Gewinnmitnehmer
02.01.2004, 10:11 |
Krankenkassen-Dreckschw.......... Thread gesperrt |
-->Sorry, auch wenn das jetzt unschicklich war.
Wie ich soeben auf den Internetseiten meiner BKK feststellen durte, hat man den Beitrag zum 1.1.2004 von 13,7% auf 14,4% erhöht. Ist ja kein Problem, dann nimmt man einfach das Sonderkündigungsrecht wegen Beitragserhöhung und wechselt die Kasse.
Normalerweise, denn meine Kasse (Zollern-Alb) ist wie so viele Kassen zum 1.1. mit einer anderen Kasse fusioniert und hat sich einen neuen Namen gegeben. Die haben jetzt den, wie ich finde zynischen Namen BKK Gesundheit.
Und nach Rücksprache mit einer sehr netten aber ziemlich genervten Telefonangestellten (wörtlich: Ich will wieder nach Hause!), bestätigte sich, worauf ich eigentlich hätte wetten können: Durch die Fusion ist das Sonderkündigungsrecht hinfällig......
|
Euklid
02.01.2004, 10:29
@ Gewinnmitnehmer
|
Re: Krankenkassen-Dreckschw.......... |
-->Da hat ja unsere Trulla Ulla wiederum nur die Vorzeichen verwechselt
Es ist wieder einmal noch schlimmer gekommen als selbst Pessimisten vorausgeunkt haben.
Die hatten nämlich keine Senkung der Kassenbeiträge auf dem Programm.
Der totale Abgriff geht weiter.
Lustig auch die Regelung zur neuen Nachbarschaftshilfe.
Das ist jetzt Wirtschaftskriminalität wenn sie ihrem Nachbarn für seine Gefälligkeit bei ihnen mehr als einen Blumenstrauss zukommen lassen.
Seien sie ab jetzt geizig zu ihrem Nachbarn denn das hilft nicht kriminell zu werden [img][/img]
Geiz ist halt doch geil
Gruß EUKLID
|
RetterderMatrix
02.01.2004, 10:42
@ Gewinnmitnehmer
|
Re: Krankenkassen-Dreckschw.......... |
-->Das ist ja ein Ding.
Das mit der Fusion und dem wegfallenden Sonderkündigungsrecht glaub ich nicht so recht. Das sagen sie bestimmt nur, weil sie ihr Abgabenvieh nicht verlieren wollen. .
|
Kallewirsch
02.01.2004, 23:31
@ Euklid
|
Re:Austermann CDU hat zugegeben..die Steuern um 8 MRD Euro erhöht... WAS?? |
-->Wo steht das?
Das wäre der Beweis, dass die Bürger mit Ihrem Mißtrauen bei der Steursenkung völlig recht hatten!
Viele Grüße
Kalle
|
Euklid
03.01.2004, 12:01
@ Kallewirsch
|
Re:Austermann CDU hat zugegeben..die Steuern um 8 MRD Euro erhöht... WAS?? |
-->Steht im Handelsblatt.
Ich glaube es stand auf Seite 3
Leider schon entsorgt,sodaß ich nicht mehr nachschauen kann.
Das allerbeste Indiz ist immer der Entwurf des Haushaltsplanes.
Steht mehr Geld im Haushaltsentwurf müssen die Einnahmen ja von den Bürgern erbracht werden,und zwar über Steuern und Abgaben.
Das einzige was dabei beachtet werden muß ist die Finanzierung,denn nur der Etatentwurf minus der Neuverschuldung wird ja echt eingenommen über Steuern und Abgaben.
Ich kenne keinen Staat der mit weniger auskommt als ein Jahr vorher sodaß die Abgaben zwangsläufig steigen müssen.
Ein weiterer Effekt in der Betrachtung sind die Privatisierungen.
Dort wo vorher Gewinne erwirtschaftet wurden (zum Beispiel beim Telefongeschäft in früheren Jahren) werden eben jetzt keine mehr gemacht weil die Gewinne privatisiert wurden.
Selbstverständlich muß der Steuerknecht diese entfallenden Gewinne dann über Steuern aufbringen (zum Beispiel für die schönen und fetten Pensionen der Staatsknechte weil man ja nichts zurückgestellt hat)
<font color=#FF0000>Drehen sich die Räder nicht mehr wird zum Mittel der Neuverschuldung gegriffen</font>
Das was für den Bürger übrig bleibt muß daher zwangsläufig immer weniger werden.
Jetzt wird die Nummer mit der Progression geschoben.
Kommen die Stufentarife und anschließend die Inflation werden bald alle den Maximalsatz an Steuern bezahlen weil jeder in Windeseile in die höchste Gruppe reinmarschiert.
Ist damit eine Art dynamisierte Poll-Tax.
Die einzig richtige Art das Steuerniveau konstant auf einem Level zu halten wäre die Einführung von dynamischen Steuertabellen welche die Dynamik der kalten Progression zunichte machen würde.
Nur deswegen konnten die Steuern auf derart hohe Niveaus steigen.
Momentan laufen aber alle Anstrengungen darauf hinaus das ware Steuerausmaß zu verschleiern durch Einzug der Steuern schon beim Einkauf.
Jede Wette daß die Steuerharmonisierung auf EU-Ebene für die MWST den Maximalsatz auf europäischem Niveau einführt.
Gruß EUKLID
|