drDoom
19.12.2003, 18:02 |
an die Excel Experten Thread gesperrt |
-->wie mache ich aus einer OHLC Datenreihe aus der Datumsspalte in diesem Format
25/03/2003
26/03/2003
27/03/2003
dieses Format?
03/25/2003
03/26/2003
03/27/2003
Ich benutze Office 97 und das Datum wird dummerweise nicht erkannt so, ich sehe momentan keine Möglichkeit dies Umzuformatieren.
Wäre für jeden Tip Dankbar.
Gruss
|
mabuba
19.12.2003, 18:14
@ drDoom
|
Re: an die Excel Experten |
-->steht '25/03/2003 in der Zelle A1 lautet die Formel:
=TEIL(A1;4;2) &"/" & TEIL(A1;1;2) &"/" & TEIL(A1;7;4)
Um Formate handelt es sich dabei nicht, deine Quelldaten sind anscheinend Textstrings.
Gruß
mabuba
|
YooBee
19.12.2003, 18:22
@ drDoom
|
Re: an die Excel Experten |
-->>wie mache ich aus einer OHLC Datenreihe aus der Datumsspalte in diesem Format
>25/03/2003
>26/03/2003
>27/03/2003
>dieses Format?
>03/25/2003
>03/26/2003
>03/27/2003
>Ich benutze Office 97 und das Datum wird dummerweise nicht erkannt so, ich sehe momentan keine Möglichkeit dies Umzuformatieren.
>Wäre für jeden Tip Dankbar.
>Gruss
In die Nachbarspalte gibst Du die Formel =TEXT(A1;"MM/TT/JJ") ein (Wenn das erste Feld A1 ist).
|
Cosa
19.12.2003, 18:24
@ drDoom
|
Re: Alternative |
-->>wie mache ich aus einer OHLC Datenreihe aus der Datumsspalte in diesem Format
>25/03/2003
>26/03/2003
>27/03/2003
>dieses Format?
>03/25/2003
>03/26/2003
>03/27/2003
>Ich benutze Office 97 und das Datum wird dummerweise nicht erkannt so, ich sehe momentan keine Möglichkeit dies Umzuformatieren.
>Wäre für jeden Tip Dankbar.
>Gruss
*************
Hi,
im Datenformat muss die Spalte als Datum gekennzeichnet sein, springt dann bestimmt um auf
25.03.2003
26.03.2003
27.03.2003
dann: Spalte markieren ----> Datenformat"Benutzerdefiniert" ----> dort MM/TT/JJJJ eingeben ----> enter - funktioniert [img][/img] - hab es gerade ausprobiert
Gruss
Cosa
|
Uwe
19.12.2003, 18:24
@ drDoom
|
Re: wg. Datumsformat in Excel |
-->Wenn die Spalte als Datumsspalte eingelesen wurde, dann geht deis einfach über Zelle formatieren... (Spalte/Bereich), indem du unter Benutzerdefiniert das Format MM/TT/JJJJ (bei engl. Vers. MM/DD/YYYY).
Ist das Datum als Text eingelesen worden, dann wird die Arbeit etwas aufwendiger, da du die Zeichenkette (z.B. in der Zelle A1...) in einer gesonderten Spalte mit der Zellenformel =WERT(A1)... erst in eine Datumvariable umgeformt werdenmuss. Auf diese Spalte wird dann der Formatierungsbefehl angewendet.
Viel Erfolg
|
drDoom
19.12.2003, 18:32
@ YooBee
|
es ist das Feld A1... |
-->... aber das Ergebnis ist lediglich eine Kopie der erste Spalte so! Ideen?
Gruss
|
drDoom
19.12.2003, 18:38
@ Uwe
|
Re: wg. Datumsformat in Excel |
-->
>Ist das Datum als Text eingelesen worden, dann wird die Arbeit etwas aufwendiger, da du die Zeichenkette (z.B. in der Zelle A1...) in einer gesonderten Spalte mit der Zellenformel =WERT(A1)... erst in eine Datumvariable umgeformt werdenmuss. Auf diese Spalte wird dann der Formatierungsbefehl angewendet.
>Viel Erfolg
Uwe, ich weiss nicht, ob ich das jetzt richtig verstanden habe, aber es hört sich sehr nach dem Vorschlag von YoBee an. Ihm hab ich ja schon geschrieben, dass bei der Methode lediglich die Spalte kopiert wird, das Datum dabei aber nicht umformatiert...
|
Uwe
19.12.2003, 18:38
@ drDoom
|
Re: es ist das Feld A1... |
-->>... aber das Ergebnis ist lediglich eine Kopie der erste Spalte so! Ideen?
>Gruss
Das liegt daran, dass in der Spalte A das Format Test ist, du also die Zeichenkette als solche auch eingelesen hast (wäre mit dem Texteinlesedialog anders definierbar gewesen). Daher bleibt die angeschriebene Formatangabe in dem Befehl TEXT(Wert, Format) ohne Wirkung, da dieser nur bei Zahlen greift.
Vorschlag von mabuba oder von mir sollte zum Ziel führen.
|
drDoom
19.12.2003, 18:40
@ Cosa
|
Re: Alternative |
-->>Hi,
>im Datenformat muss die Spalte als Datum gekennzeichnet sein, springt dann bestimmt um auf
>25.03.2003
>26.03.2003
>27.03.2003
>dann: Spalte markieren ----> Datenformat"Benutzerdefiniert" ----> dort MM/TT/JJJJ eingeben ----> enter - funktioniert [img][/img] - hab es gerade ausprobiert
>Gruss
>Cosa
Hi Cosa, jaja so mache ich das eigentlich immer. Das Datum wird stets als Datum eingelesen (je nach Format dann entsprechend in dem Dialog ausgewählt) die restlichen Felder (OHLC) lese ich stets als Text ein, da es der Erfahrung nach häufig zu Fehlern kam, wenn ich es als Standardfeld eingelesen habe...
|
Uwe
19.12.2003, 18:44
@ drDoom
|
Re: TEXT(...) und WERT(...) sind Unterschiedliche Befehle! (owT) |
-->
|
drDoom
19.12.2003, 18:46
@ mabuba
|
Re: an die Excel Experten |
-->>steht '25/03/2003 in der Zelle A1 lautet die Formel:
>=TEIL(A1;4;2) &"/" & TEIL(A1;1;2) &"/" & TEIL(A1;7;4)
>Um Formate handelt es sich dabei nicht, deine Quelldaten sind anscheinend Textstrings.
>Gruß
>mabuba
Verstehe ich zwar technisch nicht, hat aber funktioniert... ;-I
Danke!
|
mabuba
19.12.2003, 18:57
@ drDoom
|
Re: an die Excel Experten |
-->=TEIL(A1;4;2) &"/" & TEIL(A1;1;2) &"/" & TEIL(A1;7;4)
ab der vierten Stelle 2 Stellen weit plus Strich plus ab der ersten Stelle 2 Zeichen weit usw.
Du solltest vor allem eines Wissen und für immer trennen:
Optik + Inhalt!
Alles in den Format Menüs ändert nicht den Inhalt!
Z.B.
Es gibt keine Prozentrechnung! Diesesmultiplizieren und teilen durch 100 ist immer Unsinn! Prozent ist lediglich eine Darstellungsform.
|