Dieter
05.12.2003, 11:57 |
Vergleich M3 + S&P 500 Thread gesperrt |
-->Hier eine Grafik, wie man sie bei Ecomanic erstellen kann, mit ein paar Hilfslinien von mir.
Für mich sieht das so aus, als würde M3 dem Aktienmarkt hinterherlaufen. Kann das sein?
Die M3-Daten beinhalten bis einschl. 10/2003.
Gruß Dieter
[img][/img]
|
Amanito
05.12.2003, 12:09
@ Dieter
|
Re: Vergleich M3 + S&P 500 |
-->Dieter,
sehe ich nicht so, die 1y ROC ist für mich wesentlich aussagekräftiger, typischerweise läuft M3-ROC um einige Monate voraus, z.B.
Hoch ROC Ende 1999 - Hoch Aktien März 2000
Hoch ROC Ende 2001 - Hoch Aktien März 2002
Tief ROC Ende 2002 - Tief Aktien März 2003
Die Divergenzen können aber auch deutlich größer werden wie 1986, dann würde man eine umso heftigere Entladung erwarten.
Manfred
|
CRASH_GURU
05.12.2003, 12:22
@ Amanito
|
Re: Vergleich M3 + S&P 500 |
-->Hallo,
M2 ist wieder gefallen, um 27 billion, das heisst für mich Konjunkturrückgang in 1Q 2004.
Gruß
cg
|
Amanito
05.12.2003, 12:37
@ CRASH_GURU
|
Re: Vergleich M3 + S&P 500 |
-->Crashguru,
da wäre ich mal vorsichtig mit dem unmittelbaren Zusammenhang mit der Wirtschaft - 1. schwächer und 2. mit mehr Verzögerung. 3. wenn überhaupt (siehe 1986-87)
Manfred
|
mat
05.12.2003, 13:04
@ CRASH_GURU
|
Noch eine Menge: Currency Component |
-->Hallo!
(Bild verfällt)
Relativ hohe Currency Component/GDP = drohende Inflation?
Eventuell kein Konjukturanstieg + ca. 10% nominelles Wachstum = ausgebrochene Inflation?
mat
|
Euklid
05.12.2003, 13:25
@ mat
|
Re: Wurde nicht angenommen als ich ähnliches gesagt habe. |
-->Ich denke das auch daß die Anstiege allein aus der Inflation herrühren.
Und die Angelsachsen sowie die USA sind uns da weit voraus wie an ihren Immo-Anstiegen deutlich zu sehen ist.
Das inflationäre Potential ist schön hergerichtet worden.Jetzt braucht es für die Rentiers nur noch mit anständigen Zinsen gefüttert zu werden.
Dazu ist der fallende Dollar das Mittel der Wahl.
Daß dies ohne Lohnerhöhungen nicht geht weil zuviele Pleiten drohen würden beginnt das Spiel zwischen dem Hasen und Igel erneut.
Der Wettkampf um Lohnerhöhungen kann dann wieder beginnen und von den Arbeitgebern wird der Standardspruch jahrhundertelang geübt wieder zu hören sein.
Lohnerhöhungen geben Inflation wird es heißen.Und alle sind zufrieden und der große Crash bleibt wo er war.Im Jahre 2000 bis 2002.
Es soll Leute geben die ohne bärisch zu sehen wahrscheinlich psychisch krank werden würden [img][/img]
Gruß EUKLID
|
Balduin
05.12.2003, 15:25
@ Amanito
|
Das heißt... |
-->...in den nächsten 4-6 Wochen schepperts es.
>Dieter,
>sehe ich nicht so, die 1y ROC ist für mich wesentlich aussagekräftiger, typischerweise läuft M3-ROC um einige Monate voraus, z.B.
>Hoch ROC Ende 1999 - Hoch Aktien März 2000
>Hoch ROC Ende 2001 - Hoch Aktien März 2002
>Tief ROC Ende 2002 - Tief Aktien März 2003
>Die Divergenzen können aber auch deutlich größer werden wie 1986, dann würde man eine umso heftigere Entladung erwarten.
>Manfred
|
CRASH_GURU
05.12.2003, 18:12
@ Amanito
|
Re: Vergleich M3 + S&P 500 |
-->Hi Manfred,
ich darf leider den Chart hier nicht publizieren, aber die Korrelation für M2 mit Time Lag war meistens recht stark. Ich glaube daüber hinaus, dass die Wirtschaft heute besonders sensibel auf schrumpfende Kredite / Geldmenge ragiert.
Wie ein Junkie der immer höhere Dosen braucht...
Gruß
cg
|