Sicherheit geistig nicht zufrieden zu stellen.
Finanziell vielleicht ja,aber das reicht doch nicht wirklich oder?
Wenn Visionen kommen dann.....
Oder hast du das Biergeschäft am Strand a la Kamps bei den Brötchen vor? [img][/img]
Vergiß aber nicht rechtzeitig zu verkaufen wenns reicht und noch gut läuft.
Prost!!
Gruß EUKLID
|
Denis
26.11.2003, 19:15
@ Kaddii
|
Re: was mit 300000€ machen? |
-->1. in die eigene selbstbewohnte, bezahlte Immobilie
2. in die Ausbildung seiner Kinder
gruss
Denis
|
duevel
26.11.2003, 22:12
@ Kaddii
|
Re: was mit 300000€ machen? |
-->>>Also wer sieht hier langfristig mindestens 10% verzinsung p.a.?
LOL
|
oegeat
27.11.2003, 00:45
@ Kaddii
|
Re: was mit 300000€ machen? |
-->einen Teil würde ich hier parken
* Kapitalgarantie und
* seit Jahren beweißt man was man kann!
++++++
Mit dem Gehebelten Garantierten Hedgefonds investieren Sie in ein völlig neuartiges Garantieprodukt, das neben der 100%igen Kapitalgarantie (Laufzeit 7 Jahre) zusätzlich mit einer Gewinnabsicherung von bis zu 50% des Gewinnes ausgestattet ist (Profit Lock-in). Darüber hinaus können Sie zwischen einer 100%- bzw. 200%igen Partizipation an dem dahinterliegenden Hedgefonds wählen. Dieser Fonds wird derzeit von 18 Managern nach dem Grundsatz der verschiedensten Hedgefondsstrategien verwaltet. Der GGH Bond bietet neben einer Kapitalgarantie durch eine renommierte Grossbank eine Renditeerwartung von etwa +17% p.a. und das bei einer Volatilität von nicht mehr als 7% pro Jahr. Dieser garantierte Bond kann sowohl in US Dollar, als auch in Euro gezeichnet werden.
Der GGH bietet die Gelegenheit, die bestehende positive Performance eines garantierten Hegdefonds mit einem “eingebauten Kreditmechanismus” auf das 2fache (200% Partizipation an der Performance) zu hebeln. Zum ursprünglich getätigten Investment des Kunden, z. B. Euro 25.000 (Mindestsumme), wird mit Hilfe eines Swapgeschäftes einer Grossbank 100% des einbezahlten Kapitals, also Euro 25.000, zugeschossen. Die Kosten des Hebels belaufen sich auf den Euribor-Zinssatz + 1,25 % (bei Investition in EURO), und werden jährlich in der Performance berücksichtigt. Für den Kunden ergibt sich somit eine Partizipation an der Performance von Euro 50.000 minus den anfallenden Hebelkosten der von der Grossbank bereitgestellten Euro 25.000.
Für den GGH Bond gelten:
- Garantielaufzeit 7 Jahre
- Kapitalgarantie durch eine Grossbank
- Performanceerwartung 30 % p.a. plus Profit Lockin (bis zu 50%)
- Kapitalgarantie plus doppelter Performancezuwachs (durch Hebel minus Kosten für den Hebel Euribor + 1,25% p.a.)
- worst drawdown - 5,6 %
<ul> ~ GGH</ul>
|
Euklid
27.11.2003, 10:04
@ oegeat
|
Re: was mit 300000€ machen? |
-->Kapitalgarantie durch eine Großbank?
Wie sieht diese Garantie aus?
Wollen die mir etwa einen Grunbucheintrag an erster Rangstelle für ihren geleasten Glapalast andrehen?
Wenn ich Garantie höre drehts mir den Magen um.
Wo waren denn die Bankengarantien versus Mietgarantien der Banken in Berlin?
Es gibt keine Garantie.Nie und nimmer.
Gruß EUKLID
|