Baldur der Ketzer
01.01.2004, 01:44 |
Ketzernachrichten (Fundsache): 850.000 NL-Raucher drohen mit Auswanderung Thread gesperrt |
-->Baldur: warum macht das niemand im Affenland zwengs Steuerwahn?
Jetzt zur Fundsache:
Wegen Raucher-Gesetzen Land verlassen
Wegen drakonischer Strafen für Raucher wollen im kommenden Jahr hunderttausende niederländische Tabakfreunde ihrer Heimat den Rücken kehren.
Mehr als 850.000 unpatriotische Raucher kündigten bis Mittwoch auf einer Internetseite der Stiftung Volksgesundheit und Rauchen (Stivoro) ihre geplante Vaterlandsflucht an. Viele von ihnen äußerten sich erbost über die mit dem Jahreswechsel in Kraft tretenden Anti-Raucher-Vorschriften am Arbeitsplatz und in öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die neuen Vorschriften sehen unter anderem empfindliche Geldbußen von 300 bis 2.400 Euro bei Verstößen vor; so dürfen Angestellte künftig nicht mehr in ihren Büros rauchen - selbst wenn der Chef ein Auge zudrücken würde. Busse, Taxis und Züge werden in den Niederlanden ebenso zu Nichtraucherzonen wie Bahnhöfe und Bushaltestellen. Die schnelle Zigarette auf der Toiletten ist künftig genauso verpönt wie Qualmen in Hallen, Treppenhäusern, Kantinen und Konferenzräumen. Von den rund 16 Millionen Niederländern rauchen laut Statistik mehr als ein Viertel.
|
ottoasta
01.01.2004, 11:30
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Na und???? |
-->??
In den USA schon lange üblich! rede mal mit Ärzten, die was vom Thema verstehen! Ich als Nichtraucher verbitte mir kategorisch, dass ich in Lokalen usw. mit Rauch belästigt werde! Übrigens:
Ich als Nichtraucher belästige niemanden, der Raucher aber sehr wohl.
Wenn er meint qualmen zu müssen, so möge er das dann tun, wenn er niemanden belästigt! Es gibt genug Freiraum, sich zu Tode zu rauchen. Ausserdem muss ich als Nichtraucher irgendwann für seine Krankheiten aufkommen (Krankenkasse). Und um vorzubeugen:
Es möge niemand auf die Freiheit der Person hinweisen! Die hört da auf, wo jemand anders geschädigt wird. Der Nichtraucher schädigt niemanden!
Gruss
Otto
|
RetterderMatrix
01.01.2004, 12:53
@ ottoasta
|
Toleranz |
-->>??
>In den USA schon lange üblich! rede mal mit Ärzten, die was vom Thema verstehen! Ich als Nichtraucher verbitte mir kategorisch, dass ich in Lokalen usw. mit Rauch belästigt werde! Übrigens:
>Ich als Nichtraucher belästige niemanden, der Raucher aber sehr wohl.
>Wenn er meint qualmen zu müssen, so möge er das dann tun, wenn er niemanden belästigt! Es gibt genug Freiraum, sich zu Tode zu rauchen. Ausserdem muss ich als Nichtraucher irgendwann für seine Krankheiten aufkommen (Krankenkasse). Und um vorzubeugen:
>Es möge niemand auf die Freiheit der Person hinweisen! Die hört da auf, wo jemand anders geschädigt wird. Der Nichtraucher schädigt niemanden!
>Gruss
>Otto
Ein bißchen mehr Toleranz statt ideologischer Verbohrtheit täte beiden Seiten gut. Ich bin selber Nichtraucher, aber ich habe keine Probleme damit, bei Rauchern zu sÃtzen und zu tolerieren, wenn sie eine schmöken. Das bißchen Gequalme in der Kneipe wirst Du auch noch aushalten.
Zum Thema Krankenkasse: Das Geld, das die Raucherkrankheiten den Krankenkassen kosten, sparst Du später ein, da Raucher früher den Stengel abgeben.
[img][/img] <IMG src="http://pages.prodigy.net/rogerlori1/emoticons/laughing.gif" alt="http://pages.prodigy.net/rogerlori1/emoticons/laughing.gif"><IMG src="http://pages.prodigy.net/rogerlori1/emoticons/laughing.gif" alt="http://pages.prodigy.net/rogerlori1/emoticons/laughing.gif">
Das erspart den Krankenkassen die Kosten für die Alterskrankheiten und die Rentenkassen müssen weniger Rentenempfänger durchfüttern.
<IMG src="http://pages.prodigy.net/rogerlori1/emoticons/laughing.gif" alt="http://pages.prodigy.net/rogerlori1/emoticons/laughing.gif"><IMG src="http://pages.prodigy.net/rogerlori1/emoticons/laughing.gif" alt="http://pages.prodigy.net/rogerlori1/emoticons/laughing.gif"><IMG src="http://pages.prodigy.net/rogerlori1/emoticons/laughing.gif" alt="http://pages.prodigy.net/rogerlori1/emoticons/laughing.gif">
Und dann sind die Raucher alle so nette Steuerzahler, die durch ihr Gequalme unserm Hans die Staatskasse füllen.
<IMG src="http://pages.prodigy.net/rogerlori1/emoticons/laughing.gif" alt="http://pages.prodigy.net/rogerlori1/emoticons/laughing.gif"><IMG src="http://pages.prodigy.net/rogerlori1/emoticons/laughing.gif" alt="http://pages.prodigy.net/rogerlori1/emoticons/laughing.gif"><IMG src="http://pages.prodigy.net/rogerlori1/emoticons/laughing.gif" alt="http://pages.prodigy.net/rogerlori1/emoticons/laughing.gif">
Du siehst also: Alle sind zufrieden. Die Raucher werden mit ihren Sargnägeln glücklich, in der Zigarettenindustrie entstehen Arbeitsplätze (gut für den Aufschwung), Die Krankenkassen sparen an den teuren Alterskrankheiten, die Rentenkassen werden durch eine bessere Empfänger-Zahlerstruktur saniert, und unsere Regierung muß ihren Krampf mit dem Terror nicht aus Geldmangel einstellen.
<IMG src="http://pages.prodigy.net/rogerlori1/emoticons/laughing.gif" alt="http://pages.prodigy.net/rogerlori1/emoticons/laughing.gif"><IMG src="http://pages.prodigy.net/rogerlori1/emoticons/laughing.gif" alt="http://pages.prodigy.net/rogerlori1/emoticons/laughing.gif"><IMG src="http://pages.prodigy.net/rogerlori1/emoticons/laughing.gif" alt="http://pages.prodigy.net/rogerlori1/emoticons/laughing.gif">
Was will man mehr?
|
Zardoz
01.01.2004, 13:16
@ ottoasta
|
Re: Na ja... |
-->... in den USA (New York '99) hieß es in den Lokalen auf meine Frage, ob ich denn rauchen dürfe, immer nur: You're welcome.
Die Entscheidung, ob dort geraucht werden darf oder nicht sollte dem Eigentümer überlassen bleiben. So kann sich jeder das passende Lokal aussuchen. Funktioniert natürlich nur dort, wo Eigentum tatsächlich garantiert wird.
Zu den Ärzten: Der Experte weiß natürlich immer alles besser. Jedenfalls halte ich mich möglichst fern von den"Göttern in Weiß", ist gesünder.
Frohes neues,
Zardoz
|
Tierfreund
01.01.2004, 15:19
@ RetterderMatrix
|
Was mich als Nichtraucher besonders nervt |
-->Sind diese idiotischen Horrorhinweise auf Zigarettenschachteln.
Heute Zigaretten, morgen Weinflaschen und übermorgen auf sämtlichen Autos.
Zum [img][/img]
findet der nicht mehr rauchende
Tierfreund
|
newby
01.01.2004, 15:20
@ RetterderMatrix
|
Re: Toleranz |
-->
>Zum Thema Krankenkasse: Das Geld, das die Raucherkrankheiten den Krankenkassen kosten, sparst Du später ein, da Raucher früher den Stengel abgeben.
>Das erspart den Krankenkassen die Kosten für die Alterskrankheiten und die Rentenkassen müssen weniger Rentenempfänger durchfüttern.
>Und dann sind die Raucher alle so nette Steuerzahler, die durch ihr Gequalme unserm Hans die Staatskasse füllen.
Diese positive Leistungsbilanz haben Skifahrer oder Motorradfahrer nicht zu bieten.
|
ottoasta
01.01.2004, 15:22
@ RetterderMatrix
|
Re: Toleranz, ja, ja... |
-->...hallo,
auch durch deine vielen Smilies wird es nicht konstruktiver.
Es ist ein Irrtum, dass die Raucher den Kassen Kosten sparen, weil sie früher abkratzen! Nein, denn vorher verursachen sie enorme Kosten! Z.B. bei Krebs ist es ein Mehrfaches dessen, was durch frühen Tod eingespart wird. Ebenso bei Herz Kreislauferkrankungen, bis zur Herz-Lungen Transplantation. Weisst du was sowas kostet?? Der Raucher verursacht hohe Kosten, wirft den Löffel weg und fällt somit als Beitragszahler aus, schon vorher während seiner Krankheit.
Zudem sind Nichtraucher meist auch sonst auf ihre Gesundheit bedacht, verursachen also die wenigsten Kosten und zahlen aber viel mit in die Kassen!
Nun, tolerant bin ich schon, doch was habe ich davon, wenn ich in einer verqualmten Bude sitze und nächsten Tag kaum mehr aus den Augen sehen kann, die Nase läuft usw. Ich bin halt empfindlich gegen Rauch (Formaldehyd). Wenn ICH nichtrauche, schädige ich niemand, belästige niemand, der Raucher aber schon!
Ich denke daher, dass öffentliche Gebäude, wo ich ja hinmuss (Ämter usw.) rauchfrei sein sollen. Ebenso der Arbeitsplatz, es sei denn, die sind sich einig. Der Wirt aber, der es nicht schafft rauchfreie Zonen einzurichten, wird es bald am Umsatz merken!
Übrigens: Ist dir schon bei Tagungen usw. aufgefallen, dass Leute in führender Position nicht rauchen? Mit wenigen Ausnahmen! Heute raucht überwiegend der Pleb's! Hat scheinbar auch was mit Intelligenz zu tun!
Gruss
Otto
|
Dieter
01.01.2004, 15:22
@ Tierfreund
|
Re: Was mich als Nichtraucher besonders nervt |
-->zumal es weitaus größere Risikofaktoren gibt mit erheblich größerem volkswirtschaftlichem Schaden:
1. Alkohol
2. unsere aufgeblähte Verwaltung
3. unsere Politik
4. unser Gesundheitswesen
usw...
Gruß Dieter
|
ottoasta
01.01.2004, 15:38
@ newby
|
Re: Toleranz Skifahrer?? |
-->hallo..
Skifahrer? Seit wann geben die den Löffel früher ab? Ich bin hier in einem Wintersportgebiet, fahre selbst Ski habe aber noch keinen Todesfall auf der Piste erlebt. Gibt es schon, meist Herzinfarkt, doch diese Leute hätten den halt das nächste Mal im Puff usw. bekommen.
Motorradfahrer?
Ja, sicher viele Unfälle, doch zum Glück, um es hämisch zu sagen. Ich erinnere mich noch gut an die Erzählungen meiner Ursel, die war lange Jahre Röntgen MTA in München-Grosshadern. Die waren über schöne Sommertage sehr glücklich, da es dann viele Organspender gab! Somit fast kostenneutral!
Und noch was:
Die meisten, die ihren Sport intensiv ausüben, haben Zusatzversicherungen. Ich hätte sicher nichts dagegen, wenn hier ein Risikozuschlag eingeführt würde. Übrigens: Nimm mal das Verhältnis der durch Sport oder Motorradfahren kranken Leute zu den Gesamtversicherten! Es ist irgendwo im Promillebereich. Anders bei Rauchern! Da läppert es sich. Also bitte keine Polemik! Fakten!
Gruss Otto
|
Vlad Tepes
01.01.2004, 17:01
@ Tierfreund
|
Re: Wie tickt die Psyche eines Rauchers? |
-->Warum fangen einige Menschen in"stressigen Zeiten" eher an zu rauchen als andere, oder nehmen gar härte Drogen?
Und was unterscheidet die Psyche eines Rauchers von der eines Nichtrauers?
Sind Raucher psychisch labiler als Nichtraucher?
Fragt Vlad, der noch nie geraucht hat ;-)
|
bernor
01.01.2004, 17:19
@ ottoasta
|
Re: Toleranz, ja, ja... |
-->Übrigens: Ist dir schon bei Tagungen usw. aufgefallen, dass Leute in führender Position nicht rauchen? Mit wenigen Ausnahmen!
Du meinst u. a. sicher Cohiba-Schröder.
Heute raucht überwiegend der Pleb's!
Die vorgenannte Ausnahme muß kein Widerspruch sein: die Politik erlaubt bekanntlich auch Plebejern den Zugang zum Olymp.
Hat scheinbar auch was mit Intelligenz zu tun!
Zumindest beim obigen Beispiel auch hier kein Widerspruch...
Gruß bernor
(Nichtraucher, aber zuweilen tolerant [img][/img] )
|
Baldur der Ketzer
01.01.2004, 17:30
@ ottoasta
|
Rees ging mir nichts ums Rauchen, sondern um die Aktionsbereitschaft |
-->Hallo, Otto,
Du rennst da offene Türen bei mir ein, ich bin selbst Nichtraucher und fühle mich ebenso extrem belästigt durch die notorischen und rücksichtslosen Qualmer.
Mir ging es um die Aktionsbereitschaft, die bei Steuerknechten nicht vorhanden ist. Warum nur?
Beste Grüße vom Baldur
|
PATMAN1
01.01.2004, 17:53
@ Vlad Tepes
|
Re: Wie tickt die Psyche eines Rauchers? |
-->a.) der Einstieg findet im Alter von 12 - 16 statt
b.) zu betrachten ist die Psyche - allerdings die Psyche der Grundgesamtheit, also aller Menschen
c.) man raucht in sog. Schlüsselsituationen (zumindest der Großteil der Raucher) - diese können sein: bei Stress, nach dem Sex, nach dem Essen, beim Bier
d.) möchte man aufhören, so kann man dies - OHNE irgendwelchen SchnickSchnack wie Akupunktur, Laser, Hypnose o.ä. - indem man sich über diese Schlüsselsituationen klar wird und diese zunächst ausschaltet
e.) ein durchschnittlicher Raucher wird keine körperlichen Entzugserscheinungen haben (vielzitierte erhöhte Agressivität, Schwitzen, o.ä.)
f.) Wer sich über den Unsinn von Aussagen wie"Rauchen entspannt","Rauchen schmeckt", o.ä. klar ist/wird, der wird auch nicht wieder anfangen
g.) Neben der Ersparnis durch die nicht mehr erworbenen Kippenpackungen spart man Geld, weil man in der Kneipe defensiver konsumiert (meine persönliche Erfahrung) -"zum Bier ne Kippe" bietet manchmal nen Umkehrschluss
h.) mir hat damals geholfen, alle Genussmittel, deren Name auf"-in" endet auszuschalten - als da wären: Koffein, Nikotin (ausgenommen natürlich Freundin) und zusätzlich Verzicht auf Alkohol - nach 5 Tagen Härtetest: Dartabend mit 5 Freunden, von denen 4 stark rauchen => Null Problemo wegen konsequenter Einstellung
==>> Rauchen ist eine Sache des Kopfes
>Warum fangen einige Menschen in"stressigen Zeiten" eher an zu rauchen als andere, oder nehmen gar härte Drogen?
>Und was unterscheidet die Psyche eines Rauchers von der eines Nichtrauers?
>Sind Raucher psychisch labiler als Nichtraucher?
>
>Fragt Vlad, der noch nie geraucht hat ;-)
|
JeFra
02.01.2004, 01:22
@ Baldur der Ketzer
|
Quelle? |
-->Ich habe beim niederländischen Runfunk nur folgende Information gefunden:
Roken moeilijker gemaakt; recordaantal stoppers
Deze donderdag is de nieuwe Tabakswet van kracht geworden, waardoor het niet meer is toegestaan te roken op de werkplek. Ook op bijvoorbeeld overkapte stations is het roken verboden.
Bijna een miljoen mensen hebben zich aangemeld bij de Stichting Volksgezondheid en Roken. Zij hebben aangegeven vanaf donderdag te willen stoppen met roken. Volgens Stivoro hebben nooit eerder zoveel mensen gezegd te willen stoppen. De stichting verwacht dat het aantal volhouders onder de 950 duizend deelnemers hoger zal zijn dan de gebruikelijke 5 tot 10 procent. Stivoro helpt de stoppers met een vervolgcampagne.
Freie Übersetzung:
Rauchen schwieriger gemacht; Rekordanzahl Abgewöhner
An diesem Donnerstag ist das neue Tabakgesetz in Kraft getreten, wodurch es nicht mehr gestattet ist, am Arbeitsplatz zu rauchen. Auch auf z. B. überdachten Bahnstationen ist das Rauchen verboten.
Fast eine Millionen Menschen haben sich bei der Stiftung Volksgesundheit und Rauchen gemeldet. Sie haben angegeben, ab Donnerstag mit dem Rauchen aufhören zu wollen. Laut stivoro haben noch nie zuvor so viele Menschen gesagt, daß sie aufhören wollen.
Die Stiftung ertwartet, daß der Anteil der Durchhalter unter den 950000 Teilnehmern höher sein wird als die gewöhnlichen 5-10%. Stivoro hilft den Abgewöhnern mit einem Nachsorgeprogramm [vervolgcampagne,? ].
Es ist natürlich möglich, daß der Trend in Richtung Orwellsche Zustände schon weiter fortgeschritten ist als man gemeinhin denkt und der Staatsrundfunk tatsächlich aus 850000 Leuten, die vor dem Tabakgesetz flüchten, 950000 Leute macht, die sich das Rauchen abgewöhnen. Aber interessieren würde mich die Quelle für die 850000 Republikflüchtlinge schon.
Schönes neues Jahr
<ul> ~ Niederländischer Runfunk über den Kampf gegen das Rauchen</ul>
|
Baldur der Ketzer
02.01.2004, 01:35
@ JeFra
|
Re: hier die Quelle mit bestem Gruß owT |
-->.
<ul> ~ Vorarlberger Nachrichten</ul>
|
Euklid
02.01.2004, 09:31
@ JeFra
|
Bin zwar gegen das Rauchen |
-->aber die Sache scheint groteske Ausmaße anzunehmen.
Sind die Menschen wirklich so blöde daß sie sich dies vom Staat vorschreiben lassen müssen?
Oder so süchtig daß sie davon nicht loskommen?
Ich bin mal gespannt bis man realisiert was wirklich dahinter steckt.
Ich fürchte nämlich daß das Rauchen nicht mehr genügend in die Staatskassen spült und man demnächst in Holland wohl eine staatliche Subvention fürs Koksen erhält [img][/img]
Also geht endlich in die richtigen Drogen und konsumiert was das Zeug hält damit Vatter Staat es nicht mehr so schwierig mit euch hat um den letzten Pfennig aus der Tasche abzupressen.
Kann es einen anderen vernünftigen Grund geben gegen Raucher derart vorzugehen und beim Rauschgift soviel Milde walten zu lassen?
In der Tat scheint es um nichts mehr als den größeren Geldabgriff zu gehen.
Gruß EUKLID
|
Sascha
02.01.2004, 10:40
@ Euklid
|
Re: Bin zwar gegen das Rauchen |
--> Hallo Euklid!
> Kann es einen anderen vernünftigen Grund geben gegen Raucher derart > vorzugehen und beim Rauschgift soviel Milde walten zu lassen?
Milde? Also ich weiß von einem ehemaligen Klassenkameraden der nun bei der Polizei arbeitet, daß die ziemlich hart gegen die Drogenkriminalität vorgehen. Es gibt eine besondere Drogenfahndung hier und vor kurzem wurde in unserer Gegend ein Dealer mit Drogen im Wert von rund 250.000 bis 300.000 Euro auf nem Autobahnparkplatz gestellt. Das Problem an der Drogenkriminalität ist, daß es sich oft um das organisierte Verbrechen handelt. Da deckt jeder jeden, die Leute haben Informanten, Einfluss und Geld ohne Ende.
Natürlich will der Staat bei der Tabaksteuer mehr einnehmen. Aber es ist nicht unbedingt nur falsch wenn man dadurch die Zigarettenpreise erhöht. Denn wir wissen alle, daß selbst Jugendliche mit 11 Jahren sich scheinbar heute problemlos jeden Tag ihre Schachtel Zigaretten kaufen können. Wie die das machen mit dem Finanzieren weiß keiner so genau. Das Besorgen der Zigaretten ist ja per Automat noch relativ einfach.
Da die Eltern heute scheinbar überhaupt nicht mehr in der Lage sind die Kids vom Rauchen abzuhalten hat die Ministerin mit diesem Argument (Abhalten von Kindern und Jugendlichen vom Rauchen) schon irgendwo recht. Ich stellte vor ein paar Monaten die aktuellen Zahlen rein. Soweit ich mich erinnern kann hat sich die Zahl der Raucher bei Mädchen zwischen 12 und 14 Jahren in den letzten paar Jahren mal eben verdoppelt.
> In der Tat scheint es um nichts mehr als den größeren Geldabgriff zu gehen.
Um den Geldabgriff geht es auch. Aber auch nicht aus purer Boshaftigkeit oder Gier sondern weil die Kassen gnadenlos leer sind. Der Staat ist im Prinzip gezwungen entweder mehr Geld einzunehmen oder weniger auszugeben. Beides tut er.
Viele Grüße,
Sascha
|