ackid
02.01.2004, 19:27 |
Dax über 4000 Thread gesperrt |
-->Freitag, 2. Januar 2004
Dax über 4.000
von Jochen Steffens
Besonders lange hielt das Jahreshoch des Jahres 2003 nicht. Um genau zu sein, nicht mal einen Handelstag. Heute am 02.01.2004 knackte der Dax die 4000er Marke und konnte sich sogar oberhalb dieser Marke etablieren und seine Gewinne ausbauen.
Auch der Euro steht Nahe des Vorjahreshochs von 1,265 Dollar. Man darf sich fragen, wann die ersten Anleger begreifen, dass der Aufwärtstrend des Euros nicht derart weitergehen kann, ohne dass es nachhaltigeren Einfluss auf die deutsche Wirtschaft hat. Charttechnisch hat der Euro mit der Überwindung der 1,25er Marke nun Platz bis 1,31 Dollar. Etwas längerfristig gesehen ist die 1,41 Dollar auch nicht mehr utopisch. Doch es gibt aktuell Gefahren für den Euro.
Anfang Februar treffen sich die europäischen Finanzminister und Notenbankchefs. Es wird immer offensichtlicher, dass der Euro das zentrale Thema bei diesem Treffen sein wird. Wird die EZB die Zinsen senken, folgen Interventionen? Dieses Treffen lässt genug Platz für Spekulationen - eine unsichere Zeit für den Euro. Aktuell ist es demnach nicht angeraten, noch auf den Euro Zug aufspringen zu wollen.
Es gibt mittlerweile genug Analysten, die einen Eurostand von 1,26 Dollar nicht als sonderlich gefährlich für die deutsche Wirtschaft ansehen. Darüber mag man noch diskutieren können. Diese Analysten scheinen dabei jedoch einen Umstand zu übersehen: Nicht der Eurostand an sich, sondern die Geschwindigkeit des Dollarverfalls ist die große Gefahr. Ich habe es oft genug geschrieben: Trends an Devisenmärkten sind meistens nachhaltiger als alle annehmen. Diesen Effekt konnte man bereits im letzte Jahr deutlich erkennen, trotz steigender US-Märkte stieg der Euro weiter und weiter.
Deswegen dazu einige Überlegungen: Die rasante Geschwindigkeit des Dollarverfalls ist ein deutlicher Hinweis dafür, dass der Dollar in der Welt an Vertrauen verliert. Beginnt das Vertrauen in eine Währung erst einmal zu schwinden, kann das schnell zu einem fast unaufhaltsamen Selbstläufer werden. Noch ist dieser Punkt nicht erreicht, noch könnten steigende US-Zinsen diesen Prozess aufhalten (dazu im nächsten Artikel mehr). Und ich weiß, dass einige Institutionelle bereits mit bald steigenden US-Zinsen rechnen.
Doch gehen wir einmal davon aus, dass die Fed ihre Ankündigung wahrmacht und die Zinsen noch länger niedrig hält. Der Dollar wird weiter sinken und damit der Euro weiter steigen. Bis jetzt lese ich meistens, dass der Export nach Amerika hauptsächlich unter diesem Währungseffekt leidet. Doch es gibt einen weiteres Risiko: Die chinesische Währung, die an den Dollar gekoppelt ist, sinkt natürlich auch im Vergleich zum Euro. Dadurch werden europäische Waren für die Chinesen zunehmend teurer. Es handelt sich hierbei unter anderem um hochwertige Maschinen, bei denen Qualität wichtiger als der Preis ist. Doch auch hier gibt es kritische Marken. Dieser Aspekt ist deshalb so enorm wichtig, da einige Branchen zunehmend auf den Handel mit China setzen.
Keiner wird Ihnen konkret sagen können, welcher Euro/Dollar Stand sich wie genau auswirkt. Aber das ist gar nicht die entscheidenden Frage. Es ist jedoch sicher, dass sich ein weiterer drastischer Dollarverfall auswirken wird. Außer eine US-Zinssteigerung fallen mir jedoch kaum Gründe ein, warum der Dollar urplötzlich aufhören sollte zu fallen. Derweil steigt der Dax weiter und weiter...
Quelle: Investor´s daily
|
Cichetteria
02.01.2004, 19:52
@ ackid
|
Re: Dax über 4000 - Runde Zahl zwar - aber ist der Abwärtstrend nun gebrochen? |
-->hi
ich frage, n i c h t weil die 4000 - Marke gebrochen wurde.Das ist nur irgendeine runde Zahl.
Und ich habe aber heute bestimt 5,6 Kommentare im Radio/TV von Journalisten gehört: Alle waren der Meinung:"DAX über 4000 - Das kann nicht gutgehen...."
Also, die alle (!)hatten 2003 bisher nichts gekauft. Das konnte man heraushören, da sie meckerten und ihre Zweifel hatten und tausend Gefahren sahen.
Gute Aussichten, wie ich finde.
Dabei habe ich eine Bitte: Ich habe zwar zwei Chartprogramme, in denen ich Abwärtstrendlinien (etc.) einzeichnen kann, aber ich kann diese nicht kopieren und hier reinstellen.
Bei allen noch so genauen Zeichnungen von mir der Hauptabwärtstrendlinie, zeigt sich mir, dass der DAX diese Abwärtstrendlinie spätestens heute überwunden hat.Wenn nicht schon früher, wie hier einige schon kundtaten.
Könnte mal bitte einer der Spezialisten diesen Versuch unternehmen und vielleicht diese Linie (da gibt es selbstverständlich auch die Unterschiede zwischen logar. oder nicht)eingezeichnet hier darstellen, da ich immer auch wieder Versionen höre und gezeigt bekomme (meist von bearish eingestellten Teilnehmern am Geschehen siehe oben), die diese Abwärtstrendlinie noch längst nicht geknackt sehen und deswegen immer noch vom Bestehen eines "Hauptabwärtstrendtrend" sprechen.
Dass der DOW längst nicht mehr in einem Abwärtstrend steckt, ist wohl klar (warum auch immer und auch wenn das kaum einer hier wahrhaben will), aber wie steht es um den DAX?
Danke.
Grüße
Cichette
|
-- Elli --
02.01.2004, 20:14
@ Cichetteria
|
Re: aber ist der Abwärtstrend nun gebrochen? / wie man´s nimmt.... |
-->Alles Ansichtssache ;-)
[img][/img]
<IMG src="http://www.elliott-waves.de/forum/040102dji.gif" alt="http://www.elliott-waves.de/forum/040102dji.gif">
|
Amanito
02.01.2004, 20:52
@ Cichetteria
|
Re: Dax über 4000 - Runde Zahl zwar - aber ist der Abwärtstrend nun gebrochen? |
-->Warum soll das hier keiner wahrhaben wollen?
wir sind eben in einer zyklischen Hausse innerhalb der säkularen Baisse
Manfred
|
Vlad Tepes
02.01.2004, 21:03
@ Amanito
|
Re: Dax über 4000 - Runde Zahl zwar - aber ist der Abwärtstrend nun gebrochen? |
-->>Warum soll das hier keiner wahrhaben wollen?
>wir sind eben in einer zyklischen Hausse innerhalb der säkularen Baisse
>Manfred
Wie lange soll sie deiner Meinung nach noch dauern, die zyklische Hausse?
Gruß Vlad
|
Amanito
02.01.2004, 22:08
@ Vlad Tepes
|
wohl länger als das"letzte Zipfelchen der Welle 5" |
-->x
|
EM-financial
03.01.2004, 00:20
@ Cichetteria
|
Re: Dax über 4000 - Runde Zahl zwar - aber ist der Abwärtstrend nun gebrochen? |
-->>Dass der DOW längst nicht mehr in einem Abwärtstrend steckt, ist wohl klar (warum auch immer und auch wenn das kaum einer hier wahrhaben will), aber wie
[b]Schade, dass auch keiner wahrhaben will, dass der US-Dollar in diesem Jahr 20 % verloren hat und damit die Dow Gewinne mit 4 % sicher sehr bullish sind. Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass der Euro in diesem Jahr in Richtung 1,35 läuft und danach keine Währungsverschiebungen zu Gunsten des Euros mehr möglich sein werden, weil die Euro Kernländer das Herzflattern bekomme, dann kann ich beim besten Willen nicht erkennen weshalb ich 2003 oder 2004 oder darüber hinaus im Dow Jones investiert sein soll????
Weshalb sind die US-Amerikaner noch investiert? Weshalb haben sie dieses Jahr keine 100 % mit langweiligen Rohstoffunternehmen gemacht?
Du siehst, man kann die Welt von vielen Seiten aus sehen. Marc Faber sagte dazu:"Wir wissen nichts über die Zukunft, wir wissen etwas über die Vergangenheit und wir wissen ein klein wenig über die Gegenwart, wobei diese sehr schwer zu sehen ist, da sie von vielen Seiten aus betrachtet werden kann.
Deshalb ist es auch völlig unerheblich, ob der DAX nun eine Linie übersprungen hat oder nicht. Wer dabei bleiben will kann dies sicher machen und wird relativ vermutlich besser abschneiden als der Anleger, der im Dow Jones ist. Für mich ist klar, dass 2004 nicht das Jahr der Aktie wird auch wenn noch ein paar % bis zum TOP fehlen könnten (10 %???)
Sprechen wir uns im Juni und dann noch mal im September wieder...
Gruß
von jemandem der auf die Technik schaut, diese aber nicht als einzige Wahrheit interpretieren will
|