kizkalesi
06.01.2004, 08:35 |
T-Lira-Bündel kommen weg-mit nur 18,4 %Traumzahl bei der Inflationsrate erreicht Thread gesperrt |
-->Traumzahlen in der Türkei
Bei der türkischen Lira sollen vom kommenden Jahr an sechs Nullen gestrichen werden. Statt einer Million Lira (etwa 0,57 €) soll es dann eine neue Lira geben.
Die türkische Regierung übersandte am Montag den Reformbeschluß dem Parlament in Ankara, wie die Nachrichtenagentur Anadulo meldete. Die alten Scheine und Münzen sollen nach der Reform noch ein Jahr im Umlauf bleiben, die Preise in der Übergangszeit in alter und neuer Währung ausgezeichnet werden.
[b]Mit 18,4 Prozent sank die Inflationsrate in der Türkei im, vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit fast 30 Jahren! In den beiden Vorjahren hatte sie 29,7 (2002) und 68,5 Prozent (2001) betragen. Für dieses Jahr werden nur 12 Prozent angepeilt. dpa
|
dottore
06.01.2004, 09:13
@ kizkalesi
|
Re: BRD-Infla-Träume reifen auch: RWE schlägt zu (A) |
-->Strom/Verbraucher/
RWE erhöht Strompreise für Privatkunden um 2,7 Prozent
Essen (dpa) - Der Energiekonzern RWE wird die Strompreise für Privatkunden in diesem Jahr um rund 2,7 Prozent erhöhen. Ein Konzernsprecher bestätigte am Dienstag einen entsprechenden Bericht der"Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ). Ein Durchschnittshaushalt müsse damit rund 16 Euro in diesem Jahr mehr für seinen Strom zahlen, rechnet die Zeitung vor.
Auch die meisten anderen Stromerzeuger erhöhten ihre Preise, schreibt die Zeitung weiter. Von den 137 Versorgungsunternehmen in Nordrhein-Westfalen hätten knapp 100 beim Landesenergieministerium einen Antrag auf eine Strompreiserhöhung gestellt.
dpa tob yynwe uw 060855 Jan 04
Gruß!
|
Cichetteria
06.01.2004, 10:20
@ dottore
|
Re: BRD-Infla-Träume reifen auch/ halt: BRD in 2003 nur 1,1 % im Durchschnitt |
-->hi,
-ich weiß, das ist Vergangenheit.
und davon abgesehen kann ich diese Statistik irgendwie nicht glauben, trotz der Rabattschlachten um Textilien, Saturn und Co.
Grüße
Cichette
Der Anstieg der Verbraucherpreise in der Euro-Zone hat sich im Dezember wieder verlangsamt.
Wie die europäische Statistikbehörde Eurostat unter Berufung auf eine erste Schätzung mitteilte, lag die auf ein Jahr berechnete Inflationsrate in den zwölf Staaten der Wärungsunion im Dezember bei 2,1 Prozent - verglichen mit 2,2 Prozent im November.
Der Wert liegt aber über der von der Europäischen Zentralbank angestrebten Gtrenze von zwei Prozent. Jüngsten Zahlen zufolge sind die Preise in Deutschland 2003 voraussichtlich nur um 1,1 Prozent gestiegen. /AFP
|
FRANZ
06.01.2004, 12:16
@ kizkalesi
|
Re: T-Lira gegen Gold langfristig |
-->Hallo Kizkalesi,
im u. g. Link bitte folgende Einstellung vornehmen:
links Gold 1 Ounce, rechts türkische Lira
max. Zeitraum
Einstellung auch mal auf Argentinien usw.
Gruß Franz
<ul> ~ Geldwertstabilität langfristig</ul>
|