-->>Immer mehr Alte wollen ins Warme!
>Die Sonne in Spanien ist eben mehr wert, als der Regen in Hamburg:-)
>Sonnige Tage wünscht
>RD
hola
genau!!!! Tut ja auch nachgewiesenermassen
Körper und Geist gut!
Hier bestimmt einfach die Nachfrage den Preis.
Wie auf dem Schweinemarkt.
Und den treiben nicht nur"Alte".
Auch die jüngeren Generationen, die eben keine"Berührungsängste" mehr haben, wie ihre Eltern, im Ausland, bei den schmalzgelockten"Itackern", oder feurigen"Spaniokels" oder anderen"iiiiiiiiii -Südländern" Immobilien zu kaufen...
Dazu noch mal einige interessante aktuelle Preise aus Spanien, die für meine Begriffe alles mal wieder ein wenig ins"richtige Licht" setzen.
Sicher ist es keine Falschmeldung, die riesigen Preissteigerungen (teils Verdoppelung/ Verdreifachung) der letzten Jahre, aber es kam/kommt doch sehr auf das zuvor geringe Ausgangsniveau an
In der nicht allzu glamourösen Hafenstad Malaga ( zwar neues, tolles Picasso(Geburtsstadt)-Museum, tolle Burg-Ruine, tolle Kathedrale, relativ saubere Stadt, ganz schöner Strand vor einer ansonsten normalen,wie überall von zusammenbrechendem Verkehr gekennzeichneten Großstadt - viel mehr ist da auch nicht, aber d e r Flughafen Anadalusiens, viertgrösster Spaniens)sind die Preise für gebrauchte Wohnungen spanienweit am stärksten gestiegen:
Seit Jahresbeginn sind die Preise um 26 Prozent (!!!!!!) gestiegen. Nur in Toledo (28 %) und Guadalajara (29 %) kletterten die Preise noch stärker.
Der qm in Malaga kostet nun nach Angaben der Tinsa ( spanienweite private Immobilien-Schätzungsgesellschaft) 1.366 Euro.
Der spanische Durchschnitt liegt bei 1.276 Euro.
Das sind"alte 2.500 Mark" Na und - kann ich da nur fagen????????
Nun seid ihr dran. Was sollen nun diese 26 Prozent Steigerung, mit denen immer jede"spanische Blase" als dick und aufgeplustért dargestellt wird.
Es kommt doch wirklich auf das Niveau an!!!!!!!!!!
Und wenn an der Costa Blanca ein kleines Häuschen nun für 150.000 Euro gehandelt wird (das mir ein bisschen teuer erscheint...) weil es an einer exponierten Stelle liegt, was ist da gegen einzuwenden?
Senor Deutsch's Hinweis auf die Sonne (Klima) trifft nämlich wirklich den Kern der Geschichte.
Ich will keiner deutschen Stadt/Region zu nahe treten, aber ihr wisst doch selbst, wo die Quadratmeterpreise wie liegen.
Und ich frage auch nicht nach den Höchstpreisen auf Sylt, auf Norderney, am Bodenseeufer oder am Starberger See. Oder in Köln mit Rheinblick, an der Innenalster in Hamburg, in FFM mit Mainblick, in Garmisch mit Zugspitzblick, in Lindau am See, an den 4711 exponierten Stellen in und um Berlin, ja in j e d e r Stadt.
Obgleich dort die Sonne gewiss nirgendwo ausschlaggebend ist.
In Düsseldorf beispielsweise, ich komme immer wieder mit diesem Vergleich, ist doch in einem"Multikulti-Stadtteil", ich will es mal vorsichtig ausdrücken, wo sich der Durchschnittsdeutsche nicht unbedingt darum prügelt, eine Eigentumswohnung zu erstehen, wenigstens 1.800-2000 Euro doch für umbauten Raum ganz [/b]normal[/b]. Und das dort, wo man abends eben nicht mehr so gerne ohne Schäferhund"Rüdiger" Gassi geht....
Weit darüber liegen die Preise in den anderen Stadtteilen und gehen je Stadtteil in 300er Euro-Sprüngen in die Höhe bis sie in den Promi-Regionen bei inzwischen 4.500-5000 / qm aufrufen.
Und alles
ohne Sonne!!!!! ohne Strand!!!!!ohne Seezungen!!!!!!!ohne Meer!!!!!!!!ohne Berge!!!!!!ohne Palmen!!!!!!!!ohne süddl. Lebensgefühle.....
Und hier mal zur richtige Einordnung der"Fürchterlichen Immobilienblase in Spanien" die Preise der letzten Erhebung (das sind natürlich Durchschnittspreise) Je nach"beste Lage", direkt am Strand, direkt am Golfplatz, mit Pool, mit dem, ohne das, gibt es wie aber überall riesige Preisunterschiede.
Tinsa, spanienweite private Immobilien-Schätzungsgesellschaft beschäftigte an 5.500 km Küste ein Dutzend Analysten, die 14.000 Wohnungen und 6.100 Einfamilienhäuser unter die Lupe nahmen.
Durchschnittlich sind die Käufer (55,4 Prozent haben Ausländer die Verträge unterzeichnet bzw. gekauft In der Reihenfolge mit Abstand vorne die Engländer, gefolgt von Deutschen, Franzosen´(!) Italienern (!), Skaninaviern und Hollänern).
Im Durchschnittkosteten die Neubau-Wohnungen 185.000 €, die Häuser 235.000 €.
Und noch eine interessante Zahl zum vielbeschriebenen Bauboom. Je 100.000 Einwohner entstanden im letzten Jahr an der Costa del Sol/Andalusien 73 neue Wohnungen.In Valencia/Alicante je 122 je 100.000 Einwohner.
Einfamilienhäuser:
==================
Region Valencia/Costa Murada: 1.400 €/Quadratmeter
Region Alicante Costa Blanca: 1.450 €
Region Murcia/ Costa Calida 1.550 €
Katalonien/Costa Brava 1.700 €
Andalusien/ Costa del Sol: 1.800 €
Kanaren: 2.650 €
Balearen: 2.650 €
Durchschnitt an der Küste: 1.800 €
Eigentumswohnungen:
===================
Murcia: 1.400 €/Quadratmeter
Valencia: 1.650 €
Kanaren: 1.950 €
Andalusien: 2.050 €
Balearen: 2.150 €
Katalonien: 2.250 €
Durchschnitt der Küste: 2.000 €
Die Costa Calida (auch Almeria u.Roquetas de Mar)wird jetzt"entdeckt". Aber noch sehr"unterentwickelt", genau wie die Costa de La Luz (von Gibraltar nach Norden, Richtung Cadiz) menschen-und orts-leer und starkwindig.
Finde ich, ehrlich gesagt, alles nicht unbezahlbar und auch nicht unbedingt blasenverdächtig. Selbst die Preise auf den Inseln nicht.
Die Immobilienpreise in ganz Italien sind höher. Bei schlechterer Substanz. Und die Engländer, im Moment die Groß-Nachfragerund -Käufer wissen die inzwischen"mitteleuropäische Bausubstanz" zu würdigen. Sie kennen ihr marodes Bruchbuden-Niveau auf der Insel zur Genüge.
Wie gesagt, immer eine Frage des Niveaus und der Vergleichspreise.
Dass viele Spanier sich trotz bereits vorhandenen Eigentums (80 Prozent der spanischen Familien besitzen bereits Eigentum!!!!) angesichts der niedrigen Zinsen weitere Wohnungen /Häuser an verschiedenen Küsten und Städten zulegen, ist halt mentalitätsbedingt. Die kaufen eben kaum Aktien und Anleihen.
Die kaufen, und das habe ich schon mehrfach dargelegt, eher noch eine 3. eine 4. Wohnung/Häuschen, irgendwo am Meer - für die Kinder, für die Enkel. Auch wenn das kaum genutzt, selten oder gar nicht genutzt wird.
Und dann die ewige Unkerei über das Platzen der Blase wegen der"anziehenden Zinsen":
Die haben sich natürlich auch alle 10-15 Jahre die Niedrigzinsen von 3,5 und so Prozent festschreiben lassen.
Die sind doch nicht alle bescheuert....
Dennoch verhehle auch ich nicht, dass alles, was gewaltig gestiegen ist, auch mal wieder zurückkommenden wird.
Aber wie schon vorige Tage von manolo schon ketzerisch gefragt:
Und - was soll das dann?????????
Erst verdreifacht oder verdoppelt und dann ein Rückgang, in den Raum wurden fürchterliche, verheerende 8 Prozent gestellt, wie nach dem Platzen der letzten Blase.
Wen wird das erschrecken oder um den Verstand bringen???
Irgenwen immer. Wie immer. Aber die Mehrheit eben nicht.
Und dass in begehrten Ballungsräumen oder an exponierten Stellen natürlich auch sogenannte Traumvillen von 3-15 Millionen € den Besitzer wechseln - das ist ja wohl in Deutschland wie in der ganzen Welt gleichermassen der Fall.
Und dass solchen Besitzern jegliche Immobilienplatzerei sowas von egal ist, da gehe ich mal von aus....
Denn die haben auch irgendeinen Keller voller Gold - Silber und Bronzebarren....
also
hasta luego y adios
D.Koenig [img][/img]
p.s.
Etwa 2,5 Millionen Mittel und Nordeuropäer (angeblich schon"so bald als möglich" 600.000 vorwiegend Mitglieder junger Familien) wollen in den nächsten zehn Jahren gen warmen Süden ziehen. Und Spanien steht ganz oben auf der Liste der Befragten. Das ergab eine neueste Studie der Europäischen Kommission, die vor zwei Wochen in Malaga vorgestellt wurde.
Für weiter regen Besuch des Marktes scheint also gesorgt.
|
-->Völlig korrekte Darstellung.
Die ewigen Blasenplatzer;-))
Hoffentlich platzt denen nicht irgendwann in der Tat die Blase [img][/img]
Du hättest auch ruhig von einem Multi-Kulti-Abschlag bei den Immobilienpreisen in Deutschlands Städten reden dürfen;-))
Den gibt es in der Tat.
Warum wurde in den Städten nicht mehr investiert?
Genau die von dir genannten 80% der Spanier die ein eigenes Haus oder Wohnung haben stabilisieren den Markt.
Davon sind wir in Deutschland meilenweit entfernt.
Unsere Quote liegt noch unter 50% was den Mietmarkt noch auf lange Zeit stabilisieren wird.
Aber hier sind ja nur noch Weltuntergangspropheten.Dabei war doch der Crash schon da.
Was sonst soll ein DAX von 2200 gewesen sein.
Viele Spanier die ich kennengelernt habe sind sogar Besitzer von 2 Häusern.
Eines in der Stadt zum Arbeiten.(Dort wird vorwiegend im Winter gelebt wenn man davon überhaupt reden kann)
Eines direkt am Strand,dafür aber etwas kleiner gehalten mit meistens ca 80 qm.
Dort werden die Sommermonate verbracht.
Und da gibts dann jede Menge eigene Tomaten,Orangen usw die aucgh wirklich schmecken.
Grrr wenn ich da an das Holland Treibhaus-Zeugs Wasserschnalle-Tomaten denke.
Ich freue mich jedenfalls wenn die Nachbarn ab und zu was über den Zaun geben in Spanien.
Auch die Tomaten die man auf dem Markt erwerben kann schmecken wenigstens kraftvoll nach Tomaten.
Wers eben nicht rechtzeitig tut gönnt es eben Tritt IHN und Co oder dem Totengräber.
Auf jeden Fall ist die Durchschnittsfamilie in Spanien ganz und gar nicht arm.
Unisono Crääääsh,Cräääääsh,Cräääääsh,Blase,Blase,Blase.
Deeeeefla,Deeeeefla,Iiiiinflaaa,Iiiiinfla,Deeefla,Prärustikale Deflainfla
Scheiß der Hund auf Defla und Infla
Am besten ist immer die Blase zu entleeren nach einem feuchten Schluck.
Wann kömmt der Cräääääsh Dieter?
Die würdens ja dauernd cräshen lassen.
Das einzige was zählt im Leben ist nicht wieviel man noch im Sack hat beim Abtreten.Der Beeeeutel muß doch vorher geleert werden.
Auf Ehre und Gewissen werde ich dafür sorgen daß Schinderhannes und Co den minimierten Ertrag meines Lebens ernten.
Nach der ersten Ausschüttung an meine Kinder ist mir viel wohler ums Herz;-))
Nach der Tritt Ihnschen Formel mit den 500 000 Euro wäre ich am Galgen gewesen.
Das Seil ist jetzt eigenhändig gekappt;-))
Der Tritt Ihnsche Pauschalsatz wird jetzt versoffen.
Und dazu eignet sich der Sangria bestens.
Gruß EUKLID
Viele Grüße und schönes Wochenende
|