Sorrento
30.11.2003, 12:29 |
Die leidige Infla/Defladiskussion oder: Der Aufschwund kommt! Thread gesperrt |
-->Habe da gerade eine nette Seite gefunden, wo man Weihnachtsgutscheine für verschiedene Dienstleister finden kann, die beinahe durch die Bank zum halben Nominalwert erhältlich sind, Beispiele:
Gutschein im Wert von 40€ für Tanzstunden beim Tanz Zentrum Krebs-Pfeiffer - kostet bei uns nur 20€
Gutschein für Speisen und Getränke im Wert von 10€ bei CHAMPS American Sports-Bar & Restaurant - kostet bei uns nur 5€
Gutschein im Wert von 20€ (Herren) / 40€ (Damen) für einen Haarschnitt bei Frisör Missimo - kostet bei uns nur 10€ (Herren) / 20€ (Damen)
Gutschein im Wert von 20€ für Kurse und Workshops bei der Danceschool Barbara Schiess - kostet bei uns nur 10€
Ich denke kaum, daß die betreffenden Läden ihre Preise im Rahmen der Euroeinführung 1 zu 1 umgestellt hätten, aber selbst dann wäre eine anschließende Halbierung immer noch ein Preisrückgang um 2%
<ul> ~ Hier</ul>
|
JoBar
30.11.2003, 13:30
@ Sorrento
|
Re: Der Aufschwund kommt! Samstags in der City |
-->Rabatte, Rabatte,...
Gestern, also zu Beginn des diesjährigen Weihnachtsgeschäfts, bei Karstadt: %% Rabatte %%
Ebenso in vielen anderen Geschäften - wenn es nicht gar Sonderpreise wg. Räumung waren
Der Oberhammer:
Plakate bei einem Discounter (Penny oder Plus?): 25% Sonderabatt an diesem Samstag!!
Ein 66 cm TV-Gerät aus einer der üblichen Aktionen kostet statt ~240 € nur noch 179,99 €
Ich habe nicht zugegriffen, ich warte ab was da noch ins Haus steht:)
J.
|
Euklid
30.11.2003, 15:11
@ Sorrento
|
Re: Die leidige Infla/Defladiskussion oder: Der Aufschwund kommt! |
-->Oh Herr laß Hirn regnen.
Da gibts sogar einen Gutschein für Echthaarverlängerung zu 50 Euro.
Was hier angeboten wird ist grotesk.
Meine Haare wachsen nämlich umsonst weil Echthaare.
Und wenn sie nicht mehr wachsen spare ich mit Sicherheit Geld weil ich nicht so dödelig bin mir dann ein Toupet zu besorgen.
Biete dir einen Gutschein zur Totalrasur an.
Gutscheinwert:500 Euro.
Mein Ladenpreis 510 Euro;:-))
Gruß EUKLID
|
Heller
30.11.2003, 15:17
@ Sorrento
|
Pizza & Pasta bei vielen Pizzerien jetzt zum halben Preis (owT) |
-->
|
Baldur der Ketzer
30.11.2003, 15:32
@ Heller
|
jetzt zum halben Preis - normal ist das nicht mehr, wie lange geht das noch? |
-->Hallo,
im örtlichen Supermarkt gibt es öfters Angebote wie, kaufe zwei, dann gibt es eines gratis dazu.
33 % Nachlaß........irr.
Manches auch 3:1, aber es gibt sogar 1:1 Angebote, also volle 50% Nachlaß.
Im Hofer (lt. Prospekt, mich sieht dieser Laden kein drittes Mal von innen, zweimal reichte, ebenso wie alle sonstigen vergleichbaren Billigstfritzen - gibts noch nicht, gibts erst morgen, gibts nicht mehr - steckt Euch Euer Zeug sonstwohin)
koste ein Pfund Röstkaffee 1,69 Euro. Und dann jammern, daß die dritte Welt vor die Hunde ginge......ist ja kein Wunder bei diesem Billigst-Bohlen-Ich-bin-doch-nicht-blöd-Geiz-ist-geil-Wahn.
Incl. Mehrwertsteuer, Kaffeesteuer,Verpackung, Transport und Distribution, Gewinnspanne (??), was soll das?
Ich denke, es endet mit einer Monopolisierung auf ausgezehrtem Niveau, einer Auszehrung des Produktangebotes und einer reiner Wegschmeißideologie, denn wer soll in den großen Mitnahme-only-Lagerhallen noch was reparieren?
Verrückt. Auf dieser Basis läßt sich keine volkswirtschaftlich breit abgestützte Qualität mehr anbieten oder erhalten.
Beste Grüße vom Baldur
|
Sorrento
30.11.2003, 16:21
@ Euklid
|
Pssst..... |
-->>Oh Herr laß Hirn regnen.
>Da gibts sogar einen Gutschein für Echthaarverlängerung zu 50 Euro.
>Was hier angeboten wird ist grotesk.
>Meine Haare wachsen nämlich umsonst weil Echthaare.
>Und wenn sie nicht mehr wachsen spare ich mit Sicherheit Geld weil ich nicht so dödelig bin mir dann ein Toupet zu besorgen.
nicht daß das noch die FED und das amer. Wirtschaftsministerium hören, sonst wursteln die noch jährlich für 200 Millionen Amerikaner (die,die keinen Haaraufall haben) jeweils 50 Dollar Ersparnis hedonisch in ihr BIP ein und *schwupp* ists schon wieder um 0,2% mehr geworden
|
Trixx
30.11.2003, 16:27
@ Heller
|
Re: Pizza & Pasta bei vielen Pizzerien jetzt zum halben Preis (owT) |
-->Der Herstellungspreis für Pizza und Pasta ist dermassen niedrig, dass die Pizzerien selbst bei 50% Rabatt noch jede Menge Geld verdienen. Mal ne Pizza selbst gemacht und die Kosten fürs Material addiert? Selbst wenn noch der Stundenlohn für den Pizzabäcker dazukommt, in der Branche ist noch Geld verdient.
|
Bob
30.11.2003, 16:33
@ Heller
|
Pizza-Kartell ist zusammengebrochen. Leider nicht in meiner Stadt 8....- (( (owT) |
-->
|
Euklid
30.11.2003, 16:39
@ Trixx
|
Re: Pizza & Pasta bei vielen Pizzerien jetzt zum halben Preis |
-->Momentan ist nach meiner Meinung etwas anderes zu beobachten:
Der Preis fällt linear.
Und der Durchmesser der Pizza fällt auch linear.
Gruß EUKLID
Gruß EUKLID
|
Euklid
30.11.2003, 16:48
@ Bob
|
Re: Pizza-Kartell ist zusammengebrochen. Leider nicht in meiner Stadt 8.... |
-->Sei doch froh daß du noch nicht die Füllstoffe der BASF und CO AG drin hast;-))
Du must froh sein mehr bezahlen zu dürfen.[img][/img]
Erst wenn du mehr zahlst und trotzdem die Füllstoffe vorgesetzt bekommst wirds ärgerlich.
Auf diesem Konzept baut doch Mc Donalds auf.
Ein weiteres Stück Eßkultur in Alt-Europa.
Demnächst werden sie wohl noch Sägemehl geschmacklich bei Mcs und Co servieren.
Hier wird Eßkultur kaputt geschlagen.
Da nützt auch der Knigge nichts mehr.
Man braucht sich doch nur die Krankheitsrate an Übergewicht durch diese MC Donalds Sägemehlspeisen anschauen.
Hier ist dringend Einhalt geboten.
Dazu bedarf es aber keiner gesetzlichen Regelung sondern einfach der Meidung dieser Katatstrophenfraßzentralen.
Lieber einmal ordentlich essen als 10 mal billigst zu Mc Donalds.
Hat überhaupt nichts mit Antiamerikanismus sondern mit Eßkultur zu tun.
Gruß EUKLID
|
Karl52
30.11.2003, 17:39
@ Euklid
|
Re: Pizza-Kartell ist zusammengebrochen. Leider nicht in meiner Stadt 8.... |
-->Wir gehen zu 100% kondom, Euklid!
Manchmal muß es allerdings die Portion Pommes sein, dann nix wie ab zum Belgofritz; nix für jeden Tag, aber ab und an...
Ansonsten selber machen, da weißt Du, was Du in Dich rein ziehst.
Ein früherer Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft hat dazu sogar mal ein Kochbuch veröffentlicht; der Mann war Junggeselle oder Witwer, weiß nicht mehr, hatte aber ein Faible dafür, Gäste bei sich zu Hause zu bewirten, was der DFG bestimmt nicht schlecht bekommen ist.
Ich hab mir das Buch seinerzeit nicht gekauft, weil ich beim Kochen vergleichsweise Arbeitstechniken anwende, daher Name und Titel nicht präsent.
Auf dem diesjährigen Aachener Weihnachtsmarkt wird übrigens mit"Belgische Fritten" geworben; hab's probiert, stimmt!
Gruß Karl
|
P
30.11.2003, 18:35
@ Sorrento
|
2003.....die überleben wollen |
-->Hallo,
solche Rabatt-Aktionen sind nur durch eines zu erklären: Kosten zum Jahreswechsel.
Jeweils zum Quartalswechsel, insbesondere zum Jahreswechsel fallen erhebliche Liquiditätsabflüsse an: Versicherungen, Kreditzins und-tilgung, etc.pp.
Der Kleinbetrieb ( und die aufgeführten Unternehmen sind solche ) ist derzeit, aufgrund extremer Konsumzurückhaltung schlicht und einfach dazu gezwungen, jede wirtschaftliche Kalkulation über Bord zu werfen und ( ggf. unter Einstandskosten)Liquidität zu schöpfen um (fast) jeden Preis, auch wenn es auf die Kosten der betrieblichen Substanz geht.
Denn: Betriebliche Substanz ist in einer Zwangsversteigerung nach Insolvenz einfach nichts mehr wert. Wenn da noch 10 % erzielt werden, ist das viel.
Darum wird gerade bei teuren Stücken auch Nachlaß ohne Limit gewährt; Hauptsache, ein paar Ã-re in der Tasche, um damit den freundlichen Kundenberater der Sparkasse wieder eine Weile ruhig zu stellen.
Die Alternative der Schließung stellt sich normalerweise nicht, da man langfristige Gewerbe-Mietverträge hat, aus denen es nur das Entrinnen in die Insolvenz gibt, denn Nachmieter findet man heutzutage kaum und schon mal gar nicht in Höhe der selbst gezahlten Miete.
Darum krebsen derzeit tausende Klein-Unternehmer, Einzelhändler, Friseure und sonstige Dienstleister in dieser Republik auf oder unter Sozialhilfe-Niveau, denn die Alternative ist nur der Sprung in die soziale Hängematte, aus der es (zumindest bis zum Aussitzen der Privat-Insolvenz) kein Entrinnen gibt.
Es ist wirklich kaum zu glauben, wie viele meiner Kollegen sich Monat für Monat Mut zum Weitermachen wider alle Vernunft einreden, nach demm Motto:"es kann ja nur besser werden"
tja, wie hieß es einst immer so schön am Ende jeder Batman-Folge:
"The worst is still to come.."
|
Baldur der Ketzer
30.11.2003, 18:58
@ P
|
Re: 2003.....die überleben wollen @P - wie lange kann man sich i.d.Tasche lügen? |
-->Hallo, P,
zutreffende Beschreibung der Situation.
Es ist wie ein großer Schraubstock, und es geht nur noch um Liquidität, nicht mehr um Rentabilität oder gar Gewinn.
Hauptsache, die nächsten Zahlungen können überwiesen werden.
Das geht aber doch nur solange, bis alle vorhandenen Reserven verbrannt sind, d.h. also insbes. der vorhandene bezahlte Warenbestand abverkauft werden kann.
Ab dann kommt spätestens der finanzielle Sensenmann.
Oder man buttert privat rein, in der Hoffnung, es dreht sich.
Ich kenne diese Situation sehr sehr gut, aber ich setze in keiner Weise mehr Hoffnungen dahingehend, daß es in der eigenen Baubranche wieder aufwärts geht, sondern allein dahingehend, daß die eigene Geschäftstätigkeit verbreitert werden kann.
Daß also die Fixkosten auf einer breiteren Basis stehen.
Funktioniert das nicht, ist es wie mit einer schieflaufenden Aktieninvestition, irgendwann müßte man die Reißleine ziehen.
Müßte......
Ich schiebe diese Linie schon seit rund drei Jahren immer weiter raus, da ein Wiedereinstieg vermutlich noch mehr kosten würde als ein sich-durchwurschteln.
Ich mach das auch nur deswegen, weil ich vom Standort her bestmögliche Ausgnagsvoraussetzungen habe. In Deutschland hätte ich schon längst das Handtuch geworfen.
Nur, was dann?
Wer keine Substanz hat, von der er ein paar Jahre leben kann, muß ja, egal, wie.
Ich gehe davon aus, daß eine erfolgreiche Familie zukünftig auf verschiedenen Hochzeiten tanzen muß, unter Einbeziehung aller Familienmitglieder.
Wenn man keine Familie hat, oder keine brauchbare?
Schon wieder ne Niete gezogen, Pech.
Interessant ist, daß sich Japan jetzt seit zehn Jahren durchwurschtelt, ich frage mich, wie die das machen.
Wer nicht abstürzen will, kann sich m.E. die freien Abende, die freien Wochenenden, den urlaub ans Bein schmieren, und muß in der Zeit sehen, neues zu finden, Ideen zu entwickeln, sich fortzubilden, Marktlücken zu suchen, zu ackern.
Syssiphos ist mal wieder ziemlich unten, was aber nicht heißt, daß es noch weiter runter gehen kann. Nur klar ist, es ist wieder der mühsame Teil des Hochbuckelns vor der Tür.....
Beste Grüße vom Baldur
P.S.: wenn man Kosten und Kalkulation sowie Umsatz der Konkurrenten kennt, wundere ich mich schon lange, wie die das machen - ist mir unbegreiflich.
Vielleicht hängen die BAnken soooo tief drin, daß die ihre Kunden nicht fallenlassen können und - noch - nachschießen müssen....
|
alberich
30.11.2003, 19:25
@ Euklid
|
Leider ist kein Sägemehl drin, ansonsten wären die Dicken dünner! (owT) |
-->
|
bernor
30.11.2003, 19:34
@ Baldur der Ketzer
|
Re: 2003.....die überleben wollen @P - wie lange kann man sich i.d.Tasche lügen? |
-->P.S.: wenn man Kosten und Kalkulation sowie Umsatz der Konkurrenten kennt, wundere ich mich schon lange, wie die das machen - ist mir unbegreiflich.
Viele (auch) mit Schwarzarbeit/-Umsatz - vor allem Kleinst-Unternehmer
(Einmannbetrieb, keine Buchführung, die der Betriebsprüfer"durchleuchten" könnte usw.)
Aber das ist bei anhaltender Flaute eben auch nur eine Zwischen-"Lösung".
Gruß
|
P
30.11.2003, 20:25
@ Baldur der Ketzer
|
Re: 2003.....die überleben wollen @P - wie lange kann man sich i.d.Tasche lügen? |
-->hallo Baldur,
die meisten belügen sich solange, bis der Vollstrecker kommt.
Und der kommt in Absurditan schneller als man denkt; geschickt von Finanzamt, einem Verein, dessen Zwangsmitgliedschaft man nicht kündigen kann.
Thema: Umsatzsteuer
die aus eingereichten Umsatzsteuer-Voranmeldungen ersichtlichen Umsatzeinbrüche werden einfach nicht geglaubt, ein Umsatzsteuer-Sonderprüfer wird sofort auf den Weg geschickt.
Thema Einkommensteuer
in der Vergangenheit, zu besseren Zeiten festgesetzte Vorauszahlungen hast Du zu erbringen, da hilft kein Bitten und betteln; auch der Verweis auf die Ergebnisse des o.a.Sonderprüfers, der Dir die blanke Armut testiert, reichen nicht, um eine Stundung der Vorauszahlungen zu erreichen.
Resultat, man will sich die Brocken nur noch, mit geringstmöglichem Schaden vom Halse schaffen.
da kommt dann der nächste Verein, dessen Zwangsmitglieschaft nicht gekündigt werden kann: die Handelkammer.
Thema: Räumungsverkauf:
bitte reichen Sie erst mal das Formular ein ( dreiseitig ), begründen Sie ausführlich, warum.. etc.pp.
Fügen Sie dem Antrag 180 Euro Bearbeitungsgebühr bei
Fügen Sie ebenfalls bei: Eine Liste der Waren, die Sie während des Räumungsverkaufes abzuverkaufen gedenken, und zwar unter Angabe der Menge, Bezeichnung, Material, Beschaffenheit, Einkaufsdatum, urspr. Verkaufspreis je Stück
Bitte beachten Sie, daß die uns zugeleiteten Informationen interessierten Dritten zur Einsicht gebracht und auf Wunsch per Fotokopie übergeben werden.
Die Brisanz dieses Satzes, zu dem man mittels einer Unterschrift unter dem Formular sein Einverständnis gewährt, liegt darin:
Die für mich zuständige Handelskammer unterhält als Mitgesellschafter einen sog. Verein zum Schutz gegen den unlauteren Wettbewerb; sprich einen Abmahnverein. Es sieht de facto so aus, daß die Räumungsverkaufs-Anmeldungen dem Abmahnverein umgehend zugesetllt werden; beginnt der Verkauf, tritt ein Mitglied des Vereins auf und bietet Dir für ein Teil deines Inventars, den in die Liste der abzuverkaufenden Waren du aufzunehmen versäumt hast ( z.B. Verkaufstresen) einen Betrag an. verkaufst Du, bekommst Du umgehend die Abmahnung und den Verkaufsstop.
Kannst Du diese Klippe meistern, wird Dein Räumungsverkauf offiziell geprüft, d.h. zu einzelnen Stücken Deiner Ware sollst Du die jeweiligen Eingangsrechnungen präsentieren. dabei werden Dir immer Fehler nachgewiesen; denn jeder hat noch irgendwelche Artikel, die er seit Jahren in der Ausstellung oder auf Lager hat.
Um die Liste alo korrekt zu führen, kannst Du erst mal eine Kraft ca. 14 Tage Vollzeit daran setzen; alle Deine Eingangsrechnungen des letzten Jahrzehnts zu wälzen.
ergo: Deine Abmahnung kommt auf jeden Fall:
Nun rate mal, wer die Schiedsstelle für Widerspruch gegen die Abmahnung ist: richtig: die Handelskammer.
Der Richter ist hier gleichzeitig Gegner; zudem per Zwangsbeitrag von Dir selbst bezahlt.
------
Du schreibst: ein Wiedereinstieg kommt (vielleicht) teurer als ein Durchwursteln; aber jede Woche, jeder Monat, jedes Jahr kostet Substanz, nicht nur materiell, sondern gerade im Hinblick auf Motivation, Leistungsbereitschaft und -fähigkeit.
Für mich ist ein Wiedereinstieg in D ist für mich ohnehin undenkbar.
Die Abwicklung meines Betriebes ist schon recht weit fortgechritten; bis zur Mitte des kommenden Jahres sollte alles erledigt sein.
Ich schätze, für mich wird es auch langsam Zeit, Spanisch zu lernen
Gruß
P.
Übrigens: das Beispiel mit dem Steineroller aus Griechenland paßt nicht, den der hat es noch gut, dem rutscht nur der Stein weg und er kann von vorn beginnen.
hierzulande wird er immer von mindesten drei Gestalten begleitet, von dem ihm eine im Genick sitzt, die zweite ständig gegen seine Beine tritt und die dritte dafür sorgt, daß die weggleitende Steinkugel den armen Kerl mit Sicherheit überrollt.
|
Bob
30.11.2003, 20:48
@ Euklid
|
Re: Ich liebe Macdonald's |
-->McDonald's rapped for"simple fries" UK campaign
Wednesday November 26, 4:39 am ET
LONDON, Nov 26 (Reuters) - Fast food corporation McDonald's has been rapped by British advertising watchdogs for a campaign that trumpeted the brilliant simplicity of their recipe for fries -- the humble potato and nothing else.
Adverts showed a potato in a fries box alongside the text:"The story of our fries (end of story)".
But the public and campaigners objected, saying that often the chips were part-fried in one country, sometimes in beef tallow; flown halfway round the world; soaked in dextrose; often contaminated with gluten and finally drenched in excessive levels of salt.
The Advertising Standards Authority (ASA) said McDonald's argued the advert was"not intended to be a literal and comprehensive statement of all the processes involved".
It accepted the burger giant's case that it had not used beef tallow in Britain since 1993 and that there was no gluten contamination.
However, the ASA concluded the claim"we peel them, slice them, fry them and that's it" was misleading and told McDonalds to stop the adverts.
|
Baldur der Ketzer
30.11.2003, 21:11
@ P
|
@P - danke für die Einsicht in die Psychatrie für irrgewordene Affen |
-->Hallo, P,
das ist komplett irr, das ist völlig durchgedreht, jenseits von Schilda, was Du das glaubhafterweise schilderst. In diese Tretminenfelder mußte ich mich noch nicht begeben, da Großhandel.
Zum Steuerthema gibts eh nichts mehr zu sagen, außer, sich den Kopf zu halten, damit der vor lauter Schütteln nicht abbricht.
Es ist nur noch grob abartig, das.
Sollte jemals eine verständige Regierung am verlotterten Ruder sein, so bleibt die Durchsetzungsmannschaft an der Basis dennoch die gleiche, die Allüren bleiben, der vermeintliche Achselklappen-Majestätsbonus.
Entsprechend sind die Aussichten: freier Fall.
Heute die Merkel wieder im Fernsehen, blah, sülz, Hausaufgaben machen, sülz, blah, nein, nein, blah, sülz, Wahlkampf aufnehmen, blah, blah, freilich nichts thematisiert aus Rücksicht wegen anstehender Wahlen, sülz blah, kannste vergessen und ins Klo runterspülen *gurgelgluckergluck*
>------
>Du schreibst: ein Wiedereinstieg kommt (vielleicht) teurer als ein Durchwursteln; aber jede Woche, jeder Monat, jedes Jahr kostet Substanz, nicht nur materiell, sondern gerade im Hinblick auf Motivation, Leistungsbereitschaft und -fähigkeit.
Richtig, man darf seine Halbwertszeit (altersbedingte Schaffenskraft) nicht übersehen, die Uhr tickt. Als ich ging, war ich Ende Zwanzig.
Mit mitte fünfzig wärs für mich eindeutig zu spät.
>
>hierzulande wird er immer von mindesten drei Gestalten begleitet, von dem ihm eine im Genick sitzt, die zweite ständig gegen seine Beine tritt und die dritte dafür sorgt, daß die weggleitende Steinkugel den armen Kerl mit Sicherheit überrollt.
tja, das ist eben der soziale Ausgleich, das ist der Standortvorteil *hussst, spotz, röchel*, die Errrrungenschaften.
Schau Japan an, die verkaufen Hardcoreheftchen und Whiskey an Automaten an jedermann - na und, ist Japan deswegen verroht und verwahrlost? Eher das Gegenteil.
Schau Länder an, in denen Du selbstverständlich ohne Bedürfnis ein Gewehr kaufen kannst - wird dort irr herumgeballert? Eher das Gegenteil
Schau Länder an, in denen Du fast oder ganz ohne Baubewilligungsverfahren bauen darfst, fällt dort alles zusammen? Nein, ganz bestimmt nicht.
(Dafür fällt in Ländern mit Vorschriften alles zusammen, siehe Türkei-Erdbeben, weil bakschisch und so).
Schau Länder an mit einfachen Steuergesetzen und moderaten Steuersätzen: gibts da überall Dritte-Welt-Niveau? Nein, im Gegenteil.
Die ganze Gängelei ist völlig unnötig, das ist nur ein selbstwuchernder krebsartiger Bürokratieprozeß um seiner selbst willen ohne jegliche Notwendigkeit.
So gesehen hat es auch eine gute Seite, daß das Ding jetzt an der eigenen Gier, an der eigenen ausufernden Wucherung mangels ausreichend nachfließenden Nährstoffen aus den Schmarotzerwirten (vulgo: Steuerpflichtige ) krepieren wird.
Lieber eher als später.
Umso schneller gehts wieder bergauf, wenigstens anfangs ohne die stets begleitenden Abzocker, Besserwisser und Berufsbremser.
Beste Grüße vom Baldur
|
beni
30.11.2003, 21:12
@ alberich
|
Sägemehl kann sehr nahrhaft sein... |
-->Hallo,
Holz enthält Cellulose, und diese lässt sich z.B. nach dem Verfahren von Heinrich Scholler durch Druck, Hitze und Säure zu Zucker abbbauen was auch schon grosstechnische Verwendung gefunden hat. U.A. wurde und wird Methanol-Treibstoff durch Vergärung des gewonnenen Zuckers erzeugt, aber auch eiwissreiches Viehfutter durch Verfüttern des Zuckers an Hefepilze. Ich sehe nicht warum man keine Burger aus Holz herstellen können sollte.
m@G, Beni
|
Euklid
30.11.2003, 21:20
@ Baldur der Ketzer
|
Re: @P - danke für die Einsicht in die Psychatrie für irrgewordene Affen |
-->Man muß die Neidhämmel,Besserwisser und Abzocker lediglich ihrem eigenhändigen Schaffen überlassen.Dann ist es geschafft;-))
Gruß EUKLID
|
Euklid
30.11.2003, 21:25
@ beni
|
Re: Sägemehl kann sehr nahrhaft sein... |
-->Wurde nach Angabe meiner Großmutter während der Kriegszeiten und danach tatsächlich so gemacht.
Heute ist durch vielen Geschmacksaromata eine perfektionierte Zellulose-Mischung zu erreichen.
Merkt wahrscheinlich keine Sau wenn die Zellulose gut gekocht ist.
Macht Wurst und Burger ja so bekömmlich.
Wenn manche wüßten was sie tatsächlich auf dem Teller haben würden sie [img][/img]
Gruß EUKLID
|
Baldur der Ketzer
30.11.2003, 21:26
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Nachtrag - was kann man konkret daraus lernen? |
-->Hallo,
noch ein Nachtrag:
der ganze Irrsinn trifft einen nur, wenn man sein Gecshäft innerhalb der absurdistanischen Irrsinnsgrenzen betreibt.
Einen Steinwurf über die Grenze gegangen, und schon kanns einem den Buckel runterrutschen.
Alles über einen - zugegebenermaßen noch nicht vergleichebaren - Internetshop gezogen, der in einem steuergünstigen Ausland sitzt, und schon ist man den ganzen Krampf los.
Auch die Ladenmieten sind eliminiert, die Geschäftszeiten, das Warten auf Kundschaft.
Lagermöglichkeiten gibts außerhalb der Städte billigst, und die Paketdienste fahren europaflächendeckend problemlos und kostengünstig.
Die in Berlin sind soweit weg von der Realität, die haben keinen blassen Dunst, was da für eine Entwicklung auf den Standort B.R.D. zurollt.
Klar, *die* triffts persönlich ja nicht, siehe Beiträge unten zum Thema Volkszertretung.
Also, Standort optimieren sehe ich als Muß an, wenn man sich weiter geschäftlich betätigen möchte.
Ob das abwicklungstechnisch jetzt Tschechien, Polen, Ungarn oder Luxembourg ist, fällt nicht so sehr ins Gewicht, und wo der Hauptsitz der Geschäftsleitung liegt, ist dann eine Frage des erzielbaren Gewinns.
Beides wird aber für erfolgreiche Unternehmen nicht mehr in diesem Affenstall liegen.
Die 50.000 monatlichen verlorenen Arbeitsplätze in der Bananenrepublik Deutschland werden sich bald verdoppeln.....
....aber es ist ja alles gar nicht schlimm, es muß ja nur ein Aufschwong kommen, so 4-18% Jahreswachstum, und das über ein paar Jahrzehnte, und schon blühen alle Blütenträume in windwogenden Sonnenblumenfeldern wieder zum Himmel empor.........
....die sollen weiterspinnen.......und wer seine monatlichen Zahlungen weiterhin verdienen muß, muß das andernorts tun......sonst gehts so wie in der DDR ab 1971 oder so.
Beste Grüße vom Baldur
|
alberich
30.11.2003, 21:45
@ beni
|
hier ging es mehr um Beimischung von echtem Sägemehl als Verlängerung |
-->Cellulose ist übrigens in allen pflanzlichen Produkten enthalten, daher per se nichts schlechtes.
alberich
|
P
30.11.2003, 21:52
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Nachtrag - was kann man konkret daraus lernen? 7 gute Anregung |
-->Das werde ich gleich morgen mit meinem Anwalt diskutieren:
Aus der Verkaufsfläche wird eine Musterausstellung, aus dem Verkäufer wird ein Berater und höchstens Verkaufsvermittler; dazu eine Handelsgesellschaft als Geschäftspartner des Kunden im EU-Ausland; an den"Berater" in Absurdistan fließen nur Verkaufs- und ggf. Handlingprovisionen.
Die gewerbliche Tätigkeit des Einzelhändlers mutiert zu einer freiberuflichen ohne entsprechende Buchhaltungs- und Bilanzierungszwänge, ebenso ohne Zwangsmitgliedschaft in der IHK.
Dazu läßt man sich die Wandlung des Verkäufers in einen freiberuflichen Berater als Ich-AG von Herrn Gerster teilfinanzieren........
meine Güte, ist das krank, aber vielleicht sieht so die Zukunft aus?
In den Innenstädten findet man dann den Modeberater statt der Boutique, den maritimen Ernährungsberater statt des Fischhändlers.... und die Beraterin für Rektalhygiene und Nonwoven-Supply anstelle der Toilettenfrau.
In diesem Sinne eine gute Nacht
wünscht
P.
|
Baldur der Ketzer
30.11.2003, 22:08
@ P
|
Re: Was kann man konkret daraus lernen? supergute Anregung |
-->>Das werde ich gleich morgen mit meinem Anwalt diskutieren:
>Aus der Verkaufsfläche wird eine Musterausstellung, aus dem Verkäufer wird ein Berater und höchstens Verkaufsvermittler; dazu eine Handelsgesellschaft als Geschäftspartner des Kunden im EU-Ausland; an den"Berater" in Absurdistan fließen nur Verkaufs- und ggf. Handlingprovisionen.
Hallo, P,
echt guter Gedanke, zumal in den DBAs das Unterhalten von lokalen Repräsentanzen steuerbefreit sind - den genauen Umfang müßte man fallweise abklären, aber das Vorhalten von Warenmustern könnte tatsächlich KEINE Betriebsstätte ergeben.
Deine Tätigkeit, soweit ich sie mitbekommen habe, hat ihren Kernpunkt ja sowieso in Norditalien, also wieso nicht für die Hersteller ein Musterbüro sein.
Bleib da mal dran!
>Die gewerbliche Tätigkeit des Einzelhändlers mutiert zu einer freiberuflichen ohne entsprechende Buchhaltungs- und Bilanzierungszwänge, ebenso ohne Zwangsmitgliedschaft in der IHK.
Eben, es darf keine Tätigkeit sein, die im Inland zum Auslöser des ganzen Sozialklimbimirrsinns wird.
Alles im Ausland aufbauen (Ltd. etc., alles nicht IHK-pflichtig, im Inland unterhalten werden grundsätzlich keine selbständigen Niederlassungen, sondern nur unselbständige betriebsstätten, die nach DBA nicht ertragsteuerpflichtig sind.
Und im Inland nur die unbeachtlichen Freiräume nutzen.
>Dazu läßt man sich die Wandlung des Verkäufers in einen freiberuflichen Berater als Ich-AG von Herrn Gerster teilfinanzieren........
Bingobongo.
>meine Güte, ist das krank, aber vielleicht sieht so die Zukunft aus?
Sie schaut kreativ aus, oder düster.
Man kann nur eines davon haben.
>In den Innenstädten findet man dann den Modeberater statt der Boutique, den maritimen Ernährungsberater statt des Fischhändlers....
Glaub ich nicht mal, ich sehe die ganzen Laden-*Modelle*, also die Innenstadt-Verkaufslagen, aussterben. keine Parkplätze, viel zu teure Mieten. Das wird sich alles ins Internet verlegen, auf Versandhandel und eben auf Musterausstellungen ausländischer Anbieter.
Das läuft dann so wie der Sonntagsverkauf, ohne Beratung, ohne Verkauf, daneben ein Internet-Terminal, mit online-Anbindung analog eines Internet-Cafes und Internet-Kaufabschluß mit dem Hersteller im Ausland.
Der Inländer bekommt lediglich Platzmiete und wird fürs Ã-ffnen, Saubermachen, und Zusperren der Aussellung bezahlt. Keine direkte Verkaufsprovision. Irgendwas indirektes wird sich wohl finden lassen.
>>und die Beraterin für Rektalhygiene und Nonwoven-Supply anstelle der Toilettenfrau.
Klar, der Dreher heißt jetzt Zerspanungsmechaniker, Raider heißt jetzt Twix, und Lüge heißt heut Unwahrheit, Irrtum, unzureichende Tatsachenfeststellung, lediglich Programmsatz oder Politik.
Helau.
beste Grüße vom Baldur
|
alberich
30.11.2003, 22:10
@ Bob
|
Aaaah, fein, Rindertalg, deshalb machen die Fritten so satt. (owT) |
-->
|