Luigi
10.12.2003, 01:11 |
Frage zu einem Steuersparmodell: Was haltet ihr davon?;-))))))) Thread gesperrt |
--><body bgcolor=#FFFFFF text=#000000 link=#000000 vlink=#000000 alink=#000000>
<table width=550 border=0 align=center cellpadding=0 cellspacing=0><tr><td align=right><font size=1 style=font-family:Arial, Helvetica>- Anzeige -</td></tr></table>
<table width=550 border=0 align=center cellpadding=1 cellspacing=0>
<tr>
<td bgcolor=#787878>
<table width=100% border=0 cellpadding=0 cellspacing=0 bgcolor=#E5E5E5>
<TR VALIGN=top>
<TD WIDTH=10></TD>
<TD COLSPAN=2>
[img][/img]
<center><h3 style=font-family:Arial, Helvetica>Gehaltserhöhung ab 2004?</h3>
<font size=+1 style=font-family:Arial, Helvetica>
Können Sie sich selbst zahlen...und dabei zugleich Sachwertvermögen bilden!!!</center>
<IMG SRC=http://img.wallstreet-online.de/banners/3985/trend1.jpg ALIGN=right border=0><font size=2 style=font-family:Arial, Helvetica>Erwerben Sie z. B. ein frei stehendes, zu sanierendes Wohnhaus mit ca. 670 qm Wohnfläche in Berlin und erhöhen Sie so Ihr monatliches Nettoeinkommen um durchschnittlich 1.450 €:
<TABLE WIDTH=380>
<TR VALIGN=TOP><TD WIDTH=40%><font size=2 style=font-family:Arial, Helvetica>Kaufpreis:</TD><TD WIDTH=60%><font size=2 style=font-family:Arial, Helvetica>1.020.000 € als Vollfinanzierung</TD></TR>
<TR VALIGN=TOP><TD><font size=2 style=font-family:Arial, Helvetica>Eigenkapitaleinsatz:</TD><TD><font size=2 style=font-family:Arial, Helvetica>ca. 51.000 € für Notar und Grunderwerbsteuer</TD></TR>
<TR VALIGN=TOP><TD><font size=2 style=font-family:Arial, Helvetica>Staatliche Förderung:</TD><TD><font size=2 style=font-family:Arial, Helvetica>Steuerliche Sonderabschreibung gem. § 7 h/i EstG ca. 75 %
(hier bei Spitzensteuersatz von 45 %)</TD></TR>
</TABLE>
Oder...
<IMG SRC=http://img.wallstreet-online.de/banners/3985/trend2.jpg ALIGN=right border=0>investieren Sie z. B. mit staatlicher Förderung in eine ca. 67 qm große, zu sanierende Altbau-Wohnung und erhöhen Sie so Ihr monatliches Nettoeinkommen um durchschnittlich 180 €:
<TABLE WIDTH=380>
<TR VALIGN=TOP><TD WIDTH=40%><font size=2 style=font-family:Arial, Helvetica>Kaufpreis:</TD><TD WIDTH=60%><font size=2 style=font-family:Arial, Helvetica>117.500 € als Vollfinanzierung</TD></TR>
<TR VALIGN=TOP><TD><font size=2 style=font-family:Arial, Helvetica>Eigenkapitaleinsatz:</TD><TD><font size=2 style=font-family:Arial, Helvetica>ca. 6.500 € für Notar und Grunderwerbsteuer</TD></TR>
<TR VALIGN=TOP><TD><font size=2 style=font-family:Arial, Helvetica>Staatliche Förderung:</TD><TD><font size=2 style=font-family:Arial, Helvetica>Steuerliche Sonderabschreibung gem. § 7 h/i EStG ca. 90 %
(hier bei 45.000 € zu versteuerndem Einkommen/Grundtabelle)</TD></TR>
</TABLE>
Sieben gute Gründe dafür, jetzt zu handeln:
<ul>
~ Günstige Einstiegspreise - ab 1.522 € pro Quadratmeter Wohnfläche </li>
~ Hohe Steuerförderung - bis zu 90 % vom Investitionsvolumen über 10 Jahre </li>
~ Historisch niedriges Zinsniveau - ab 4,25 % pro Jahr </li>
~ Festpreisgarantie und notariell fixiertes Fertigstellungsdatum </li>
~ TÜV-begleitete Bauüberwachung und professionelle Hausverwaltung</li>
~ Mietgarantie über 5 Jahre möglich </li>
~ Erfahrene Initiatoren mit überzeugenden Referenzen </li>
</ul></td></tR></table>
<ul> ~ http://www.wallstreet-online.de/adserver/code.php?bid=3985</ul>
|
Luigi
10.12.2003, 01:18
@ Luigi
|
Re: Sorry für die Formatierung ;-) Und noch eine Frage: Vollfinanzierung????? |
-->Sorry für die Formatierung ;-) Hab da wirklich Probleme!
Und noch eine Frage: Vollfinanzierung?????
Um Himmels Willen: Wer ist heute noch so blöd und finanziert so was????
Defla oder Infla bei Immos?
In Berlin herrscht bestimmt Defla bei Immos!!!!
Das wichtigste zum Schluss:
Welche Art von Schuldner akzeptiert der"Gläubiger" bei dieser Vollfinanzierung???
Den Steuersparer als begrenzt haftbaren"Kommandisten" oder als"Privatperson", die mit ihrem gesamten Vermögen haftet???????
Wie lange muss die Steuersparkiste"solvent" sein, um die Steuersparvorteile nicht zu verlieren????
MFG
|
LOMITAS
10.12.2003, 07:32
@ Luigi
|
Re: es fehlt z.b. die fertigstellungsgarantie (owT) |
-->
|
netrader
10.12.2003, 07:56
@ Luigi
|
Re: Steuersparmodell: Sanierungs- und Denkmalmodell |
-->Meine Meinung in Kurzfassung:
Man zahlt wegen des Aufwandes für solche Sanierungs- und Denkmalmodelle wesentlich mehr als das Objekt i.d.R. im Wiederverkaufsfall bringt.
Rechtfertigen läßt sich dies, wenn man die Abschreibungen gegen diesen Nachteil setzt und verrechnet. Völlig falsch ist natürlich, daraus so etwas wie"Einkommen" zu konstruieren, dann kommt das dicke Ende beim Wiederverkauf.
Wenn also die Lage stimmt (???), Eigennutzung angestrebt ist, das hohe Einkommen auf die nächsten 10-15 Jahre gesichert erscheint (für wen gilt das wohl???) und der Bauträger zuverlässig ist, kann man so etwas machen. Ich persönlich würde es nicht machen, schon weil die Garage fehlt.
Eine Vollfinanzierung ist unter den gegenwärtigen Umständen nur etwas für Leute, die genug Reserven oder Helfer (Angehörige) haben, um im Notfall monatlich noch aus anderen Quellen als dem Einkommen bis 500,00 EUR zuschießen zu können.
Gruesse
netrader
|
Taktiker
10.12.2003, 10:50
@ Luigi
|
Nett, dass man uns die Straßen verschönert |
-->So werden die Häuslein mit Anlegergeldern alle fein rausgeputzt. Sieht man in der City momentan überall: Eingerüstete Häuser. Es wird sich feingemacht.
Von der Kohle sehen die Investoren freilich nichts wieder.
Ich sage: DANKE!
|
Euklid
10.12.2003, 11:32
@ Taktiker
|
Re: Nett, dass man uns die Straßen verschönert |
-->Wenigstens sehen doch die Familien der arbeitenden Gerüstbauer etwas von den Investitionen oder sollte dir das entgangen sein?
Warum bist du gegen diese Arbeit wenn du vorgibst so sozial zu sein?
Um die Investoren mach dir mal keine so große Sorgen.
Oder verkauft sich ein geputztes Auto nicht auch besser als ein herunter gekommenes,verdrecktes und vergammeltes?
Gruß EUKLID
|
Luigi
10.12.2003, 12:44
@ Luigi
|
@all Danke für eure Antworten! (owT) |
-->
|
LenzHannover
10.12.2003, 16:30
@ Luigi
|
Wenn es so toll ist, warum machen die es dann nicht selber? |
-->und beim Thema Hausverwesung kann ich auch nur abwürgen.
Unsere achtet immer auf ausreichende Beschäftigung der hauseigenen Archtitekten, BauIngs usw. die gemäß HOAI den Eigentümern voll in Rechnung gestellt werden. Damit machen die jungs die dicke Kohle.
|