Prosciutto
02.01.2004, 09:42 |
Soeben ist der DAX über 4000 Pkte. gesprungen. 4.000.31! (owT) Thread gesperrt |
-->
|
Euklid
02.01.2004, 09:56
@ Prosciutto
|
Habe ja gewettet daß DAX 5000 wahrscheinlicher als DAX kleiner 1000 ist |
-->Sollte die EZB jetzt auch noch das Drucken anfangen wird alles steigen,egal um was es sich dabei im einzelnen handelt.
Das ist die einzige Möglichkeit den totalen Absturz des Aktienmarktes samt dann unweigerlich nachfolgendem Immo-Markt zu verhindern.
Es wird inflationiert,und das gerade jetzt wo man beschließt die Rentner nicht mehr am Zuwachs teilnehmen zu lassen.
Das wird die Staatskassen gaaanz kräftig entlasten
Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter und behaupte daß plötzlich Politiker wieder auferstehen wie Phoenix aus der Asche und aufgrund der anziehenden Inflationsraten auf die Kürzungen bei den Renten verzichten
Gruß EUKLID
|
Prosciutto
02.01.2004, 10:06
@ Euklid
|
Bis zu einem DAX von 5'000 ist es noch ein weiter Weg. Daran glaub ich nicht. |
-->5'000 Punkte wird der DAX dieses Jahr eher nicht erreichen.
>Sollte die EZB jetzt auch noch das Drucken anfangen
BITTE NICHT!
Und du würdest dich doch natürlich speziell freuen über einen DAX von 5000, weil du doch eine Wette offen hast mit Elli. Deine Augen sehen dich schon um einen Krügerrand reicher [img][/img].
Alles Gute, Euklid. Schön, dass du wieder mal blicken lässt.
Gruss Prosciutto.
|
zucchero
02.01.2004, 10:20
@ Euklid
|
wie soll das gehen? |
-->hi euklid,
du schreibst von gelddrucken und inflation, als ob das ohne weiteres machbar wäre. meines wissens gibt es keine möglichkeit geld ohne kredit zu schaffen. wie stellst du dir das vor?
und die folgeung, dass eine geldmengenausweitung den aktienmarkt und die immopreise in den keller rauschen lässt, kann ich auch nicht nachvollziehen. liquidität nährt die hausse, und wenn ich damit rechen könnte, dass wir demnächst 10% inflation haben, würde ich heute noch zum makler gehen...
an welche ursache für geldmengenausweitung hast du gedacht.? welche wirkungskette siehst du in bezug auf aktienkurs und immopreise?
gruß aus baden
|
Euklid
02.01.2004, 10:38
@ zucchero
|
Re: wie soll das gehen? |
-->Ja macht denn der Hannes keinen Großkredit für uns alle?
Heutige Meldung im Handelsblatt:Wenn die Merzsche Steuerreform kommen sollte müßte man davon ausgehen daß im gesamten Jahrzehnt kein Ausgleich im Sinne der Maastricht-Bestimmungen möglich wäre.
Das heißt im Klartext:<font color=#FF0000>Ständiger Verstoß gegen die Maastricht Bestimmungen.Die werden so sicher fallen wie das Amen in der Kirche</font>
Die Rohre der Kreditversorgung werden aufgerissen.
Was meinst du was in Italien alles unter der Decke brodelt außer Parmalat?
Die Erweiterung der EU braucht 1.Geld 2.Geld und 3. Geld
Und da wird gepumpt was das Zeug hält.
Ich sehe überhaupt keinen Unterschied zu Amerika im Finanzgebaren.
Weltweit werden die Schleusen geöffnet daß einem Angst und Bange wird.
Gruß EUKLID
|
Sascha
02.01.2004, 10:51
@ Euklid
|
Was bringt Inflationierung? Nichts! |
--> > Weltweit werden die Schleusen geöffnet daß einem Angst und Bange wird.
Wenn wir Inflationieren macht das die Probleme nur noch schlimmer. Im Zusammenhang mit der Inflationierung sollte man sich immer einer Tatsache bewußt sein. Es kommt häufig zu einer"Scheinblüte" der Wirtschaft. Mit einer Inflationierung kann man nicht verhindern was kommen MUSS und zwar den Abbau von Überproduktion und Überangebot. Eine Inflation kann bedeuten, daß ein Land von außerhalb aufgekauft wird. Das ist negativ. Viel negativer aber ist, daß der"Tag der Wahrheit" zwar verschoben wird aber dafür umso heftiger ausfallen wird. Man stelle sich vor es käme zu einer deflationären Depression. Das ist schon schlimm genug. Man stelle sich aber vor es müßte eigentlich zu einer Depression kommen und durch das Gelddrucken schiebt man sie auf. Es kommt zu einer Scheinblüte der Wirtschaft. Es wird angelegt, gebaut und investiert was das Zeug hält. Auf der einen Seite können dies durchaus Zukunftsinvestitionen sein. Auf der anderen Seite leidet das Vertrauen und die Währung eines Landes katastrophal darunter. Wenn die Leute ihr ganzes Geld in Sachwerte u.ä. gesteckt haben weil sie es vor dem Inflationsverfall schützen wollten dann gibt es noch viel mehr Überangebot an Häusern, Immobilien und sonstwelchen Sachwerten und Gütern weil man gebaut hat was das Zeug hält. Die Folge: Die Depression kommt trotzdem. Aber heftiger. Der Preisverfall wird kommen müssen. Wenn man versucht einen drohende Deflation und damit einen Preisverfall aufgrund eines zu großen Angebots mit Inflatonierung zu verhindern und nicht merkt, daß diese das Angebot noch weiter erhöht dann wird es irgendwann schrecklich krachen und die Preise brechen total in den Keller ein. Außerdem hat die Inflationierung und die Scheinblüte noch einen zweiten negativen Effekt. Die Unternehmer und Wirtschaft könnte v.a. Rationalisierungsinvestitionen tätigen. D.h. das die Arbeitsplätze noch knapper werden.
Warum inflationierten viele Staaten in der Vergangenheit. Wahrscheinlich weil es ein typisch menschliches Verhalten ist. Bevor der Mensch eine Leidensphase freiwillig durchmacht zieht er lieber eine Scheinblüte vor. Auch wenn die darauffolgende Leidensphase dann doppelt so lange und doppelt so schwer ausfällt...
Viele Grüße,
Sascha
|
Prosciutto
02.01.2004, 11:02
@ Sascha
|
Sehr lesenswerter Text, Sascha! Kompliment. (owT) |
-->
|
Dagobert Duck
02.01.2004, 11:18
@ Euklid
|
Re: Habe ja gewettet daß DAX 5000 wahrscheinlicher als DAX kleiner 1000 ist |
-->Hi!
Die Leute, die hier außer mir mit einem Dax größer 4000 ihre Freude haben, kannst du wahrscheinlch an den Fingern abzählen!
Sag mal ehrlich, Euklid, hats auf deiner Anlage ein größeres Eisenbahnunglück gegeben (so a la Firth of Tay - Theodor Storm), weil du wieder so intensiv zurückgekehrt bist?
Im übrigen bin ich deiner Meinung, was die Inflation betrifft. Es wird gedruckt werden auf Teufel komm raus, und wenn Deutschland 7x hintereinander die 5 % Miesen überschreitet, wirds im Endeffekt auch keinen kümmern. Sie werden es alle sogar ganz begeistert nachmachen.
Damit sehe ich allerdings auch das Ende der Immo-Schnäppchen gekommen, und weil ich grade heute derart literarisch aufgelegt bin, fällt mir dazu auch noch der Rainer Maria Rilke ein ("...wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr!")
mfg
DD
|
zucchero
02.01.2004, 11:25
@ Euklid
|
Re: wie soll das gehen? |
-->also, wenn ich jetzt richtig folgere sind deine gedanken folgende:
- der staat wird der"grosse kreditnachfrager"
- es wird nur noch in anleihen und nicht mehr in aktien investiert
- der steuerzahler muss die zeche begleichen, und kann nicht mehr in immobilien investieren
aber: auch staatsanleihen müssen vom markt aufgenommen werden. es gibt zwei gründe, warum das nicht unbegrenzt möglich ist:
- je schlechter der gläubiger, umso höher der zins
- je höher die zinslast umso größer wird der anteil der steuerausgaben für den schuldendienst
in der heutigen situation wäre dieser weg vielleich noch 10 jahre gangbar, aber dann ist der ofen aus, und kein politiker ist so dumm, dass er das nicht sieht.
die geldentwertung/ schuldenentwertung muss m.e. auf einem anderen weg erfolgen, aber das wäre illegal. wir brauchen die druckerpresse in irgendeiner form, die es erlaubt, geld ohne schulden herzustellen.
wenn es dazu käme, würden finanzwerte, aber endlich wieder zu sachwerten konvertiert. ein goldenes zeitalter für aktien und immobilien. es würde endlich wieder wohlstand geschaffen. wir sollten die usa nicht für diese erkenntnis geisseln.
ich überlege noch, wie ich bei diesem spiel gewinne.
gruß aus baden
|
sensortimecom
02.01.2004, 11:40
@ Prosciutto
|
DAX von 5'000? Doch, ist möglich |
-->>5'000 Punkte wird der DAX dieses Jahr eher nicht erreichen.
>>Sollte die EZB jetzt auch noch das Drucken anfangen
>BITTE NICHT!
hallo.
Eine neue verordnete und"getimte" Aktien-Hausse ist nicht ausgeschlossen, würde jedoch auf noch viel schwächeren Füssen stehen als die letzte (1995 - 2000) und viel kürzer dauern. Der Absturz wäre bereits vorprogrammiert, und würde ebenfalls viel schlimmer ausfallen als 2000/2001. Dann wird man`s wieder und wieder versuchen, mit immer kürzeren Abständen. Am Ende kommt das große tägliche"Stakkato": 500 rauf, 800 runter usw.
mfg Erich B.
|
R.Deutsch
02.01.2004, 11:58
@ Sascha
|
Re: Was bringt Inflationierung? Nichts! |
-->Hallo Sascha,
Du schreibst:
Mit einer Inflationierung kann man nicht verhindern was kommen MUSS und zwar den Abbau von Überproduktion und Überangebot.
So etwas wie Überproduktion, oder Überangebot, die man abbauen müsse, gibt es nicht. Der Markt regelt so etwas sehr schnell, sofern er nicht ständig falsche Signale erhält.
Umgekehrt wird also ein Schuh daraus. Die Illusion, man könne durch Gelderzeugung Wohlstand schaffen, muss abgebaut werden. Wohlstand kann nur durch Arbeit und Produktion entstehen. Je mehr gearbeitett und produziert wird, umso mehr Arbeit und Wohlstand entsteht. Weiter schreibst Du:
Wenn man versucht einen drohende Deflation und damit einen Preisverfall aufgrund eines zu großen Angebots mit Inflatonierung zu verhindern und nicht merkt, daß diese das Angebot noch weiter erhöht dann wird es irgendwann schrecklich krachen und die Preise brechen total in den Keller ein.
Immer wieder das Gleiche. Inflation und Deflation haben mit Angebot, Produktion und Preisen nichts zu tun. Inflation und Deflation sind reine Gelderzeugungsphänome, die dann mit einiger Verzögerung zwar in der Tat die Marktsignale verzerren, aber man muss eben beide Faktoren sauber trennen.
Gruß
R.Deutsch
p.s. der Beitrag soll zunächst nur mal ein Test mit meinem neuen Apple i.mac sein. Tolle Maschine, aber halt wieder eine neue Herausforderung für einen alten Mann.
|