Theo Stuss
01.01.2004, 12:36 |
Krüger Rand ist kein gesetzliches Zahlungsmittel,... Thread gesperrt |
-->...wie hier von einigen vermutet wird.
Zuerst einmal erlaube ich mir Bodo und seine GOLDSEITEN zu zitieren:
Der Krügerrand ist keine Geldmünze, sondern eine Unze Gold in Münzform mit der Feinheit von 22 Karat. Der relativ hohe Anteil von Kupfer verleiht der Münze seine markante rötliche Farbe. Sie ist nach dem gleichbleibenden Münzbild des burischen Generals und späteren Präsidenten des Transvaal (1883-1902), Paul Krüger, benannt. Die Rückseite zeigt einen Springbock. Die seit 1967 geprägte Goldmünze war die erste"Bullion coin" ihrer Art und gehört heute zu den bekanntesten und am verbreitesten Anlagemünzen weltweit. Die"Massenproduktion" des Krügerrands, den es nur in Gold gibt, begann 1970. Seit 1980 werden auch Halb-, Viertel- und Zehntelstücke geprägt.
Die Münze ist problemlos bei Banken, mit einem kleinem Abschlag gegenüber anderen Anlagemünzen, erhältlich.
In Südafrika wird sogar ein Unterschied zwischen dem gewöhnlichen Krüger Rand gemacht und dem, der von der Regierung zu Sammlerzwecken herausgegeben wird. Letztere Münze hat einen sehr hohen Aufschlag.
Wenn der Krüger GZ wäre, dürfte man seine Buchhaltung in K-Rand abwickeln, was offensichtlich nicht der Fall ist.
Theo
|
nasowas
01.01.2004, 17:26
@ Theo Stuss
|
seit 1967 geprägt? seit 1980 kleinere Stückelungen???? hab ich etwa Fälschungen? |
--><font color=#0000FF>Hallo Theo,
jetzt hab` ich aber mal ne Frage.
</font>
"Die seit 1967 geprägte Goldmünze war die erste"Bullion coin" ihrer Art und gehört heute zu den bekanntesten und am verbreitesten Anlagemünzen weltweit. Die"Massenproduktion" des Krügerrands, den es nur in Gold gibt, begann 1970. Seit 1980 werden auch Halb-, Viertel- und Zehntelstücke geprägt."
<font color=#0000FF>
Ich habe einige kleinere Münzen dieser Art (müßten 1/10 Unzen sein) auf denen die Jahreszahlen 1965 und 1966 stehen.
Auf der Rückseite dieser Münzen (um den Springbock herum)steht SUID-AFRIKA 1965 SOUTH AFRICA 2R (bzw. 1966).
Sind diese Münzen etwa keine Krügerrands?
Gruß
Stefan </font>
|
Theo Stuss
01.01.2004, 18:44
@ nasowas
|
Re: Bodo hat sich vielleicht im Jahr geirrt |
-->Es passiert auch manchmal, daß Münzen ein, zwei Jahre vor der Zirkulierung geprägt werden. 1967 wäre dann das Jahr der Markteinführung.
Gruß,
Theo
|
fridolin
01.01.2004, 19:29
@ nasowas
|
Rand ohne Krüger... |
-->Rand-Münzen wohl schon, aber vermutlich keine Krügerrands... Sind zwei verschiedene Dinge.
https://www.commerzbank.de/kurse/kursinfo/sorten_edel/katalog/suedafrika.html
|
nasowas
01.01.2004, 23:15
@ fridolin
|
Danke Dir für den Link |
-->Hallo fridolin,
danke Dir für den Link. Jetzt ist es mir klar, was ich da habe sind dann die 2 Randstücker (je ca. 7,32g fein). Habe diese Teile wohl völlig unterschätzt, als ich sie für 1/10 Unzen hielt. Hab sie halt geschenkt bekommen [img][/img] und als armer Student, hat man halt keine Feinwaage. Küchenwaage zeigt nur 20g Schritte an (und das auch nur ca.)Wobei ich hätte meine Geschenke ja auch schon etwas früher wiegen können. Bei 8 Stück von den Teilchen komme ich auf ca. 60g, was also ungefähr stimmen sollte, da auch die Abbildung und die Durchmesser stimmen.
|
x Thomas
01.01.2004, 23:43
@ Theo Stuss
|
Heisst das, es wäre besonders leicht, auf den Besitz eine Steuer..... |
-->...zu erheben?
Welche negativen Auswirkungen hat das noch? - Bis jetzt waren mir Krüger lieber als Barren.
Mit freundlichem Gruss
Thomas
|