LeCoquinus
21.12.2003, 16:04 |
Kinderfreundliches Deutschland Thread gesperrt |
-->Hallo,
habe heute mit einem Freund gesprochen, der seine vierjährige Tochter jetzt ganztags in den Kindergarten schicken möchte.
Bis heute kostete ein Ganztagsplatz (wie schwer überhaupt einer zu ergattern ist, wissen mittlerweile viele) satte 95 Euro pro Monat fürs erste Kind.
Im nächsten Jahr soll die monatliche Gebühr fürs erste Kind auf 135 Euro erhöht werden!! Satte 42 Prozent!!
Die"Ersparnisse" durch die"Steuerreform" sind alleine durch diese satte Preissteigerung schon wieder weg.
Wie Patriotisch! Kinderkriegen wird bei uns mittlerweile zum absoluten Luxus.
Es stellten sich ernsthaft schon einzelne Eltern die Frage, ob sie nicht privat einzelne Gruppen bilden sollten, wo die erzieherische Funktion abwechselnd von den jeweilig beteiligten übernommen werden sollte.
Eigentlich wäre ein traditioneller Bauernhof eigentlich eine hervorragende Geschäftsidee für so was... hmmm. Gibt's da gesetzliche Restriktionen für private Kinderhorte, oder ist das schon wieder ein staatliches bzw. kirchliches Monopol?
Gruß aus dem stürmischen Rheinhessen
|
Gewinnmitnehmer
21.12.2003, 16:25
@ LeCoquinus
|
Re: Kinderfreundliches Deutschland |
-->> Gibt's da gesetzliche Restriktionen für private Kinderhorte, oder ist das schon wieder ein staatliches bzw. kirchliches Monopol?
>Gruß aus dem stürmischen Rheinhessen
Ausbildung mindestens als Kinderpfleger (2 Jahre) bzw. Erzieher (3 Jahre + 1 Anerkennungsjahr). Aber ich würde mein Kind wohl nicht in einer privat organisierte Gruppe geben......
Thomas
|
LeCoquinus
21.12.2003, 16:57
@ Gewinnmitnehmer
|
Hi Thomas, es ist vielmehr die Frage ob sich eine"normale" Familie... |
-->bei all den Mehrbelastungen noch einen staatlichen Kindergartenplatz leisten kann. Also mein Bekannter hat sich ernsthaft überlegt seine Tochter dort abzumelden!
Gruß
|
tstg
21.12.2003, 17:16
@ LeCoquinus
|
Re: Kinderfreundliches Deutschland - Dreist! |
-->Es ist wirklich eine Frechheit sich darüber aufzuregen wenn die Ganztagesbetreuung eines Kindes von 8- 16 Uhr incl. Mittagstisch
und betreuung durch Fachpersonal in einem dafür speziell eingerichteten Gebäude
135 Euro kostet PRO MONAT!!
Sagt mal - könnt ihr eigentlich nicht rechnen?
Die Elterninitiativen scheitern alle daran, das die irgendwann merken, das es
VIEL TEURER wird.
Macht mal halblang!
TSTG
>Bis heute kostete ein Ganztagsplatz (wie schwer überhaupt einer zu ergattern ist, wissen mittlerweile viele) satte 95 Euro pro Monat fürs erste Kind.
>Im nächsten Jahr soll die monatliche Gebühr fürs erste Kind auf 135 Euro erhöht werden!! Satte 42 Prozent!!
>Die"Ersparnisse" durch die"Steuerreform" sind alleine durch diese satte Preissteigerung schon wieder weg.
>Wie Patriotisch! Kinderkriegen wird bei uns mittlerweile zum absoluten Luxus.
>Es stellten sich ernsthaft schon einzelne Eltern die Frage, ob sie nicht privat einzelne Gruppen bilden sollten, wo die erzieherische Funktion abwechselnd von den jeweilig beteiligten übernommen werden sollte.
>Eigentlich wäre ein traditioneller Bauernhof eigentlich eine hervorragende Geschäftsidee für so was... hmmm. Gibt's da gesetzliche Restriktionen für private Kinderhorte, oder ist das schon wieder ein staatliches bzw. kirchliches Monopol?
>Gruß aus dem stürmischen Rheinhessen
|
LeCoquinus
21.12.2003, 17:36
@ tstg
|
Soso! Warum nicht gleich Kindergarten, Schule + Uni komplett privat finanzieren? |
-->Hurra! Amerikanische Verhältnisse!
Sollen doch diese Proleten aus den Kindergärten und Schulen fernbleiben!
Hauptsache der Zugang ist elitären Kreisen vorbehalten.
Mann! Hier gehts um grundlegende Prägungen der sozialen Kontaktfähigkeit.
Klar! Für das Kind das allerbeste! Da ist natürlich kein Preis zu hoch!
Fantastisch! In welcher Welt lebst den Du?
Vor gut 15 Jahren bezahlte man hier noch 30 Mark! Mittlerweile ist alles derart"spezial", daß natürlich die Gebühren selbst jetzt noch viel zu niedrig sind... uuuuuuuuaaaaaaaaah!
Wie arm, wenn der Staat genötigt ist, derart perfide die Leute abzuzocken!
Du kannst es Dir vieleicht leisten, aber andere tun solche unverschämten Gebühren verdammt weh!
Glückspilz, geh in dich bevor Du deinen Elfenbeinturm veläßt! Die Realität könnte Dir hart aufstoßen!
Gruß
|
Gewinnmitnehmer
21.12.2003, 18:07
@ LeCoquinus
|
Re: Hi Thomas, es ist vielmehr die Frage ob sich eine"normale" Familie... |
-->>bei all den Mehrbelastungen noch einen staatlichen Kindergartenplatz leisten kann. Also mein Bekannter hat sich ernsthaft überlegt seine Tochter dort abzumelden!
>Gruß
Ja, ich kann ja verstehen, dass man man bei dem Geld schon einmal ins Grübeln kommt. Aber Kiga ist ja nicht nur ein Zwischenlager für Kinder, deren Eltern tagsüber keine Zeit haben. Das wäre absolut am falschen Ende gespart.
|
LeCoquinus
21.12.2003, 18:22
@ Gewinnmitnehmer
|
Richtig! Wenn das Kind schon mal da ist, kann man es schlecht abschieben! |
-->Aber wenn das schon beim ersten so weh tut, setzt Du dann noch ein zweites in die Welt? Die Kosten bei Kleinkindern sind auch so schon beträchtlich.
Für einige Kinderlose wird das Thema Kind mittlerweile ein finanzielles Risiko!
Schließlich ist nicht jeder beamtet und hat einen sicheren Arbeitsplatz.
Ich kriege Fußpilz, wenn ich eine derartig verkorkste Familienpolitik sehe!
Dann stellt sich der ungefärbte Herr Oberwichtig in die Medien und redet von Patriotismus...
Für meinen Bekannten beginnt das aber langsam die kritische Obergrenze des machbaren zu erreichen. Schließlich erhöht sich nicht nur die Kindergartengebühr!
|
Gewinnmitnehmer
21.12.2003, 18:37
@ LeCoquinus
|
135 Euro? |
-->>Für meinen Bekannten beginnt das aber langsam die kritische Obergrenze des machbaren zu erreichen. Schließlich erhöht sich nicht nur die Kindergartengebühr!
Ehrlich gesagt hört sich 135 Euro fürs erste Kind ziemlich fett an. Alles was ich jetzt so im Netz gefunden habe lag bei 70-90 Euro für das Erste. Für weitere Kinder wurde es entsprechend weniger. Bis hin zu Familien mit ab 4 Kindern, die dann nur noch 10 Euro pro Kind bezahlen. Aber selbst wenn es 135 Euro sind, muss man das wirklich einmal umlegen, da kostet dann die Stunde, wenn man immer zu 100% die Zeiten nutzt 80 Cent.
|
LeCoquinus
21.12.2003, 18:41
@ Gewinnmitnehmer
|
Re: 135 Euro? |
-->135 Euro ab nächstes Jahr!
Umlegen hin oder her! Kosten sind Kosten! Und die tun einigen Familien hier richtig weh! Und wie schon gesagt: Arbeit liegt nicht auf der Straße!!
Gruß
|
Gewinnmitnehmer
21.12.2003, 18:49
@ LeCoquinus
|
Letzte Ergänzung von meiner Seite |
-->Oben hast Du angesprochen, dass vor 15 Jahren ein Kindergartenplatz noch 30 Mark gekostet hat. Vor 15 Jahren betrug das Kindergeld auch noch 50 Mark. Und damals war an Übermittagsbetreuung mit Verköstigung noch nicht zu denken.
Dass die Erhöhung auf 135 Euro für nächstes Jahr geplant ist, habe ich schon mitbekommen.
Links:
Kindergeldentwicklung in Deutschland
http://www.bundesfinanzministerium..../AbtI/IA5/Datensammlung/19-2.pdf
Zwei Beispiele von Gemeinden
http://www.weil-im-schoenbuch.de/aktuelles.php3?ID=201
http://www.auslaenderbeirat-muenchen.de/aktu/kiga_geb.htm
|
Yak
21.12.2003, 19:09
@ LeCoquinus
|
Da ist doch Arbeitslosigkeit sogar von Vorteil |
-->>135 Euro ab nächstes Jahr!
>Umlegen hin oder her! Kosten sind Kosten! Und die tun einigen Familien hier richtig weh! Und wie schon gesagt: Arbeit liegt nicht auf der Straße!!
Um so leichter fällt es, Kinder in Selbsthilfe zu betreuen, wenn man eh arbeitslos ist...
Ich glaube, dass erst gravierende wirtschaftliche Einschnitte die Leute wieder zu mehr sozialem Zusammenhalt bringen werden. Dazu gehört auch die privat organisierte Kinderbetreuung wie auch die Betreuung der Alten. Das wäre m.E. für die Kinder positiver als so manches durch wohlstudierte /-dotierte Erzieher/innen dargebotene Animationsprogramm.
Im GEO war kürzlich ein interessanter Artikel über das soziale Miteinander in einem asiatischen Slum. Da habe ich grad Lust bekommen, dorthin zu ziehen (mal abgesehen von anderen, negativen Erscheinungen).
Ich bin heute noch dankbar über meine Kindheit, als Mütter noch zuhause waren und im Umkreis eine ganze Horde Kinder wohnten - weder verhindert durch irgendwelche Vereine noch"spezielle Förderungen", sonder ganz einfach glückliche Kinder, die jederzeit spontan jemand zum Spielen fanden. Genug Natur gab es auch und Autoverkehr war auf dem Dorf noch kein Thema. Den Kindergarten gab es zwar, spielte aber eine eher geringe Rolle.
Wenn ich sehe, was heute als normal gilt, dann könnte ich grad den Kotz-Smiley bemühen...
Gruß,
Yak
PS: Das mit der privaten Kinderbetreuung haben wir auch schon öfters überlegt. Weniger wegen dem Geld sondern wegen der positiven Effekte für die Kinder. Man lese nur mal die Bücher von Rebecca Wild und vergleiche das mit unserer Kindergarten-Realität...
|
LeCoquinus
21.12.2003, 19:12
@ Gewinnmitnehmer
|
O.K. Danke für deine Geduld! Hier noch ein Link meinerseits |
-->Es sei angemerkt, daß es sich bei den Plätzen mit 61 Euro Gebühr um Halbtagsplätze handelt. Ferner noch zu dem Argument der"Ermäßigungen" bei mehreren Kindern:
Zitat aus dem verlinkten Forum
...Wir zahlen im Moment 61,-- Euro pro Kind (1. Kind). Das zweite ist dann ermässigt, irgendwas um die 35,-- Euro. das dritte Kind ist frei. Aber die drei müssen dann alle gleichzeitig im Kindergarten sein. Es ist also nicht so, dass ein dritter Nachzügler dann nichts mehr bezahlt. Der bezahlt den vollen Satz....
Hihihi! Also muß ich die Karnikelnummer starten um mehrere Kinder"kostengünstig" unterzubringen. Alles sehr praktisch und realitätsnah geregelt...
Inwiefern die 135 Euro das Mittagessen beinhalten, muß ich noch nachfragen aber ich glaub die gehen extra.
Gruß
<ul> ~ Kindergartenforum</ul>
|
tstg
21.12.2003, 19:48
@ LeCoquinus
|
Re: Klassenkrampf? |
-->Nein,
das hat mit amerikanischen Verhältnissen nichts zu tun. Es geht auch nicht darum das ALLES privat zu bezahlen.
Es geht darum endlich zu kapieren was solchelei Dinge in Tat und Wahrheit kosten. Wer für die Vollzeitbetreuung eines Kindes in 22 Tagen 135 € (6,13 Euro /Tag incl. Mittagstisch ) nicht aufbringen will ( Kindergeld nicht vergessen ) sollte seine Prioritäten betr. des Lebensstils, Konsumverhaltens etc. überprüfen und vor allem RECHNEN lernen.
BTW - Alle diese Zuwendungen an Familien mit Kind sind weltweit einmalig.
TSTG ( verh.1 Tochter )
>Hurra! Amerikanische Verhältnisse!
>Sollen doch diese Proleten aus den Kindergärten und Schulen fernbleiben!
>Hauptsache der Zugang ist elitären Kreisen vorbehalten.
>Mann! Hier gehts um grundlegende Prägungen der sozialen Kontaktfähigkeit.
>Klar! Für das Kind das allerbeste! Da ist natürlich kein Preis zu hoch!
>Fantastisch! In welcher Welt lebst den Du?
>Vor gut 15 Jahren bezahlte man hier noch 30 Mark! Mittlerweile ist alles derart"spezial", daß natürlich die Gebühren selbst jetzt noch viel zu niedrig sind... uuuuuuuuaaaaaaaaah!
>Wie arm, wenn der Staat genötigt ist, derart perfide die Leute abzuzocken!
>Du kannst es Dir vieleicht leisten, aber andere tun solche unverschämten Gebühren verdammt weh!
>Glückspilz, geh in dich bevor Du deinen Elfenbeinturm veläßt! Die Realität könnte Dir hart aufstoßen!
>Gruß
|
Taktiker
21.12.2003, 22:58
@ LeCoquinus
|
Da muß man die Gebühren zurückeicheln! |
-->Arbeitgeber können Angestellten Lohnerhöhungen in Form von Zuschüssen zur Kinderbetreuung steuerfrei auszahlen. Das heißt, dass Eichels Trachtenverein an den Kitakosten des Sprösslings beteiligt wird.
Wir zahlen nächstes Jahr 192€ für ein Kind (Krippe)...und das soll noch nicht Bundesspitztenreiter sein.
Das haut schon rein, aber was will man groß anderes machen?! Würde das komplett privatisiert werden, wäre es 2-3 Jahre lang billiger, danach noch teurer bzw. entsprechend segmentiert: Für 100€ gäbs volldesolate Einrichtungen (so kann man unsere Kita derzeit NICHT bezeichnen) und für 300€ gäbs die Edelkinderläden für die Räuberklasse. Das Prinzip ist ja bekannt.
|
- Elli -
21.12.2003, 23:16
@ Taktiker
|
Re: Da muß man die Gebühren zurückeicheln! |
-->>Würde das komplett privatisiert werden, wäre es 2-3 Jahre lang billiger, danach noch teurer bzw. entsprechend segmentiert: Für 100€ gäbs volldesolate Einrichtungen (so kann man unsere Kita derzeit NICHT bezeichnen) und für 300€ gäbs die Edelkinderläden für die Räuberklasse. Das Prinzip ist ja bekannt.
Genau so haben wir es schon vor 15 Jahren in den USA selbst erlebt.
Ã-ffentlicher Kindergarten? Au Mann...
Morgens Appell vor der Flagge (kein Witz), danach TV (auch kein Witz).
|
Tobias
22.12.2003, 12:42
@ - Elli -
|
Treueschwur auf die US-Flagge / Text und Link |
-->Jeden Morgen wird dieser Text in den Schulen aufgesagt...
... aufgestanden von den Stühlen, Blick Richtung US-Flagge im Schulzimmer, Hand aufs Herz legen und los:
"I pledge allegiance to the flag
of the United States of America
and to the republic
for which it stands
one nation
under god,
indivisible,
with liberty
and justice
for all."
Selbst 1 mulmiges Jahr lang erlebt.
In deutsch etwa so:
"Ich schwöre Treue der Fahne der Vereinigten Staaten von Amerika,
und der Republik, wofür sie steht. Ein Land, unter Gott, unteilbar, mit Freiheit und Gerechtigkeit für alle."
Tobias
<ul> ~ Text</ul>
|