dottore
16.12.2003, 12:13 |
Infla bei Zeitungen (FAZ, FR) (A) Thread gesperrt |
-->
"FAZ" und"FR" erhöhen Preise =
Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Die"Frankfurter Allgemeine Zeitung" wird zu Beginn des neuen Jahres am Kiosk um 10 Cent teurer. Die"FAZ" kostet dann werktäglich 1,50 Euro (samstags: 1,60 Euro). Der Preis der Sonntagsausgabe ("Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung") erhöht sich um 20 Cent auf 2,40 Euro, wie eine Verlagssprecherin am Dienstag bestätigte. An den Abonnementspreisen ändert sich nichts. Die"FAZ" hatte ihre Preise zuletzt am 1. Juli dieses Jahres erhöht.
Die"Frankfurter Rundschau", zweite überregionale Zeitung der Stadt, hatte in den vergangenen Tagen ebenfalls eine Preiserhöhung am Kiosk um 10 Cent angekündigt. Die werktägliche Ausgabe kostet ab 1. Januar 1,30 Euro (samstags: 1,60 Euro). Die Abopreise erhöhen sich im Schnitt um zwei Euro. Das Hessen-Abo kostet künftig monatlich 27,75 Euro (statt 25,75 Euro). dpa tm yyhe sh 161202 Dez 03
Das kann man auch nicht ewig machen. Irgendwann ist das Sprach-Monopol auch nicht mehr, was es einmal war. Ansonsten scheint das Kartellamt (zweimal FRA) zu pennen...
Gruß!
|
sensortimecom
16.12.2003, 12:39
@ dottore
|
Neues von der Dehypflations-Front aus Ã-sterreich;-) |
-->[b]Hallo.
Bei uns steigen ab 01-01-2004 die Strompreise für den Endverbraucher um durchschnittlich 10 - 15%, die Gaspreise um ca. 8%.
Siehe auch"KURIER online"
http://kurier.at/wirtschaft/469589.php[/link]
mfg Erich B.
|
spieler
16.12.2003, 13:48
@ dottore
|
Wird die Erhöhung von den Zeitungen irgendwie näher begründet? owT |
-->
|
JLL
16.12.2003, 14:01
@ dottore
|
Re: Lenz & Partner erhöht auch die Preise für Datenabonnements |
-->Na, da habe ich mich gefragt, warum ich mich überhaupt noch der Mühe unterziehe, dort quälend langsam End-Of-Day-Daten zu aktualisieren, wenn ich die auch kostenlos aus dem Internet bekomme und direkt in MetaStock-Format konvertieren lassen kann? Als mir trotz intensiver Grübelei kein Grund eingefallen ist, habe ich das inflationäre Ansinnen der Lenze durch eine deflationäre Kündigung pariert. Adé Lenz & Partner.
Schönen Tag
JLL
<ul> ~ Downloadprogramm und Datenkonvertierer. Einmalkosten 27,50 USD. Sonst nix.</ul>
|
Bob
16.12.2003, 14:36
@ dottore
|
Re: Waaaas? Wenn im morgigen Leitartikel nicht zweimal das Wort bob vorkommt, |
-->wird sofort das Abo gekündigt!
|
x Thomas
16.12.2003, 16:17
@ dottore
|
Hallo dottore, merken Sie es langsam auch? - Inflation ist Trumpf |
-->...ausser Plastik-Enten aus China und ähnlichem Käse wird in unserem Land nichts billiger. - Es findet eben ein Konkurrenzkampf statt, von dem der Konsument nichts hat. Die überlebenden Firmen erhöhen schlicht die Preise, bevor sie für nix arbeiten.
Mit freunlichem Gruss
Thomas
|
Mr. Smith
16.12.2003, 16:32
@ x Thomas
|
Re: Sicher? |
-->Die überlebenden Firmen erhöhen schlicht die Preise, bevor sie für nix arbeiten.
Mit freunlichem Gruss
>Thomas
Hallo Thomas,
genau das ist der Punkt! Wie lange erhöhen sie denn die Preise? Bis sie merken, daß keiner mehr kauft? Die Leute bekommen keine Lohnerhöhung mehr, weniger Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Strom, Autos, Abwasser und was weiß ich noch alles, wird teurer. Die Kosten, die zwangsweise aufzubringen sind, werden steigen. Am anderen Ende sparen die Verbraucher aber am allgemeinen Konsum. Und extremer Konsum kann eine Wirtschaft scheinbar lange am Laufen halten (siehe Amerika). Ich denke, wir müssen nur ein bisschen Geduld haben, dann gibt es auch richtige Deflationitis. Auch wenn ich es mir wirklich nicht wünsche...
Gruß
Mr.Smith
|
- Elli -
16.12.2003, 16:51
@ Mr. Smith
|
Re: Sicher? / exakt! oT |
-->>Die überlebenden Firmen erhöhen schlicht die Preise, bevor sie für nix arbeiten.
>Mit freunlichem Gruss
>>Thomas
>Hallo Thomas,
>genau das ist der Punkt! Wie lange erhöhen sie denn die Preise? Bis sie merken, daß keiner mehr kauft? Die Leute bekommen keine Lohnerhöhung mehr, weniger Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Strom, Autos, Abwasser und was weiß ich noch alles, wird teurer. Die Kosten, die zwangsweise aufzubringen sind, werden steigen. Am anderen Ende sparen die Verbraucher aber am allgemeinen Konsum. Und extremer Konsum kann eine Wirtschaft scheinbar lange am Laufen halten (siehe Amerika). Ich denke, wir müssen nur ein bisschen Geduld haben, dann gibt es auch richtige Deflationitis. Auch wenn ich es mir wirklich nicht wünsche...
>Gruß
>Mr.Smith
|
Euklid
16.12.2003, 17:11
@ Mr. Smith
|
Re: Sicher? |
-->Bevor die Auto-Fritzen die Preise senken verkaufen sie die Hälfte für den doppelten Preis.
Gretchenfrage:Ist dann der Gewinn höher?
Es wird das halbe Personal benötigt.Autos werden einfach ein Luxusgut.
Zuteilung läßt grüßen.
Sie haben keinerlei Druck mehr da entlassen werden kann nach Belieben,die technischen innovativen Mitarbeiter arbeiten überwiegend bei mittelständischen Betrieben.
Statt 2 PKWs gibts halt nur noch einen und die Kinder werden halt wieder lernen müssen daß sie die Füße dazu haben um in die Schule zu laufen.
Gruß EUKLID
PS Gab es überhaupt einmal ein einziges Jahr seit Bestehen der Bundesrepublik bei dem die Listenpreise billiger wurden?
|
fridolin
16.12.2003, 17:32
@ Euklid
|
Re: Sicher? |
-->PS Gab es überhaupt einmal ein einziges Jahr seit Bestehen der Bundesrepublik bei dem die Listenpreise billiger wurden?
<font color=#0000FF>Kaufst Du Autos immer zum Listenpreis (von Mercedessen oder irgendwelchen Trendmodellen mal abgesehen)?
Worauf es ankommt, sind doch letztlich die unter dem Strich realisierten Preise durch den Händler. Da gibt es offene Rabatte und auch noch versteckte. Als da wären: preisgünstige Finanzierung, kostenlose Zugaben (Autozubehör oder Servicedienste), Umetikettierung zum"Gebrauchtwagen" per Tageszulassung, Inzahlungnahme des Gebrauchtwagens zum überhöhten Preis, usw. Wäre ganz interessant, da mal eine Statistik aufzumachen...
</font>
|
Euklid
16.12.2003, 17:40
@ fridolin
|
Re: Sicher? |
-->Das Preisniveau in Deutschland ist noch immer nicht auf dem europäischen Stand.
Natürlich kaufe ich keinen PKW zum Listenpreis.
Einen deutschen Schrott-Neu-Wagen inzwischen schon eh nicht mehr.
Da helfen inzwischen ja auch keine Nachlässe mehr denn die eingebaute Reparaturrechnung wirkt fürchterlich.
Schau dir den Bericht im Spiegel an:Deutsche Autofirmen lassen inzwischen die Autofahrer zu Testfahrern verkommen (Mercedes E-Klasse)
Deswegen wohl die letzt geposteten 3,5%.
Für Mittelmaß gibts von mir keine Spitzenpreise in Europa.
Die Absprachen mit den Japanern laufen ja bestens;-)
Gruß EUKLID
|
crosswind
16.12.2003, 17:58
@ JLL
|
Suuper.... |
-->hat das Teil Währungsdaten und Indizes? Funktioniert es anständig?
gruss cw
|
JLL
16.12.2003, 18:44
@ crosswind
|
Re: Suuper.... Bin davon auch ziemlich begeistert |
-->Ich habe es jetzt seit einigen Wochen im Testlauf und bin recht zufrieden damit. Unter dem Stichwort Downloader gibt es verschiedenste Tools im Internet, aber dieses läuft gut, ist preiswert und hat keinen unnötigen Schnickschnack.
Datenbasis sind sämtliche auf yahoo.com verfügbaren Werte. Für in Deutschland notierte Aktien gibt es beispielsweise die Kurse aller Regionalbörsen, das geht deutlich über das Angebot von Lenz & Partner hinaus.
Hier findest Du alle unterstützten Börsen:
http://finance.yahoo.com/sd
(bin leider nicht der große Link-Meister)
Comex und Tokio sind leider nicht dabei, dafür gibt es Originalkurse aus Indien und von einigen Exoten, die man sonst nicht so leicht findet.
Indizes gibt es bis zum Abwinken, bei den Indizes der unterstützten Börsen kann man über die"components"-Funktion von Yahoo, dann gleich alle Einzelwerte des Index ermitteln:
http://finance.yahoo.com/q/cp?s=^GDAXI
Währungen gibt es auch, ebenso, wie Gold und Silber, muss aber zu meiner Schande gestehen, dass ich das noch nicht eingerichtet habe. Die Symbole sind ein wenig versteckt (XAUUSD=X für Gold)
Was man wissen muss, dass Yahoo immer die Originaldaten in der Historie vorhält, also keine Bereinigungen um Splits vornimmt. Das Programm schlägt solche Splitbereinigungen allerdings vor. Bei den Euro-Börsen muss man natürlich die EUR-Umstellung bereinigen. Wenn man das einmal gemacht hat, dann kann man sich die so bereinigten Historien ja auch mal auf CD brennen und hat eine saubere historische Datenbank.
Wenn man keine 15000 Werte verfolgt, sondern sich auf wenige hundert, liquide internationale Werte beschränkt, ist es ein sehr brauchbares Tool, das sogar schneller ist, als die Lenz & Partner-Aktualisierung. Wenn man mal Datenfehler haben sollte, kann man bequem das ganze Universum oder einzelne Zeitreihen nachladen, ohne dass man gleich einen Brief von der Vertriebsabteilung mit der Aufforderung bekommt eine zweite Lizenz zu ordern.
Optionsscheine habe ich ohnehin nie über Lenz & Partner gesucht, sondern über onvista und die Kursverläufe der Scheine waren für mich nie besonders wichtig. Eurex-Kurse machen im EOD-Bereich auch wenig Sinn; sie waren zwar im Paket, aber ich kann mich nicht erinnern, sie je angeschaut zu haben.
Zu guter letzt ist der Programmierer ein sehr freundlicher und hilfsbereiter Mensch, der sich förmlich zerreißt wenn man ein Problem hat, da war ich in der Vergangenheit von Lenz & Partner durchaus auch anderes gewohnt (Mail-Verkehr aber nur in Englisch). Ich hatte dort mal angeregt, auch die regionalen Yahoo-Seiten in das Tool einzubinden, dann bekäme man Deutschland redundant nochmal über die WKN und Japan wäre auch kein Problem mehr.
Für den Preis ist es allemal eine Überlegung wert, 14 Tage kann man ohnehin kostenlos testen. Man kann die Daten auch mit Excel auswerten.
Viele Grüße
JLL
P.S.:
Hier mal eine Beispiel *.tic-Liste für die DAX-Werte (jeweils XETRA + Frankfurter Kurs), kannst Du direkt ins Mittelfenster kopieren.
ADSG.DE
ADSG.F
ALVG.DE
ALVG.F
ALTG.DE
ALTG.F
BASF.DE
BASF.F
BMWG.DE
BMWG.F
BAYG.DE
BAYG.F
CBKG.DE
CBKG.F
CONG.DE
CONG.F
DCXGn.DE
DCXGn.F
DBKGn.DE
DBKGn.F
DPWGn.DE
DPWGn.F
DB1Gn.DE
DB1Gn.F
LHAG.DE
LHAG.F
DTEGn.DE
DTEGn.F
EONG.DE
EONG.F
FMEG.DE
FMEG.F
HNKG_p.DE
HNKG_p.F
HVMG.DE
HVMG.F
IFXGn.DE
IFXGn.F
LING.DE
LING.F
MANG.DE
MANG.F
MEOG.DE
MEOG.F
MUVGn.DE
MUVGn.F
RWEG.DE
RWEG.F
SAPG.DE
SAPG.F
SCHG.DE
SCHG.F
SIEGn.DE
SIEGn.F
TKAG.DE
TKAG.F
TUIG.DE
TUIG.F
VOWG.DE
VOWG.F
Und hier mal für den Start ein paar Indizes:
^GDAXI
^MDAXI
^SDAXI
^TECDAX
^TECALL
^CDAXX
^CXPAX
^CXPBX
^CXPEX
^CXPCX
^CXPOX
^CXPYX
^CXPVX
^CXPFX
^CXPNX
^CXPIX
^CXPDX
^CXPPX
^CXPRX
^CXPSX
^CXPHX
^CXPTX
^CXPLX
^CXPUX
^STOXX50
^FTSE
^FCHI
^AEX
^MIB30
^IBEX
^SSMI
^ATX
^OMX
^KAXPI
^OBX
^DJI
^STOXX
|