-->02. Dezember 2003 China will die Plutonium-Anlage von
Siemens in Hanau kaufen. Ministerpräsident Wen Jiabao habe
sein Interesse an dem stillgelegten Werk am Montag im
Gespräch mit Kanzler Gerhard Schröder in Peking geäußert,
berichteten am Dienstag Regierungskreise auf dem Weg zur
zweiten Station der Chinas-Reise Schröders nach Kanton.
,,Der Kanzler hat eine PrĂĽfung zugesagt." Innerhalb der
Koalition sei die Frage auch noch nicht geklärt.
Der Umfang des möglichen Geschäfts wurde auf 50 Millionen
Euro beziffert. Das Werk liege seit sechs bis sieben Jahren still.
Es wurde teilweise demontiert. Doch könnte die Anlage zur
Herstellung Plutonium haltiger Brennelemente vollständig
exportiert werden. Die insgesamt 700 Millionen teure Anlage
war 1991 fertig gestellt und vier Jahre später noch vor der
Inbetriebnahme aufgegeben worden.
Es sollte einmal die weltweit größte Anlage dieser Art werden.
Siemens bot das Werk einmal komplett zum Export nach
RuĂźland an, doch wurde das Vorhaben Mitte 2001 aufgegeben.
Text: lhe/Bearbeitung: @thwi
Achtung Satirischer Kommentar
Ei das wird ein Konjunturaufschwung, erst ein komplettes Stahlwerk aus Dortmund nun eine Plutoniumaufbereitungsanlage,ein bisschen Meinungsfreiheit und den Zugang zu moderner Waffentechnologie.
Das wird ein ganz grosser Wurf, die Kastoren dann auch noch nach China und schon
sind gleich mehrere Probleme gelöst, bei uns sind die Energiereserven in den Kastoren kaum was Wert, da kann man doch gleich ein Sonderangebot machen, naja und indirekt kommt es dem deutschen Handel doch zu Gute, den die bestwachsende
Wirtschaft in Fernost kann die europäischen Märkte noch preiswerter beliefern,
Da kommen"paradiesische Zeiten" auf uns zu.
Ob das die GrĂĽnen einsehen werden?
Schliesslich wird hierdurch das leidige Endlagerproblem gelöst,und der administrive Mummenschanz bei jedem Kastortransport würde sich vom Wendland in die deutschen Seehäfen verlagern.
"Schöne Aussichten"???
<ul> ~ http://www.faz.net/s/RubC8BA5576CDEE4A05AF8DFEC92E288D64/Doc~E75CD346D7A6C4B16970F6DCD2D4E2F0A~ATpl~Ecommon~Scontent.html</ul>
|