spieler
30.11.2003, 22:51 |
Pro 7: 22:50 JETZT nach der Werbung: Warum Gold wieder hoch im Kurs steht... (owT) Thread gesperrt |
-->
|
prinz_eisenherz
01.12.2003, 06:50
@ spieler
|
Wenn das Thema schon hier gelandet ist, kann es nur heißen: verkaufen! (owT) |
-->
|
pecunia
01.12.2003, 09:23
@ prinz_eisenherz
|
Falsch! |
-->Kommt jetzt erst ganz laaaangsam in das Bewusstsein der Masse. Ueber den Nemax wurde Jahre geredet und gepusht(!), bevors dann bergab ging.
Sicherer Verkaufsindikator: Wenn Dir der Friseur erzählt, dass er jetzt in Goldminen gegangen ist:-) Bis dahin haben wir noch VIIIIIIEEEEEEL Luft nach oben.
Liebe Gruesse
pecunia
|
Euklid
01.12.2003, 09:35
@ pecunia
|
Re: Falsch! |
-->Hallo pecunia
nicht der Frisör denn der kennt sich doch inzwischen bestens aus nach der Defla-Story von gestern bei der er für Echthaarverlängerung 50% Rabatt anbietet
Ist doch schade daß der Sonnenaufgang noch nicht Eingang in die hedonische Betrachtungsweise findet da auf ihn hochgradig Verlaß ist.
<font color=#FF0000>Erst wenn die Raumpflegerin alias Putzfrau von Harmony,CDE und so weiter schwärmt wirds eng.Oder wenn in den Büros wieder über die Gold-Millionäre von morgen geredet wird wirds wohl Zeit sich zu verabschieden.</font>
Gruß EUKLID
|
Sushicat
01.12.2003, 10:46
@ pecunia
|
Goldmünzenkauf in Freiburg, Teil 2 |
-->Guten Morgen zusammen,
letzte Woche wollte ich die von uns bestellten Krügerränder bei der DreBa abholen.
Beim ersten Mal waren wir an einen Azubi geraten, der mit"Krügerrand" nichts anzufangen wußte. Aber mittlerweile haben wir dort einen Fachmann gefunden, mit dem es genauso gut und reibungslos klappt wie damals in Bochum.
Ich also an den Hauptschalter und nach dem betreffenden Herrn gefragt.
"Der Herr X ist heute leider nicht da," antwortete mir die junge Dame.
Macht nichts, dachte ich so bei mir.
"Nicht schlimm, ich wollte die Krügerränder abholen. Können Sie mir da auch weiterhelfen?"
Und ich konnte es nicht glauben. Déjà vu mäßig das gleiche Spiel. Ich schaute in das verdutzte, fragende Gesicht einer jungen Frau.
Weil ich dachte, es liegt an meiner Formulierung, sagte ich schnell:
"Ich habe soundso oft mal 1 KRÜGERRAND bestellt."
Sie verstand mich immer noch nicht.
"Das ist eine Goldmünze!" fügte ich noch schnell hinzu.
Fast hätte ich ihr noch versucht zu erklären, was Gold ist, aber jetzt schien sie zu begreifen.
Ab jetzt begann ein nicht zu beschreibendes Schauspiel.
5 geschlagene Minuten fragte sie sich durch die Bank, wo die bestellten Goldmünzen hinterlegt sind.
Das wäre ja noch in Ordnung gewesen; mein Fachmann war schließlich nicht da und anscheinend kümmerte sich sonst niemand um Goldverkäufe. Oder Goldverkäufe finden dort gar nicht statt, und daß, obwohl die DreBa im Vergleich zu anderen Banken recht günstig anbietet.
In einem Tresor direkt am Hauptschalter fand man dann meine Krügerränder.
Aber jetzt wurde es richtig schlimm.
Keiner in der Bank wußte, wie man mir die Münzen verkauft!
Ein junger Angestellter entschuldigte sich bei mir, aber man wisse nicht, wie man die Mehrwertsteuer einbaut.
"Mehrwertsteuer?"
Jetzt schien die ganze Sache doch etwas peinlich zu werden und man bat mich, Platz zu nehmen und mir einen Kaffee einzugießen,"es würde noch ein klein wenig dauern..."
Also schlürfte ich meinen Weihnachtstee von Messmer (die Warteecke ist vorzüglich ausgestattet), knabberte Zimtsterne, blätterte durch die Badische Zeitung und beobachtete ab und zu das Treiben am Hauptschalter, denn fast jeder Bankmitarbeiter, der im Hause war, tummelte sich jetzt dort, allerdings ohne sichtbaren Erfolg.
Langsam machte ich mir Sorgen, ob ich meine Münzen zum bestellte Kurs überhaupt mitnehmen konnte.
Dann fing ich auch ernsthaft an, mich über mich selbst zu ärgern, denn warum hatte ich nicht gleich gesagt, daß ich wiederkäme, wenn mein Fachmann wieder im Haus ist? Es waren mittlerweile schon über 20 min vergangen.
Aber dann hat es doch noch geklappt.
Eine ältere Dame aus den oberen Räumen wußte gottseidank Bescheid und verkaufte mir dann meine Münzen wie ich es gewohnt war. Ihren Namen habe ich mir dann auch ganz schnell gemerkt.
Ich kann nur eines sagen:
Das sieht aber gar nicht nach Massengoldhysterie aus. Hier in Freiburg scheint kein Mensch Gold zu kaufen, denn sonst würde man am Schalter wohl etwas besser Bescheid wissen.
In Bochum ist es übrigens ähnlich gewesen.
Man kann froh sein, wenn man einen Bankangestellten erwischt, der sich auskennt, ansonsten ist es mehr als nervenaufreibend.
Der jungen Dame, die mich eingangs bedient hatte, war das ganze sehr peinlich und sie entschuldigte sich, daß sie sich mit dem Gold nicht auskennt.
Ich war ihr aber gar nicht böse und habe nur noch mit einem Lächeln gesagt:"Sie ahnen ja gar nicht, wie gut ich das finde!"
^o.o^
|
Toni
01.12.2003, 12:12
@ Sushicat
|
Re: Goldmünzenkauf in Freiburg / Goldmünzenkauf in Basel |
-->Hi Sushicat
Das ist ja wirklich eine Zumutung, was Dir geboten wurde!
Bei mir geht das jeweils so, dass die Lady am Numismatikschalter mir ganz begeistert vorschwärmt und zeigt, was es sonst noch alles für schöne Münzen gibt, zusätzlich zu denen, die ich zu kaufen beabsichtige. Auch ihr Kollege ist kompetent und schon längere Zeit dort.
Bestellen braucht man nicht - alles da in rauhen Mengen. Dazu ausgestellt viele antike und neuere Münzen aus aller Welt. Eine Augenweide.
UBS Numismatik
u.a. Basel, Aeschenvorstadt 1. Wenn Du Dich mal 30 Minuten südlich über die Grenze begeben willst, melde Dich, ich arbeite nur 2 Fussminuten entfernt.
Liebe Grüsse
Toni
|
MI
01.12.2003, 12:17
@ Sushicat
|
Sehr interessant, und auch beruhigend, daß es noch lange nicht *soweit* ist (owT) |
-->
|
FOX-NEWS
01.12.2003, 13:17
@ Toni
|
Re: Goldmünzenkauf in Freiburg / Goldmünzenkauf in Basel |
-->Hallo Toni,
Bei der CS gegenüber lohnt sich manchmal auch ein Besuch. Habe erst neulich über 5Kg Barren-Silber in diversen Stückelungen ohne Barrenaufschlag abgeräumt [img][/img]
sam
PS: Bin, wie du schon denken wirst, auch aus der Basler Ecke. Wie wärs mit einem Treffen... so auf ein Bier?
|
Toni
01.12.2003, 16:38
@ FOX-NEWS
|
Re: Goldmünzenkauf in Freiburg / Goldmünzenkauf in Basel |
-->>Hallo Toni,
>Bei der CS gegenüber lohnt sich manchmal auch ein Besuch.
==== Ah ja, da war ich noch gar nie in der Schalterhalle.
Gehe ich demnächst inspizieren. Danke für den Tip:-)
Habe erst neulich über 5Kg Barren-Silber in diversen Stückelungen ohne Barrenaufschlag abgeräumt [img][/img]
>sam
>PS: Bin, wie du schon denken wirst, auch aus der Basler Ecke. Wie wärs mit einem Treffen... so auf ein Bier?
==== Sehr gern:-)
Vielleicht können wir sogar noch andere aus der Gegend motivieren zu einem kleinen Vorweihnachtsumtrunk. Tofir und EM Financial sind glaubich auch nicht weit. toni_ch [at] gmx.ch
|
Sushicat
01.12.2003, 18:34
@ Toni
|
Re: Goldmünzenkauf in Freiburg / Goldmünzenkauf in Basel/hallo Toni |
-->Danke für den Link.
Leider konnte ich nicht herausfinden, wieviel"Deine" Bank für die Krügers verlangen würde, die sind da wohl was am Werkeln.
Aber wie schon gesagt, die DreBa bietet sehr fair an. Und da wir erst vor kurzem nach Freiburg gezogen sind, bin ich sicher, daß die Bankleutchen sich bald an uns gewöhnt haben und es keine Probleme mehr geben wird.
Das nächste Mal gehe ich ohnehin nur los, wenn ich mich vorher telefonisch erkundigt habe, ob der"Fachmann"
Wenn wir mal nach Basel kommen, werden wir ganz sicher vorbeischauen.
Einen lieben Gruß in die Schweiz
^-.o^
|
Toni
01.12.2003, 21:02
@ Sushicat
|
Re: Goldmünzenkauf in Freiburg / Goldmünzenkauf in Basel / hallo Sushicat |
-->>Danke für den Link.
>Leider konnte ich nicht herausfinden, wieviel"Deine" Bank für die Krügers verlangen würde, die sind da wohl was am Werkeln.
### Das sind die leider permanent. Es ist zum Heulen!
Ausser dem Numismatik-Schalter finde ich an dem Laden nicht viel Gutes.
Die Kurse sind hier links aussen unter"Metals/Coins" - morgen etwas höher als heute:->
UBS Quotes
>Aber wie schon gesagt, die DreBa bietet sehr fair an. Und da wir erst vor kurzem nach Freiburg gezogen sind, bin ich sicher, daß die Bankleutchen sich bald an uns gewöhnt haben und es keine Probleme mehr geben wird.
>Das nächste Mal gehe ich ohnehin nur los, wenn ich mich vorher telefonisch erkundigt habe, ob der"Fachmann"
>Wenn wir mal nach Basel kommen, werden wir ganz sicher vorbeischauen.
>Einen lieben Gruß in die Schweiz
>^-.o^
Fein:-)
Liebe Grüsse
Toni
|