Euklid
31.12.2003, 09:49 |
Warum steigt Gold weiter? Thread gesperrt |
-->Die einzige Chance der Notenbanken im Kampf gegen die Druckmaschinen der FED wird das Gold sein.
Und diese Nummer der sogenannten unkonventionellen Maßnahmen der FED wird im Notfall auch durchgezogen werden,wenn sie nicht schon längst erfolgt ist.
Wer glaubt diese veröffentlichten Zahlen der Geldmengen eigentlich noch?
Wer kann sie überhaupt kontrollieren?
Da dies keiner von sich ernsthaft behaupten könnte entsteht ein ganz dickes Vertrauensproblem und diese ganzen zahlen sind nichts als Schall und Rauch.
Die einseitige Begünstigung der Amerikaner ihre Dollars nach Belieben zu drucken läßt die Leute auf dem gesamten Globus abmarschieren in die Fluchtwährung Gold.
Warum sollen die Notenbanken wohl den Papierdollar dem neutralen Gold vorziehen?
Nur mit dem Gold behalten die Notenbanken eine von der USA unabhängige Stellung.
Wer sich Dollar- Papier gegen die Herausgabe von Gold andrehen läßt muß ein Narr sein der auf Versprechen der US-Administration baut.
Eine Währung mit dem Namen Dollar einer durchgeknallten US-Administration die nicht mehr auf Verhandlungen sondern nur noch auf Erpressungen,Einschüchterungen und Kriegsdrohungen fußt kann der Boden nur durch das Gold entzogen werden.
Die Drohungen mit Attentaten auf die EZB hat wohl weniger mit Arabern als mit unseren angeblichen Freunden aus Übersee zu tun.
Gruß EUKLID
|
kingsolomon
31.12.2003, 10:39
@ Euklid
|
Re: Warum steigt Gold weiter? |
-->Euklid,
man kann durchaus annehmen, dass die Zahl bez. der Geldmenge halbwegs korrekt
ist. Der entscheidende Punkt ist, dass die FED die Druckmaschinen sozusagen
"outgesourct" hat an die GSEs; diese sorgen für die Geldschwemme und das
wird schlicht in den Daten nicht mehr erfasst( per definitionem)
Die GSEs haben zur Zeit zusammen eine Bilanzsumme von ca. $50 trillions,
und wenn ich mich recht erinnere ist diese heuer um rund 50% gestiegen.
Und übrigens, nicht wundern, wenn DOW und Co weiter im 45 Grad Winkel steigen:
der FED Repo-Pool stand gestern bei satten $51 B, einem Einjahres-Hoch
( ich weiss nicht, ob Uwe die Statistiken vom Sommer graphisch weiter führt );
der Liquiditätsfluss ist jedenfalls sehr beeindruckend.
grüsse
ks
|
Amanito
31.12.2003, 11:42
@ kingsolomon
|
Re: Warum steigt Gold weiter? |
-->>man kann durchaus annehmen, dass die Zahl bez. der Geldmenge halbwegs korrekt
>ist.
davon gehe ich aus, denn M spielt im politischen Diskurs keine Rolle - kein Wunder, können doch vielleicht 5-10% der Bevölkerung mit dem Begriff Geldmenge wirklich was anfangen
hast du einen guten link zu den gses?
danke
manfred
|
kingsolomon
31.12.2003, 13:18
@ Amanito
|
Re: Warum steigt Gold weiter? |
-->sorry,"kleiner" Gedächtnisfehler, es sind lediglich $3 trillions
( bei diesen Summen verlieren bekanntlich selbst Politiker den Überblick, [img][/img] )
Auszug aus Interview
<<. The combined balance sheet of Fannie and Freddie is $3 trillion, 30% of the U.S. economy. The annualized growth rate in September and October of their balance sheets was 50%. Now when people talk about M2 or the old monetarism, it hasn't kept pace with the disintermediation, which has gone on in the economy. It doesn't include agency paper. The money supply looks as if it's waning. It's not. There's enormous dollar creation. You can control the domestic price of money. Short-term interest rates have not gone up in America because of this economic Frankenstein. But you can't control the external price: The dollar is weakening versus everything, even versus the ruble.>>
<ul> ~ Interview mit Hugh Hendry</ul>
|