Toby0909
08.12.2003, 13:08 |
OT: MediaMarkt Computer Thread gesperrt |
-->Mahlzeit.
Beim MediaMarkt verkloppen die einen FujitsuSiemens PC fĂŒr 449 Eurotz.
Mit irgendwie 2,8 GhZ und normalgroĂer Festplatte, genĂŒged Speicher usw...
Ist das was?
FĂŒr den Hausgebrauch?
Oder wo gibts sonst was sinnvolles fĂŒr wenig GEld und warum kostet das gleiche bei Dell oder irgendwem anders 2000 Euro und mehr?
Merkt der PRIVAT-Laie denn wirklich einen Unterschied?
Ich gehe mal davon aus, dass ich den in 2 - 3 Jahren sowieso wieder erstzen muss....
Toby
|
wihoka
08.12.2003, 13:16
@ Toby0909
|
Re: OT: MediaMarkt Computer |
-->Hi Toby0909,
die Antwort weisst Du, wenn der Rechner so nach 'nem halben Jahr oder so zusammengebrochen ist...
Im Klartext: Ich kauf keine mehr bei MediaMarkt - einmal neidappt langt!
Dagegen mit meinen Dell-Rechnern bin und war ich sehr zufrieden und mittlerweile beim fĂŒnften angelangt...
Gruss
wihoka
|
Prosciutto
08.12.2003, 13:32
@ Toby0909
|
Selber zusammenbauen (lassen) mit deinen Wunschkomponenten wÀr meine Empfehlung. |
-->Falls du einen PC brauchst.
|
Toby0909
08.12.2003, 13:34
@ Prosciutto
|
machst du das? owT |
-->>Falls du einen PC brauchst.
|
Toby0909
08.12.2003, 13:37
@ wihoka
|
Dell zufrieden???? |
-->Hi wihoka,
habe daheim auch einen Dell. Der war quasi von Anfang an kaputt.
Und der Service ist unter aller Sau. Ausserdem sind die schweineteuer dafĂŒr, daĂ die sich nach Ablauf der Garantie sowieso fĂŒr nix mehr zustĂ€ndig fĂŒhlen und erst recht nix mehr machen.
Und hier im BĂŒro ist auch alles Dell. Und hier sind die Erfahrungen mit dem Laden noch schlimmer. FrĂŒher waren die mal gut - so bis 99 / 00 - aber mit ihrem Siegeszug sind die wirklich furchtbar geworden.
Dell steht fĂŒr mich nichtmal ansatzweise zur Diskussion.
Klar wird es auch viele geben, die gute Erfahrungen gemacht haben, kenne auch viele Leute - aber mir reichts mit dem Laden.
Toby
|
Prosciutto
08.12.2003, 13:47
@ Toby0909
|
Nö:-). Aber die meisten Komplett-PCs sind schon schlecht und haben ne Macke. |
-->Deshalb: Selbst ist der Mann. Es ist nicht schwer, einen PC aus Einzelkomponenten zusammenzubauen, die GerÀte am Strom- und Datenkabel anzuschliessen, usw.! Gibts niemand mit Computerkenntnissen in deiner NÀhe (Verwandte, Freunde, Bekannte, Nachbarn, Kollegen in der Firma, usw.)?
Aber wenn es ein Ding der Unmöglichkeit ist, einen PC selber einzurichten oder einrichten zu lassen, dann wĂŒrde ich schon einen Computer von Dell empfehlen. Aber bloss keinen Computer vom Mediamarkt oder Interdiscount.
|
Karl52
08.12.2003, 13:55
@ Toby0909
|
Re: OT: MediaMarkt Computer |
-->Hallo Toby,
Media-Markt, einmal und nie wieder, sag nicht nur ich sondern auch etliche im Freundes- und Bekanntenkreis! Die können offenbar wirklich nur billig. Also lieber mal den Ruf der Blödheit in Kauf nehmen.
Kann sehr den Aldi-SĂŒd empfehlen, hat sogar 'ne kompetente Hotline; die Kisten sind solide, komplett und im Bedarfsfall fast beliebig aufrĂŒstbar.
Mein jetztiger Hauptrechner ist ein Ex-Aldi-GerÀt, damals (1997) Stand der Technik. Irgendwann zu klein (Harddisk und Speicher), mit 'nem Bekannten (Computerhandel) das Ding besprochen, ein knappes Wochenende investiert und das GerÀt"aufgebohrt", lÀuft!
MuĂ dazu sagen, ich brauche nicht die superschnelle Grafikkarte, nicht den ultimativen Gigahertz-Prozessor, Speicher und Plattenvolumen sind bei mir angesagt, wobei die 40 GB noch lange nicht ausgereizt sind; vieles liegt auf auf CD.
GruĂ Karl
|
Tierfreund
08.12.2003, 13:56
@ Toby0909
|
Why not? Geiz ist doch geil |
-->Hi Toby,
auch wenn ich bestimmt kein MediaMarkt Fan bin, der FujitsuSiemens PC ist fĂŒr diesen Preis absolut ok.
Vorteil sind die aktuellen Garantieleistungen bei Media,nach den diversen Presseberichten ĂŒber den Verkauf von bereits gebrauchten GerĂ€ten bei Media / Saturn ist der Ton gegenĂŒber Lieferanten bei GarantiefĂ€llen extrem ruppig geworden.
Fazit: Es wird bei Problemen kundenfreundlich gehandelt.
Nur"Support" darfst Du von den Medianern nicht erwarten,da ist der Spezialist um die Ecke unschlagbar.
GrĂŒĂe
Tierfreund
|
Ecki1
08.12.2003, 14:54
@ Prosciutto
|
Re: Mit welchem fachlichen Hintergrund urteilst Du ĂŒber Komplett-PCs? (owT) |
-->
|
beni
08.12.2003, 14:57
@ Toby0909
|
FĂŒr Word und Internet tut auch einer fĂŒr 199.- |
-->hallo,
Zum Beipiel von http://www.amstad.de
m@G, beni
<ul> ~ http://www.amstad.de</ul>
|
Prosciutto
08.12.2003, 15:18
@ Ecki1
|
Fachlich? Techn. Daten! |
-->Hallo
Die meisten PC-KÀufer gucken vor allem auf mess- und sichtbare technische Daten wie z.B. eine hohe Taktgeschwindigkeit bei der CPU, viel Arbeitsspeicher & grosse HD-KapazitÀt und auf ein gutes Grafikkartenmodell.
Folgende Nachteile fallen mir hÀufig auf bei Komplett-PCs:
- Sehr kleines (mini) oder kleines (midi) GehĂ€use. Das erschwert doch den Einbau zusĂ€tzlicher Festplatten, CD- oder DVD-Laufwerken oder SpeicherkartenlesegerĂ€ten (3.5"-LWs). Auch schlecht ist das hĂ€ufig zu schwache Netzteil mit wenig AnschlĂŒssen!
- Schlechtes Mainboard mit wenigen Funktionen (z.B. ohne RAID, ohne LAN-FunktionalitÀt, mit USB 1.1 statt 2.0, wenigen PCI-SteckplÀtzen, schlechter Chipsatz, usw.). Somit können kaum noch zusÀtzliche Karten (z.B. Soundkarte, IDE-Controller, LAN-Karte, PCI-Karte mit USB-Anschluss, usw.) eingebaut werden
- Arbeitsspeicher. HĂ€ufig wird ein"NoName"-Arbeitsspeicher eingesetzt mit einer schwachen Taktfrequenz, z.B. 266 MHz (PC 2100). Gut, ECC-Funktion kann man eh nicht erwarten, aber Vorteile hat die Funktion durchaus (v.a. bei Servern).
- Grafikkarte: Da wird hÀufig das schlechte Modell einer Serie (z.B. MX-Karten bei GeForce 4) verwendet. Es macht einfach Eindruck, wenn steht, dass nVidia GeFoce FX dabei ist usw.!
Und wenn noch ein Zusatz dabei ist, ist er hÀufig von schlechter QualitÀt...
Ich bau mir meine PCs selber zusammen und entscheide mich immer fĂŒr einen BigTower als GehĂ€use. Ich bin damit sehr zufrieden und alles lĂ€uft stabil. Ich kann meine Komponenten selber aussuchen und tausche dann mal eins aus, wenn es nicht funktioniert...
Zufrieden mit meiner Antwort?
|
Prosciutto
08.12.2003, 15:21
@ Prosciutto
|
Und ausserdem höre ich von Kollegen hÀufig Klagen... |
-->... das etwas nicht OK ist mit dem PC. Speziell von Leuten, die ihren PC beim MM (MediaMarkt) oder ID (InterDiscount) gekauft haben. Auch in virtuellen communities kann nachgelesen werden, dass die KÀufer hÀufig nicht zufrieden sind mit ihren Komplett-PCs.
|
Ecki1
08.12.2003, 15:56
@ Prosciutto
|
Re: Kann das auch daran liegen, dass die Zufriedenen schweigen? |
-->Ich arbeite privat ausschliesslich mit einem Laptop, bei dessen Zusammenstellung ich minimale Ănderungen des Basismodells vorgenommen habe. Viele meiner Kollegen verwenden ebenfalls Laptops oder Komplett-PCs. Ihre Anwendungen laufen weitgehend absturzfrei und mit guter Geschwindigkeit. Allgemeinaussagen, wie Du sie triffst, lassen sich nicht ohne weiteres bestĂ€tigen. Kommt halt auf den Einsatzbereich an und wie viele wirkliche Ressourcenfresser man laufen lĂ€sst (etwa Computerspiele und DVD-Player)
findet Ecki1, der hauptsĂ€chlich E-Mail, Internet, Entwicklungen, Berechnungen und einfache Datenbankrecherchen auf seinem Rechner ausfĂŒhrt
|
Euklid
08.12.2003, 16:08
@ Prosciutto
|
Re: Und ausserdem höre ich von Kollegen hÀufig Klagen... |
-->Hast völlig Recht mit deinen AusfĂŒhrungen.
Mein Netzteil hat nach der ersten Erweiterung des Rechners seinen Geist aufgegeben.
Es gibt eine Methode wie man feststellen kann ob die Komponenten Schrott sind.
Darauf bin ich rein zufĂ€llig gestoĂen.
Wollte meinen Rechner mit 4 Gigabyte RAM anstatt der normalen 512 MB oder 1 Gb ausstatten lassen.
Ja ja das geht wurde geantwortet.
Gott sei Dank habe ich dies gleich schriftlich bestÀtigt.
Dann Warten und Warten auf den Rechner.
Plötzlich Anruf es geht doch nicht sie brÀuchten ein anderes Board nachdem der Liefertermin nicht eingehalten wurde.
Ich sollte zuzahlen.
Das habe ich aber abgelehnt weil die Rechnerkonfiguration stand.
Nachdem die Fa weiterhin auf der Zuzahlung beharrt hatte habe ich als Kompromiss angeboten daà sie den Auftrag stornieren sollen wenn sie nicht liefern könnten wegen technischer Schwierigkeiten.
Ich stellte ihnen ein Ultimatum entweder bis zum x. den Rechner wie bestellt zu liefern oder mir mitzuteilen daĂ sie den Rechner (Auftrag) stornieren.
So hÀtte auch Stolpe vorgehen sollen;-))
Man hat sich dann entscheiden fĂŒr die Stornierung und ich habe mir dann die Komponenten selbst ausgesucht (RAID,Spiegelung,und anstĂ€ndiges Motherboard)
GruĂ EUKLID
|
Prosciutto
08.12.2003, 16:18
@ Ecki1
|
Schön fĂŒr dich, wenn Standardmaterial dich zufriedenstellen! |
-->FĂŒr mich ist allerdings eine reklamierende Person eine Person zuviel!
>Ihre Anwendungen laufen weitgehend absturzfrei und mit guter Geschwindigkeit.
Auch bei hoher und langer Belastung wie z.B. 3D rendering und Àhnliche Arbeit?
>Kommt halt auf den Einsatzbereich an
Genau. Wenn die Benutzer nur mit der Microsoft-Software (Office) arbeiten und ein wenig das Internet benutzen, reicht ein stinknormaler und hĂ€ufig schlecht konfigurierter PC, in dem die Komponenten selten aufeinander abgestimmt sind, schon auf. Schön, dass es auch Benutzer gibt mit bescheidenen Forderungen. FĂŒr die sind Komplett-PCs schon ok.
>findet Ecki1, der hauptsÀchlich E-Mail, Internet, Entwicklungen, Berechnungen und
>einfache Datenbankrecherchen auf seinem Rechner ausfĂŒhrt
Diese Aufgaben stellen keine hohen AnsprĂŒche an die Rechnerleistung. Allerdings kommts drauf an, was du konkret mit Entwicklungen und Berechnungen meinst.
|
Ecki1
08.12.2003, 16:23
@ Euklid
|
Re: Einsatzbereich |
-->Hast völlig Recht mit deinen AusfĂŒhrungen.
Mein Netzteil hat nach der ersten Erweiterung des Rechners seinen Geist aufgegeben.
Es gibt eine Methode wie man feststellen kann ob die Komponenten Schrott sind.
Darauf bin ich rein zufĂ€llig gestoĂen.
Wollte meinen Rechner mit 4 Gigabyte RAM anstatt der normalen 512 MB oder 1 Gb ausstatten lassen.
Kommt halt aufs Einsatzgebiet an und ob die anvisierte Konfiguration beim Hersteller ĂŒberhaupt getestet wurde. Wenn Du Dich mit Deinen WĂŒnschen im Tummelfeld von mindestens 80 % der Anwender bewegst, solltest Du kaum Probleme bekommen. Selbst wenn Du doppelt so viele ForumsbeitrĂ€ge posten mĂŒsstest, kĂ€mst Du höchstwahrscheinlich mit 1 GB Arbeitsspeicher klar. Bei mir reichen sogar 256 MB locker aus.
Ja ja das geht wurde geantwortet.
So sind sie halt, die VerkĂ€ufer. Aber als Kunde ist man ja glĂŒcklicherweise lernfĂ€hig.
Gruss!Ecki
|
Ecki1
08.12.2003, 16:30
@ Prosciutto
|
Re: Standard = Haupteinsatzgebiet |
-->Kennst Du den 80:20 - Grundsatz?
Falls nein, bitte nachschlagen.
Genau die ressoucenfressenden Programme wie Echtzeit-3D-Bildbearbeitung gehören eben nicht zu den Standardanwendungen. Kleinere StĂŒckzahlen erfordern höheren Aufwand beim Testen, tja, und der wird von den Herstellern auf den zĂ€hneknirschenden und zahlungsunwilligen Kunden abgewĂ€lzt. Wenig zahlen wollen und dann auch noch SonderwĂŒnsche, das hat man halt gern
bemerkt Ecki1
|
Rene
08.12.2003, 16:49
@ Euklid
|
Mensch...4 GB |
-->>Wollte meinen Rechner mit 4 Gigabyte RAM anstatt der normalen 512 MB oder 1 Gb ausstatten lassen.
4 GB liegen schon hart an der Adressierbarkeitsgrenze von 2^32. WofĂŒr braucht man sowas im normalen Leben und diesseits von 64 Bit?
Dual Prozi?
>Mein Netzteil hat nach der ersten Erweiterung des Rechners seinen Geist aufgegeben.
Ja, man soll nicht auf die Leistung guggen, sondern die Belastbarkeit von 3,3;5 und 12 Volt Strang in Ampere. Hier liegen die Unterschiede zwischen Noname und Markennetzteil. Da sollten ca. 350 Watt insgesamt reichen.
>Ich stellte ihnen ein Ultimatum entweder bis zum x. den Rechner wie bestellt zu liefern oder mir mitzuteilen daĂ sie den Rechner (Auftrag) stornieren.
Ich lasse mich dann meistens breitschlagen zum Aufpreis, wenn dieser entgegenkommend gestaltet wird.
Ich kaufe lieber selbstdie Einzelteile und schraube dann den ganzen Tag in der Kiste drin rum.
Gruss
|